Leserartikel [eGPU] externe Grafikkarte für das Notebook
- Ersteller Eisbrecher99
- Erstellt am
oliveron
Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 7.568
Ginge sogar noch kleiner wenn man die LowProfileKarte von KFA² nimmt, 17cm x 7cm x 4,5cm. Wäre dann unter 1 Liter.Ivxy schrieb:...vor allem kann man das Gehäuse so richtig klein machen (Innenmaße: ~17x12x4,5cm)![]()
Oder um bei dem 1 Liter zu bleiben könnte man ein 60-70W Netzteil direkt oben drüber packen.
EDIT: Vor meinem geistigen Auge sehe ich eine Milchpackung mit Loch wo ein MiniHDMI- sowie Stromkabel rausgeht

Als Gehäuse finde ich das hier recht schön:
http://geizhals.de/ms-tech-mc-80bl-schwarz-a733439.html
3,6 Liter da schwebt mir noch eine ganz andere Idee im Kopf: Doppelte Nutzung einer GPU.
Einmal auf einem ITX Board mit Risercard angeschlossen.
Und das andere Mal zieht man die Risercard ab, und steckt einfach den PE4H v2.4 unten dran, muss man sich dann nur überlegen wie man das mit der Stromversorgung genau macht, sollte aber machbar sein.
Die GPU muss natürlich um 90° gedreht sein, also das PCB in der gleichen Ausrichtung liegen wie das ITX Board.
Somit hätte man in einem Gehäuse ITX Spiele/Haupt PC (falls ein Monitor in der Nähe ist) und gleichzeitig ein kleines eGPU Gehäuse.
Einziger Nachteil, man muss das ITX Board samt Kühler mitschleppen obwohl man nur die eGPU nutzt, aber bei den bisherigen Kisten mit ATX Netzteil ist das vom Gewicht sicher schlimmer.
Um das umzustecken muss man natürlich eine Art "Wartungsklappe" einbauen, zum umstecken.
Das sähe meine Wunschconfig dann so aus:
Thinkpad T520 mit Quadcore (hat die letzte brauchbare Tastatur)
+
GTX750Ti
+
Haswell ITX Board, z.b. Asrock B85 oder H81 (sehr sparsam: 6W Alltags PC
+
Haswell Core i5
Wobei ein T520 mit einer GTX750Ti als eGPU (+ne USB Festplatte etc.) ja eigentlich schon ein brauchbares Desktopsystem ist.
Der Witz wäre aber, man könnte im reinen Officebetrieb sogar die Intelgrafik ITX Boards verwenden und steckt die GTX750Ti nur dann per Riser an, wenn man sie braucht - da wäre rein theoretisch sogar die Möglichkeit zeitweise eine andere Erweiterungskarte zu nutzen auf dem ITX Board, ne gute Soundkarte z.b.
So, genug geträumt, wer Lust hat bauts auf.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe zu meinem Problem bereits folgenden Thread eröffnet.
https://www.computerbase.de/forum/threads/externe-grafikkarte-fuer-asus-u36sd.1317267/#post-15334854
Kurz zusammen gefasst:
Ich suche eine eGPU für mein Notebook, habe jedoch keine brauchbaren Anschlüsse außer mPCIE. Ich weiß aber nicht wie viele davon (falls man überhaupt mehr als einen haben kann). Ich bin auf dem Gebiet absoluter Neuling aber ich gebe mein Bestes
Wie bekomme ich raus wie viele dieser mPCIE s ich habe und wo liegen die? Wenn ich nur einen habe ist da die Wlan Karte dran, richtig? Die müsste ich ja durch einen externen Empfänger ersetzen?
Grüße
ich habe zu meinem Problem bereits folgenden Thread eröffnet.
https://www.computerbase.de/forum/threads/externe-grafikkarte-fuer-asus-u36sd.1317267/#post-15334854
Kurz zusammen gefasst:
Ich suche eine eGPU für mein Notebook, habe jedoch keine brauchbaren Anschlüsse außer mPCIE. Ich weiß aber nicht wie viele davon (falls man überhaupt mehr als einen haben kann). Ich bin auf dem Gebiet absoluter Neuling aber ich gebe mein Bestes

