@ppc
Natürlich ist der QX6850 in der Theorie deutlich schneller als der E6850. Aber eben nur wenn die Software mitspielt, genau darum geht es doch. Und bei den allermeisten Spielen ist die 4 - Kern - Unterstützung nun mal unter aller Sau. Ist doch genau wie damals, als die ersten Dualcores auf den Markt kamen, da war ein Athlon 64 3700+ stellenweise schneller als ein Athlon 64 X2 3800+, weil die Spiele den zweiten Kern halt überhaupt nicht genutzt haben. Genau so ist es jetzt mit den Quadcores. Nur dass es dieses mal wahrscheinlich noch länger dauern wird, bis die 4 - Kern - Unterstützung wirklich gut wird, da der Programmieraufwand mit der Anzahl der Kerne zunimmt.
Natürlich ist der QX6850 in der Theorie deutlich schneller als der E6850. Aber eben nur wenn die Software mitspielt, genau darum geht es doch. Und bei den allermeisten Spielen ist die 4 - Kern - Unterstützung nun mal unter aller Sau. Ist doch genau wie damals, als die ersten Dualcores auf den Markt kamen, da war ein Athlon 64 3700+ stellenweise schneller als ein Athlon 64 X2 3800+, weil die Spiele den zweiten Kern halt überhaupt nicht genutzt haben. Genau so ist es jetzt mit den Quadcores. Nur dass es dieses mal wahrscheinlich noch länger dauern wird, bis die 4 - Kern - Unterstützung wirklich gut wird, da der Programmieraufwand mit der Anzahl der Kerne zunimmt.
Zuletzt bearbeitet: