News Drauger OS 7.5.1 Beta 1: Ubuntu-Derivat mit dem Fokus auf Linux-Gaming

dragnod0 schrieb:
Es wird keine 100%ig Binärkompatible Alternative zu Windows geben weil es eben nicht möglich ist bis MS den Quellcode für Windows rausrückt. Da bringt es auch nichts darüber zu disskutieren. Es ist einfach eine nicht veränderliche Tatsache.
Woraus schließt du das?

dragnod0 schrieb:
Wie weiter oben schon mal geschrieben sind Alternativen nicht zwangsläufig ein Klon.
Binärkompatibilität != Klon
 
new Account() schrieb:
Woraus schließt du das?
Weil es ohne den Quellcode von Windows und die Erlaubniss ihn zu verwenden nur möglich ist eine Annäherung zu schaffen. Genau das versucht React OS ja.
Vielleicht wären die Macher mit mehr Geld und Manpower ja erfolgreicher als sie es jetzt sind.

new Account() schrieb:
Binärkompatibilität != Klon
Nein, nur weil etwas Binärkopatibel ist, ist es noch lange kein Klon. Stell dir ein Windows 10 mit einer angepassten KDE oder Gnome Oberfäche vor. Es wäre Binärkompatibel aber dennoch anders. Also kein Klon.
Ein Klon wäre es wenn alles genau so aussehen und funktionieren würde wie beim Original.
Zorin OS ist auch kein Klon nur weil die Oberfläche einem Windows 7 nachempfunden ist.
 
Nexatronic schrieb:
Damit würde Microsoft selbst dafür sorgen, dass es nicht mehr abwärts kompatibel ist und fast alles für Linux neu geschrieben werden muss. Da muss die Liebe zur Andersartigkeit des Kernel aber wirklich groß sein, wenn man so einen großen Schritt macht
Hat nichts mit Liebe zu tun. Letztlich wirtschaftliche Gründe.
Die Aktivitäten von MS lassen den Schluss halt zu.
  • Abkehr von Windows als Cashcow und Verlagerung in attraktivere Geschäftsfelder.
  • Integration von Linux-Subsystemen in Windows 10
  • Übernahme von github !!!
  • Platinum membership der Linuxfoundation (höchste Unterstützerklasse)
Möge sich jeder selber seinen Reim drauf machen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dragnod0
K-BV schrieb:
Hat nichts mit Liebe zu tun. Letztlich wirtschaftliche Gründe.
Die Aktivitäten von MS lassen den Schluss halt zu.
  • Abkehr von Windows als Cashcow und Verlagerung in attraktivere Geschäftsfelder.
  • Integration von Linux-Subsystemen in Windows 10
  • Übernahme von github !!!
  • Platinum membership der Linuxfoundation (höchste Unterstützerklasse)
Möge sich jeder selber seinen Reim drauf machen!
Microsofts Entscheidungen in die Richtung sind auf jedenfall sehr interessant. Ich für meinen teil bin auf jedenfall sehr gespannt darauf worauf was in die Richtung noch passiert.
 
new Account() schrieb:
Eigentlich ja nicht: Nur weil reactOS nicht so weit ist, heißt es nicht, dass es prinzipiell nicht funktioniert.

Zeig mir mal eine AV-Software, welche einen solchen Ransomware-Schutz bietet Wie Windows 10 es tut.

Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, eine Infektion auf einem Windows 10 die Kaspersky rückgängig gemacht hat. Vom gleichen Angreifer, ohne Kaspersky, nahm der Defender nicht einmal Notiz. Mein Misstrauen in diesen hat sich folglich erhärtet und mein Vertrauen in Windows wurde Stück für Stück ruiniert.
Die Diskussion gleitet zunehmend in theoretische Wortklauberei ab. Einen direkten Klon von Windows kann es aus technischen und juristischen Erwägungen nicht geben. Totale Binärkompatibilität benötigt diese Bedienung anscheint auch garnicht. Dann fehlt es der Alternative aber immer noch an den Windows Boardmitteln wie dem Defender. Eine mögliche Alternative wird argumentativ mit Forderungen solange zerstückelt bis sie als solche eben nicht mehr in Frage kommt. Dazu verkennen wir hier die Tatsache dass es an ReactOS noch weitaus weniger Interesse als an Linux gibt, es also nicht mal wirklich Interesse an einer Windows Alternative zu geben scheint.
Kurz gesagt, du musst das nehmen was MS dir auftischt. Mir wurde das zu viel, Windows kann einfach nicht das was ich von ihm verlange.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dragnod0
Beelzebot schrieb:
Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, eine Infektion auf einem Windows 10 die Kaspersky rückgängig gemacht hat. Vom gleichen Angreifer, ohne Kaspersky, nahm der Defender nicht einmal Notiz. Mein Misstrauen in diesen hat sich folglich erhärtet und mein Vertrauen in Windows wurde Stück für Stück ruiniert.
Ich glaube du solltest mal nachschlagen was (1) Ransomware ist und (2) wie der Ransomwareschutz von Windows 10 (nicht Teil von Windows Defender - jfyi) funktioniert.

