Aliosy schrieb:wird es auch in naher Zukunft keinen Durchbruch geben. Sowie bei PhysicX von NV.
haha was für ein Eigentor! Leute Informiert euch bevor ihr irgend was postet, ist das so schwer?!?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aliosy schrieb:wird es auch in naher Zukunft keinen Durchbruch geben. Sowie bei PhysicX von NV.
Ich tippe mal auf Latenz, Denn genau die ist bei bisherigen Grafiklösungen schon ein Problem. Wenn jetzt noch ein Faktor hinzukommt, der dazu noch extern ist, könnte es das bisherige Problem verschärfen.Slainer schrieb:entschuldigt meine Unkenntnis, aber gibt es Lösungsansätze dass Raytraycing-Eiheiten ausgegliedert werden können, sozusagen als dedzierte Platine (Vergleichbar mit Soundkarten/Physixkarten)?
Ich weiß ja nicht was (bisher) der limitierende Faktor ist... Platz / Kosten/ Energie ?!
duskstalker schrieb:war nur ne frage der zeit, bis die hausengine von nvidia auch RTX unterstützt.
Slainer schrieb:entschuldigt meine Unkenntnis, aber gibt es Lösungsansätze dass Raytraycing-Eiheiten ausgegliedert werden können, sozusagen als dedzierte Platine (Vergleichbar mit Soundkarten/Physixkarten)?
estros schrieb:Jede GPU und CPU kann RT berechnen. Turing nutzt dafür aber gesonderte Kerne. Und Intel? Nein, die haben nichts herausgebracht. Die können es schon immer.
Kann doch jede. Nur es macht schlicht keinen Sinn bei Live-Production.
Dural schrieb:haha was für ein Eigentor! Leute Informiert euch bevor ihr irgend was postet, ist das so schwer?!?
SKu schrieb:Ich würde jetzt Raytracing in BF5 mit rund 100fps in WQHD nicht als großen Leistungsverluste bezeichnen. Allerdings setzt das auch eine Ti voraus.
Jethro schrieb:Dann sind RTX Karten in ein paar Jahren keine sinnlose Spielerei mehr weil es dann endlich eine sinnvolle Spieleauswahl gibt, es geht vorwärts.
fox40phil schrieb:Mir fehlt da noch die Begründung
Wenn es vor 2020 nen Titel mit RTX auf UE4 gibt fress ich nen Besen.Hardware_Hoshi schrieb:Unreal Engine 4.22 -> viele Spiele auch Konsolenports
da die Aktivierung in aktuellen Spielen wie Battlefield V mit einem – je nach Szene – großen Leistungsverlust einhergeht,
Aliosy schrieb:Meiner Meinung nach, solange keine Konsole Raytracing aktiv unterstützt, wird es auch in naher Zukunft keinen Durchbruch geben. Sowie bei PhysicX von NV. Es wird noch Jahre dauern.
Chillaholic schrieb:HAHAHAHA. Erst mal ein UE4-Spiel mit DX12 rausbringen würd ich mal sagen.
Die meisten Studios die auf UE4 angewiesen sind aufgrund des Geschäftsmodells sind kleine Kickstarter oder Early Acess Titel die keine Kohle für son Schnickschnack haben, weder für DX12 noch für RTX.
Wer die Kohle für ne gute DX12-Umsetzung hat nutzt auch kein UE4.
Chillaholic schrieb:Wenn es vor 2020 nen Titel mit RTX auf UE4 gibt fress ich nen Besen.
RTX wird nicht alternativlos, genau wie Hairworks. Stellt man halt ab, davon geht die Welt nicht unter.franzerich schrieb:Nicht dass dann in 1-2 Jahren plötzlich alle nur noch Raytracing als Modell für Licht/Schatten/Reflexionen verwenden und damit alle "alten" Karten unbrauchbar machen...
Ja und ein Großteil davon hat ein stark eingeschränktes Budget, sonst hätte man sich für ne bessere Engine entschieden. UE4 läuft grottig auf AMD-Systemen, kann den Main-Thread auf der CPU nicht parallelisieren und wird häufig nur genutzt weil es verdammt günstig zu lizensieren ist verglichen mit anderen Engines.Hardware_Hoshi schrieb:Es kommen regelmäßig neue UE-Spiele heraus. Ich würde sogar sagen, je nach Stand des Spiels könnten das sogar mehrere dieses Jahr sein.
Aliosy schrieb:vielleicht mal erst mal hier reingucken ->
Trotz spezieller Transistoren für Raytracing bricht die Performance ein. Ist das etwa kein (Leistungs)verlustkisser schrieb:Liebe CB-Redaktion,
folgende Aussage ist genauso sinnvoll wie:
"Das Aktivieren von Ultra-Quality Settings in einem Spiele gegenüber den "Lowest-Quality-Settings ist mit einem großen Leistungsverlust verbunden."
Man kann doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und dann von Verlusten reden.![]()
In 2 Jahren sind die heutigen RTX GPUs eher kaum noch für RT zu gebrauchen und ein Neukauf muss vermutlich eh anstehen.franzerich schrieb:So wie die Engines und auch einige Spiele nachziehen bezüglich Raytracing, fragt man sich langsam wirklich, ob eine Investition in eine nicht-RTX Karte überhaupt noch Sinn macht. Nicht dass dann in 1-2 Jahren plötzlich alle nur noch Raytracing als Modell für Licht/Schatten/Reflexionen verwenden und damit alle "alten" Karten unbrauchbar machen...
Chillaholic schrieb:RTX wird nicht alternativlos, genau wie Hairworks. Stellt man halt ab, davon geht die Welt nicht unter.
Chillaholic schrieb:Ja und ein Großteil davon hat ein stark eingeschränktes Budget, sonst hätte man sich für ne bessere Engine entschieden. UE4 läuft grottig auf AMD-Systemen, kann den Main-Thread auf der CPU nicht parallelisieren und wird häufig nur genutzt weil es verdammt günstig zu lizensieren ist verglichen mit anderen Engines.