Wie bekomme ich raus wie viele dieser mPCIE s ich habe und wo liegen die? Wenn ich nur einen habe ist da die Wlan Karte dran, richtig? Die müsste ich ja durch einen externen Empfänger ersetzen?
Grüße
Zuletzt bearbeitet:
Ivxy
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 872
@ Druschke
Leider finde ich für dein Asus Laptop U36SD-RX145V kein richtige Hinweise für ein mPCI-e Post.
Aber es ist kein Problem wenn du ein Foto von deinem Laptop Unterboden hier reinstellen, du kannst auch in dem Zug die Kennung deiner Wlan-Karte herausfinden und nachschauen über welche Protokole, mPCI-e oder USB 2.0 dieser funktioniert. Es funktionieren fast alle Wlan-Karten über ein mPCI-e, aber halt nicht alle, da mSata und mPCI-e beide auch ein USB 2.0 Anschlüsse verfügen könnte es sein das es auch ein mSata Anschluss ist (was ich eigentlich nicht denke).
Auch ist auf dem Unterbodenfoto zu erkennen wie viele mPCI-e Anschlüsse du hast, wobei dir eins reichen würde, da du ein ähnliches System hast wie ich.
Bedenke du könntest deine GT 520M deaktivieren, sofern du das nicht im BIOS kannst, brauchst du Setup 1.x (~25€) oder du betreibst eine eGPU neben deiner dGPU (GT 520M), ist eigentlich egal was du machst.
Leider finde ich für dein Asus Laptop U36SD-RX145V kein richtige Hinweise für ein mPCI-e Post.
Aber es ist kein Problem wenn du ein Foto von deinem Laptop Unterboden hier reinstellen, du kannst auch in dem Zug die Kennung deiner Wlan-Karte herausfinden und nachschauen über welche Protokole, mPCI-e oder USB 2.0 dieser funktioniert. Es funktionieren fast alle Wlan-Karten über ein mPCI-e, aber halt nicht alle, da mSata und mPCI-e beide auch ein USB 2.0 Anschlüsse verfügen könnte es sein das es auch ein mSata Anschluss ist (was ich eigentlich nicht denke).
Auch ist auf dem Unterbodenfoto zu erkennen wie viele mPCI-e Anschlüsse du hast, wobei dir eins reichen würde, da du ein ähnliches System hast wie ich.
Bedenke du könntest deine GT 520M deaktivieren, sofern du das nicht im BIOS kannst, brauchst du Setup 1.x (~25€) oder du betreibst eine eGPU neben deiner dGPU (GT 520M), ist eigentlich egal was du machst.
Zuletzt bearbeitet:
@Ivxy
Ich fahre morgen früh auf Montage bis Freitag aber danach mach ich das Foto, nur die Abdeckungen abschrauben richtig?
Also wenn du Freitag Abend oder Samstag früh mal reinschaust und mir wieder weiterhilfst wäre das gut
Also könnte ich die interne Grafikeinheit GT520M einfach austauschen? Ich dachte das geht bei Notebooks nicht?
Ich fahre morgen früh auf Montage bis Freitag aber danach mach ich das Foto, nur die Abdeckungen abschrauben richtig?
Also wenn du Freitag Abend oder Samstag früh mal reinschaust und mir wieder weiterhilfst wäre das gut

