• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Early Access: Dirt Rally legt Schwerpunkt wieder auf Simulation

Oder man holt es sich gar nicht, dann ist es kostenlos:freak:
Das aktuelle Angebot ist doch ganz ok, zu Weihnachten wird es auf das Spiel bei Steam keinen besseren Rabatt geben.
Nur bei Keystores könnte es in nächster zeit noch einmal günstiger werden, sollte dieses Jahr noch die Vollversion erscheinen.
 
Habs mir nun auch bei Steam gegönnt und bin fast sprachlos. Obwohl ich schlecht bin (in der Meisterschaft die ersten Etappen immer Platz 4-5), weil es total ungewohnt ist nach Dirt 2 und 3 nun sowas zu zocken, macht es unfassbar viel Spaß. Bin nun in Wales und es ist der Hammer. Enge Schotterstrecken, links und rechts Wälder ohne Ende, Nebel. Der kleinste Fehler wird bestraft.
Bin sehr positiv überrascht.
 
Ich zock es nur zwischendurch und bin auch sehr schlecht, aber es gibt kein anderes Rennspiel in dem ich so versinke. Selbst mit dem Mini ist jede Etappe nichts anderes als 120% Konzentration und Tunnelblick von der ersten Sekunde an.
Hab allerdings alle Hilfen aus und fahre je nach Auto auch mit Kupplung und H-Schaltung. Da ist auch das normale Fahren für mich teilweise schon eine Herausforderung. Bin nämlich kein Fan davon eine Etappe 20 mal zu fahren, weil man sich stets um irgendwelche Bäume wickelt.
 
Bin nämlich kein Fan davon eine Etappe 20 mal zu fahren, weil man sich stets um irgendwelche Bäume wickelt.
Ja, diese Bäume, die immer ganz spontan auf die Strecke springen. :D Kenn ich... Ich nenne sie auch Neustartbäume. :evillol:

Ansonsten hast Du recht. Das Spiel fordert unheimlich viel Konzentration. Es reicht bei manchen Streckenabschnitten bereits ein kleiner Verbremser, damit das Auto nicht mehr richtig "steht" und man wegen der engen Strecke keine Möglichkeit mehr hat, den Fahrfehler zu korrigieren und das Auto wegwirft...
 
Ich glaub ja manchmal dass da einer hinterm Baum mit einem fetten Magneten steht.. :D

[...] und man wegen der engen Strecke keine Möglichkeit mehr hat, den Fahrfehler zu korrigieren und das Auto wegwirft...

Ich dreh mich immer ganz gern in Monte Carlo auf der Bremse um 180° und dann steh ich meistens an einer zu engen Stelle. Fürs zurücksetzen ist man zu stolz, also heißts dann "Wenden in 12 Zügen" :D
 
GuyIncognito schrieb:
Ich glaub ja manchmal dass da einer hinterm Baum mit einem fetten Magneten steht.. :D

Das Gefühl habe ich manchmal auch.

Am grausamsten ist immer, wenn man "aus dem Takt" gerät und schon drei Kurven vor dem Unfall weiß, dass dieser wohl unvermeidlich ist. Während man quer steht, kann man schwerlich effektiv bremsen und man muss sich dann entscheiden zwischen "sicher crashen, aber dafür etwas langsamer" oder "flat-out mit der ganz geringen Chance auf Rettung und der gigantischen Chance auf einen Baumbesuch"
 
Das macht das Spiel aber hervorragend. Die Wahl zwischen dem kontrollierbaren Ausritt mit Zeitverlust und Augen zu und durch ist in Dirt Rally ziemlich gut umgesetzt.

Umso geiler ist es, wenn man sich mal für die zweitere Alternative entscheidet und es wider Erwarten einfach mal glatt geht. :)
 
Nach endlosen Versuchen liege ich das erste mal überhaupt auf Masters in der GB-Rally auf Platz 1. Alle Etappen grün und auf die KI-Zeit knapp ne Minute Vorsprung. Für die Nerven ist das allerdings mal gar nichts. :D

Eine der wichtigsten Lektionen im Spiel ist aber: Wenn die Ansage kommt "Nicht schneiden", dann heisst es im Spiel genau das. Nicht Schneiden!

