Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo ich hab eine Seagate Platte Barracuda 7200.11 ST3500320AS SD 15 jedoch funktioniert meine Platte ohne Probleme sollte ich die Firmware update oder da ich noch keine probleme habe es lieber sein lassen sollte ?
AlanM aus dem Seagate-Forum hat angekündigt, dass scheinbar an einer neuen Version gearbeitet wird. Das war gestern. Gut ist, dass man sich drum kümmert, allerdings KÖNNTE das ja bedeuten, dass SN06 das Problem gar nicht behebt, oder?
AlanM schrieb:
A new set of firmware for different series of drives was issued just today. They are making progress. I urge you to be patient.
Jede Platte einzeln entnommen und geflasht und anschließen in den Verbund zurückgebaut um Datenintegrität zu prüfen. Nach 45min liefen alle mit Firmware SD1A ohne Probleme!
Platten liefen vorher etwas über 1 Jahr ohne Probleme. Aber wie wir wissen, beim nächsten Start hätte es vorbei sein können, wenn zwei Platten abgeraucht wären!
Sehr gewagte These. Aber denk immer daran, wir haben es hier nicht mit Ausfällen aufgrund handfester Hardware-Defekte zu tun, sondern es geht um einen außergewöhnlichen Bug in der Firmware. Daraus lassen sich keine Schlussfolgerungen zur allgemeinen Zuverlässigkeit ziehen, wenn der Bug erstmal behoben ist. Die Seagate-Platten sind nach wie vor als zuverlässig anzusehen.
bin ganz deiner meinung. bisher hat mich seagate nicht enttäuscht. klar, das mit dem aktuellen firmware bug ist nicht grad lustig für jene die datenverlust haben/hatten aber der flashvorgang an sich haben sie wieder super und vor allem anwenderfreundlich hinbekommen und deshalb setze ich auch weiterhin mein vertrauen in seagate.
ich kenn auch andere geschichten wo über samsung oder WD ausfälle geklagt wurde. kein einziger hersteller ist über jeden zweifel erhaben.
Sehe ich genauso.
Bisher hatte ich mit Seagate Festplatten die wenigsten Probleme. Nämlich fast gar keine, bis auf eine einzige ausgefallene Platte (Klack, Klack) direkt am zweiten Tag nach dem Kauf.
Sobald Seagate die nächste Generation (2 TB Platten) rausbringt, wird wieder ausgetauscht.
Man kann davon ausgehen, dass diese nächste Generation sicherlich sehr genau bei Seagate getestet wird, bevor sie auf RFM gesetzt wird. Denn "die elektronische Welt" wird sich die Platten doppelt kritisch anschauen. Ein besseres QM gibt es gar nicht.
Man kann davon ausgehen, dass diese nächste Generation sicherlich sehr genau bei Seagate getestet wird, bevor sie auf RFM gesetzt wird. Denn "die elektronische Welt" wird sich die Platten doppelt kritisch anschauen. Ein besseres QM gibt es gar nicht.
Nichtsdestotrotz habe ich mir die Woche die 1.5TB Platte von Seagate zugelegt, sollte heute bei mir ankommen. Da ich grundsätzlich Seagate die Treue geschworen und über die Jahre hinweg mit deren Produkten gute Erfahrungen gemacht habe (mit Samsung und Fujitsu allerdings auch) habe ich mich dann doch trotz der aktuellen Probleme dazu entschieden.
Mit was Glück erwische ich ja schon eine der neuen Festplatten mit aktuellem, fehlerfreien Bios. Da es kein Hardwareproblem ist mache ich mir bezüglich Langlebigkeit keine Sorgen
Meine HDD geht auch nicht mehr 1 TB Version 1TB ST31000340AS
Hotline Tel.: 00 800 47 32 42 83 ( freie internationale Nummer wenn vom Festnetz aus gewählt)
Habe mit Hotline nun oft Telefoniert und seit kurzem gibt es dort 4 Unterpunkte mit Datenrettung da kommt man nach München und die sagen solange Seagate kein Ok gibt kostet es ab 600 Euro.....
Bei Seagate angerufen und Menü Deutsch - Techn Hilfe - Ata Produke kommt "lach mich tot"
"aufgrund von Witterungsbedingten Einflüssen ist keine Hotline verfügbar...."
drive detect geht z.b. bei nem raid verbund nicht, zeigt jedenfalls keine brauchbaren daten an.
noch ein hinweis an raid 5 besitzer: ein kumpel von mir hat sein raid 5 verbund erfolgreich geflasht. musste im mobo bios nur von RAID auf IDE stellen weil sonst die platten nicht erkannt wurden. auf IDE ging aber alles reibungslos und ohne datenverlust.
Das mit dem "Witterungsbedingt" scheint zu stimmen, dnen im Seagate-Forum sagt der Mod, dass sie nen heftigeren Schneesturm hatten. Allerdings kp von welcher Stadt er spricht...