Durch WaKü niedrigere Raumtemperaturen?

ShinigamiXR

Ensign
Registriert
März 2011
Beiträge
248
Hi Leute

Wie der Titel schon sagt, wollte ich wissen ob eine WaKü auch für eine niedrigere Raumtemperatur sorgen kann.

Ich bin mit meinen Temperaturen der CPU / Graka / HD etc. sehr zufrieden. Dies ist auch kein Problem nur kommt es mir in meinem Zimmer manchmal wie in einem Ofen vor...
Im Winter ist mein PC ne ne gute Heizung, doch im Sommer ists echt hart.

Sorgt also eine WaKü für geringere Raumtemperaturen?

Mein System: http://www.sysprofile.de/id113968
 
Ja klar aber ich empfehle dir lieber den Kühlschrank offen zu lassen, der schafft das schneller.
 
Die Wärme wird an die Raumluft abgeführt (ausser du planst den/die Radiator/en ausserhalb des Raumes aufzustellen).
 
Nein, da die gleiche Wärmemasse deiner Hardware in den Raum abgeführt wird. Hilft nur Fenster öfffnen =)
 
Nur solange das Wasser kälter ist als Raumtemperatur, was aber eigentlich nie der Fall ist
 
theoretisch ist das kein problem. brauchst einfach zwei große radiatoren und nen kühlschrank, aber da kannst auch einfach den kühlschrank offen lassen, das kommt aufs gleich raus...

//edit:
was soll den bitte "Wärmemasse" sein?
 
nur wenn der radi auserhalb des zimmers wäre.
naja hättest mal bisschen drüber nachdenken können dann wärst zum selben ergebniss gekommen
 
Nein, da die Wärmemenge die ausgetragen werden muß die Gleiche ist! Wasser kann nur mehr Wärmeenergie aufnehmen und abgeben und sind die Temperaturen der Hardware niedriger.

Das mit dem Kühlschrank ist unsinnig, da die dem Kühlbereich entzogene Wärme hinten am Kühlschrank durch den Wärmetauscher wieder abgegeben wird und diese Wärmemenge größer ist, als die die dem Kühlbereich entzogen wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte nicht. Zumindest nicht merkbar.

Völlig unabhängig von deiner Kühllösung gibt deine CPU / Graka / HDDs / etc. eine gewisse Verlustwärme ab. Egal wie du diese abführst, die Wärme bleibt.

Der Radiator meiner Wakü wird über zwei 120mm Lüfter gekühlt. Die Luft die oben rauskommt ist auch unangenehm warm.

Was du aber machen könntest: Die Verlustwärme der CPU zB steigt im Quadrat zur Spannung. Probier die Spannung zu drosseln (so niedrig es die CPU eben stabil erlaubt); Technologien wie Cool & Quiet anschalten; In den Energiesparoptionen die Festplatten nach 10min Inaktivität abschalten, usw.

Meine Meinung zum Thema ;)

EDIT:
Den Kühlschrank offen lassen? Ich hoffe der Vorschlag war nicht ernst gemeint... O.o
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
eigentlich müsste es sogar wärmer werden, da ja die wakü mehr wärme abführt (kühlere komponenten)
 
Die Hitze wird im Wasser gespeichert, also kühlere Raumtemperatur.
Also am Besten einen besonders großen Wassertank benutzen, so 800 Liter fürn Anfang ;)
 
Selbst ein offener Kühlschrank würde nicht viel bringen, der erzeugt ja sowohl Kühle als auch Abwärme!
 
Wasser nimmt ca. 4x so viel Energie (Wärme) auf als Luft wenn man die gleiche Temperaturerhöhung voraussetzt. -> 1/4 Temperaturanstieg bei gleicher Energie.
Von dem her eigentlich keine dumme Idee. Aber ich glaube da wirst du schon ne beachtliche Menge an Wasser brauchen, damit der Effekt merkbar auftritt. ;)

EDIT: Und du müsstest dafür sorgen, dass sich das Wasser zB Nachts, bei kühleren Temperaturen wieder abkühlen kann -> nen Wärmetauscher vors offene Fenster oder auf dem Balkon :D

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach den radiator an den wasserhahn anschießen und schon passt es ^^
 
Ein offener Kühlschrank produziert mehr Hitze, als es Kälte abgibt...
Physik 5. Klasse...

b2topic:

Rein physikalisch bringt es schon nichts, da die Verlustleistung aka Wärmeentwicklung durch die Wasserkühlung nicht gemindert wird, sondern nur die Ableitung selbiger verbessert wird.

Aus dem Radiator (was ja wie eine Heizung funktioniert) kommt eine unbeschreibliche Hitze.
Mein alter Desktop mit Core2Quad Q6600 und GTX 8800 komplett unter Wasserkühlung kann im Winter problemlos das Zimmer heizen (unter Last selbstverständlich ;))
 
DMHas schrieb:
Das mit dem Kühlschrank ist unsinnig, da die dem Kühlbereich entzogene Wärme hinten am Kühlschrank durch den Wärmetauscher wieder abgegeben wird und diese Wärmemenge größer ist, als die die dem Kühlbereich entzogen wird!
Lord_Alti schrieb:
EDIT:
Den Kühlschrank offen lassen? Ich hoffe der Vorschlag war nicht ernst gemeint... O.o
kibotu83 schrieb:
bringt nix. Zum offenen Kühlschrank, hinten wird der Kühlschrank warm ;)
Euer Verständnis für Ironie ist wirklich einmalig Jungs.
 
Knuddelbearli schrieb:
einfach den radiator an den wasserhahn anschießen und schon passt es ^^


Das "Abwasser" könnte man z.b. für die Toilettenspülung verwenden!
 
Zurück
Oben