News Einige Updates für Seagate-Platten online

Bezueglich der Firmware:

Here is my on line chat from January 16, 2009 2:12 PM PST



Hello. How may I help you?
Steve John: I am here for the 1TB Firmware error as explained on the URL http://seagate.custkb.com/seagate/crm/selfservice/search.jsp?DocId=207931
Jason H.: Sure, there will be a firmware update in the next few days, I would check back Tuesday just to make sure.
Steve John: OK. Do I need to contact you again, or will it be freely downloadable?
Jason H.: It should be available, but if it is not jump back into chat and we wil be able to get it for you .
Steve John: Thanks

Hello. How may I help you?
CS: hello
CS: This is relation to your KB article Seagate KB 207931
CS: The 7200.11 new firmware
CS: I have two drives that need updating to avoid the boot-of-death failure
CS: I've already had to RMA a third drive that has failed and I want to avoid having to do it again
CS: My drives are both ST31000340AS running SD15, serials are <deleted>
Jason H.: Sure, let me check for you.
Jason H.: Based on your serials, there will be an update released in the next few days. If you would I would check back Tuesday.
CS: It's not available yet?
CS: But you can confirm both these drives are "at risk" and need the update?
Jason H.: Not that they are at risk, but there will be a firmware update released for your drives.
CS: But they will need the update yes? As I said I've already had another one of these drives fail in this manner.
Jason H.: I dont know that they need an update, just that there will be a newer revision released and it is always good to get the latest and greatest if available.
CS: Uhh.... okay, I guess I'll have to try back next week and hope I don't lose another drive before that.
Jason H.: okay, thank-you and have a nice day!!!

Nachzulesen hier.
 
ich hab die ST3500320AS mit der besagten firmware im raid 0, und kann diese mit dem tool nicht auslesen.

zudem würde mich mal interessieren wie ich in meinem falle eine neue firmware aufzuspielen hätte :(
 
Ich frage mich dennoch wie Seagate das Problem (weltweit) lösen will, sofern sie dies überhaupt schaffen können.

Wir die wir hier diskutieren sind wohl grösstenteils selber in der Lage das Modell, die Seriennummer sowie die aktuelle Firmware zu identifizieren, eine eMail an den Seagate Support zu schreiben und dann ggf. die neue Firmware per Image-CD zu flashen.
Allerdings frage ich mich auch was mit den zig (hundert) tausend betroffenen Platten in den OEM-Rechnern und externen Laufwerken passiert.

Die OEM-Rechner, einer sprach hier von einem betroffenen ALDI PC, gehören wohl eher unbedarften Anwendern die erst gar nicht von dieser Nachricht erfahren werden und somit tagtäglich unbewusst mit dem Risiko eines totalen Datenausfalls leben müssen.

Gleiches gilt für Besitzer externer Laufwerke.

Wenn ich mir vorstelle das man diese Laufwerke in erster Linie zum Daten sichern/halten benutzt und eine betroffene Platte besitzt, riskiert man beim Öffnen des Gehäuses den Verlust der Garantie da man eine entsprechende Firmware nur per SATA-Anschluss innerhalb eines PC's und nicht per USB/eSATA flashen kann (sollte ich mich irren bitte korrigieren).
Gerade aber bei solch externen Medien zur Datensicherung wäre eine erhöhte Wahrscheinlichkeit eines Totalausfalles katastrophal.

In diesem Sinne sehe ich da noch gehörige Schwierigkeiten auf Seagate zukommen, ebenso auf alle OEM-Hersteller die auf deren (betroffene) Produkte gesetzt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man wiedermal, dass es sich lohnt ein Markengerät zu kaufen. Lieber ein paar Euros mehr auf den Tisch gelegt, wenn dann mal solch ein Lapsos passiert (das kann jedem Hersteller passieren) ist man als Kunde bei solchen Unternehmen gut aufgehoben.

Weiter so Seagate!
 
kann ich bei einer externen HDD auch die FW flashen? wenn ja wie?

mfg
 
na toll unter dem bericht ist ne Seagate 7200 1TB unter den "3-Top Festplatten", die auch betroffen ist, als Verkaufangebot:freak:

wie teuer so eine daten-rescue aktion werden? nimmt man da nicht einfach die platter und steckt woanders rein und liest dann?

@ superkaiser5

ich kann dein "Lob" nicht verstehen

einem Festplatten - Hersteller mit Weltnamen DARF sowas nichtmal im Traum passieren

Unternehmen wie zb Siemens, Banken usw.... wenn denen Platten mit 1TB laufend runterfallen, und die 1TB gehören zu den größten die es gerade gibt (ja ausser die 1,5TB und evt. 2TB sind aber noch sehr teuer) wenn da auch nur 5 wegfallen ist die Hölle los, noch besser lass dass mal welche sein die zusammen im Raid 0 oder 1 liefen:evillol:

wenn man weiß das sowas (datenverlust) vorhanden ist/in zukunft wieder sein kann, wird man sich vorher überlegen ob man nicht zu den anderen 4 wechselt
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tombstone: Ich hab auch zwei betroffene Platten im Raid0 laufen. Bei mir läuft das Raid über den Intel Chipsatz, den ICH9. Alle nötigen Infos über die Platten kannst du mit mit der "Intel Matrix Storage Console" auslesen. Das Tool ist bei Intel frei herunterladbar.
Ob und wie das mit dem Firmwareupdate dann mit den beiden Raid-Platten funktionieren soll weiß ich allerdings auch noch nicht genau. Wenn man wie oben beschrieben wirklich vom Seagate Support etwas bekommt um eine bootbare CD zu erstellen, über die dann quasi auf DOS Ebene die Firmware geflashed wird, könnte das aber funktionieren. In dem Fall wohl dann aber jede Platte einzeln nacheinander.
 
