Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsEigene Chips/Fabs von OpenAI: Sam Altman auf der Suche nach Partnern und Finanzierung
Sam Altman, CEO von OpenAI, soll nicht nur einen eigenen AI-Chip, sondern ganze Fabs planen. Nun ist er in Südkorea auf Suche nach Fertigern respektive Zusammenarbeit. Zuvor hieß es bereits, er sei im Nahen und Mittleren Osten unterwegs, arabische Geldgeber sollen unter anderem das Ziel gewesen sein.
Die Frage ist doch, was für Know-How soll er den haben um Chips für AI zu entwickeln. Nicht ohne Grund ist Nvidia da ja unangefochten an der Spitze im Moment. Wenn sie könnten würden da glaube ich einige gerne Mitspielen und was vom Kuchen mitnehmen.
Insofern ist neben dem Geld mMn die wichtigere Frage wer überhaupt in der Lage ist da was auf den Weg zu bringen.
Break16 schrieb:
langsam kann ich diesen Typen und OpenAI nicht mehr sehen/lesen. wem geht es gleich?
Naja, schließt sich ja nicht unbedingt aus, dass OpenAI die eigenen Chips nicht verkaufen möchte, womit es wieder etwas open-ish wäre.
Nur faszinierend, dass trotz der Nähe zu Microsoft nicht auf deren AI-Chips gesetzt wird.
Dr.Pawel schrieb:
Nicht ohne Grund ist Nvidia da ja unangefochten an der Spitze im Moment.
Henne-Ei-Problem. Nvidia hat frühzeitig erkannt, dass man möglichst viele Leute zu sich ziehen kann, wenn man die Frameworks auf Consumer-Karten zulässt und massiv Geld für Forschung ausgibt.
Entsprechend wurden die Grundlagen meistens auf CUDA-Karten erforscht, als CUDA-fähiges Skript/Docker veröffentlicht, und Nutzer haben das eben adaptiert und darauf aufgebaut.
Intel hat GPUs zu lange ignoriert und AMD hat das Potenzial verschlafen bzw nicht die Geldmittel dafür gehabt.
Können wir bitte wieder dahin zurückkehren, das Wort Fabrik auch wieder Fabrik zu nennen? Oder sitzen alle an ihren Comps, tippen auf Tasts, trinken aus Flaschs, daddeln auf ihren Mobs, Essen von ihren Tells?
Es ist ein gängiger Begriff und keine konstruierte Abkürzung. Daher sind deine Beispiele seltsam.
@Topic:
Bin mal gespannt wie es mit OpenAI weitergehen wird und was da noch alles kommt.
Konkurrenz für Nvidia ist sicher nicht verkehrt, die können aktuell ja machen was sie wollen.
Besonders gespannt bin ich aber auf die nächste ChatGPT Version. Da erhoffe ich mir einen großen Sprung.
Das macht die Sache nicht besser. Dann könnten wir ja sagen wir kaufen im grocery store ein. Oder einfach im store. Oder tippen auf keyboards, oder einfach keys.
Ich weiß, ich weiß, es klingt alles sehr hip, englische Begriffe zu verwenden. Aber ist das Wort Fabrik wirklich so unsäglich?
Im Kontext deines Beitrags schon. Denn du hast dich offensichtlich erstmal an der kurzen Schreibweise gestört, wie deine darauffolgenden Beispiele gezeigt haben.
Erst mit dem Kommentar:
Mondgesang schrieb:
Ich weiß, ich weiß, es klingt alles sehr hip, englische Begriffe zu verwenden.
teilst du deinen Unmut über die generelle Nutzung des englischen Begriffs.
Es hat sich aber einfach im Kontext von diesen Meldungen etabliert den Englischen Begriff zu nutzen.
In anderen Branche wirst du häufiger auf das deutsche Wort Fabrik stoßen. In der Tech-Branche eben nicht.
Break16 schrieb:
langsam kann ich diesen Typen und OpenAI nicht mehr sehen/lesen. wem geht es gleich?
Einfach ignorieren. Hat sich in der Regel bewährt.
Die News zu klicken und einen Kommentar zu verfassen trägt eher dazu bei, dass du demnächst noch mehr von ihm lesen wirst
Das macht die Sache nicht besser. Dann könnten wir ja sagen wir kaufen im grocery store ein. Oder einfach im store. Oder tippen auf keyboards, oder einfach keys.
Ich weiß, ich weiß, es klingt alles sehr hip, englische Begriffe zu verwenden. Aber ist das Wort Fabrik wirklich so unsäglich?
Die zum jeweiligen Zeitpunkt vorherrschende Leitkultur hat andere Sprachen immer schon geprägt - und dank den USA und ihrem Einfluss in der Welt ist nun einmal Englisch die Lingua franca. Mit einer "hippen" Erscheinung hat das längst nichts mehr zu tun. Im Zuge einer US-dominierten Globalisierung sind etliche englische Begriffe in alle möglichen Sprachen eingedrungen.
Ist nicht schlimm, gab es auch früher schon und kann man allmählich auch einfach mal hinnehmen. Niemand zwingt dich, den Begriff selbst zu verwenden. Dass er gängig ist, wirst du aber nicht mehr ändern können und eine Diskussion darüber führt nirgendwo hin.
@topic:
Eigene Fabs aus dem Nichts aufzubauen, um eigene Custom-Chips fertigen zu können, mutet fast schon ein wenig größenwahnsinnig an. Meine spontane Reaktion wäre es, zu vermuten, dass das nichts werden wird, aber letztlich bleibt's wohl abzuwarten.
Glaskugel an:
Diese Firma wird kommplet in den Sand Gesetz und eine finanzielle Katastrophe.
Sie wird an ein anderes Unternehmen für billig Geld verscherbelt. Glaskugel aus.
Eigentlich macht das verdammt viel Sinn was OpenAI da macht. Sobald das Modell auf ein ordentliches Level trainiert wurde, kann das für Kundenanfragen auf speziell dafür hergestellten Chips laufen.