News Einige Updates für Seagate-Platten online

Na das wird ja immer besser ... und ich dachte schon ich muss mir nur über die Platten der 7200.11-Serie gedanken machen. Die ES.2 Platten auch noch, macht dann 13 Platten, die jederzeit aussteigen könnten :(
Naja, erst mal die Seriennummern, etc. zu Seagate schicken und gucken, welche Platten wirklich betroffen sind.
 
Guten Abend,

ich hoffe ich kann Euch etwas helfen.

In der Weihnachtszeit hat eine Maxtor DiamondMax ST3500320AS (500GB FW SD15),
den Geist aufgegeben (wurde im Bios nicht mehr erkannt). Auch so
war die FP im Betrieb auffällig mit klackern, ticken und hin und wieder
laute kratzgeräusche.

Habe über Seagate die Rücksendung abgewickelt, und eine RMA erhalten.

Letzte Woche kamm nun die neue Platte, keine Maxtor sondern eine
Seagate Barracuda ST3500320AS mit der FW AD14 !!!

Die Sendung war wirklich Sehr gut verpackt, so etwas habe ich noch nicht gesehen!Top!

Die neue FP läuft wirklich ruhiger, ich bin etwas überrascht da es eigentlich die
selbe ist wie die "alte" Maxtor.

Naja jedenfalls habe ich eine ganz neue und die ist nichtmal Formatiert gewesen.

Gruss
MiCv1
 
Hi

axo - hab glücklicherweise nur 2 betroffene. Wollte mich damals nicht auf einen hersteller festlegen - 3 Platten brauchte ich (je 500GB), leider kam entweder Preislich oder Leistungsmässig nichts an Samsung F1 und Seagate 7200.11 ran - so das ich nur die beiden gemischt habe. Hätte da gerne noch ne Western oder Hitachi reingepappt - aber irgendwie passte das alles net so recht wie ich wollte ...

Nächste großinvestion wird kommen wenn es 2TB-Platten gibt ... 3-4 brauch ich. Werde da auch wieder Hersteller mischen - ist mir doch so die "sicherste" Lösung ;)

Gruß
 
also wie jetzt?

da steht:
Kunden, die eine der nach Modell- und Seriennumer potentiell betroffenen Festplatten besitzen, die noch nicht von dem Ausfall betroffen ist, bekommen nach Angabe der Modell- und Seriennummer sowie der Firmware-Revision an die E-Mail-Adresse „discsupport@seagate.com“, sofern das Bios betroffen ist, ein neues Bios zugeschickt, das das Problem behebt.

fazit: da nicht erwähnt wird welche nicht betroffen sind,
wird ja die reinste panik-macherei initialisiert.

so als ob se nicht genug mit den kaputten zu tun hätten,
so wollen sie noch all die mails von den läuten lesen,
deren festplatten nicht betroffen sind?

ob das die neuen unerfahrenen scheffs so entschieden haben
und ob die alten chefs da irgendwas gerochen haben
und ob sie noch lange und glücklich mit ihrem bis jetzt verdientem geld hinter sieben bergen leben werden und....

,,,ups, upgedriftet,, wo is noch mal der TOPIC?

kann man hier nicht ne kleine KNOWN-BAD-Revision@ MODEL sammeln?
 
Guten Abend,

Leute, lasst Euch auf die Sache mit dem "Bios Update" nicht so einfach ein !

Die Platten haben auch offensichtlich ein Mechanisches Problem- so war es bei mir!

Was soll ein neues Bios bewirken? Die FP Drosseln oder was?

Meine neue ST3500320AS hat die FW AD14 , weshalb eigentlich?


Gruss
MiCv1
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum mechanisches Problem? Sie arbeiten erwiesener Maßen ja noch, in einem englisch Sprachigen Forum sind die User schon zum Zugriff auf HDD interne Parameter gelangt.
 
In meinen "alten" PC hab ich ne ST3250620AS drin , steht zwar nicht auf der Liste, leider kommt all zu oft " Windows Datenverlust Fehler beim Schreiben der Datei so und so....".


Solls die Platte sein???
 
Die Platte haben KEIN mechanisches Problem, sondern laufen bis dahin völlig unauffällig und arbeiten auch danach noch ohne Geräusche. Merkt man beim "Hand auflegen".

Lies mal die Berichte hier....und die News im Internet und nicht nur die letzten Beiträge....

Die von Dir beschriebenen Geräusche kenne ich auch, von früher, auch mit Seagate Platten.

Aber nimm meine als Beispiel, lief völlig unauffällig und ist dann mit einmal mitten im Betrieb ausgefallen und wird jetzt, auch im BIOS, nicht mehr erkannt.

Könnte kotzen.

Denn, auch wenn ich die Platte repariert oder eine neue mit meinen Daten wiederbekomme (was hier das mindeste ist....), geht doch viel Zeit verloren. Bei dem Ansturm.

Vielleicht sollte man sich der Sammelklage anschließen, die derzeitig schon ein findiger Anwalt in den USA vorbereitet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hackology schrieb:
Mit dem Tool hier kann ich keine SN wtc. auslesen, es wird einfach nichts angezeigt bzw. eine Platte erkannt. Hab auch grade Seetools for Windows probiert, ebefalls nichts ...