Also könnte ich die interne Grafikeinheit GT520M einfach austauschen? Ich dachte das geht bei Notebooks nicht?
MeisterFenster
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 780
@Druschke nein, die 520m kannst du nicht tauschen, die ist verlötet. Er meint das du sie eventuell deaktivieren musst um eine eGPU zu verwenden. Das kannst du im Bios machen oder falls es die Option nicht gibt mit einer Software namens Setup 1.x für ca. 25€.
Ivxy
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 872
@Druschke
Ja nur Aufschrauben und ablichten und hier reinstellen, du könntest auch die Beschreibung der Wlankarte ablesen und dazuschreiben. Und wenn du dann Lust und Zeit hast, schauen wie man diese Wlan-Karte betriebt.
Wie schon MeisterFenster gesagt hat deaktivieren nicht tauschen und da dein Laptop Optimus mit der GT 520M bescherst sollte es hier auch keine Probleme geben. Wenn du mobilen GPU tauschen willst, müssten das sehr starke sein und diese haben dann auch eine Schnittstelle/Sockel namens MXM dafür.
Ja nur Aufschrauben und ablichten und hier reinstellen, du könntest auch die Beschreibung der Wlankarte ablesen und dazuschreiben. Und wenn du dann Lust und Zeit hast, schauen wie man diese Wlan-Karte betriebt.
Wie schon MeisterFenster gesagt hat deaktivieren nicht tauschen und da dein Laptop Optimus mit der GT 520M bescherst sollte es hier auch keine Probleme geben. Wenn du mobilen GPU tauschen willst, müssten das sehr starke sein und diese haben dann auch eine Schnittstelle/Sockel namens MXM dafür.
MeisterFenster
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 780
Hi,
heute kam mein Sonnet Echo Expresscard auf Thunderbolt Adapter und ich musste ihn natürlich auch gleich ausprobieren
Kurz vorweg: Es läuft. Ohne Probleme.
Windows 8.1: Beim ersten Starten musste ich das Thunderbolt Kabel und den Adapter anschließen, aber die eGPU noch ausgeschaltet lassen und mit gedrückter ALT Taste zur Betriebssystem auswahl booten, da Windows sonst mit einem Blackscreen gestartet ist. Dann die eGPU einschalten und Windows booten. Die GPU wird als Basiskarte oder so erkannt, Nvidia Treiber installieren und Fertig. Kein Error 12 oder so, es geht einfach. Nach der Treiber installation kann die eGPU auch schon vor dem Booten eingeschaltet sein.

Mac OS 10.9.1: Nicht ganz so einfach wie Windows aber nicht kompliziert. Einfach nach dieser Anleitung vorgehen und im Anschluss mit dem Tool "KextWizard" den Kext Cache neu erstellen, reboot und fertig. Die Grafikkarte wird ohne Probleme erkannt.

Ich nutze einen externen Monitor und betreibe das Macbook nach der installation der Treiber/Bearbeitung der Kext zugeklappt.
Mein Aufbau ist also folgender: Macbook--->Thunderbolt auf Expresscard--->ViDock 4 plus--->HDMI zum Monitor.
@Ivxy die Leicke Netzteile funktionieren übrigens ohne Probleme
heute kam mein Sonnet Echo Expresscard auf Thunderbolt Adapter und ich musste ihn natürlich auch gleich ausprobieren

Kurz vorweg: Es läuft. Ohne Probleme.
Windows 8.1: Beim ersten Starten musste ich das Thunderbolt Kabel und den Adapter anschließen, aber die eGPU noch ausgeschaltet lassen und mit gedrückter ALT Taste zur Betriebssystem auswahl booten, da Windows sonst mit einem Blackscreen gestartet ist. Dann die eGPU einschalten und Windows booten. Die GPU wird als Basiskarte oder so erkannt, Nvidia Treiber installieren und Fertig. Kein Error 12 oder so, es geht einfach. Nach der Treiber installation kann die eGPU auch schon vor dem Booten eingeschaltet sein.

Mac OS 10.9.1: Nicht ganz so einfach wie Windows aber nicht kompliziert. Einfach nach dieser Anleitung vorgehen und im Anschluss mit dem Tool "KextWizard" den Kext Cache neu erstellen, reboot und fertig. Die Grafikkarte wird ohne Probleme erkannt.

Ich nutze einen externen Monitor und betreibe das Macbook nach der installation der Treiber/Bearbeitung der Kext zugeklappt.
Mein Aufbau ist also folgender: Macbook--->Thunderbolt auf Expresscard--->ViDock 4 plus--->HDMI zum Monitor.
@Ivxy die Leicke Netzteile funktionieren übrigens ohne Probleme

- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 4.664
Cool... also funktioniert das schon tatsächlich so, wie es im techinferno-Thread berichet wurde. Ein paar Benchmarks wären noch interessant. 

MeisterFenster
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 780
Klar, Benchmarks kann ich morgen machen, irgendwelche speziellen Wünsche oder die üblichen Verdächtigen?^^
Ivxy
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 872
@ MeisterFenster
"die üblichen Verdächtigen" ja -> 3DMark 06 / Vantage / 11 und das ohne Zusatz aus dem Jahre 2013... Und wenn es geht ohne irgendwelches OC, was mit beiden Netzteilen sicherlich einiges rauszuhollen wäre. Aber eigentlich müssten deine Werte sehr ähnlich meiner alte GTX 660 sein...
@All
Notebookcheck hat ein kleine Übersicht über das eGPU Thema gemacht, ok es gibt noch 2 kleinere Fehler im Text und es fehlen mir ~2 Fakten im Text, aber sonst ganz gut gemacht...
Und nein ich poste da nicht, obwohl ich es gern machen würde, aber ich kann mich nicht einloggen
"die üblichen Verdächtigen" ja -> 3DMark 06 / Vantage / 11 und das ohne Zusatz aus dem Jahre 2013... Und wenn es geht ohne irgendwelches OC, was mit beiden Netzteilen sicherlich einiges rauszuhollen wäre. Aber eigentlich müssten deine Werte sehr ähnlich meiner alte GTX 660 sein...
@All
Notebookcheck hat ein kleine Übersicht über das eGPU Thema gemacht, ok es gibt noch 2 kleinere Fehler im Text und es fehlen mir ~2 Fakten im Text, aber sonst ganz gut gemacht...
Und nein ich poste da nicht, obwohl ich es gern machen würde, aber ich kann mich nicht einloggen

Zuletzt bearbeitet:
MeisterFenster
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 780
Hier die Benchmark Werte:
3D Mark06: 9340
3D Mark 11: 3481
3D Mark Vantage: 11432
Ich habe nur das externe Display getestet, intern reiche ich noch nach.
Die Grafikkarte hat mit 549Mhz (Core) und 3004Mhz (Speicher) getaktet. In meinem Macbook steckt der 2,4Ghz i5 4258U und 8GB Ram.
Unter MacOs macht bei mir Minecraft Probleme, hab nur so 10-20 FPS. Mit anderen Spielen hab ich das nicht. Jemand ne Idee woran das liegen könnte?
3D Mark06: 9340
3D Mark 11: 3481
3D Mark Vantage: 11432
Ich habe nur das externe Display getestet, intern reiche ich noch nach.
Die Grafikkarte hat mit 549Mhz (Core) und 3004Mhz (Speicher) getaktet. In meinem Macbook steckt der 2,4Ghz i5 4258U und 8GB Ram.
Unter MacOs macht bei mir Minecraft Probleme, hab nur so 10-20 FPS. Mit anderen Spielen hab ich das nicht. Jemand ne Idee woran das liegen könnte?
Ivxy
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 872
@ celli123
Wenn ich das richtig sehe, haben sie (fast) alle Laptops in 4 Laptop typen eingeordnet, zwei Adapter getestet und nur 1~2 Laptops als Ergebnis präsentiert. Ich finde es als einstig ok, er hat ja noch immer sehr viele Fehler, was mich doch wundert, Aber vielleicht finden ja so einige mehr zu uns
Wie gesagt, leider kann ich da nichts mehr Post, da nach dem Umstieg zu einem anderen Anmeldesystem, kann ich weder anmelden noch sehe ich die Kommentare unter den Nachrichten.
Aber vielleicht werde ich mal für diesen mal meine ganzen Sicherheits-Addon's deaktivieren und ein längere Nachricht hinterlassen.
@ MeisterFenster
Diese Werte sehen irgendwie schlecht aus, im Vergleich zu meinen Werten kommt das nicht mal an eine x1.1 Opt. Verbindung ran...
Und wenn nur ein Spiel nicht wirklich will, kann es sein, das die Spieleengine halt schlecht mit einer x1 Verbindung umgeht oder der Treiber macht Probleme, bei der Spieleengine könntest du das ja unter Windows testen...
[Edit]
Ne, ich bekomme einfach kein Feld für mein NBC...
Wenn ich das richtig sehe, haben sie (fast) alle Laptops in 4 Laptop typen eingeordnet, zwei Adapter getestet und nur 1~2 Laptops als Ergebnis präsentiert. Ich finde es als einstig ok, er hat ja noch immer sehr viele Fehler, was mich doch wundert, Aber vielleicht finden ja so einige mehr zu uns

Wie gesagt, leider kann ich da nichts mehr Post, da nach dem Umstieg zu einem anderen Anmeldesystem, kann ich weder anmelden noch sehe ich die Kommentare unter den Nachrichten.
Aber vielleicht werde ich mal für diesen mal meine ganzen Sicherheits-Addon's deaktivieren und ein längere Nachricht hinterlassen.
@ MeisterFenster
Diese Werte sehen irgendwie schlecht aus, im Vergleich zu meinen Werten kommt das nicht mal an eine x1.1 Opt. Verbindung ran...
Und wenn nur ein Spiel nicht wirklich will, kann es sein, das die Spieleengine halt schlecht mit einer x1 Verbindung umgeht oder der Treiber macht Probleme, bei der Spieleengine könntest du das ja unter Windows testen...
[Edit]
Ne, ich bekomme einfach kein Feld für mein NBC...
Zuletzt bearbeitet:
MeisterFenster
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 780
@Ivxy die Werte kommen mir auch recht klein vor, aber mit meinem Thinkpad + eGPU habe ich auch keine besseren Werte erzielt. Bei Spielen hatte ich aber komischer Weise keine Probleme. Der Takt der Grafikkarte kommt mir auch recht niedrig vor mit 549Mhz, wenn man bedenkt das ich sogar die NVS4200m auf 950Mhz bekommen hab.
PS: Ich seh auch keine Kommentare oder ein Kommentarfeld bei Notebookcheck
PS: Ich seh auch keine Kommentare oder ein Kommentarfeld bei Notebookcheck
@Ivxy
So langsam verstehe ich die Tabelle aber wirklich Aussage kräftig ist die nicht außer der Aussage, das wenn man eine AMD oder Nvidia Dedizierte Graka hat eventuell etwas fummeln muss
Für mich bleibt die Idee des Beitages nett aber irgendwie total lustlos.
@All
Hat hier einer Lust was schönes zu schreiben?
So langsam verstehe ich die Tabelle aber wirklich Aussage kräftig ist die nicht außer der Aussage, das wenn man eine AMD oder Nvidia Dedizierte Graka hat eventuell etwas fummeln muss

Für mich bleibt die Idee des Beitages nett aber irgendwie total lustlos.
@All
Hat hier einer Lust was schönes zu schreiben?
Ivxy
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 872
@ MeisterFenster
Meine alte Palit GTX 660 hat 960, mit OC kam da noch 60Hz auf den Chiptakt darauf, aber halt immer noch doppelt so schnell wie die Werte von dir. Mit welchem Programm ließt du den den Chiptakt deiner GTX 660 aus?
@ celli123
Wie schon gesagt, ich finde es gibt noch immer einige (teilweise) sehr schlimme Fehler im Text, jedenfalls für die sonst sehr guten Berichte.
Aber du musst es mal so sehen, eine (für Technik interessierte Leute) bekannte Seite hat dieses auf ihrer Hauptseite, was bedeutet das Leute welche dieses Thema nicht bekannt war durchlesen und/oder sich dann dafür interessieren werden. Und wer das dann bei google eintippt bekommt halt auch den Computerbase Link zu diesem Thema, jedenfalls meine Theorie. -> Daher gut.
Ich versuche ja auch Leuten nur zu zeigen, das es auch mit einer eGPU gehen könnte, zwingen tue ich ja niemanden.
Und was meinst du mit "was schönes zu schreiben"? ... Ich schreibe doch immer schön
Meine alte Palit GTX 660 hat 960, mit OC kam da noch 60Hz auf den Chiptakt darauf, aber halt immer noch doppelt so schnell wie die Werte von dir. Mit welchem Programm ließt du den den Chiptakt deiner GTX 660 aus?
@ celli123
Wie schon gesagt, ich finde es gibt noch immer einige (teilweise) sehr schlimme Fehler im Text, jedenfalls für die sonst sehr guten Berichte.
Aber du musst es mal so sehen, eine (für Technik interessierte Leute) bekannte Seite hat dieses auf ihrer Hauptseite, was bedeutet das Leute welche dieses Thema nicht bekannt war durchlesen und/oder sich dann dafür interessieren werden. Und wer das dann bei google eintippt bekommt halt auch den Computerbase Link zu diesem Thema, jedenfalls meine Theorie. -> Daher gut.
Ich versuche ja auch Leuten nur zu zeigen, das es auch mit einer eGPU gehen könnte, zwingen tue ich ja niemanden.
Und was meinst du mit "was schönes zu schreiben"? ... Ich schreibe doch immer schön

oliveron
Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 7.568
@JanZz:
Wenn du kein Problem mit Garantieverlust hast:
Lüfter und Gitter aus dem BQ raus und einen dicken 80mm Lüfter mit 25mm Dicke nehmen.
http://geizhals.de/?cat=coolfan&xf=355_80~1034_be+quiet#xf_top
Musst gar nicht mal das Gitter rausmachen, Lüfter raus und den Ersatzlüfter am Gitter von innen befestigen reicht schon.
Wird ein großer Unterschied sein.
Wenn du kein Problem mit Garantieverlust hast:
Lüfter und Gitter aus dem BQ raus und einen dicken 80mm Lüfter mit 25mm Dicke nehmen.
http://geizhals.de/?cat=coolfan&xf=355_80~1034_be+quiet#xf_top
Musst gar nicht mal das Gitter rausmachen, Lüfter raus und den Ersatzlüfter am Gitter von innen befestigen reicht schon.
Wird ein großer Unterschied sein.
Das SFX2 kann ich letzten Endes doch empfehlen. Warum? Das Netzteil ist einfach noch leiser als meine beide vorher verbauten Modelle. Warum war das jetzt so viel lauter? Erstens hat die Gainward GTX 650 Ti keinen ruhigen Lüfterlauf bei niedrigen Umdrehungen. Den Lüfter habe ich jetzt auf 5% geflashed und jetzt geht es. Die Grafikkarte ist aber immer noch lauter als das Netzteil. Zweitens habe ich den Gehäuselüfter hinten erstmal vom Netz genommen, da dieser bei 5V auch lauter als das Netzteil ist. Zu guter letzt hat auch noch der Gehäusedecken Schwingungen von einem / den Lüfter aufgenommen. Ich habe den Deckel jetzt erstmal künstlich beschwert und muss mal schauen, ob ich das mit Dämmmaterial evtl. wieder hinkriege. Ich bin also von den SFX2 sehr positiv überrascht!
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 2.063
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 2.836
M
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 4.271
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2.376