Glasfaser Eine Gemeinde und zwei wollen Glasfaser ausbauen

pufferueberlauf schrieb:
Wie gesagt die Telekom ist teuer genug (und die Preise sind bekannt) dass ein Mitbewerber seine Preise profitabel so einrichten kann, dass er nicht von der Telekom unterboten wird.
Die Telekom vermietet aber auch an Mitbewerber wie 1und1.

Wenn ich überlege das bei mir gerade Glasfaser verlegt werden die später 45€ Monat kosten werden für 100 synchron (und ca. 80 down 50 up rauskommen...) und dann nur eine Gesprächsleitung dabei hat...
 
jonderson schrieb:
Die Telekom vermietet aber auch an Mitbewerber wie 1und1.
Das ist momentan kein Vorteil. 1&1 ist via T-Glasfaser teurer als Telekom. Bin gespannt, wann der Rest kommt und zu welchen Preisen.
jonderson schrieb:
Wenn ich überlege das bei mir gerade Glasfaser verlegt werden die später 45€ Monat kosten werden für 100 synchron (und ca. 80 down 50 up rauskommen...)
Wie kommst du auf die 100 synchron? Telekom bietet für den Preis 100/50 und Überlastungsprobleme sind da bis jetzt noch unbekannt.
jonderson schrieb:
und dann nur eine Gesprächsleitung dabei hat...
Das Argument ist jetzt aber etwas sehr an den Haaren herbeigezogen ;) Andere beschweren sich, das überhaupt Telefonie dabei ist, weil man ja alles über das Handy macht. Wer mehr Gesprächskanäle braucht kann sich ja auch bei einem SIP-Anbieter anmelden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pufferueberlauf
jonderson schrieb:
Die Telekom vermietet aber auch an Mitbewerber wie 1und1.
Ja und? Auch bei FTTH ist die Idee der BNetzA, dass Telekom-Endkunden-ISP und 1&1 den Zugang zu gleichen Konditionen von der Telekom-FTTH Technik mieten. D.h. auch da sollte 1&1 in de Lage sein die Telekom Preise zu unterbieten. Ich kann das allerdings momentan nicht überprüfen, da es bei 1&1 relativ unklar ist was fuer einen T-FTTH-Anschluss denn genau zu zahlen ist (also der Listenpreis fuer 250/50 @FTTH ist 54.99 EUR/Monat und damit 5Cent/Monat teurer als die Telekom, aber es ist nicht klar was es an Rabatten gibt).

jonderson schrieb:
Wenn ich überlege das bei mir gerade Glasfaser verlegt werden die später 45€ Monat kosten werden für 100 synchron
Symmetrisch? Weil "synchron" ware z.B. SONET...
jonderson schrieb:
(und ca. 80 down 50 up rauskommen...)
Das ist doch fein, da kann man dann (nach Nachweis der Minderleistung) das Minderungsrecht des aktuellen TKG mal ausprobieren, bzw. hat eine einfache Option auf ein ausserordentliches Kuendigungsrecht. Die Telekom, und einige andere ISPs (wie O2), sind dazu übergegangen* die vertraglich zugesagten Geschwindigkeiten als Netto zu interpretieren (wie von BNetzA und BEREC vorgeschlagen) und die Bruttolimits so zu setzen, dass es auch moeglich ist diese Raten in Speedtests zu messen. Aber das gilt natuerlich nicht fuer alle ISPs, 100/100 aus denen 80/50 rauskommen? Darf ich fragen um welchen ISP es da bei Dir geht?


*) Die Kabel/DOCSIS-ISPs machen das schon seit Jahren so.

jonderson schrieb:
und dann nur eine Gesprächsleitung dabei hat...
Brauchst Du denn mehr? Viele ISPs bieten auch zusaetzlieche Nummern und "Leitungen" an, oder halt externe SIP-Anbieter. Bin von 3 Nummern/2 parallel möglichen Gesprächen bei der Telekom auf eine Nummer mit einem gleichzeitigen Gespraech bei O2 und habe das bisher nicht ein einziges mal negativ bemerkt oder vermisst, aber das mag meinem langweiligen Telephonierverhalten geschuldet sein...
 
rezzler schrieb:
Wie kommst du auf die 100 synchron? Telekom bietet für den Preis 100/50 und Überlastungsprobleme sind da bis jetzt noch unbekannt.
Ist ?leider? nicht Telekom.
Ergänzung ()

rezzler schrieb:
Das Argument ist jetzt aber etwas sehr an den Haaren herbeigezogen ;) Andere beschweren sich, das überhaupt Telefonie dabei ist, weil man ja alles über das Handy macht. Wer mehr Gesprächskanäle braucht kann sich ja auch bei einem SIP-Anbieter anmelden.

