E8400 oder Q6600 (Masterfrage)

b.jordan

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
55
Wollte mal eure Fachmeinung zu dem Thema wissen. Diskutiert werden soll aus dem Gesichtspunkt eines reinen GamingPCs.
Mir ist klar, dass DualCore CPUs momentan etwas besser als QuadCores im Gaming Bereich sind, einfach da es noch keine Games mit Quad Unterstützung gibt. Preislich geben sich die 2 Modelle jedoch nichts mehr. Nun stellt sich mir aber folgende Frage. Gemäß dem Fall ich takte beide CPUs auf 3.5Ghz, so würde der Quad halt im GamingBereich nur mit 2 Kernen laufen aber bei selber Taktrate dürfte doch kaum ein Unterschied zum DualCore bestehen. Und falls man doch mal noch während dem Spielen was entpackt oder Videos decodiert würde der Quad im Vorteil liegen oder?
Aus meiner Sicht hätte man mit dem Quad vielleicht minimal weniger Leistung, wenn es nur ums Gamen geht, aber etwas mehr "Luft" falls noch etwas nebenher läuft oder?
 
Du wirst ziemlich sicher den Quad nicht so weit hoch bekommen wie den E8400. Nimm letzteren und rüste in ein, zwei Jahren auf.
 
würd auch eher den E8400 nehmen und evtl nächstes jahr einen Q9450 holen, wenn die billiger werden, nur solltest halt auch schauen dass dein system jetzt schon für nen Q9450 auch zum OCen geeignet ist (sprich guter ram und kühlung) damit du auch so ~FSB 450 mit nem quad schaffst ;)
 
warum beokmmt man den quad bitte nicht auf 3,5 ghz? ich hab ihn zwar mit wakü so hoch aber mit ner gescheiten lukü sollte auch das drin sein.


EDIT: ok etwas leicht missverstanden. klar hat der dual mehr oc potenzial was temperaturen angeht aber es ist halt nur ein dual.

mit dem quad hätteste noch power parat wenn mal games kommen die quadcore unterstützen und du die dann zocken willst.

beide kosten jetz gleich viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst ziemlich sicher den Quad nicht so weit hoch bekommen wie den E8400. Nimm letzteren und rüste in ein, zwei Jahren auf.

Beim Übertaktungspotential würde ich zustimmen. Dennoch würde ich zum Quad greifen, eben wenn mehrere Anwendungen nebenher laufen. Vor allem aber in viel Ram investieren.

@ b.jordan

Diskutiert werden soll aus dem Gesichtspunkt eines reinen GamingPCs. ... Und falls man doch mal noch während dem Spielen was entpackt oder Videos decodiert...

...was denn nun?
 
@Karambakevin

Genau, su sagst es ja selbst -> wenn mal games kommen!

Mom. siehts halt so, dass der gute Quad in Single-Anwendungen einfach noch zu wenig supportet wird.
Da ist ein E8400, der dazu noch in 45nm (kühler, weniger Leistungsaufnahme) und "neuer" Architektur daherkommt, m.M. nach die bessere Wahl.

Von daher: Sich 'nen schönen E8400 suchen, diesen auf 4GHz drücken und in 2 Jahren (wenn die Games dann Quad tatsächlich supporten) direkt auf Nehalem setzen. ;)
 
@ weissbrot

würd auch eher den E8400 nehmen und evtl nächstes jahr einen Q9450 holen, wenn die billiger werden, nur solltest halt auch schauen dass dein system jetzt schon für nen Q9450 auch zum OCen geeignet ist (sprich guter ram und kühlung) damit du auch so ~FSB 450 mit nem quad schaffst

Nächstes (bzw. dieses) Jahr kommt der Nahelem mit neuem Sockel... dann willst du den q9450 nicht mehr... ;)
 
Also ich habe nun auch lange mit mir selber gekämpft und mich im Endeffekt für den Q9450 entschieden. Und ich muss sagen: Absolut empfehlenswert, zumal ich nicht OCen werde.
Geiles System, hat auf jeden Fall Zukunftspotential, und ich wollte mir keine 1300€-System kaufen, das auf absehbares Aufrüsten ausgelegt ist. Ich würde definitiv zum Quad greifen! Die Performanceunterschiede werden meiner Meinung nach bald bemerkbar werden!
 
