News Dreame: Saugroboter lernt Klettern und putzt mit Roboter­arm

pmkrefeld schrieb:
Wir haben uns erst vor kurzem einen Dreame zugelegt. schafft im schnellsten Modus nur 35m²/Stunde und keine 75m² auf einem Akku, für die letzten 4m² fährt der dann zum laden, obwohl die Akkuladung dafür ausreichen würde. Die Navigation ist bestenfalls ausreichend (trotz Lidar, Kamera und sonst nochwas) und macht immer wieder Manöver die man überhaupt nicht machvollziehen kann. Teppicherkennung verdient den Namen nicht. Und die App ist bestenfalls Mangelhaft, eine iPad-Version gibt es auch nicht.
Dennoch fallen alle Reviews extrem positiv aus und es kommen in jeder Iteration neue Features dazu, obwohl die alten kaum funktionieren.....
Ich bin so begeistert von den Teilen, das ich in jeder Etagen einen Dreame habe. 55m² fährt der in 40 Minuten ohne Aufzuladen inkl. 4x Mobreinigung - seit 4 Jahren. Hing noch nie fest. Muss an deinem Haushalt liegen
 
Interessant wird es, wenn er echte Treppenstufen (bis 20 cm) überwinden kann. Dann braucht man nicht mehr pro Etage ein eigenes Gerät. 4 bis 6 cm "Kletterhöhe" finde ich eher als schlechten Scherz.
 
6cm? Und er wird dann jeden Schwingstuhl in der Wohnung auch besteigen können :).

Also ich werde meinen Roborock Qrevo MaxV erst ersetzen, wenn die Saugroboter auch fliegen können und die Regale abstauben. Einen Arm haben sie jetzt, fehlen nur noch die Propeller zum Abheben :-).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
Weyoun schrieb:
Interessant wird es, wenn er echte Treppenstufen (bis 20 cm) überwinden kann.
Alter Hut. 😜


https://www.notebookcheck.com/Probl...eppen-steigen-und-reinigen-kann.723087.0.html
Ergänzung ()

SSD960 schrieb:
Irgendwann sind dies groß wie wir und laufen richtig.
Wie Rosie?

1000064004.jpg
 
Simonsworld schrieb:
Ich hab Angst dass so viele Funktionen unweigerlich zu mehr Fehleranfälligkeit führen.
Tatsächlich wird es mitunter in unserem Haushalt mit 6cm an einigen Stellen eng was die Höhenunterschiede betrifft.
Dann warte ne Generation. Dann sinds 8cm 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr.Death
So blöd, wie sich mein Dreame W10 mit u-förmigen Tischbeinen und dieser bestimmt nur in Europa gängigen Raumabschattungsvorrichtung namens "TÜR" anstellt, und so beschissen schlecht, wie die Äpp dazu bedienbar ist: Nö, lass mal. Ganz sicher nicht für 1699 USD, vielleicht für 400€ als direkten Ersatz, wenn ich den W10 für einen passablen Kurs verkauft bekomme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
ELEVATE
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBzzz und Dr.Death
Wenn das auf dauer gut funktioniert ist das tatsächlich ein interresantes Produkt für ältere Häuser die noch sehr hohe fußleisten in den Türen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr.Death
Kreuzkontamination? 🤣 Wir sprechen hier im Privatbereich. Es wird immer lächerlicher... ich wohne doch nicht in einem Reinraum oder OP Saal. Oder gibt es Leute, die für jeden Raum andere Hausschuhe benutzen? Ich habe das Gefühl, dass man einfach künstlich für Features sorgt, um das Produkt besser verkaufen zu können.

Es ist inzwischen aber wirklich krass, was die Dinger können. Ideal wenn man Tiere hat und eine große Wohnung mit wenig Kanten, Nischen und Winkeln.
Bei mir würde es schon am Tisch im Esszimmer scheitern, genau da wo viel Krümel und Dreck liegen. Da kommt kein Sauger drunter, weil wir alle 6 Stühle ran schieben und dadurch das Durchfahren verhindert wird, weil dadurch alle Abstände zwischen Stuhl- und Tischbeinen zu klein sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madden.
Roborock's sind einfach die besten Putzroboter, hatte schon einige zuvor aber Roborock ist schon eine andere Dimension.
 
