Dual-Core, Quad-core oder Core-i7

@Arylium:Was LUK@sS sagt stimmt zwar aber das nützt dir nichts wenn du jetzt eine cpu kaufst und später dann noch ein neues Mainboard mit DDR3 RAM dann brauchst du eine neue CPU. Das macht das ganze so unwirtschaftlich.
 
@Jenergy
Was heißt in den nächsten Wochen?Könnte er noch diese oder Anfang nächste auf den Markt kommen?Und sinkt der Preis des E8600 dan sicher sofort auf ca.170€?
 
@ NGK:

Sobald der draussen ist, sinken die Preise ;) Die Frage ist nur, wann das sein wird. Schliesslich ist der Eintrag auf der Intelseite plötzlich verschwunden :lol: Ich hab ihn aber noch lesen können.
 
Jimmy_1991 schrieb:
Allerdings ist der Pheanaom II auch alles andere als zukunftssicher.Immer hin ist schon der AM3 Sockel veröffentlicht worden und somit ist ein Phaenom II mit AM2+ Sockel auch veraltet.

Eben nicht, man kann jede AM3 CPU auch auf einem AM2+ bord betreiben, der einzigste unterschied wird darin bestehen das der DDR3 speicher minimal mehr performence herausholt, was den aufpreis aber nicht gerechtfertigt.
Von daher ist der AM2+ sockel nicht tut ;)
Erst informieren, dann posten ;)

mfg
 
@the Witcher: wie wäre es wenn du meinen letzten beitrag (#201) auch noch lesen würdest? wenn du dir jetzt einen Phaenom II mit AM2+ sockel kaufst ist das doch ziemlich sinnlos, weil du wenn du mal 16GB Ram oder DDR3 ram willst du dir ein neues Mainboard kaufen musst.Natürlich wenn du meinst das DDR3 Ram nichts (oder nicht viel) bringt ist es egal.

MFG Jimmy
---------------------
Da ich mir jetzt wohl einen i7 also 920 kaufen werde überlege ich mir schon mal eine kühlung . Aber da bin ich erlichgesagt genauso ratlos. Also vertraue ich mal wieder auf eure hilfe. Ich habe schon mal eine engere auswahl getroffen.

1.Prolimatech Megahalems CPU-Kühler
Test: https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/prolimatech-megahalems-cpu-kuehler-test.947/
Vorteil: Kein Lüfter, kann mir ihn also selbst aussuchen ; Hohe Leistung ; bei bedarf sogar zwei Lüfter ;passt grundsetzlich auf 1366er sockel
Nachteil:Seltsame Lüfterhalterung (vieleicht subjektiv) ; vieleicht inkompatibel zum mainboard

2.Scythe Orochi
Test: https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/scythe-orochi-cpu-kuehler-riese-test.771/
Vorteil: Höchste Leistung von allen ; standartbelüftung leise aber schwach
Nachteil:Eigentlich für passiv kühlung gedacht ; passt vieleicht nicht auf 1366er Sockel(?)

3.Thermaltake V14 Pro Prozessorkühler
Test: https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/thermaltake-v14-pro-prozessorkuehler-test.920/
Vorteil:Serien belüftung ist schon sehr gut ; nicht so groß
Nachteil:Passt vieleicht nicht auf 1366er sockel ungewohntes aussehen

4.Scythe Mugen 2 CPU-Kühler
Test: https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/scythe-mugen-2-cpu-kuehler-test.942/
Vorteil:ebenfalst gute serien belüftung (aber nicht so gut wie #3) ; passt auf jedenfall auf auf 1366er sockel
Nachteil:Hat mit einem alternativlüfter keine so hohe leistung wie die anderen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt, bitte "Ändern" - Button nutzen.)
vll passt der Noctua 12UP nicht in sein Gehäuse? Da gabs dann noch den "kleineren" CP, oder? Ist der von der Kühlleistung auch so gut wie der 12UP?