Das sind alles Extrakosten die ich z.B. bei 1und1 nicht habe. Da kann ich weiß ich wie viele Gesprächsleitungen aufbauen...
Ergänzung ()

pufferueberlauf schrieb:
Brauchst Du denn mehr? Viele ISPs bieten auch zusaetzlieche Nummern und "Leitungen" an, oder halt externe SIP-Anbieter. Bin von 3 Nummern/2 parallel möglichen Gesprächen bei der Telekom auf eine Nummer mit einem gleichzeitigen Gespraech bei O2 und habe das bisher nicht ein einziges mal negativ bemerkt oder vermisst, aber das mag meinem langweiligen Telephonierverhalten geschuldet sein...

HomeOffice und 2 Generationen die sich einen Anschluss teilen, dann Konferenzen um z.B. mit Bekannten bei 1und1 anzurufen wegen Vertragsverlängerungen.
Ergänzung ()

pufferueberlauf schrieb:
Darf ich fragen um welchen ISP es da bei Dir geht?
Die Oberfirma ist net-services, genauer will ich nicht sein.
 
jonderson schrieb:
Ist ?leider? nicht Telekom.
Ah okay. Das hatte ich missverstanden.

jonderson schrieb:
HomeOffice und 2 Generationen die sich einen Anschluss teilen
OK, hier auch zwei Generationen aber wenn parallel telefoniert wird dann per GSM (kommt aber so gut wie nie vor).

jonderson schrieb:
Die Oberfirma ist net-services, genauer will ich nicht sein.
Ah, also ein Betreiber fuer kommunalen Ausbau in SH? Habe jetzt mal bei giffinet gekuckt, der erst besten kommunalen Marke die net-services betreibt. Laut Preisliste kann man da fuer je 3.90 EUR/Monat bis zu zwei zusätzliche Sprachkanaele buchen (plus einmali 9.90 EUR fuer zusätzliche Nummern). Also ich finde symmetrische 100/100 fuer 44.90EUR/Monat jetzt nicht schlecht (bin aber auch ein Freund davon das Zugangsnetz in kommunaler Hand zu halten und waere bereit dafuer etwas mehr zu zahlen). Aber ob net-services gutes Internet anbietet weiss ich auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
Weil hier auch Preise genannt wurden Telekom 44,95€ für 100/40, bei HelloFiber 44,99€ für 300/150 bei 2 Leitungen und drei Nummern. Die ersten 6 Monate unterschlage ich mal, sind bei Telekom Onlinebuchung 19,95€ zu 24,99€. Deshalb die Überlegungen falls beide bauen und eben im Hinterkopf eventuelle unterschiedliche Bauzeit.
 
pufferueberlauf schrieb:
(bin aber auch ein Freund davon das Zugangsnetz in kommunaler Hand zu halten und waere bereit dafuer etwas mehr zu zahlen). Aber ob net-services gutes Internet anbietet weiss ich auch nicht.
Bin auch ein Freund davon, leider wird nicht das komplette Netz in kommunaler Hand gehalten, sondern nur das Hauptnetz und alle die bisher weniger hatten, als die Förderungsvorgaben vorschreiben.

Bei allen anderen (inklusive mir) gehört der Anschluss und alles bis zum Hauptnetz net services...
Also schönes quasi Monopol.

Und solange das Netz nur net services mietet, ist der Rest eigentlich auch ein quasi Monopol^^
Ergänzung ()

pufferueberlauf schrieb:
Laut Preisliste kann man da fuer je 3.90 EUR/Monat bis zu zwei zusätzliche Sprachkanaele buchen

Ja, den gleichen service hat Toplink für 2,90€/Monat angeboten oder bieten die meisten Anbieter kostenlos zum Vertrag an. Mir ist das zu viel, wird vermutlich voip2gsm. Da kann ich für 3,9€ 975 Minuten im Festnetz telefonieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
pufferueberlauf schrieb:
Ja und? Auch bei FTTH ist die Idee der BNetzA, dass Telekom-Endkunden-ISP und 1&1 den Zugang zu gleichen Konditionen von der Telekom-FTTH Technik mieten. D.h. auch da sollte 1&1 in de Lage sein die Telekom Preise zu unterbieten.
Der 100er-Tarif kostet bei 1&1 spannenderweise 5€/Monat mehr als bei der Telekom. Geprüft an einer FTTH-only-Adresse.
pufferueberlauf schrieb:
Ich kann das allerdings momentan nicht überprüfen, da es bei 1&1 relativ unklar ist was fuer einen T-FTTH-Anschluss denn genau zu zahlen ist (also der Listenpreis fuer 250/50 @FTTH ist 54.99 EUR/Monat und damit 5Cent/Monat teurer als die Telekom, aber es ist nicht klar was es an Rabatten gibt).
Momentan gibts beim 100er und 250er die ersten 10 Monate kostenlos, da könnte sich das auf 2 Jahre gesehen noch rechnen. Aber allgemein sind die T-FTTH-Tarife bei 1&1 immer 5€ teurer als ihre DSL-Entsprechungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pufferueberlauf
Weiß nicht wie das bei Glasfaser ist, aber bei Kupfer hat 1und1 die Preise angehoben.
DSL 100 hat früher 35€ gekostet, dann 40€, dann 45€, dann wieder 40€ und momentan wieder 45€.

