E-Zigaretten

Blood011 schrieb:
Wenn jemand noch nen tipp hat immer her damit.

Lohnt die Pico S 100W noch?
Hab den Pico 21700, macht was er soll und ist relativ klein.

Würde wenn dann aber nur den brushed Silber empfehlen, der Lack an meinem alten Pico (18650) sah schnell nicht mehr so schön aus.
 
Red€y€ schrieb:
Was ist den eigentlich eurer Lieblingsverdampfer?

Wären bei mir zwei, die aber bis auf die Größe fast identisch sind. Reguläre RTAs: Steam Crave Aromamizer Plus 30mm und Steam Crave Aromamizer Supreme V3 25mm, dicht gefolgt vom Nebelfee/Vandy Vape Mato und dem Geekvape Zeus X. RDA, der Wotofo Profile V1.5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Corto schrieb:
ich hatte noch keine zwei mods auf denen die verdampfer gleich gearbeitet haben.
Dann hast du anscheinend nur "Schrott" im Einsatz gehabt. Ich dampfe nun schon seit über 5 Jahren und wenn ich alle meine Geräte auf 12W einstelle, kommt bei jedem dieser Geräte genau die eingestellte Leistung heraus.

Corto schrieb:
auf der grus von meinem bruder spricht mein Zeus II Dual aber wirklich ein ganzes stück langsamer an.
Das Ansprechverhalten kann sich durchaus von Gerät zu Gerät unterscheiden, ist aber heutzutage bei vielen Geräten einstellbar und manche können auch ein "Preheat", wodurch die Leistung ein paar Millisekunden höher gesetzt wird, damit der Verdampfer schneller auf Temperatur kommt.

Corto schrieb:
haben 21700 höhere Kapazitäten ? oder nur n anderer Formfaktor ?
Es gibt die 21700 mit bis zu 5000mAh, bei 18650 ist aktuell bei 3120mAh Schluss.
 
ja diese preheat sachen sind mir alle bekannt. ich hatte bereits einige mods im einsatz.

alle so um 50€

vllt ist das bei 12W auch nicht so entscheidend wenn die 10% abweichen, könnte ja auch sein ;)
 
Red€y€ schrieb:
Was ist den eigentlich eurer Lieblingsverdampfer?
Ganz klar Innokin Zenith Pro.
https://www.innokin.com/zenith-pro
Ergänzung ()

Corto schrieb:
vllt ist das bei 12W auch nicht so entscheidend wenn die 10% abweichen,
Ich merke schon deutlich ob ein Verdampfer 12W oder nur 11W oder gar 13W Leistung erbringt. Wenn da ein Mod mit 20% Toleranz angegeben ist, dann ist die Elektronik schlichtweg reiner Schrott.

Nur zum Vergleich, bei PC Netzteilen gibt es eine Toleranz von 5% und das zumindest gute Mods ihre Werte durchaus genau halten, wird auch durchaus von einigen Testern ausführlich vermessen. Das Wort geregelter Akkuträger kommt nicht von ungefähr. Einzig mit sehr niedrigen Widerständen, scheinen die Akkuträger durchweg eher auf Nummer sicher zu gehen.
1610624915441.png

Vaporesso SWAG II Kit - a damm fine kit - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
der Wotofo Profile ist bei mir auch ganz weit oben. Ich steh auf SS 250 und 300 Mesh.
 
Mikasa123456789 schrieb:
der Lack an meinem alten Pico (18650) sah schnell nicht mehr so schön aus.
Ist bei meinem auch der Fall. Aber mich stört das absolut nicht. Hauptsache das Ding läuft und läuft. Und notfalls kann man sich ja auch Klebefolie draufpacken. Dann sieht das auch direkt wieder schön aus.

Ich geister auch schon ewig auf meinen 18650ern rum. Wie stark is denn der Unterschied von den 21700(?) dazu? Je nach Tag kann ich da auch schon mal 2-3 Akkus verballern.
Da ich mich bald auch mal nach nem neuen Akkuträger umschauen wollte, würde sich dann ja anbieten auf die 21700 zu springen, wenn sich das lohnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Einfach die Kapazität beachten etc.
Als Beispiel:
VTC 5A 2600 mAh
zu
Samsung 40T 3950 mAh
damit kannst du dann doch für dich am besten abschätzen wie lange die dann halten.
(Akkuauswahl bezieht sich hauptsächlich auf DL und Verfügbarkeit)
 
Red€y€ schrieb:
Nimmt die überhaupt jemand? Aktuell wären zum Beispiel Konion VTC6 und die haben 3120mAh.
https://www.amazon.de/eZigarette-Batterien-Dampfen-dampfer-Akkubox/dp/B08SVXRP82
Ergänzung ()

Silverangel schrieb:
Da ich mich bald auch mal nach nem neuen Akkuträger umschauen wollte, würde sich dann ja anbieten auf die 21700 zu springen, wenn sich das lohnt.
Die Frage ist ob nicht einfach Akkuträger mit 2x18650 besser wäre, aber das musst du dir schon selbst beantworten.
 
xexex schrieb:
Aktuell wären zum Beispiel Konion VTC6
Die aber nur bei AT mit 1 Akku eingesetzt werden sollten bis 30 Watt. Denn ohne Temperaturüberwachung sind nur bis 15A drain freigegeben. Hier wurde der max Drain zugunsten der Kapazität geopfert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Red€y€
"VTC6 – ungeeignet
Man könnte meinen das „6“ besser als VTC4/5/5A sein sollte. Ist es aber nicht. Mit 30A darf der VTC6 nur temperaturüberwacht betrieben werden, ansonsten darf er nur mit 15A belastet werden. Der Akku ist auf mehr Ausdauer, auf Kosten der Belastbarkeit konzipiert."

mehr dazu siehe:
https://www.wolke101.de/akku-regelbare-akkutraeger/

Für DL würde ich überhaupt nur 3 Akku (18650) in Betracht ziehen, den Rest den man auch in Shops angeboten bekommt ist nur für begrenzte Leistungen geeignet (wenn man unbedingt will, ich würde das nicht tun.). Grad wenn man Single Fährt sollte man darauf noch mehr achten. Ich benutze nur VTC 5A für Dampferzeug, hauptsächlich wegen Verfügbarkeit von den 3 von meiner Liste (kein LG kein Samsung dabei).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Ich nutze auch für DL immer nur AT mit 2 Akkus und hatte bisher noch nie Probleme. Und ja ich habe noch 5 VTC6 Paare hier liegen die ich verwende. 😁 Da ich bei 38 Watt gelocked habe denke ich das es mir bei 2 Akkus die nicht um die Ohren fliegen.
 
damit wärst du auch unter den 15A, kaufen würde ich sie aber nicht.
 
Werde ich künftig auch nicht mehr. Den Artikel hatte ich leider erst nach dem Erwerb entdeckt. Aber zum müllen sind die dann doch zu schade.
 
Red€y€ schrieb:
Mit 30A darf der VTC6 nur temperaturüberwacht betrieben werden, ansonsten darf er nur mit 15A belastet werden.

Ich weiß ja nicht welche "Schrott-ATs" ihr verwendet oder nicht, meine ATs haben jedenfalls allesamt eine Temperaturüberwachung. Hier mal als Beispiel:
1610694831971.png

Innokin Kroma R Zlide Kit - YouTube
Das Gerät schaltet bei 45°C komplett ab und lässt sich nicht mehr nutzen, was übrigens zurecht kritisiert wurde und mir auch schon im Sommer zum Verhängnis wurde. Andere Geräte haben eine etwas großzügigere Auslegung, aber trotzdem überwachen sie logischerweise die Temperatur. Ich würde sowieso nie einen Akku in einem Gerät laden, der nicht die Temperatur von dem Akku überwachen kann.

Natürlich würde ich solche Akkus nicht für Single ATs und 0,1Ohm Coils verwenden, es ist aber ebenfalls Blödsinn zu behaupten 18650 Akkus gäbe es nur bis 2600mAh, denn spätestens mit einem Dual AT erledigt sich das Problem sowieso von alleine.

Letztlich ist es eine Frage des Formats und es gibt durchaus leichte und handliche Dual 18650 ATs und ziemlich klobige und schwere Single 21700 Geräte. Wenn es mir um mehr Kapazität gehen würde und ich mit 80W dampfen würde, dann wäre mit Sicherheit ein Gerät mit einem einzelnen Akku, nicht meine bevorzugte Wahl.

