News Einige Updates für Seagate-Platten online

float schrieb:
Wie flashe ich denn die Firmware, wenn die Platten in einem Linux System eingesetzt sind?

Das Tool in den News scheint ja nur für Windows zu sein?

Hallo float,

welches Tool meinst Du!!!!!

Gruß Offy
 
Erst bieten Sie einem an, dass wir Support erhalten, per Email. Und keiner bekommt eine Antwort. Das nenne ich Service ^^

Wenn ich heute noch eine Antwort erhalten sollte, poste ich nochmal die Infos. Falls ihr nicht schneller seid;)
 
Es gehen wohl weit mehr Mails ein als angenommen.

Ich habe die Firmware SD22, sind damit auch schon Ausfälle bekannt? Habe die Platten noch nicht lange, sollte also eigentlich aktuell sein.
 
DeutscheMark schrieb:
Für Leute mit der 1,5 TB Platte und der Firmware CC1G gibts hier die neueste Firmware (CC1H) ;)

http://www.shareplace.com/?2933E1A62



Habs genau so durchgeführt mit meiner ST31500341AS auch mit Daten drauf und alles hat wunderbar funktioniert und alles noch da ;) Trotzdem solltet ihr die Daten sichern ;)

Hmm, meine 1.5TB-Platten haben bereits genau diese Revision (CC1H).
Heißt das also, dass meine nicht mehr von dem Problem betroffen sind?

Ich habe trotzdem sicherheitshalber mal eine Mail an den Disc-Support geschickt. :)
 
meine pladde isn gutes halbes jahr alt die sollte also auch vom problem betroffen sein leider....wie flasht/installiert man denn diese firmware?
 
Hab gerade nen RMA veranlasst bei Computeruniverse (zum Glück bin ich noch in der 14-Tage-Frist) und mir hier vorort im UPG-Store für 49 Euro ne Samsung Spinpoint SATA 500 GB 7200 16MB besorgt.
 
so hab auch mal ne mail geschickt. meine platte: ST3500320NS SN04
ich sach bescheid, falls die antworten sollten.
 
peinliche situation, das toppt ja fast schon die deathstar serie von ibm...
Kostenlose datenrettung ist in so einem fall wirklich das mindeste was sie tun können.
 
also ich find das auch nicht schlecht was seagate da produziret hat :D

dass die das bios nicht ordentlich überprüfen ist schon a wahnsinn - ich werd dennoch wieder seagate kaufen, weil meine 7200.10 platten sind der hammer. in sachen lautstärke wie speed. die samsung 1tb ist zwar schneller "rödelt" dafür um so mehr. egal:

die datenrettung wird seagate vermutlich auch selber übernehmen - im prinzip ists ja nur ein bios flash - den ein otto-normal user halt nicht zambringt. das wird weit nicht so viel kosten wie der imageschaden.

aber bei samsung wars ja mit den 1tb platten auch dass viele geschrien haben dass die platte dauernd ex geht. ich hofffe das passiert bei meiner nicht :D obwohl ich die wichtigsten daten eh sichere

@alle betroffenen - ich hoff ihr kriegts das hin!
 
Einmal Seagate und nie wieder!
Hatte mir im April oda Mai letzten Jahres zwei 250er Platten gehollt.
Hab Sie im Raid-0 betrieben und trotz super Kühlung sind schon 2 Platten abgeraucht...

Ein Wort: MÜLL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Super Sache, heute morgen die News von Heise gelesen und wollte jetzt sichern.

Da liess sich meine Zweitplatte ST3500320AS mit SD15 mit einmal nicht ansprechen und nach dem Neustart hing das BIOS längere Zeit beim Festplattencheck und dann wurde nur noch die erst 7200.10er erkannt. Immerhin bootet das System noch.

*kotz*

Support-Fall wegen neuen BIOS hatte ich heute morgen eröffnet, jetzt ging eine etwas dringendere Mail raus. Auch wegen meiner externen FreeAgent, von der ich nicht weiss, ob sie auch betroffen ist. Auf der ist zumindestens ein (älteres) Backup.

Irgendjemand Infos, ob auch Platten wiederbelebt werden können (zu Hause), die bereits nicht mehr erkannt werden?

Habe das irgendwo gelesen, da es schon geglückt ist?
 
rofl, danke für die info, hab gleich ne email an seagate rausgehauen, da ich zwei 1tb platten der 7200.11 Serie habe und diese auch noch die Firmware SD15 drauf haben ;O
 
Wie ich gerade sehe, ist die letztaktuelle FW CC1J - lol - die haun die Releases schon im Stundentakt raus :evillol:
 
Also ich hatte damals vor einem Jahr ca. beim Kauf einer ST3500320AS mit SD15 direkt Pech gehabt. Die lief nur 3 Tage und dann einfach tot.

Wegen der 14 Tage frist (online) erhielt ich direkt im Austausch einen neu und die läuft bis jetzt "gut".

Nun aber kann ich mir nicht helfen ?!

Mit dem Tool hier kann ich keine SN wtc. auslesen, es wird einfach nichts angezeigt bzw. eine Platte erkannt. Hab auch grade Seetools for Windows probiert, ebefalls nichts ...

Probiert habe ich es unter Vista Sp1 und Windows 7. Wo liegt also das Problem oder gibt es einen anderen Weg um and SN Nummer zu kommen. Hab kein Bock zu Schrauben .... :)
 
druid1977 schrieb:
so die email ist gerade rausgegangen.....

mal schauen was passiert...

gruß
D

Ich habe sogar schon eine Antwort bekommen:

Dear sir

Thank you for contacting Seagate.
Please provide us with more information about operation system(MAC?,LINUX?)
and details about the the problem accounted so far.
If you have any question do not hesitate to call SEAGATE.

CALEB

CALEB
Seagate support


Irgendwie nicht die Reaktion die ich erwartet hatte. Die Angabe der Modell- und Seriennummer sowie der Firmware-Revision reicht wohl nicht.
 
Meine Antwort war der übliche Textbaustein:

Your question has been received under Case #XXXXXXXX. If you have any questions regarding your case or if your case has not been resolved please contact Seagate Customer Support and reference your case number above.

Seagate Customer Support

Bei mir sind 4 Platten betroffen, 3x 500er und 1x 1500er ....
 
Sub enhance.profity

const Warranty.period = some months

If used.days >= Warranty.period then
kill BIOS
end if

end sub
 
riDDi schrieb:
Es ist üblich die Firmware auf einem Chip (EEPROM, Flash o.ä.) auf der Platine zu speichern.
Leider nicht! So gut wie alle HDD-Hersteller speichern nur die Basisfirmware im Flash, der restliche Teil wird dann von den negativen Sektoren der HDD gelesen - es muss ja zunächst einmal eine Firmware vorhanden sein, die überhaupt auf die HDD zugreifen kann um die dort gespeicherte Firmware auszulesen. Bei den meisten Herstellern ist jedoch auch der Flash-Teil der Firmware dazu in der Lage, die Firmware neu in die negativen Sektoren der HDD zu schreiben. Daher gehe ich davon aus, dass Seagate die HDDs nur kurz anstecken und die Firmware neu schreiben muss.

Bongolito schrieb:
const Warranty.period = some months

If used.days >= Warranty.period then
kill BIOS
end if
Ja so ungefähr könnte die Überprüfung in der Firmware aussehen - Tage werden mit Monaten verglichen und dadurch rauchen jetzt die HDDs schon viel zu früh ab ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben