Hallo zusammen!
Die neuen Grafikkarten sind da – und mit ihnen ein Wechselbad der Gefühle. Ich habe wirklich jede Nvidia-Verkaufsphase mitgemacht, pünktlich am PC gesessen, um eine RTX 5080 oder 5070 Ti zu ergattern … doch das Einzige, was ich bekommen habe, ist ein gebrochenes Gamerherz. Keine Chance, eine Karte zu einem vernünftigen Preis zu erwischen.
Nach all dem Frust kam AMD mit genau dem, was ich wollte: Eine solide Karte zu einem fairen Preis. RX 9070 XT für 690 € UVP? Klingt perfekt! AMD betont groß, dass es „zum Release genug Karten gibt“. Also diesmal alles richtig gemacht: Ich trete dem ComputerBase Telegram 9070-Kanal bei, bereite mich optimal auf den Verkaufsstart vor und …
3, 2, 1 – Verkaufsstart! Ich klicke alle Stores durch. Keine Karte.
Innerhalb weniger Stunden eskaliert der Telegram-Kanal komplett. Die Karte wird für bis zu 1.500 € gehandelt. Der Frust erreicht neue Höhen.
Nach unzähligen Versuchen habe ich es schließlich geschafft: AsRock Steel Legend RX 9070 XT für 800 €. Ein Erfolg? Vielleicht.
Jetzt, wo sich die Emotionen gelegt haben, kommen die Zweifel. War das wirklich eine kluge Entscheidung?
Ja, ich brauche eine neue Karte – ich merke es in Spielen wie Monster Hunter und Indiana Jones. Ich spiele gerne in 4K und genieße die (wenige) Zeit, die ich an der Kiste verbringe.
Was meint ihr? Wird sich der Markt in den nächsten Wochen stabilisieren?
Wäre langfristig eine RTX 5070 Ti vielleicht doch die bessere Wahl?
Ich spiele keine Simulationen, daher sollte 16 GB VRAM ausreichen.
Raytracing interessiert mich, aber ich habe es bisher nicht genutzt.
FSR 3 möchte ich gerne hinter mir lassen, aber FSR 4 oder DLSS 4 sehe ich als langfristige Lösung.
Habe ich wirklich einen Leistungssprung gemacht – oder bin ich einfach nur ins Marketing-Fettnäpfchen getreten? Schließlich reden wir hier immer noch von oberer Mittelklasse …
Naja und jetzt wohnt eine 6900xt drin..