Es heisst nicht:

- Ein bisschen was geht immer!
- In anderen Rally-Spielen ging das doch auch...
- Der will nur nicht, das ich hier Zeit gut mache...
- Wetten dass?
- Typisch, der Beifahrer ist viel zu vorsichtig! Was soll da schon liegen? Ein Stein...? STEINE!!!!111!!!
 
Left 5, don't cut. Be Brave!

Anfangs dachte ich der Beifahrer nimmt Drogen. Man fährt auf die Kurve zu und denkt nur "Nie im Leben lasse ich da den Fuß auf dem Gaspedal". Man sieht einfach nur nen Haufen Steine.
Ich denk immer noch "nen bisschen Bremsen wird wohl erlaubt sein" an der Stelle :D.

[EDIT]
Neben Don't cut sollte man Bad camber und Over crest/jump auch niemals ignorieren. Das ist wie Lotto. Manchmal geht's gut, meistens aber eher nicht.
[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja, wenn ich an die Stelle komm freu ich mich auch jedes Mal auf sein "Be Brave!". Da denk ich mir dann nur: Gut, meine Seite isses nicht die da im Stein hängt wenn es uns aus lauter Übermut rausträgt :D
"Over crest" ist vor allem in Finnland ganz fies. Da hat man 'nen Affenzahn drauf von Hubbel zu Hubbel und auf einmal springt man ins Leere bzw ins Unterholz, weil's ganz plötzlich blind um 'ne Ecke geht.

Ich hab grad eben erst auch wieder einen Heidenspaß gehabt trotz oder grad wegen meiner eigenen Unzulänglichkeit und der knallharten Bestrafung. Im Daily Event den M3 versucht durch Finnland zu pflügen, hat auch ganz gut funktioniert bis ich mir kurz nach der Hälfte den rechten Hinterreifen aufgeschlitzt hab. :rolleyes:
Hecktriebler mit einem Hinterrad auffer Felge ist natürlich suboptimal, aber ich hab mir gedacht ich kämpf mich da einfach mal durch. Bissken später hab ich dann - unfreiwillig - den Plattfuß repariert, und danach nochmal Vollgas gegeben. Natürlich total übermütig, und nichtmal 20 Sekunden später hing ich in 'nem Baum und der selbe Reifen war wieder hin :D
Im Endeffekt hab ich dann irgendwas von 12:15 gebraucht für die Etappe...aber es war herrlich :)
 
Hach lol spreagadh, mir gings genauso, super durch gekommen und dann reifen nr.1 futsch. 1min später direkt der Selbe wieder hin, aber 2 Etappen vor dem Ziel hab ich eine neue Sensiblitätsstufe meines Gasfusses entwickelt und mich ins Ziel gekämpft.
 
Die Daily Challenge heute war super. Habe leider ein Kurve über Sprung völlig verpeilt und bin geradeaus in einen Stapel Holz geknallt :D Dann noch eine unbeabsichtigte Fassrolle, die mich aber kaum Zeit gekostet hat. Insgesamt bin ich dann eine 8:48.xxx gefahren und somit im oberen Drittel.
Bin jetzt die letzte Karriere-Saison mit dem BMW gefahren (und auf den 3. Schwierigkeitsgrad aufgestiegen), war heute auf jeden Fall ein Vorteil. Unter der Woche wollte ich dann noch die Monthly mit dem Auto probieren.
 
Also (and not many people know this), you want to land with each wheel at a fractionally different moment – if you’ve ever seen a cat land you’ve seen this effect at work. In a car, you want all the shocks to be on a different harmonic rate – if you compress them all at exactly the same moment they will all bounce back at the same moment and you’ll get a bonus second jump after you bottom out. I don’t know why cats land that way, actually.

Eigentlich logisch, aber das war mir nie bewusst.

Guter Artikel. Die Lektüre lohnt sich:
http://www.oldrallysport.on.ca/articles/Driving.html
 
Mc_Luebke schrieb:

Schöner Artikel, ich versuche mal bewußter die Gewichtsverlagerung zu nutzen und die unberechenbare Handbremse weg zu lassen^^
Das mit dem Schalten ohne Kuppeln habe ich aber noch nicht ganz verstanden, dass geht doch nur durch spezielle Getriebe im Rallyauto oder? (also bei einer H-Schaltung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Abschnitt über die FWD-Autos ist ja auch sehr interessant. Das muss ich auch unbedingt mal austesten :O
 
Die Handbremse ist in Dirt Rally eigentlich nur dazu geeignet, die Etappenzeit zu ruinieren. Vielleicht noch als Anker vor eine Kehre, aber auch dann ist die Top-Zeit futsch.

