Moin Moin liebe Leute,
jetzt wende ich mich auch mal an die Helfer unter euch. Meinen vollständigen Gedankengang habe ich unter den Frage dargelegt.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nichts, was relevant wäre.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Ich mag Geräuscharmut, außerdem bin ich ein kleiner Bastler und modde meine Cases hier und da gern selbst. RGB höhstens dezent, kein Muss.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
ich schalte zum zocken den zweitbildschirm ab, daher ein einfacher 1440p monitor mit 60Hz ohne zusatzfunktionen richtung sync. das ist es was ich zu hause habe, modeel weiß ich nicht. Dell U2515H oder sowas in der art glaube.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich habe keine alten Komponenten, die ich weiterverwenden kann.
Ich habe ein Fractal Design Torrent Nano Gehäuse, was die Komponentenwahl erschwert.
Ich habe eine AMD RX 5600 XT, die für den Anfang für fullHD auf jeden Fall erstmal reichen sollte.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
so viel wie nötig, so wenig wie möglich, ich habe mich auf keinen genauen rahmen festgelegt.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
im Laufe des Februars.
8. Möchtest du den PC
Nun zu meinen eigentlichen Gedanken und den Fragen, mit denen ich mich dem Forum stellen möchte. Für die bessere Unterscheidung habe ich meine Überlegung mit Geizhalswunschlisten ein wenig aufgeteilt.
Möglichkeit 1:
ok, all in für AM5
Nachteil wäre hier der Preis und die eingeschränkte Komponentenauswahl, die ich mit dem vorgegeben Formfaktor ITX ja noch weiter einschränke.
Andererseits habe ich dann eine Plattform, die vielleicht ein ähnliches Upgrade in ein paar Jahren erlaubt, wie es viele jetzt mit dem 5800x3D halten. Generell sind die Mainboards aber in meinem Empfinden deutlich besser ausgestattet, habe ich das Gefühl oder täusche ich mich da?
Da ich nicht viele Ansprüche an das Mainboard habe, zwecks Verbindungen, sondern lediglich Grafikkarte und idealerweise 2 M.2 Slots. Außerdem pci-e5.0 für unnötig halte, wäre vielleicht das warten auf A620 noch sehr sinnvoll?
Möglichkeit 2:
Sparfuchs auf AM4
Die Sache ist die, ich kann hier natürlich einige Moneten sparen, aber das System wird eben das Letzte seiner Art sein. Ob das so sinnvoll ist? Auch hier bereiten mir die Mainboards großes Kopfzerbrechen, denn wenn ich eins haben möchte, dass 2 M.2 Slots hat, ist der preisliche Vorteil gegenüber den Mainboards für AM5 gar nicht mehr so groß, aber RAM und der Prozessor selber sind dafür ja auch noch günstiger. Ich bin durchaus davon überzeugt, dass der 5700x noch weit reichen wird, da er mein altes System mit einem 6600K so oder so fast dreifach an Leistung übertrifft.
Das sind natürlich nur die Kernkomponenten und dazu gehört noch das gesamte Zubehör, was aber bei beiden Systemen gleich sein sollte.
Ich möchte im Laufe des Jahres noch auf eine 4070ti oder etwas vergleichbares aufrüsten, daher das etwas potentere Netzteil. Ich hätte auch nichts gegen das Pure Power 11 gehabt, aber die kosten mittlerweile das Gleiche.
Bisher war ich ein sehr großer Fan von Be Quiet, was das Netzteil angeht, aber wenn ihr mir sagt, dass ich da 40 Euro zu viel ausgebe und es deutlich passendere Alternativen gibt, bin ich da offen für Empfehlungen.
Was SSD und Kühler angeht, sind das übliche Empfehlungen, die ich hier schon des öfteren gelesen habe.
Mein Hauptproblem ist eher, soll es AM4 oder AM5 werden?