Bei Vertragsverlängerung ist momentan auch folgender Preis möglich:
12 x 14,99€ + 12 x 34,99€
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: IliadZenith
jonderson schrieb:
Bei allen anderen (inklusive mir) gehört der Anschluss und alles bis zum Hauptnetz net services...
Gerade gelesen, dass die seit kurzem auch selber eigenfinanziert ausbauen.
jonderson schrieb:
Ja, den gleichen service hat Toplink für 2,90€/Monat angeboten oder bieten die meisten Anbieter kostenlos zum Vertrag an.
Kommt drauf an von welchem Anbieter wir sprechen. O2 macht das ähnlich wie net-services und gibt standardmäßig nur eine Nummer/"Leitung" raus, die zweite Leitung (mit bis zu 9 Extra-Nummern) kostet 2.99 EUR/Monat. War aber früher bei der Post auch so, eine Leitung eine Nummer (eine Grundgebühr ;) ), das mit den mehreren Nummern und Doppelleitung kam ja erst mit ISDN (war damals allerdings familientechnisch nicht so schlecht, aber damals waren GSM-Telephone halt auch noch rar und das Telefonieren damit teuer).
 
Hallo,
eine kleine Rückmeldung auf die Anfrage bei meiner Gemeinde. Vorweg die Gemeinde besteht aus drei Ortsteilen. Mein Ortsteil wird von der Telekom ausgebaut, Hello Fiber hat einen Antrag zur koordinierten Mitverlegung gestellt (Stand heute können sie aber nichts verbindliches sagen). Die beiden anderen sind HF only bis auf absehbare Zeit. Laut Antwortschreiben ist es trotzdem möglich das zweimal die Straße aufgerissen wird, was es aber eigentlich zu vermeiden gilt.

Hier wird es kurz OT.

Also ab in den Telekomshop und nachgefragt wie das mit einem vorhandenen Router Fritzbox 7390 (ich weiß sehr alt) abläuft.
Ich bin noch unsicher ob ich das Telekommodem plus der alten Fritzbox oder eventuell einer 7530 ax nehme, oder ob ich einen Glasfaserrouter hole. Deshalb wollte ich die Entscheidung zurückstellen. Antwort war das Modem muß ich in jedenfall nehmen auch wenn ich einen Glasfaserrouter von AVM nehme, den Speedport 4 plus gibt es laut Shop nur wenn man den 1 GB/s Tarif bestellt. Auf Nachfrage ich könne ihn doch beim Bestellvorgang auswählen wurde mir das bestätigt, sei aber trotzdem so. Nochmals gefragt, Antwort warum ist die Banane krum. Hier wurde das Gespräch dann beendet.
 
Agil schrieb:
Antwort war das Modem muß ich in jedenfall nehmen auch wenn ich einen Glasfaserrouter von AVM nehme
Die Aussage ist nicht korrekt. Bei Nutzung z.B. einer Fritzbox 5530 (mit GPON SFP Modul, ist im Lieferumfang enthalten) kann das Glasfasermodem der Telekom entfallen.
Agil schrieb:
den Speedport 4 plus gibt es laut Shop nur wenn man den 1 GB/s Tarif bestellt. Auf Nachfrage ich könne ihn doch beim Bestellvorgang auswählen wurde mir das bestätigt, sei aber trotzdem so.
Auch diese Aussage des Mitarbeiters ist falsch. Wenn du den Smart 4 Plus bestellen kannst, kannst du ihn auch für alle FTTH Tarife bei der Telekom nutzen, egal welche Geschwindigkeit.
Agil schrieb:
Nochmals gefragt, Antwort warum ist die Banane krum. Hier wurde das Gespräch dann beendet.
Und hier solltest du dann die Zusammenarbeit mit dem Shop beenden.
Wende dich lieber ans @Telekom hilft Team hier im Forum. Da wirst du deutlich besser beraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Halbe und eifelman85
Zurück
Oben