PhillyGran
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 92
Hallo.
Diese beiden Themen sind/scheinen für mich relevant zu sein. Ich werde und ich kann nie den Status eines Nur-Surfers verlassen. So war es schon unter Windows. Bleiben wir beim ersten, dem Drucker. Unter Mint habe ich mir die Zähne ausgebissen, konnte mein Brother/Scanner Multigerät nur als Drucker nutzen. Für`s scannen musste ich leider den Umweg über Windows auf einem anderen Rechner gehen. Monate später habe ich es dann noch mithilfe eines Mintusers hinbekommen.
Eine Distro für Anfänger scheint es nicht zu geben, soviel habe ich mittlerweile verstanden. Windows 10 bleibt Windows 10, egal wer sich damit beschäftigt. Laien oder Profis. Ich denke, die Frage bzgl Linux muss demnach lauten, welche Distro ist bei der Neueinrichtung so einfach, dass der Drucker, vor allem die Scannereinheit auch, automatisch erkannt wird? Muss ich irgendetwas an Vorbereitungen treffen, das downloaden des Treibers von der Homepage Beispielsweise? Obwohl es glaube ich 2 gibt und ich damals schon nicht wusste, welchen ich wählen soll. Drucker per USB (PC) oder LAN (Router) verbinden?
Rolling Release. Darüber habe ich nur im vorbeigehen gelesen. Musste erst einmal googeln, was das überhaupt ist, wie hier z.B.
https://blog.desdelinux.net/de/las-mejores-distribuciones-rolling-release/
Ist da etwas dabei, was Einsteiger und Druckereinrichtung gleichermaßen abdeckt?
Gruß
Diese beiden Themen sind/scheinen für mich relevant zu sein. Ich werde und ich kann nie den Status eines Nur-Surfers verlassen. So war es schon unter Windows. Bleiben wir beim ersten, dem Drucker. Unter Mint habe ich mir die Zähne ausgebissen, konnte mein Brother/Scanner Multigerät nur als Drucker nutzen. Für`s scannen musste ich leider den Umweg über Windows auf einem anderen Rechner gehen. Monate später habe ich es dann noch mithilfe eines Mintusers hinbekommen.
Eine Distro für Anfänger scheint es nicht zu geben, soviel habe ich mittlerweile verstanden. Windows 10 bleibt Windows 10, egal wer sich damit beschäftigt. Laien oder Profis. Ich denke, die Frage bzgl Linux muss demnach lauten, welche Distro ist bei der Neueinrichtung so einfach, dass der Drucker, vor allem die Scannereinheit auch, automatisch erkannt wird? Muss ich irgendetwas an Vorbereitungen treffen, das downloaden des Treibers von der Homepage Beispielsweise? Obwohl es glaube ich 2 gibt und ich damals schon nicht wusste, welchen ich wählen soll. Drucker per USB (PC) oder LAN (Router) verbinden?
Rolling Release. Darüber habe ich nur im vorbeigehen gelesen. Musste erst einmal googeln, was das überhaupt ist, wie hier z.B.
https://blog.desdelinux.net/de/las-mejores-distribuciones-rolling-release/
Ist da etwas dabei, was Einsteiger und Druckereinrichtung gleichermaßen abdeckt?
Gruß