Welche Firmware ist denn nun genau betroffen? Habe die SD25 und finde darüber nichts genaus bei Seagate. Leider hängt die Platte am USB...

lg
 
Naja, erst unter Druck der Öffenlichkeit und den Medien, weil es sich so wie ein Lauffeuer verbreitet hat... reagiert da Seagate, aber davor Beiträge in Support-Forum löschen und auf eMails nicht antworten. Also das sagt vieles aus. Ich persönlich werde diese Firma in Zukunft meiden, so wie die mit IHREN Kunden umgehen. :freak:
 
.

ist es wirklich sicher das es nur die firmware ist die die ausfaelle herbeiruft ?

habe 2x 1,5tb firmware:sd17 laufen seit 60 tagen 24/7 - bis her noch keine probleme


merkwuerdig ist nur das am gehaeuse die zugfrifs led fast durchgehend an ist, obwohl das laufwerk nichts macht - hatte ihr soetwas auch ?
 
Kenneth schrieb:
Ich denke mal das die Datenrettung so abläuft das Seagate entweder
a) die Möglichkeit hat das Bios zu flaschen ohne mechanische bastelarbeiten
was i aber nicht glaube. Wenn es so einfach wäre hätten sie eine rückrufaktion starten können um den ärger minimal zu halten.

Seagate hat mehr Möglichkeiten sowas wieder zu beheben als man meint ;)

b) eingeschickte Festplatten werden ohne grosse überprüfung so wie sie sind zerlegt und die Platten im inneren in ein anderes blanko gehäuse eingebaut die fkt und zurückgeschickt.
Ist im rahmen einer rückrufaktion etwas teurer und Seagate wollte wohl erst mal abwarten ob es wirklich notwendig ist. Die kosten sind dennoch geringer als für den Kunden. Seagate muss nur den Mitarbeiter und die internen Herstellungskosten der Festplattengehäuse bezahlen der dann eine Platte nach der andern umbaut. Was definitiv nur ein bruchteil dessen kostet was man offiziell bei einem unbekantem defekt bei einer Datenrettung zahlen müsste.

Und was bringt dir das Blankogehäuse wenn die FW direkt auf den Plattern gespeichert ist?
Wenn ein Motor einen Kolbenfresser hat, bringt es auch nix die Zündkerzen zu wechseln ;)
 
ich habe auch 2 betroffenen Seagate platte im rechner und bis jetzt laufen die problemlos aber ich höffe ich bekomme schnell von seagate die neuen firmware bevor was passiert.

PS, mit everest kann man auch die serialnummer und bios auslesen. Unter menü Datenträger/ATA;
 
noway schrieb:
Welche Firmware ist denn nun genau betroffen? Habe die SD25 und finde darüber nichts genaus bei Seagate.


Mensch Leute, betroffen können all die sein, die die gelisteten Modelle haben. Es lässt sich unsererseits nicht bestimmt auf irgendeine Firmware-Version einschränken. Wäre das möglich, hätte Seagate das sicher geschrieben, weil es dann weniger beträfe.

Derzeit kann nur Seagate wissen, ob ein bestimmtes Exemplar betroffen ist.

Sorry, wenn ich so laut werden muss. ;)
Dass es "nur" die bis Dezember produzierten Platten sind, ist jetzt im Januar wohl eher irrelevant.

Außerdem nochmal der Hinweis: Bitte keine Seriennummern posten!
 
Also ich habe bereits am 15.01.09 gegen 15Uhr eine Ticket als

Kundenvorgang:
00151693

aufgemacht und bisher keine REAKTION seitens Seagate erhalten.

Nun 17.01. 13:47 eine Mail an <discsupport@seagate.com> den Support bezgl. erhalt einer NEUEN FIRMWARE gesendet.

Es wurde prombt ein NEUES Ticket eröffnet:
Kundenvorgang:
00159008

Mehr passierte bisher nicht!

Also da ich bereits am 15.01. ein Ticket-Störung etc. meldete mit genau den geforderten DATEN,
finde ich es mehr als SCHWACH noch nichts erhalten zu haben.

Platte:
Vendor Seagate
Model ST31000333AS
Interface ATA SATA-II
Revision SD15
Product Id 33AS
Product Revision SD15

Keine 2 Wochen jung!!!
 
Zuletzt bearbeitet: (Serial Number entfernt)
b|ank0r schrieb:
... Die OEM-Rechner, einer sprach hier von einem betroffenen ALDI PC, ...
Da könnten die Händler eine Rückrufaktion starten - die sollten eigentlich wissen, an wen sie die Platten verkauft haben. Dann schickt man einen Serienbrief raus und muss nicht warten, bis einem die Kunden mit den kaputtten Dingern die Tür einrennen.

P.S.
Große OEMs, wie Dell oder HP, dürften das auch tun. Die haben sich die Seriennummern vermutlich dokumentiert. Bei kleinen PC-Fritzen bin ich mir nicht so sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben