Gerry18
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 517
Hier mal eine kleiner Drucktest.
Ein 29 Jahre alter Amiga 4000 mit einen Canon i865 gegen Windows 10 mit einen Canon MP640.
Da kann sich ja mal sehen lassen. Vor allem weil der i865 als ich ihn bekommen habe Komplet versaut war und nicht drucken wollte.
Links das Ergebnis vom Amiga und rechts der PC. Finde das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das der PC das natürlich weit schneller drucken kann ist klar. Der PC druck über Netzwerk, der Amiga über den Parallel Anschluss.
Vielleicht noch zur Erklärung.
Als Treiber am Amiga hab ich TurboPrint 7.6 verwenden. Leider lässt sich das aber nicht am Amiga 4000 Installieren. Auch bei IrseeSoft war mal da mal platt das es am 4000 nicht will. Ich bin da nicht der einzige der da Probleme hat.
Das Problem bei der Installation, man kommt an einen Punkt wo man den Drucker auswählen soll. Am 4000 werden aber keine Drucker angezeigt und man kommt nicht mehr weiter. Auch wenn man in der Installationsrotine den Drucker von Hand einträgt ändert das nichts. Ein anderen Installer zu verwenden ging bei mir leider nicht.
Lösung. Ich hab das ganze am Amiga 2000 installiert und die Installation auf den Amiga 4000 übertragen. Die Einträge in die User-Startup eingefügt und fertig.
Den Drücker hab ich in Willhaben gekauft. Der war innen voller Farbe. Ich hab da mal bei uns in Nerdkom gezeigt und wir vermuten das der Verkäufer versucht hat die Patronen selbst nach zufüllen und dann schlecht verschlossen hat. Müsste den ganzen Drücker innen reinigen.
Den Druckkopf hat der Verkäufer nach eigenen Angaben weg geworfen weil er angeblich kaputt war. Daher hab ich einen Nachbau bestellt, der original würde bei Amazon mit Versand so an die 140.-@ kosten. Leider will der Drucker mit den Nachbau nicht.
Allerdings hat der Verkäufer den kaputten Druckkopf nicht weg geworfen. Der war noch drin. Vielleicht weiß der ja nicht was genau der Druckkopf ist.-)
Der Druckkopf war aber nicht kaputt sondern nur versaut und verklebt. Habe ihn wieder gereinigt und auf Vordermann gebracht und mit Original Patronen bestückt. Jetzt läuft der wieder wie am ersten Tag.
Einzig die Walzen muss ich noch mal Reinigen da ist immer noch ein wenig Farbe dran.
Also hab ich einen alten i865 gerettet
Hy, was sehe ich da gerade, in meinen Kasten ist ja noch ein Hammernmäßiger SCSI Scanner mit 1200dpi. So ein Zufall auch mein Amiga 4000 hat ja SCSI und eine SCSI Karte für den Amiga 2000 hätte ich ja auch noch.
Ein 29 Jahre alter Amiga 4000 mit einen Canon i865 gegen Windows 10 mit einen Canon MP640.
Da kann sich ja mal sehen lassen. Vor allem weil der i865 als ich ihn bekommen habe Komplet versaut war und nicht drucken wollte.
Links das Ergebnis vom Amiga und rechts der PC. Finde das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das der PC das natürlich weit schneller drucken kann ist klar. Der PC druck über Netzwerk, der Amiga über den Parallel Anschluss.
Ergänzung ()
Vielleicht noch zur Erklärung.
Als Treiber am Amiga hab ich TurboPrint 7.6 verwenden. Leider lässt sich das aber nicht am Amiga 4000 Installieren. Auch bei IrseeSoft war mal da mal platt das es am 4000 nicht will. Ich bin da nicht der einzige der da Probleme hat.
Das Problem bei der Installation, man kommt an einen Punkt wo man den Drucker auswählen soll. Am 4000 werden aber keine Drucker angezeigt und man kommt nicht mehr weiter. Auch wenn man in der Installationsrotine den Drucker von Hand einträgt ändert das nichts. Ein anderen Installer zu verwenden ging bei mir leider nicht.
Lösung. Ich hab das ganze am Amiga 2000 installiert und die Installation auf den Amiga 4000 übertragen. Die Einträge in die User-Startup eingefügt und fertig.
Den Drücker hab ich in Willhaben gekauft. Der war innen voller Farbe. Ich hab da mal bei uns in Nerdkom gezeigt und wir vermuten das der Verkäufer versucht hat die Patronen selbst nach zufüllen und dann schlecht verschlossen hat. Müsste den ganzen Drücker innen reinigen.
Den Druckkopf hat der Verkäufer nach eigenen Angaben weg geworfen weil er angeblich kaputt war. Daher hab ich einen Nachbau bestellt, der original würde bei Amazon mit Versand so an die 140.-@ kosten. Leider will der Drucker mit den Nachbau nicht.
Allerdings hat der Verkäufer den kaputten Druckkopf nicht weg geworfen. Der war noch drin. Vielleicht weiß der ja nicht was genau der Druckkopf ist.-)
Der Druckkopf war aber nicht kaputt sondern nur versaut und verklebt. Habe ihn wieder gereinigt und auf Vordermann gebracht und mit Original Patronen bestückt. Jetzt läuft der wieder wie am ersten Tag.
Einzig die Walzen muss ich noch mal Reinigen da ist immer noch ein wenig Farbe dran.
Also hab ich einen alten i865 gerettet

Hy, was sehe ich da gerade, in meinen Kasten ist ja noch ein Hammernmäßiger SCSI Scanner mit 1200dpi. So ein Zufall auch mein Amiga 4000 hat ja SCSI und eine SCSI Karte für den Amiga 2000 hätte ich ja auch noch.

Zuletzt bearbeitet: