eBay - Päckchen verloren gegangen - Haftung?

DarkStorm2003

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
1.172
Habe im August einen Access Point über eBay versteigert. Der Versand erfolgte wie vom Käufer gewollt per Päckchen. Am nächsten Tag gab ich das Päckchen in der Packstation ab wo es auch kurze Zeit später abgeholt worden ist und in den Versand ging.

Nach über 3 Wochen meldete sich dann der Käufer, das die Sendung bis heute angeblich nicht angekommen ist. Darauf hin erstellte ich einen Nachforschungsauftrag bei DHL.
Heute nun kam der Brief mit dem Ergebnis. Die Sendung konnte nicht aufgefunden werden und wie mir ja schon klar war wird keine Haftung übernommen da es ja kein Paket war.

Der "südländische" Käufer nervt mich nun schon und will sein Geld zurück.
Wer haftet denn nun eigentlich dafür? Auch kommt mir die ganze Sache sehr komisch vor, da bis jetzt immer alles was ich per DHL (auch ins Ausland) verschickt habe ohne Probleme angekommen ist.
 
Wenn Du einen Nachweis hast, dass Du das Päcken DHL zukommen hast lassen, dann ist dein Part am Verkauf erledigt - Pech für den Käufer.
 
der Käufer hat Pech gehabt, er wollte ja den unversicherten Versand und das Versandrisiko trägt er. Das nutzt aber nichts, er kann dich negativ Bewerten und auch sonst nerven.
 
Deine Aufgabe war es, den Versand ordnungsgemäß in Gang zu setzen. Solange du nachweisen kannst, dass das Päckchen in den Versand gegangen ist, hast du deine Schuldigkeit getan. Die Übernahme des Transport/Versandrisikos liegt grundsätzlich beim Käufer.
 
Ja der ist vorhanden auch wenn es nur über die Sendehistorie über das Portal der Packstation ist. Aber da steht die Sendungsnr., Einlieferungsdatum und Abholung drin. Sollte doch auch reichen?
 
Jop, habe noch nie an so einer Packstation was abgegeben, aber denke mal, man bekommt da einen Beleg. Wenn du den hast bist du raus und es is das Problem der Post bzw. des Käufers.
Hast du keinen Beleg, wird es schwierig nachzuweisen, dass das Paket abgeschickt wurde.

Mfg Kae

EDIT: zu langsam... ja, das reicht. Du kannst bestätigen, dass du etwas abgegeben hast und die Post muss dann nachweisen, dass es abgeliefert wurde. Kann sie das nicht, muss sie zahlen.
 
Ja sie kann es halt nicht nachweisen und da es ein Päckchen war übernimmt sie laut AGB keine Haftung. Beim Paket wäre es natürlich was anderes gewesen.
 
Man muss hier aber die Einschränkung nennen, dass diese Regelung nur bei Privatleuten greift. Von der Schilderung her wird es hier sicherlich so sein, daher Pech für den Käufer. Ich würde mich daher hier auf nichts mehr einlassen, da die Schilderung auf die "üblichen" Tricks vieler "Profikäufer" hindeuten.
 
War es denn dann ein Päckchen mit Nachweis?
 
Naja ich habe meine guten Willen gezeigt (Nachforschungsauftrag).
Ein ganz Normales für 3,90€ über die eigebaute Onlinefunktion bei eBay.
 
Zuletzt bearbeitet:
deshalb! *Klugscheissmodus an* NIEMALS unversichert verschicken, auch wenn es teilweise deutlich mehr kostet!
 
Gemäß AGB Brief sind auch Päckchen bis €20 (oder waren's 25?) "versichert". Ein DPD oder Hermes Paket in der Klasse kostet übrigens auch nur €4,-. Risiko bei Privatversand trägt der Käufer.
 
Ok danke ;)
Dann weiß ich ja jetzt erstmal Bescheid und kann kommende Mails ignorieren. :D
 
Pass nur wegen einer negativen Bewertung auf. In diesem Fall mit eBay in Verbindung setzen.
 
Ich wollte auch schon fragen, woher der TE wissen will, dass das Päckchen der Packstation entnommen wurde - dort werden nämlich nurt DHL-Päkchen mit Nachweis per Einlieferungsbeleg sowie Nachverfolgung erfasst. Normale Päckchen wären dann nur über die Sendungshistorie bei Paket & Punkt allenfalls ersichtlich, was aber nichts aussagt - wenn denn die Lieferung unterwegs verloren gehen sollte.

Grundsätzlich empfiehelt es sich immer, lieber 4,90 € für ein Päckchen anzusetzen und dafür Haftung bis 25 € sowie Nachverfolgung zu haben. Wenn es im Angebot angegeben war, hat der Käufer tatsächlich das Nachsehen - gut wäre in jedem Fall, die Online-Marke bzw. wenn das Päckchen am Schalter gekauft wurde, die Quittung aufzubewahren. Ärger erspart man sich jedoch immer mit nachverfolgbarer Versandart.

@srup
Standard DHL-Päckchen haben keine Haftung bis 20 €, nur mit Nachweis (1 € Zuschlag, allerdings nur online buchbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne per Banküberweisung soweit ich mich erinnern kann.
Wegen der schlechten Bewertung gibts immer Mittel und Wege was dagegen zu tun.
Eine Mail an eBay mit der Schilderung + Schriftwechsel des Falls sollte ausreichen...
 
Zurück
Oben