Drei Mainboards kaputt oder hab ich was übersehen?

Dominik.H

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2018
Beiträge
20
Hallo Leute,
ich wollte neulich meinen Zweitrechner aktivieren aber das Mainboard blieb komplett tot.
Ich habe dann ein gebrauchtes Mainboard ähnlicher Bau-Art gekauft und auch dieses lässt sich nicht aktivieren. Kein einziges Lämpchen leuchtet auch nur kurz auf. Alles was passiert ist, dass das Netzteil nach dem Start kurz anläuft.
Ich habe dann nochmal ein gebrauchtes Mainboard gekauft und wieder passiert das gleiche.

Zur Sicherheit habe ich drei verschiedene Netzteile getestet. Eines davon wird in meinem Haupt-Computer benutzt aber daran liegt es nicht.
Kann es denn sein, dass alle Mainboards komplett zerschossen sind oder könnte ich eventuell was übersehen haben? Die eBay Händler behaupten alle, dass die Boards vor dem Versand funktioniert haben.

Wüsste nicht, wie ich sonst noch testen kann, ob die Mainboards funktionieren.
 
Mal alles außerhalb des Gehäuses aufgebaut? Zum Beispiel auf einem Karton.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Baal Netbeck
Welche CPU setzt du auf welches Mainboard?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Nickel
Bitte mal alle beteiligten Komponenten auflisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und der Unzensierte
Kann alles mögliche sein. Hast ja leider 0,0 Details geliefert.
Irgendwo Kurzschluss, RAM defekt, CPU defekt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bytejunky und der Unzensierte
Du erschlägst uns förmlich mit Details. Sarkasmus out. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Könnte eine abstandsschraube beim Gehäuse sein, wo ein Kurzschluss verursacht.
Am besten mal ohne Gehäuse testen. Oder was hast du schon alles getestet?
 
Am besten , wie schon geschrieben worden ist, das System ausserhalb des Gehäuses testen.
Könnten ja eventuell falsch gesetzte Abstandshalter sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust2011
Welches Mainboard?
Welches Netzteil?
OC der Komponenten aktiv?
Was zeigt die 7-Segment-Anzeige bzw. die Diagnose-LEDs auf dem Board?

Fragen über Fragen...
 
Vielleicht postest Du - neben den verbauten Komponenten - einmal ein Bild von nicht lauffähigen PC (also von innen bitte).
 
Dominik.H schrieb:
Zur Sicherheit habe ich drei verschiedene Netzteile getestet. Eines davon wird in meinem Haupt-Computer benutzt aber daran liegt es nicht.
Kann es denn sein, dass alle Mainboards komplett zerschossen sind oder könnte ich eventuell was übersehen haben? Die eBay Händler behaupten alle, dass die Boards vor dem Versand funktioniert haben.
Kann schon sein.....ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meine. Asus P5Q-E.....auf einmal startete der Rechner nicht mehr.
Ich habe dann eine andere CPU und zwei andere Netzteile probiert...anderen Ram probiert, aber auch wenn das Board Strom gezogen hat und die CPU Warm wurde habe ich mit drei verschiedenen Grafikkarten kein Bild bekommen.

Habe dann bei Ebay ein P45 Deluxe gekauft, aber auch das hat genau das Gleiche gemacht.....also nicht viel.

Aber ich hatte alle anderen Komponenten ausgetauscht.....jetzt läuft das System mit einem billigen Asrock board.....ich bin nicht glücklich damit, da die CPU nur von drei ungekühlten Phasen versorgt wird statt von 8 gekühlten....und die 4x2GB Ram gehen nur auf 700MHz....keine Chance auf 800.
Und der Chipsatz wird auch extrem heiß....

naja aber es sieht so aus, als wäre das Ebay Mainboard einfach defekt gewesen egal ob der Verkäufer behauptet hat, es hätte funktioniert.
knoxxi schrieb:
Mal alles außerhalb des Gehäuses aufgebaut? Zum Beispiel auf einem Karton.
Das würde ich auch empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dominik.H
wie schon erwähnt würde ich hier auch auf einen oder merhere fehlende Abstandshalter am Mainboard tippen, lässt sich ja leicht überprüfen.
 
Hallo zusammen und danke für eure schnellen Antworten.
Die drei Boards sind:
1) Gigabyte GA-H77-D3H
2) Gigabyte GA-H77-D3H
3) Gigabyte GA-Z77-DS3H
Netzteile sind von Bquiet -> 400 Watt jeweils, aber ich wüsste nicht, was das für eine Rolle spielt.
Auf Board 1 ist ein i5-2500k verbaut.
Board zwei und drei habe ich mit einem i7-3770k probiert.
RAM ist von Corsair (DDR3) -> 32 GB
Hab das aber auch ohne Prozessor und ohne RAM probiert. Da müsste ja zumindest mal ein Lämpchen leuchten, oder nicht? Wie schon geschrieben hat bei allen drei Boards kein Lämpchen geleuchtet. Bei allen Boards läuft das Netzteil an wenn ich den Start-Schalter überbrücke aber ansonsten passiert nichts.
Ich habe die Boards alle außerhalb des Gehäuses getestet.
Ergänzung ()

Bowa48 schrieb:
wie schon erwähnt würde ich hier auch auf einen oder merhere fehlende Abstandshalter am Mainboard tippen, lässt sich ja leicht überprüfen.
Können die Abstandshalter damit was zu tun haben?
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was Abstandshalter sind. Die Teile womit man das Mainboard fest schraubt?
Ist doch egal wenn da einer fehlt??
 
Dominik.H schrieb:
Können die Abstandshalter damit was zu tun haben?
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was Abstandshalter sind. Die Teile womit man das Mainboard fest schraubt?
Ist doch egal wenn da einer fehlt??
Ja es ist "egal" wenn eines fehlt. Jedoch ist es nich egal, wenn einer am falschen Ort ist und somit hinten auf die Plattine drückt. Dort sind viele Leiterbahnen und wenn Leiterbahnen mit Masse in Kontakt kommen, gibts einen kurzschluss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dominik.H und Silverangel
Aber nicht, wenn einer zuviel darunter ist...
 
Oder aber im schlimmsten Fall hast du garkeine Abstandshalter und hast das Board so ins Gehäuse gedübelt :-)
Ich tippe auf jeden Fall auch auf Kurzschluss ! 3 Boards - alle im Eimer...das glaub ich nicht !
Ergänzung ()

Ich hatte mal den Fall, dass in der Nähe des Wohnhauses der Blitz einschlug, danach bei uns die Sicherung rausgeflogen ist und durch die Überspannung ist ein kleines Käbelchen ( vom Resetknopf ) am Gehäuse verschmolzen, was zu einem Kurzschluss führte. Rechner eingeschaltet - kurz geblinkt und aus gegangen.
Also ein ähnliches Verhalten wie bei dir...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silverangel
Dominik.H schrieb:
Netzteile sind von Bquiet -> 400 Watt jeweils, aber ich wüsste nicht, was das für eine Rolle spielt.
.
Könnte defekt sein auch wenn der Lüfter anläuft und auch wenn BeQuiet drauf steht.
Wenn du aber echt mehrere hast, ok, dann müssten wohl alle defekt sein, wenns am Netzteil liegen würde.
 
Zurück
Oben