Probiert habe ich es unter Vista Sp1 und Windows 7. Wo liegt also das Problem oder gibt es einen anderen Weg um and SN Nummer zu kommen. Hab kein Bock zu Schrauben .... :)

Bei mir ging dieses discding ebenfalls nicht (keine Platte darin angezeigt. Dann habe ich einfach Everest Ultimate Edition gestartet und da die Informationen rausgesucht (PCWizard zeigt die Seriennummer oder Firmware nicht an, Everest alles). Software Information for Windows habe ich nicht getestet.
 
hat hier schon irgendwer ne antwort auf seine mail bekommen?

bei mir sinds gleich 4 platten.. und eine hab ich schon getauscht....

war genau wie beschrieben.. von heute auf morgen im bios nicht mehr erkannt.. ohne geräusche od. sonst was..

ein hoch auf raid 5 ;-)
 
Falls es noch nicht gepostet wurde:

Modell, Seriennummer (S/N) und Firmware-Version stehen auch auf dem Aufkleber auf der Platte drauf.

Zur Firmware: Laut Seagate-Forum, wo ein paar Leute bei Seagate angerufen haben, soll am Dienstag oder Mittwoch die neue Firmware rauskommen (wir sind den USA ja 6-9 Stunden voraus, d.h. bei uns könnte es später werden).
 
DIE Frage die ich mir nun stelle ist, wie spiele ich die neue Firmware dann auf meine zwei Festplatten auf?
Besteht die zugesandte Datei dann aus einer .exe??
 
nein.

ein .ISO was man auf cd brennt und davon bootet.


Ich vermute, die Platte muss an einem nativen SATA Port angeklemmt sein, also wenn sie an einem Raid Controller hängt oder so wirds nicht hinhauen.

Scheisse.

Ich hab acht der 1TB Es.2 Platten :( Und davon 4 an einem Raid5 Controller.

.
 
Ja schön mal wieder Platten aus dem NAS ausbauen. Gut, dann ich mir damals eSata Ports am Mainboard geleistet habe. Aber vermutlich hängen die am Raid Controller. Woho. Best
 
drmaniac schrieb:
Ich hab acht der 1TB Es.2 Platten :( Und davon 4 an einem Raid5 Controller.

Und wo ist das Problem ?
Dein MB hat sicher auch normale SATA Ports - einen davon abwechselnd mit den Platten zu verbinden dürfte nicht sehr schwer sein.
 
Heute ist Samstag. Ich schätze mal, es dauert wenigstens bis Montag, bis die ersten echten Antworten eintreffen und im Laufe des Dienstags kommt hoffentlich ein finaler Patch. Bis dahin werde ich alles auf anderen Festplatten zwischenspeichern.
Ich frag mich grad was mit Leuten ist, die solche News gar nicht mitkriegen und ihre Seagate-HDDs weiterhin mit dem gefährdeten Bios betreiben. Das ist ja die reinste tickende Zeitbombe bei vielen.
 
Robo32 schrieb:
Und wo ist das Problem ?
Dein MB hat sicher auch normale SATA Ports - einen davon abwechselnd mit den Platten zu verbinden dürfte nicht sehr schwer sein.


und du weist wie der Raid-Controller reagiert, wenn er gebootet wird, und keine platten findet? Ich nämlich nicht.

.
 
Dann bau ihn aus - ist nur eine Schraube ( mir ist keiner bekannt der seine Einstellungen vergisst - alle kannt natürlich keiner ).
Normalerweise sind die Kontroller sogar Hot-Plug-fähig ... ;)


Odium schrieb:
Ich frag mich grad was mit Leuten ist, die solche News gar nicht mitkriegen und ihre Seagate-HDDs weiterhin mit dem gefährdeten Bios betreiben. Das ist ja die reinste tickende Zeitbombe bei vielen.

Nicht jede der gefährdeten Platten wird ausfallen - würden alle Menschen Weltweit wissen was auf sie zukommt und wie der Hersteller anfangs mit dem Problem umgegangen ist, würde niemand mehr Platten von Seagate kaufen - der Aktienwert von Seagate wäre am Montag 0,00
 
ich habe auch zwei platten :(
eine 1 TB und eine 1,5 TB.
echt klasse, die eine ist im dvico eingebaut und die andere ist eine externe platte.

das bios update runtergeladen (für die 1,5 tb) und auf cd gebrannt.
dann die 1,5 tb an den rechner angeschlossen und neugestartet.
problem....cd wird gefunden, laufwerk aber nicht :(

also die festplatte ausgebaut und in meinen sata wechselrahmen gesteckt.
problem....platte wird wieder nicht gefunden über das tool auf der cd.

alle platten im rechner abgeschaltet und wieder probiert....
ergebnis.....nix :(.

sobald das bios update kommt gehe ich mit beiden platten und zwei cds mit den updates zu meinem händler und lasse es dort einspielen.

kann ja nicht sein das ich mir die arbeit und die kosten auf den buckel lade und die nasen von seagate melden sich noch nicht einmal.

ich habe noch nie so problematisch irgendein update einspielen müssen (kann mich jedenfalls nicht mehr daran erinnern ;)).

bin echt sauer....
ich hoffe mal das die platten nicht den geist aufgeben ;).


ach ja....das nette tool zeigt nur platten an die eingebaut sind, keine externen platten.
seatools zeigt zwar die externen platten an, weigert sich aber darauf zuzugreifen wenn man infos auslesen will.

andere hersteller haben leider noch keine 1,5 tb platten :( (habe jedenfalls keine gefunden).
 
Robo32 schrieb:
Dann bau ihn aus - ist nur eine Schraube ( mir ist keiner bekannt der seine Einstellungen vergisst - alle kannt natürlich keiner ).
Normalerweise sind die Kontroller sogar Hot-Plug-fähig ... ;)

ich soll ihn... ausbauen? NIEMALS ;) http://www.sysprofile.de/id18


das ist das schnuckelige Ding ganz unten..

Zyd47374.jpg


so einfach wäre das nicht mehr..

controller01584.jpg



.
 
Zurück
Oben