@ Justin_Sane
Habe genau das gleiche Gedacht hatte vor zwei Monaten die ähnliche Entscheidung zu treffen, E8400 oder irgendein gescheiten Quad, habe mich für den E8400 entschieden und bin sehr zufrieden.
Leistung satt, kann mir Teilweise schwer vorstellen das man mehr bräuchte außer im Professionellen Bereich (was immer man da auch machen sollte) und OC potential hat er auch reichlich.
Und nächstes Jahr holst du dir dann nen neues Board, neuen Ram und nen Nehalem, was will man mehr.
 
der Q9450 wäre auch mein Favorit... wenn man ihn denn überhaupt (günstig) bekommt :schaf:
 
Ich verstehe schon, dass sich der E8XXX höher takten lässt als der Quad, aber lohnt eine höhere Taktrate als 3,5Ghz überhaupt für Games oder reden wir hier von Optimierungen im 5% Bereich?
Der Q9450 liegt preislich gesehen schon einiges über dem Q6600/E8400 daher sehe ich darin überhaupt keinen Sinn, da der Leistungsunterschied keine 100Euro wert ist.
 
Sicherlich kann man mit einem Quad mehr Dinge nebenher machen. Ich kann's aber echt nicht glauben, dass ihr tatsächlich neben dem Spielen noch entpackt, decodiert usw.

Wenn ich spiele, dann spiele ich, wenn ich entpacke oder decodiere, dann entpacke oder decodiere ich. Warum macht ihr ständig alles gleichzeitig?

Ich möchte noch darauf hinweisen, dass der Q6600 ein "alter" Prozessor mit 65nm-Fertigung und einer TDP von 105W ist, während der E8400 ein "neuerer" Prozessor mit 45nm-Fertigung und einer TDP von 65W ist.
 
Also bei mir gingen von 3 Quads alle auf mindestens 3,6GHz mit ca. 1,4V. Mein jetziger Q6600 geht bis 3,8GHz mit 1,55V. Für 3,73GHz reicht ihm noch locker 1,46V

--> nimm den Quad, besser noch: Kauf Dir den Q6700, der geht auf jeden bis 3,8GHz, bestimmt auch bis 4GHz.
 
Sich 'nen schönen E8400 suchen, diesen auf 4GHz drücken und in 2 Jahren (wenn die Games dann Quad tatsächlich supporten) direkt auf Nehalem setzen.
Guter Vorschlag, habe ich bisher auch so gemacht, 4 Ghz kann nur beim 3dMark06 zu Abstürzen führen, sicherheitshalber beim Penryn auf 3,8 Ghz gehen, falls Stabilität zu 100% garantiert werden soll.
Ein E8xx @4GHz ist eigentlich immer schneller als ein QX9770! Das sagt eigentlich schon alles!
Exakt mit E84xx sind wir nr.1 bis auf weiteres.
 
@ Justin

Danke für den Link, ein sehr interessanter Test. Nun stellt sich für mich nur die Frage, bekomm ich einen E8400 ohne Wakü auf über 4Ghz und wenn ja, geht das mit Lüfterkühlung auch bei einer angenehmen Geräuschkulisse, sprich mit 800 oder 1200RPM?
 
Da du einen Gaming-PC willst, würde ich dir den E8400 empfehlen,
da die Spiele (momentan) eher von mehr Takt profitieren...
Bis Spiele die Quadcores wirklich richtig nutzen, vergeht noch einiges an Zeit und bis dahin ist der Q6600 schon wieder ein "alter Schinken".
 
Naja...zugebenermasen laufen die aktuellen Batches der E8400 (v.a. die Q808A..) nicht mehr so toll. :(

Da kann es gut mal sein, dass das Ding mit über 1,35V befeuert werden muss, was für mich mit Lukü und 24/7-Einsatz zuviel wäre.

Hab im Forumdeluxx aber ein pre-tested für mich gefunden, der läuft laut Screen mit 1,248V!
Der wird - trotz Wakü - so oder so relativ kühl bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
schaut man sich die benchmarks an, dann wird einem klar, der E840 kann auch mit den teureren Quads mithalten, in jedem game ist er schneller und in fast jeder Anwendung min. gleichauf!

Wozu bitte quads, sogar nur ein Bruchteil der Programme unterstützen die 4Kern CPUs, bis Spiele wirklich davon profitieren wird es noch ewig dauern und derzeit fordern die Spiele die wirklich gut aussehen(crysis) sowieso die GPU mehr als dass man den CPU Vorteil sehen könnte!
 
Zurück
Oben