- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 92
Ich lasse mal das ganze Zitat stehen, auch wenn es umfangreich ist, sonst vergesse ich die Hälfte. Eine Langzeitversion ist für mich in der Tat das wichtigste. Sehe ich ja an meinem Mint 18.3., dessen Support heute endet. Auf mein "neues" gebrauchtes Lenevo T460s kommt dann die neue Distro. Windows mache ich platt und fange mal an. Ob es eine KDE Oberfläche werden wird, weiß ich noch nicht, die soll sehr sehr Recourcenfordernd sein, wogen XFCE sparsamer sei. Ich brauche eh kein SchickiMicki. Ist nur zum sufen.@mo schrieb:Der Einstieg ist halt mit irgendeinem Ubuntu oder Ubuntu basierten Linux imho nach wie vor am einfachsten. Klassische GUI wie z.B KDE (Kubuntu) nehmen, stabil durch Langzeitversion, Softwarequellen opulent ausgestattet, riesige deutschsprachige Community, hervorragende deutschsprachige Dokumentation usw.
Aber das muss jeder selbst wissen. Ein allgemeines Forum, wie das hier, hat den Vorteil der vielfältigen Empfehlungen, was aber gleich wieder der Nachteil ist, weil dir jeder seinen Favoriten aufs Auge drückt oder schlichtweg ausufert und damit kontraproduktiv werden kann.
Probier einfach aus. Hilft meist weiter als zig gut gemeinte Empfehlungen. Ggf. Try and Error erdulden.
Ein Allgemeines Forum hat Vorteile bzgl. Empfehlungen und Umgangston, so meine Erfahrung, hat, wenn überhaupt einen "Nachteil", wenn es sich um bestimmte Distro Probleme handelt, die nur in den entsprechenden Foren behoben werden können. Aber das ist nur ein Vermutung, denn im großen und ganzen basieren viele Distros eh auf dem gleichen Grundgerüst.