Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsDrag & Drop in der Taskleiste: Microsoft macht eine Rolle rückwärts bei Windows 11
Das Platzieren von Programmen mittels Drag & Drop in der Taskleiste und das Ziehen von Dateien auf minimierte Anwendungen wurde mit dem Wechsel von Windows 10 auf Windows 11 gestrichen, doch Microsoft rudert zurück und bringt die Funktionen nach Weihnachten in den Dev Channel des Windows 11 Insider Programs.
Und jetzt bitte noch, dass ich die Taskleiste zurück nach oben schieben kann!
Anfangs konnte man das ja noch mit Registry Tweaks ordentlich nach oben verschieben, jedoch wurde mit dem 2. oder 3. Update das "Flyout Vorschaumenü" so eingestellt, dass es zwangsweise nach oben ausfliegt und somit die App-Vorschau über den Rand des Bildschirms hinaus gezeigt wird.
Echt unerträglich wie hier alle jammern.
Bei mir läuft es super. Gefühlt schneller als noch Windows 10. Arg viel hat sich ja eh nicht verändert. Warum sich also beschweren?
Eine Umstellung muss erstmal einen Vorteil bieten um in Betracht gezogen zu werden - "neu" ist aber kein Vorteil.
Die kastrierten Möglichkeiten sind auch kein Vorteil, zumindest nicht für die Anwender.
Ich verstehe es nicht wie nützliche und sinnvolle Features einfach rausoperiert und wieder eingepflanzt werden. Wenn etwas Sinn macht, die Produktivität und Übersicht steigert, dann lässt man sowas drin. Vor allem bei einer solchen relativ einfachen Sache!
So gut und nützlich einige Optimierungen in WIN 10 und 11 waren und sind, so hapert es bei einem klaren und sauberen Konzept und dessen Umsetzung! Siehe die Systemsteuerung, was eigentlich einer totalen Farce gleicht. MS hätte lieber mal Win 11 gestrichen und von Grund auf mal neu anfangen sollen. Der ganze alte Ballast bzw. Unterbau ist einfach für moderne Systeme nicht mehr hilfreich. Außerdem bremst er an allen Ecken und Enden!
Echt unerträglich wie hier alle jammern.
Bei mir läuft es super. Gefühlt schneller als noch Windows 10. Arg viel hat sich ja eh nicht verändert. Warum sich also beschweren?
Ich kapiere es einfach nicht. MS hat die Funktionen gestrichen, weil "Analysen gezeigt haben, dass ein Großteil der Menschen sie nicht nutzt". Allein dieser Satz ist schon riesiger Bockmist!
Lasst die Features doch einfach drin und gut! Tut doch keinem weh. An den Entwicklerkapazitäten wird es ja wohl nicht scheitern.
Jetzt wird aufgrund des User-Feedbacks zurückgerudert. Haha. Sind wohl doch nicht so wenige Menschen, die sich die alte Taskleiste wieder zurück wünschen. Auf 20-30 krähende Leute werden die ja wohl kaum gehört haben.
Als nächstes bringen sie dann die Nicht-Gruppierung der Taskleiste-Elemente zurück. Hoffentlich...
Wenn es so weitergeht mit der Vor- und Zurückentwicklung von Windows 11, kann man wahrscheinlich zum Supportende von Windows 10 im Jahre 2025 umsteigen und hat quasi keine Funktionseinschränkungen mehr.
Super 👍
Hat nichts mit jammern zu tun. Aber wenn man liest, das Microsoft Funktionen wieder einführt, die sie vorher gestrichen haben, wüsste ich nicht warum man jetzt schon umsteigen sollte. Ich sehe momentan den "Mehrwert" einfach nicht.
Irgendwann werde ich auch umsteigen. Aber momentan ist es mir einfach zu früh und ich habe keine Lust auf ständige Updates. Da warte ich lieber noch etwas ab.
Wenn´s bei dir "gefühlt" gut läuft, dann ist es ja gut.
Ich erinnere an div. andere Windows Versionen, wo erst lauthals die Top Neuerungen verkündet wurden und M$ dann wieder zurückrudert und ich meine nicht bei irgendwelchen Dingen tief im System, sondern etwas offensichtliches. Windows 11 ist auch erst kurz vor Support Ende Windows 10 wahrscheinlich überhaupt halbwegs zu gebrauchen. Es fehlt wie immer die konsequenz und eine klare Linie. Stattdessen kopiert man (wieder!!) bei macOS und führt eine Taskbar ein, die sehr stark ans Dock erinnert.
Und dabei hat man die Datensammelwut von Windows 10 ja immer damit begründet, dass man dadurch Windows weiter verbessern und auf die User zuschneiden kann.
Da dies offenkundig nicht der Fall ist, fragt man sich natürlich, wofür all die Daten jetzt eigentlich gesammelt werden.