Beelzebot schrieb:
Die Diskussion gleitet zunehmend in theoretische Wortklauberei ab. Einen direkten Klon von Windows kann es aus technischen und juristischen Erwägungen nicht geben.
keiner redet von einem Klon, sondern "lediglich" von Binärkompatibilität von Anwendungen.
Für letzteres sehe ich technisch kein Problem. Und juristisch wissen wir noch nicht, ob es ein Problem gibt.

Klon vs Binärkompatibilität als Wortklauberei abzutun ist ziemlich daneben, weil es etwas komplett anderes ist.

Beelzebot schrieb:
Dann fehlt es der Alternative aber immer noch an den Windows Boardmitteln wie dem Defender. Eine mögliche Alternative wird argumentativ mit Forderungen solange zerstückelt bis sie als solche eben nicht mehr in Frage kommt.
Eine Alternative kann Features bieten, die Windows nicht hat, aber auch Features weglassen.
Dann könnte jeder je nach Vorlieben entscheiden was er lieber hätte.
 
Leute! Bitte keine Windows AV Diskussion in einem Linuxnischen OS Thread! Im Zweifelsfall gehts dann wieder ab in die Badewanne!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown und new Account()
new Account() schrieb:
Ich glaube du solltest mal nachschlagen was (1) Ransomware ist und (2) wie der Ransomwareschutz von Windows 10 (nicht Teil von Windows Defender - jfyi) funktioniert.

Du hast recht, ich bezog mich auf Malware. AV Software wie Kaspersky bringt zwar einen Ransomwareschutz mit, der sich aber wahrscheinlich an den Windowseigenen Mitteln bedient. Das hatte ich nicht bedacht. Der Punkt geht an dich.

new Account() schrieb:
keiner redet von einem Klon, sondern "lediglich" von Binärkompatibilität von Anwendungen.
Für letzteres sehe ich technisch kein Problem. Und juristisch wissen wir noch nicht, ob es ein Problem gibt.

Klon vs Binärkompatibilität als Wortklauberei abzutun ist ziemlich daneben, weil es etwas komplett anderes ist.

Ich sage auch nur das ein Klon unmöglich ist!

Beelzebot schrieb:
Totale Binärkompatibilität benötigt diese Bedienung anscheint auch garnicht.

Ich denke falls ReactOS, oder ein neues OS, tatsächlich vollständige Binärkompatibilität herstellen und populär sein würde würde MS das Projekt juristisch bis zur Aufgabe torpedieren. Und auch technisch würden sie nachziehen um solche Bestrebungen weitgehend zunichte zumachen. Dass sie dazu bereit sind haben sie in der Vergangenheit bewiesen und auch andere Hersteller machen das so, wie FB mit Whatsapp.
Insofern halte ich deine Forderung und Hoffnung weiterhin für pure Phantasie.
 
Beelzebot schrieb:
würde MS das Projekt juristisch bis zur Aufgabe torpedieren.
Ob das überhaupt möglich sein wird, werden wir sehen, sobald wir das finale Gerichtsurteil haben.
Beelzebot schrieb:
Und auch technisch würden sie nachziehen um solche Bestrebungen weitgehend zunichte zumachen.
Klappt auch nur in die Zukunft. Und da würde sich MS vmtl. mehr verbauen als es nützen würde.
Zudem ja Linux-Desktop-mäßige Popularität für mich komplett reichen würden - da hat MS sicher kein Problem damit.
 
Beelzebot schrieb:
Was hast du eigentlich für Probleme mit Windows dass du dich für Alternativen interessierst?

Das habe ich zwar schon in allen meinen Beiträgen untergebracht, mag aber auch überlesen worden sein: Anpassungsfähigkeit, Transparenz und Sicherheit. Es gibt in diesen Bereichen zwar gut dokumentierte Workarounds und Tweaks die sich mit etwas Zeit- und Rechercheaufwand umsetzen lassen, aber das war es dann auch. Ich finde halt die Idee einer Open-Source Umgebung gut in der man sowohl nutzen kann, was man schon nutzt, aber auch alleine oder mit Hilfe einer Community jeder Zeit gewünschte Verbesserungen und Reparaturen vornehmen kann, ohne an die Hürde zu stoßen dass der Sourcecode nicht zugänglich ist. Der Grundgedanke etwas für Menschen bereitzustellen weil sie es brauchen und nicht ihre Bedürfnisse für Geld auszunutzen und damit letzendlich für das Geld zu produzieren ist außerdem sowieso vernünftig.