Simonsworld schrieb:
Ich hab Angst dass so viele Funktionen unweigerlich zu mehr Fehleranfälligkeit führen.
Tatsächlich wird es mitunter in unserem Haushalt mit 6cm an einigen Stellen eng was die Höhenunterschiede betrifft.
Keine Angst. Wird bestimmt bald die ersten Abo-Modelle geben, für die du dann inkl. Wartungsservice monatlich eine Summe zahlen darfst. Quasi eine Digitalisierung der Haushaltshilfen und Fensterputzer :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy
public_agent schrieb:
Bei mir würde es schon am Tisch im Esszimmer scheitern, genau da wo viel Krümel und Dreck liegen. Da kommt kein Sauger drunter, weil wir alle 6 Stühle ran schieben und dadurch das Durchfahren verhindert wird, weil dadurch alle Abstände zwischen Stuhl- und Tischbeinen zu klein sind.
Ich prognostiziere Mutterschiff-Staubsauger, die für solche Fälle kleinere Drohnenstaubsauger absetzen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: public_agent, the_IT_Guy und DaBzzz
MorbusGon schrieb:
Bezüglich der Nützlichkeit und Funktionen nähern wir uns immer mehr R2-D2 an. Lange wird es wohl nicht mehr dauern... 👍
Nur daß R2D2 nie den Grundriss der Rebellenbasis ans Imperium gefunkt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brati23, Tevur und Madden.
pmkrefeld schrieb:
Wir haben uns erst vor kurzem einen Dreame zugelegt. schafft im schnellsten Modus nur 35m²/Stunde und keine 75m² auf einem Akku, für die letzten 4m² fährt der dann zum laden, obwohl die Akkuladung dafür ausreichen würde.

pmkrefeld schrieb:
Dennoch fallen alle Reviews extrem positiv aus und es kommen in jeder Iteration neue Features dazu, obwohl die alten kaum funktionieren.....
Ich befürchte mittlerweile auch das Vacuum Reviews sehr sehr häufig gesponsert sind.

Hinter Aussagen wie "Great product , could be a little bit more smarter" versteckt sich dann gerne fehlende Grundfunktionen wie die Wahl der Reihenfolge in der die Räume gesaugt werden....

Ganz mein Humor.

Daher habe ich keine Hemmung mehr einen Vacuum mit gebrauchsspuren (die beim testen nicht ausbleiben) einfach zurück zu schicken.
 
@Madden. Doch doch, sogar gleich derer 2 😅
6 und 9 Jahre alt. Zwar noch nicht jugendlich, aber reicht.
Ich hatte übrigens mal einen saugroboter, war schon einer mit LiDAR (war damals bei den Geräten noch neu) von Xiaomi. Das ist ca. 10 Jahre her und hat mir wirklich geholfen. Inzwischen leben wir in einer Doppelhaushälfte mit 3 Etagen. Hier liegt eine Socke rum, da liegt was rum, wie es eben so ist.
Ein Saugroboter soll mir helfen. Erst die halbe Wohnung präparieren, dass er überall ungehindert hin kann und durchschauen, dass nichts mehr rumliegt? Dann das Teil von Etage zu Etage tragen? In der Zeit kann ich auch selber wischen. So ein Gerät passt derzeitig einfach nicht in meinen Haushalt.
Ich habe einen nasswischer von dreame (h12 pro) und bin wirklich sehr zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madden.
Mondgesang schrieb:
Erst, wenn er lernt auch die Wände sauber zu machen und an ihnen hochzukriechen.
Ergänzung ()


Streng genommen wäre R2D2 heute eine massiv rückschrittliche Technik. Was kann er denn, was dein Smartphone nicht kann?

Er kann Datensequenzen speichern und sie wiedergeben.
Er wird als Navi/Copilot für Luftfahrzeuge eingesetzt (kann dein Smartphone mit Google auch).
Er fungiert hin und wieder als Authenticator-Dongle für Passagen. Kann ein 2g Dongle in 2€-Größe auch.
Owen Lars wollte R2 in der Landwirtschaft einsetzen (weiß nicht genau wo) aber angesichts dessen dass Traktoren heutzutage millimetergenau via GPS/Satellit autopilot gesteuert werden, Bewässerungen, Fütterungen und Lichtbestrahlungen automatisch anhand von Sensoren funktionieren, die durch irgendeinen Einplatinenrechner mit der Größe einer EC-Karte gesteuert werden, ist R2 tatsächlich so nützlich wie ein 35kg schwerer PC mit 64MB RAM und 512MB Festplattenspeicher.
Nach diesen Ausführungen werde ich Szenen mit R2D2 nie mehr so freudig-naiv genießen können wie bisher. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mondgesang
public_agent schrieb:
Kreuzkontamination? 🤣 Wir sprechen hier im Privatbereich. Es wird immer lächerlicher... ich wohne doch nicht in einem Reinraum oder OP Saal. Oder gibt es Leute, die für jeden Raum andere Hausschuhe benutzen? Ich habe das Gefühl, dass man einfach künstlich für Features sorgt, um das Produkt besser verkaufen zu können.

Es ist inzwischen aber wirklich krass, was die Dinger können. Ideal wenn man Tiere hat und eine große Wohnung mit wenig Kanten, Nischen und Winkeln.
Bei mir würde es schon am Tisch im Esszimmer scheitern, genau da wo viel Krümel und Dreck liegen. Da kommt kein Sauger drunter, weil wir alle 6 Stühle ran schieben und dadurch das Durchfahren verhindert wird, weil dadurch alle Abstände zwischen Stuhl- und Tischbeinen zu klein sind.
Es gibt Kulturkreise in welchen unterschiedliche Hausschuhe für unterschiedliche Räume üblich sind. Frage mich allerdings was dann mit Bürste und Rädern ist. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: public_agent
Zurück
Oben