News OpenAI-CEO: Darüber hat Sam Altman an der TU Berlin gesprochen

@Deeen : Vor allem benötigt man Einnahmen aus Wirtschaft und Kommerz, um die Kitas zu finanzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Player49 schrieb:
So wie Steve Jobs, Bill Gates, Mark Zuckerberg, Elon Musk, Michael Dell usw.? Nur weil sie die Uni abgebrochen haben, heißt es nicht, das sie nichts interessantes aus ihrem Job zu erzählen haben.
Genau DAS Das sind Menschen, die eine Uni abgebrochen haben. Und jetzt sollen die an einer Uni Vorbild Funktion für Junge Menschen sein.
Ergänzung ()

LamaMitHut schrieb:
Kannst du mir bitte erklären warum man nichts mehr in Kitas investieren kann, wenn man Geld für KI-Forschung, Bildung und Infrastruktur ausgibt? Warum schließt das eine das andere aus?
Mit Kitas lässt sich halt nicht viel Geld verdienen, aber mit KI schon daher investieren die " Reichen " lieber dort.
Ergänzung ()

@Deeen

Warum, man könnte auch das Geld, das wir ins Ausland spenden, ebenso für Kitas ausgeben.
 
Zanza schrieb:
Genau DAS Das sind Menschen, die eine Uni abgebrochen haben. Und jetzt sollen die an einer Uni Vorbild Funktion für Junge Menschen sein.

Glaubst du, weil man eine Uni nicht beendet hat, kein Vorbild mehr sein kann? Ich denke du hast nicht verstanden, wofür eine Uni da ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockbreak, Nahkampfschaf und viva la visi
cypeak schrieb:
für sowas gibts applaus??
das klingt so als ob die ki auf wundersame weise bekannte probleme lösen wird; sofern die ki keinen nennenswerten beitrag z.b. zur kernfusion oder zur speicherung gigantischer energiemengen erbringen kann um dieses "ausreichende saubere energie" irgendwie zu erüllen, ist das ansonsten lediglich prinzip hoffnung.

im grunde haben wir zwei probleme bei einer globalen energiewende: die nachhaltige erzeugung in großen mengen welche zuverlässig verfügbar und möglichst unabhängig von äußeren faktoren ist-
das andere ist der transport zu den verbrauchern, je nachdem wie zentralisiert bzw. dezentralisiert die erzeugung erfolgt; ki kan hier ggf. die netzsteuerung und ausbau optimieren, aber sie kan nicht auf wundersame weise die einspeisung erhöhen..

ja, ki kann sicherlich vielerorts efizienz und produktivität der menschen steigern und auch einen gewissen komfort einbringen - aber abgesehen davon ist mir darin zuviel wunschprojektion - die jetzigen ki modelle basieren alle darauf das bisher gesammelte wissen der menscheit zu reproduzieren und somit entsprechend auch anzuwenden; für solch komplexe aufgaben wie sie hier skiziert sind bräuchte man eine ki welche aus sich heraus neue erkenntnisse schafft um man mit diesen bisher ungelöste probleme mit neuen ansätzen anzugehen...aber das ist ein qualitativer unterschied zu jetzigen modellen, dass es geradezu haarsträubend ist.
Wenigstens einer, der Maschinelles-Lernen verstanden hat und das es so gar nichts mit Künstlicher Intelligenz ( wie uns immer suggeriert wird) zutun hat
 
Ayo34 schrieb:
Glaubst du, weil man eine Uni nicht beendet hat, kein Vorbild mehr sein kann? Ich denke du hast nicht verstanden, wofür eine Uni da ist.
Ja und wofür ist eine Uni da? Lüfte das Geheimnis.
 
@Zanza Um etwas zu lernen? Um sich weiter zu entwickeln? Um etwas zu finden, was man machen möchte? Um sich zu vernetzen? Suche dir etwas aus...

Ich hoffe du warst nicht 12 Jahre an der Schule und 5 Jahre an der Uni für ein Häkchen "bestanden".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym und Nahkampfschaf
Ayo34 schrieb:
@Zanza Um etwas zu lernen? Um sich weiter zu entwickeln? Um etwas zu finden, was man machen möchte? Um sich zu vernetzen? Suche dir etwas aus...

Ich hoffe du warst nicht 12 Jahre an der Schule und 5 Jahre an der Uni für ein Häkchen "bestanden".
Und dann kommt Elon zu deiner Uni und erzählt dir, du sollst die Uni abbrechen und deinen Träumen hinterhergehen.

Wenn du von sich aus keinen gewissen Charakter hast, wird dir auch eine Uni nicht viel helfen. Sehe bei Studenten, die mit 35 Jahren noch keinen Plan von ihrem Leben haben!

Sorry, aber solche Aussagen von dir sind so BlaBla Bullshit.
 
Ayo34 schrieb:
@Zanza Um etwas zu lernen? Um sich weiter zu entwickeln? Um etwas zu finden, was man machen möchte? Um sich zu vernetzen? Suche dir etwas aus...
Das wichtigste hast du vergessen: Forschung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34
cypeak schrieb:
ja, ki kann sicherlich vielerorts effizienz und produktivität der menschen steigern und auch einen gewissen komfort einbringen - aber abgesehen davon ist mir darin zuviel wunschprojektion
Ja, sicher.
Aber es gibt eben auch Menschen die sich nicht nur damit beschäftigen die bisherigen Methoden in ihrer Beschränkung zu ergründen (weil die sind uns allen bekannt), sondern eben auch nach Lösungen für die noch offenen Probleme suchen du du hier monierst.

Wenn damit eine gewisse Monetarisierung für das zur Verfügung stellen von Komfort zur weiteren Finanzierung der Forschungsarbeit einhergeht, gut so.

Finde es schon immer witzig wie man selbst auf die Missstände in Technologien hinweist, die man vermutlich nicht einmal zur Hälfte durchsteigt.
Bringe dich aktiv ein und zeige uns wie es funktioniert.
 
Zanza schrieb:
Und dann kommt Elon zu deiner Uni und erzählt dir, du sollst die Uni abbrechen und deinen Träumen hinterhergehen.

Wenn du von sich aus keinen gewissen Charakter hast, wird dir auch eine Uni nicht viel helfen. Sehe bei Studenten, die mit 35 Jahren noch keinen Plan von ihrem Leben haben!

Sorry, aber solche Aussagen von dir sind so BlaBla Bullshit.

Keine Ahnung warum du einfache Aussagen nicht verstehst und überall viel zu viel hineininterpretierst.

Da hat jemand studiert, hat sein Studium unterbrochen, weil er eine Chance in einer Idee gesehen hat und war damit mega erfolgreich. Was ist daran verkehrt?

Was ist daran verkehrt, wenn dieser an einer Uni einen Vortrag hält? Wie kommst du darauf, dass er anderen an der Uni erzählt, dass Uni Blödsinn ist und jeder seine Uni abbrechen sollte? Das ist ja offensichtlich nicht so. OpenAI will doch gerade mit den Unis kooperieren. Und Forschung und Unternehmen zu koppeln macht für beide Seiten Sinn.

Beispiel: Bill Gates hat JURA studiert in Harvard, war aber fast nur im Rechenraum zu finden während dem Studium. Dann hat er nach 2 Jahren sein JURA Studium abgebrochen und Microsoft gegründet. Wäre es besser gewesen, wenn er das JURA Studium, was offensichtlich nichts für ihn war, noch 3-4 Jahre weiter durchgezogen hätte?

Sind doch alles individuelle Entscheidungen und natürlich ist ein Studium auch eine Findungsphase.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockbreak
Zanza schrieb:
Und dann kommt Elon zu deiner Uni und erzählt dir, du sollst die Uni abbrechen und deinen Träumen hinterhergehen.
Musk hat seinen Bachelor abgeschlossen, nur mal so. Du meinst wohl eher Leute wie Gates, aber der hatte zum Zeitpunkt des Abbruchs eine gut laufende Firma.

Gründungen im Studium werden an vielen Unis übrigens sogar gefördert, weil das der Lebensabschnitt ist, in dem das am besten funktioniert. Also ja, solchen Träumen kann man im Studium gut nachgehen. Abbrechen sollte man aber besser erst, wenn es anfängt zu laufen. Um nicht direkt anzubrechen, kann man mit dem Grund "Existenzgründung" oft übrigens auch ein Urlaubssemester beantragen.
 
cypeak schrieb:
....

ja, ki kann sicherlich vielerorts effizienz und produktivität der menschen steigern und auch einen gewissen komfort einbringen - aber abgesehen davon ist mir darin zuviel wunschprojektion - die jetzigen ki modelle basieren alle darauf das bisher gesammelte wissen der menscheit zu reproduzieren und somit entsprechend auch anzuwenden;


Nun die Möglichkeit besteht natürlich und sie wird auch vermutlich kommen.

https://research.ibm.com/blog/ai-hilbert-algorithm-automating-scientific-discovery

Das ist halt so nicht richtig dass AI nur das gesammelte Wissen vereint AI erkennt durch den prinzipiellen Aufbau Muster in Datenreihen die Informationen repäsentieren - für Menschen sozusagen "bekannte oder unbekannte Relationen auf Basis von Naturgsetzen" und zwar unabhängig davon ob der Mensch selber diese in den Daten erkennt.

Am Ende ist AI eine Simulationen von Neuronen und keine Datenbank - und die Möglichkeiten sind eben grundsätzlich genauso da wie im menschlichen Gehirn.

AI hat eben ein andere Welt als der Mensch - eine Welt die lediglich aus Zahlen besteht ohne Naturgsetze - und sie kann natürlich zwischen Zahlen(reihen) Zusammenhänge "erkennen" die dann zurückübersetzt in die Welt der Menschen und Naturgsetze komplett neue Erkenntnisse repräsentieren.

Ich sehe da überhaupt keine Einschränkungen wieso das nicht der Fall sein sollte?

Die Limitierung ist doch eher nur die Übersetzung "physische Welt => Zahlen(reihen)" und die Rückübersetzung "Zusammenhänge in Zahlen(reihen) => physische Welt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie der Wiederbelebungsversuch eines vorher noch nicht lebensfähigen Organismus.
Aber nur mit dem Ziel PR hier zu betreiben, und für mehr Kohle zu werben.
 
Kernfusion?
Also bislang hat KI für keine Lösung für Probleme gefunden, die der Mensch nicht schon vorher gefunden hat. KI ahmt aktuell nur nach. Mehr nicht.

KI kann bei der Kernfusion sicherlich bei der Vorauswahl von Simulationsparametern helfen, z.B. um wahrscheinlich unnütze Parameter von Anfang an wegzulassen. Aber das sollte Altman besser Physikern überlassen.
 
Zurück
Oben