Ich versuche, viel über das Gaspedal zu regeln. Dazu verringere ich auch noch den Bremsdruck. Gerade auf Schotter und Kies komme ich damit gut zurecht. Baumholder ist die einzige Strecke, wo die Bremsen nichts zu lachen haben. :D Und tatsächlich hört man es, wenn die Bremsen kurz davor sind, sich aufzulösen. Auf Baumholder sind die im Service bei mir auf teilweise deutlich unter 70%. :evillol:
Dafür fahre ich auch dort die KI-Zeiten in Grund und Boden.
 
AleXtreme schrieb:
Das mit dem Schalten ohne Kuppeln habe ich aber noch nicht ganz verstanden, dass geht doch nur durch spezielle Getriebe im Rallyauto oder? (also bei einer H-Schaltung)

Gibt da je nach Getriebe ganz verschiedene Möglichkeiten. Hier mal ein Beispielbild für die jeweils beste Schaltmethode bei diversen iRacing Autos:
GearShifts2.jpg

Die Quelle (steht im Bild) ist auch teilweise wirklich lesenswert.
Das sollte man allerdings nicht ganz so einfach in die Realität übernehmen, oft leidet dort das Getriebe. Grundsätzlich funktionieren die genannten Techniken aber. Auch bei einem ganz normalen Schaltgetriebe aus einem Serienfahrzeug kann man mit etwas Übung ohne Kupplung schalten. In einem modernen Rennwagen braucht man die Kupplung meist nur zum Anfahren.
 
Das Schaltgetriebe im Serienauto ist meistens schräg verzahnt, aus Gründen der Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, etc.
Damit ein neuer Gang eingelegt werden kann, muss durch die Kupplung die Geschwindigkeiten von Kurbelwelle und Getriebe angeglichen werden.
Wenn man das nicht hinkriegt, knirschts ganz fürchterlich.

Bei der sogenannten "Dog Box" findet man eine grade Verzahnung, was schlecht ist für die Langlebigkeit des Getriebes, aber dadurch findet der nächste Gang durch einen flotten Schaltvorgang und ein kurzes Lösen des Gaspedals seinen Weg auch ohne die Kupplung.

Je nach Ausprägung nehmen einem in manchen Autos elektronische Helferlein das Lupfen oder Zwischengasgeben ab. :)
 
Schön, so langsam füllt sich der Fahrzeugpool.

Habe auf Master meine erste Rally in GB auf Platz 1 abgeschlossen mit knapp 2 Minuten Vorsprung auf die Top-Zeit der KI.
Dazu habe ich das erste mal überhaupt eine lange Etappe mit 8 Checkpunkten in unter 7 Minuten gefahren - nur damit mich die KI trotzdem um 6 Sekunden auf der Strecke auf Platz 2 schiebt. :D

Aber es ist schön zu sehen, wie man Übung im Spiel vorwärts kommt. Die Zeiten, die ich jetzt fahre, hätte ich zu Beginn als Ding der Unmöglichkeit abgetan. Mir fehlten am Anfang häufig mehr als 45 Sekunden auf die Top 3-Zeiten und Platz 1 erschien mir als völlig aussichtslos. Mittlerweile weiß ich: Da muss noch mehr gehen.

Ein paar kleine Kritikpunkte bleiben: Bei Überschlägen oder Abflügen ist die Physik nicht immer glaubwürdig. Manchmal kann man aus voller Fahrt einen Überschlag herbeiführen und direkt danach weiterfahren. Von mir aus dürfte das Schadensmodell gerne noch fieser sein. Viele Rempler und Zusammenstöße mit der Umgebung stecken die Fahrzeuge zu lässig weg. Vielleicht kommt ja noch so eine Art Hardcore-Modus?
Am Sound könnte man auch noch einmal ansetzen, gerade die Hall-Effekte beim Sound (Tunnel, enge Passagen, Wald, Nebel) könnten ausgeprägter und abgestimmter sein.

Aber ansonsten ist das Spiel einfach nur Top.
 
Zurück
Oben