Beelzebot schrieb:
Das was du forderst wird es folglich NIE geben, solange MS Windows nicht öffnet.

Ja, das leuchtet grundsätzlich schon ein. Für mich lässt das dann aber nur den Schluss zu, dass es zu Windows in Zukunft keine Alternative geben wird, denn wie wir wissen teilt Microsoft diesen Zweck gar nicht, da gehts ums Geld. Selbst wenn die auf einen Linux-Kernel setzen, das ganze Überwerk wird schon dafür sorgen, dass Entwickler weiterhin fast ausschließlich Windows-Software programmieren. Aber vielleicht weiß ja jemand mehr darüber.

Aus der Sicht eines PC-Gamers jedenfalls bleibt nur zu hoffen, dass man in Zukunft das Gesamtpaket aus Kompatiblität und Open-Source Umgebung auf dem einen oder anderen Weg am Ende doch noch bekommt. Das wäre die Innovation die es braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte macht zu Windows-Ersatz oder wie immer Ihr das nennen wollte ein eigenes Thema auf. Langsam hat es sich vom Thema hier immer mehr entfernt.
 
Nexatronic schrieb:
Das habe ich zwar schon in allen meinen Beiträgen untergebracht, mag aber auch überlesen worden sein: Anpassungsfähigkeit, Transparenz und Sicherheit. Es gibt in diesen Bereichen zwar gut dokumentierte Workarounds und Tweaks die sich mit etwas Zeit- und Rechercheaufwand umsetzen lassen, aber das war es dann auch. Ich finde halt die Idee einer Open-Source Umgebung gut in der man sowohl nutzen kann, was man schon nutzt, aber auch alleine oder mit Hilfe einer Community jeder Zeit gewünschte Verbesserungen und Reparaturen vornehmen kann, ohne an die Hürde zu stoßen dass der Sourcecode nicht zugänglich ist. Der Grundgedanke etwas für Menschen bereitzustellen weil sie es brauchen und nicht ihre Bedürfnisse für Geld auszunutzen und damit letzendlich für das Geld zu produzieren ist außerdem sowieso vernünftig.
So ist das zumindest bei mir nicht wirklich angekommen.
So gesehen bin ich deiner Meinung. Das ein solches OS klare Vorteile gegenüber Linux und Windows hätte sehe ich auch. Deswegen bin ich eigentlich auch ziemlich entteuscht darüber das React OS nicht den entsprechenden Erfolg hat. Mich wundert es das es so ist weil aktuell ja viele Behörden (auch im Außland) von der Bindung zu Microsoft weg kommen wollen. Da würde sich eine Unterstützung des Projektes doch eigentlich anbieten.


Nexatronic schrieb:
Ja, das leuchtet grundsätzlich schon ein. Für mich lässt das dann aber nur den Schluss zu, dass es zu Windows in Zukunft keine Alternative geben wird, denn wie wir wissen teilt Microsoft diesen Zweck gar nicht, da gehts ums Geld. Selbst wenn die auf einen Linux-Kernel setzen, das ganze Überwerk wird schon dafür sorgen, dass Entwickler weiterhin fast ausschließlich Windows-Software programmieren. Aber vielleicht weiß ja jemand mehr darüber.
Unter der Vorraussetzung das man alle Windows Programme auf dieser Alternative ausführen können muss hast du vielleicht recht.
Wenn nicht dann behaupte ich immer noch das Linux eine der besten Alternativen darstellt.
Es hängt immer davon ab ob man die bekannten Programme wirklich braucht. Wer z.B. auf die Verwendung der Adobe Software angewiesen ist weil Gimp und co wirklich nicht ausreichen, für den gibt tatsächlich keine wirkliche Alternative für Windows. Ich kenne aber auch genug die nur dewegen Photoshop oder Premiere benutzen weil es angeblich das beste ist (ohne es wirklich zu brauchen).

Nexatronic schrieb:
Aus der Sicht eines PC-Gamers jedenfalls bleibt nur zu hoffen, dass man in Zukunft das Gesamtpaket aus Kompatiblität und Open-Source Umgebung auf dem einen oder anderen Weg am Ende doch noch bekommt. Das wäre die Innovation die es braucht.
Aus Gamer sicht ist aber nicht Linux dafür verantwortlich sondern die Entwickler. Ich selbst kenne mich zwar mit Spiele entwicklung nicht aus. Wenn man aber sieht wie schnell einige Spiele für Googles Stadia (das auf Linux basiert) verfügbar waren und wie viele Game Server für Linux verfügbar sind dann kann ich mir nur schwer vorstellen das der Aufwand und die Kosten für einen Port dermaßen groß sind!