Danke für eure Aufmerksamkeit.
jetzt wende ich mich auch mal an die Helfer unter euch. Meinen vollständigen Gedankengang habe ich unter den Frage dargelegt.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Welche Spiele genau?
- Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein?
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nichts, was relevant wäre.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Ich mag Geräuscharmut, außerdem bin ich ein kleiner Bastler und modde meine Cases hier und da gern selbst. RGB höhstens dezent, kein Muss.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
ich schalte zum zocken den zweitbildschirm ab, daher ein einfacher 1440p monitor mit 60Hz ohne zusatzfunktionen richtung sync. das ist es was ich zu hause habe, modeel weiß ich nicht. Dell U2515H oder sowas in der art glaube.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich habe keine alten Komponenten, die ich weiterverwenden kann.
Ich habe ein Fractal Design Torrent Nano Gehäuse, was die Komponentenwahl erschwert.
Ich habe eine AMD RX 5600 XT, die für den Anfang für fullHD auf jeden Fall erstmal reichen sollte.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
so viel wie nötig, so wenig wie möglich, ich habe mich auf keinen genauen rahmen festgelegt.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
im Laufe des Februars.
8. Möchtest du den PC
- selbst zusammenbauen (wie schätzt du dein Vorwissen diesbezüglich ein?) oder
- zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Nun zu meinen eigentlichen Gedanken und den Fragen, mit denen ich mich dem Forum stellen möchte. Für die bessere Unterscheidung habe ich meine Überlegung mit Geizhalswunschlisten ein wenig aufgeteilt.
Möglichkeit 1:
ok, all in für AM5
Nachteil wäre hier der Preis und die eingeschränkte Komponentenauswahl, die ich mit dem vorgegeben Formfaktor ITX ja noch weiter einschränke.
Andererseits habe ich dann eine Plattform, die vielleicht ein ähnliches Upgrade in ein paar Jahren erlaubt, wie es viele jetzt mit dem 5800x3D halten. Generell sind die Mainboards aber in meinem Empfinden deutlich besser ausgestattet, habe ich das Gefühl oder täusche ich mich da?
Da ich nicht viele Ansprüche an das Mainboard habe, zwecks Verbindungen, sondern lediglich Grafikkarte und idealerweise 2 M.2 Slots. Außerdem pci-e5.0 für unnötig halte, wäre vielleicht das warten auf A620 noch sehr sinnvoll?
Möglichkeit 2:
Sparfuchs auf AM4
Die Sache ist die, ich kann hier natürlich einige Moneten sparen, aber das System wird eben das Letzte seiner Art sein. Ob das so sinnvoll ist? Auch hier bereiten mir die Mainboards großes Kopfzerbrechen, denn wenn ich eins haben möchte, dass 2 M.2 Slots hat, ist der preisliche Vorteil gegenüber den Mainboards für AM5 gar nicht mehr so groß, aber RAM und der Prozessor selber sind dafür ja auch noch günstiger. Ich bin durchaus davon überzeugt, dass der 5700x noch weit reichen wird, da er mein altes System mit einem 6600K so oder so fast dreifach an Leistung übertrifft.
Das sind natürlich nur die Kernkomponenten und dazu gehört noch das gesamte Zubehör, was aber bei beiden Systemen gleich sein sollte.
Ich möchte im Laufe des Jahres noch auf eine 4070ti oder etwas vergleichbares aufrüsten, daher das etwas potentere Netzteil. Ich hätte auch nichts gegen das Pure Power 11 gehabt, aber die kosten mittlerweile das Gleiche.
Bisher war ich ein sehr großer Fan von Be Quiet, was das Netzteil angeht, aber wenn ihr mir sagt, dass ich da 40 Euro zu viel ausgebe und es deutlich passendere Alternativen gibt, bin ich da offen für Empfehlungen.
Was SSD und Kühler angeht, sind das übliche Empfehlungen, die ich hier schon des öfteren gelesen habe.
Mein Hauptproblem ist eher, soll es AM4 oder AM5 werden?
Danke für eure Aufmerksamkeit.