Wieso reicht eigentlich der Boxedkühler nicht? Ist der so laut?
 
ich muss zugeben den habe ich vergessen.(entschuldigung)Aber er ist von der leistung zwar gut aber er ist mir nicht aufgefallen weil er nicht ganz vorne dabei war. Wäre aber eine alternative. Danke

EDIT: Hatte immer boxed habe aber gehört beim i7 wäre der icht so gut. Auserdem dachte ich an OC.^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
naja also der prolimatech kühler soll laut cb-test schon wirklich gut sein, nur dass du halt noch nen 120mm lüfter dazukaufen musst und dann kommst irgendwo um die 80€ incl. versand raus was schon echt viel schotter is nur für einen prozessorkühler...

also ich würd dir auch den u12p von noctua empfehlen sofern er in dein gehäuse passt.
 
Megahalem = überteuert
Scythe Mugen 2 = sehr gute leistung, niedriger Preis
Noctua NH-U12P = sehr gute leistung, hoher preis, qualitativ hochwertig, 2 Lüfter leise lüfter mitgeliefert
Orochi = finde ich zu groß...

P/L würde ich zum Scythe Mugen2 greifen... Aus symphatie allerdings zum Noctua ^^

Greetz
 
Ich betreibe zwar keinerlei Overclocking, aber den Boxed-Lüfter habe ich erst gar nicht montiert. Diese Lüfter sind mir von Grund auf schon zu laut. Ich brauche Ruhe um mich bei meiner Arbeit konzentrieren zu können.
 
Also ich muss mal noch sagen das ich froh bin das ihr nicht so sehr für den "Prolimatech Megahalems CPU-Kühler " seid denn ich muss sagen das mich dieses bild etwas verunsichert hat.
https://pics.computerbase.de/2/4/1/4/7/16-1080.4108270018.jpg
Ich weis nicht vieleicht muss das so sein aber ich finde die lüfterhalterung alles andere als schön, sicher oder stabil. Aber ich habe da nicht so viel ahnung, wie gesagt ich hatte immer nur boxed kühler. seh ikch das falsch?

EDIT: oder müsste der bügel unten auch noch da rein?
 
Huch. Das Bild erklärt einiges. Das Konzept dieses Kühlers mag ja eine gute Idee gewesen sein, aber die Umsetzung ist alles andere als ausgereift. Das Design der Thermalright-Kühler ist um einiges besser durchdacht ;)

PS: Boxed-Kühler sind einen Schrott gegen solche Kühler...
 
also da mir ja dreißter weise der thread zu gemacht wurde :-( probier ich mal hier mein glück, wie steht ihr dazu einem sockel 775 mit nem schicken quad core nochmal leben einzuhauchen? ich tendiere mehr dazu als zu so einem i7?
also was denkt ihr?
 
Q9550, was anderes kommt als Core 2 Quad gar nicht in Frage ;)
 
ein i7 passt nichtmal auf dein sockel 775 marco=24=
dann zu einem Q9550 greifen, wenn es denn sinnvoll ist...
bist du unzufrieden mit deinem E8400? der hat ja doch einiges an ressourcen...
für was bräuchtest du denn aktuell einen quad?

Greetz
DjiNn
 
Kleine Frage: wenn im Februar die neuen AMD Mainboards rauskommen, werden dann alle Mainboard und RAM Preise sinken oder nur die von Mainboards? Sind die Intel Mainboards (vor allem die 1366) auch davon betroffen?
 
Ich frage mich auch was es für Sinn machen würde einen neuen Mainboard für PhenomII zu nehmen, wenn die zukünftigen AMD CPUs abwärtskompatibel sein sollen? Dann kann och doch auch in der Zukunft alle neuen CPUs auf der alten Platte verbauen. Ausserdem wüsste ich gern ob es sich lohnt den neuen DDR3 RAM zu holen, wenn der grade mal 10% schneller sein soll, als sein Vorgänger. Oder wird es in der Zukunft Anwendungen/Spiele geben, die von DDR3 deutlich mehr Nutzen ziehen würden?
 
naja wenn der phenom II durch ddr3 10% mehr leistung bringt, dann is das schon eine ganze menge find ich
 
Zurück
Oben