Das es geht zeigen ja auch viele Spiele die eben nicht nur Retro sind. Es fehlt eben einfach der Wille dazu das Geld für diesen doch relativ kleinen Markt auszugeben. Allerdings würde der sehr schnell wachsen wenn die Ports vorhanden wären.
Deswegen finde ich ja zumindest den Versuch mehr als wünschenswert das beste aus den vorhandenen Mitteln herauszuholen ohne groß an einem bestehenden System "rumbasteln" zu müssen.
 
dragnod0 schrieb:
Deswegen bin ich eigentlich auch ziemlich entteuscht darüber das React OS nicht den entsprechenden Erfolg hat. Mich wundert es das es so ist weil aktuell ja viele Behörden (auch im Außland) von der Bindung zu Microsoft weg kommen wollen. Da würde sich eine Unterstützung des Projektes doch eigentlich anbieten.
Die Hauptprobleme wurden ja schon angesprochen:
- Microsoft wird sich eventuell wehren (gerade bei so großen Aktionen)
- Die Rechtliche Lage ist nicht geklärt
 
new Account() schrieb:
Die Hauptprobleme wurden ja schon angesprochen:
  • Microsoft wird sich eventuell wehren (gerade bei so großen Aktionen)
  • Die Rechtliche Lage ist nicht geklärt
Möglich aber solange ReactOS keinen Code von Mircrosoft benutzen (was sie genau aus diesem Grund nicht mehr machen) wird Microsoft da wenig Erfolg haben. Vermute ich zumindest.
 
Jupp53 schrieb:
Bitte macht zu Windows-Ersatz oder wie immer Ihr das nennen wollte ein eigenes Thema auf. Langsam hat es sich vom Thema hier immer mehr entfernt.

Wovon hat sich wer genau entfernt? Es ist doch immer noch eine konstruktive Diskussion darüber, wie Distributionen wie Drauger erfolgreich sein können, was mit ihrem Konzept das Problem für Gamer ist, die bisher auf Windows zocken und wie man die Vorzüge eines Open Source Betriebsystems mit dem Wunsch nach einer großen abwärtskompatiblen Software-Vielfalt vereinen kann. Wenn du das als Off-Topic siehst, will ich wissen was für dich das Thema sein soll.
 
dragnod0 schrieb:
Aus Gamer sicht ist aber nicht Linux dafür verantwortlich sondern die Entwickler. Ich selbst kenne mich zwar mit Spiele entwicklung nicht aus. Wenn man aber sieht wie schnell einige Spiele für Googles Stadia (das auf Linux basiert) verfügbar waren und wie viele Game Server für Linux verfügbar sind dann kann ich mir nur schwer vorstellen das der Aufwand und die Kosten für einen Port dermaßen groß sind!
Die entwickeln für die Plattform die am meisten Profit verspricht. Windows hat das Desaster des Schnittstellenwildwuchs beendet und damit dem Markt eine planungssichere Option gegeben. Aber dieser Markt befindet sich im Umbruch, Mobilgaming und Streaming sind schon Faktoren die sich außerhalb des MS Ökosystems bewegen. MS hat es dort verschlafen rechtzeitig Akzente zu setzen.
Für Entwickler und Publisher, die in Gamestreaming eine Zukunft sehen, ist Linuxkompatibilität ein logischer Schritt. Denn DXVK ist letztlich nur ein Hilfsmittel, was Performance und somit Geld kostet. Allerdings wird das kaum bis wenig etwas an den Nutzerzahlen ändern, selbst wenn alle Titel in Zukunft auf Linux lauffähig wären. Denn Windows als homogene Gaming Plattform bricht ja nicht weg und Linux bleibt weiterhin ein für die Nutzer fremdes System, was allzu gerne als "Gefrickel" wahrgenommen wird. Das Argument "Ich würde ja wechseln wenn die Spiele alle mit einem Klick unter Linux laufen würden" offenbart sich als Ausrede sich nicht mit Linux auseinandersetzen zu können und/oder zu wollen. Dieser Schritt ist allerdings unumgänglich wenn man es als Alternative nutzen möchte.
Das führt wieder zu dem Wunsch nach einem System das nativ mit Windows Software funktioniert oder besser gesagt: wie Windows funktioniert. Darüber haben wir hier jetzt Seitenweise diskutiert.
Solche Betriebssystem, wie das vorgestellte Drauger, schüren bloß unrealistische Erwartung die dann an der realen Nutzererfahrung scheitern. Die einzige echte Lösung um von Windows loszukommen lautet: Lern Linux!
 
Zurück
Oben