Sei es drum. Eine Temperaturüberwachung hatte schon mein erstes Joyetech Gerät und in meinen Augen ist die Einschränkung nur bei analogen Mods relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
knoxxi schrieb:
Das begrenzt sich in der Regel auf die Temperatur der eigenen Elektronik des AT, aber nicht die des Akkus.
Der Abstand zwischen dem Akku und der Elektronik ist nicht der Rede wert, das reicht um die Temperatur korrekt zu überwachen. Der Akku selbst ist bis 80°C zugelassen, der AT schaltet bei 45° ab.
 
Ich für mich persönlich sehe das auch nicht so dramatisch, denn wenn man sich an gewisse Basics hält wird nichts passieren bzw die Wahrscheinlichkeit ist sehe gering.

Zitat aus dem oben verlinkten Post von Wolke 101.


Aber mein Akkuträger hat eine Temperaturüberwachung…​

Die Temperaturüberwachung, so vorhanden, überwacht die Temperatur der Elektronik, damit der Leistungsregler und sonstige Bauteile nicht abrauchen.

Zudem ist der Akku räumlich von der Elektronik getrennt, so dass seine Wärme stark vermindert, und im Peak abgepuffert, und viel zu spät dort ankommt.
Der Temperaturfühler müsste schon direkt am Akku kleben, oder wenigstens seitlich ins Akkufach, zum Akku hin, eingelassen sein (halbgar, weil Luft-Puffer dazwischen).

Eine smarte Lösung wäre ein IR-Sensor auf der Elektronik, mit einem Loch im Akkufach, so das der Sensor kontaktlos auf den Akku „gucken“ kann.

Mir ist kein Akkuträger bekannt der die Akku-Temperatur überwacht. Wer einen kennt, gerne per Kommentar…
 
knoxxi schrieb:
Zitat aus dem oben verlinkten Post von Wolke 101.

Dieser Zitat ist an dieser Stelle Blödsinn! Wo ist denn die Elektronik bitteschön "räumlich getrennt" bei einem solchen Gerät, was auch noch vollständig aus Metall besteht?
1610696494499.png


Der Akku befindet sich in einem Rohr aus Metall, die Wärme wird darüber abgeführt und an der Elektronik gemessen. Man merkt auch beim Aufladen mit 2A sofort wie warm das gesamte Gerät wird. Kein Hersteller der Welt verpackt den Akku so, dass er in eigenen Saft schmort und das Gerät dabei kalt bleibt.

Es mag Einzelfälle geben, wo das Gerät schlichtweg schlecht gestaltet wurde, ich würde mir da aber bei keinem großen Hersteller darüber Gedanken machen. Die Chinesen sind ja nicht blöd im Kopf und einzelne Unfälle mit solchen Geräten, führen schnell zu Millionenklagen.

Ich wiederhole es nochmal, die Angabe "ohne Temperaturüberwachung" betrifft analoge Geräte oder den Einsatz solcher Akkus in Geräten die eine solche nicht mitbringen. Aktuelle ATs bringen eine ganze Palette an Schutzschaltungen mit.
A truly mechanical mod has no electrical components. Only a mechanical firing button and direct battery connection to the atomizer connector. Vent holes for release of gases from a venting battery should be present, as well as a collapsable hot spring which attempts to slow down a failing battery about to go into thermal runaway. The USER is the safety protection who must use smart & safe battery habits to recognize signs of an over stressed battery (heat from the mod, firing switch, or the battery, or a collapsed hot spring).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein AT Temp überwachen kann, gilt auch der Wert für eben Temp Überwacht. Ob es der wirklich kann. keine Ahnung, ich würde eine Max Temp Begrenzung bzw eine Abschaltung nicht so sehen wie sie beschrieben wurde.
Aber mal was anderes wann soll den einer dies behauptet haben:
"...es ist aber ebenfalls Blödsinn zu behaupten 18650 Akkus gäbe es nur bis 2600mAh..."

Ich weiß aber beim besten willen nicht warum man die Akku an die grenze fahren sollte. Ich nehme lieber geringere Kapazität.

Warum das Zitat, da nun Blodsinn sein soll verstehe ich auch nicht.

Mal etwas zum grübeln, wenn die Schutzschaltungen dies alles sicher abfangen könnten warum haben dann so gut wie alle AT Entgasunglöcher. Und warum dann nicht die Sichersten Akkus nehmen die man gut kaufen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben