Einstiegsgehalt Informatikkaufmann - Hungerlohn?

stimmt, ausgelernte sind in deutschland gefangen und werden auch gar nicht im ausland gebraucht :rolleyes:
 
tss, Studenten sind weitaus mehr gefragt im Ausland als irgendwelche Azubis


in Kroatien (bald-EU-Land),kann man sich mit ner Ausbildung den Popo abwischen (nix mehr wert)

in Amerika gehen ja auch alle Studieren, weil dort offenbar die Ausbildung auch nix mehr wert ist
 
Zuletzt bearbeitet:
die amis haben keine ausbildung in dem sinne... da geht jeder "studieren", weil es nichts anderes gibt... dass gerade die us-amerikanischen universitäten einfach nur bessere schulen sind und die leute selbst mit nem bachelor oder master teilweise das machen, was bei uns ein ausgelernter macht, ist dir klar?

ansonsten sind deutsche ausbildung sehr sehr hoch angesehen weil so ziemlich einmalig auf der welt
 
Mal ein kleines Update:

Ich habe mehrfach um einen Termin gebeten, habe keinen bekommen ("wichtigere" Dinge). Hatte noch zwei Bewerbungen laufen (wurde nicht genommen wie sich eben per Mail erfahren habe). Morgen endet der Ausbildungsvertrag (wenn ich bestehe wovon ich stark ausgehe). Chefe ist seit letzter Woche 3 Wochen im Urlaub, dementsprechend MUSS ich jetzt unterschreiben, so wie ich ihn vorliegen habe (40 Arbeitsstunden, feste Arbeitszeit, keine Gleitzeit, 25 Urlaubstage, 1.500€ Brutto) oder ich bin Arbeitslos. Die wirklich absolut genialste Klausel im Vertrag:
"Bis zu 20 Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten."
Irgendwie komme ich mir tierisch verarscht vor...
 
Unterschreib auf keinen Fall!
Die Vertragskonditionen sind eine Frechheit. Oftmals bietet sogar Zeitarbeit bessere Bedingungen als die was man dir nach dreijähriger, erfolgreicher Ausbildung anbietet. Du bist mehr Wert!
Dann bist du halt arbeitslos, ruhst dich ein bischen aus, bildest dich vllt selbst weiter und suchst dir eine Stelle.
Miesere Konditionen wird man dir woanders auch kaum bieten.

Der Abschuss ist aber die Klausel mit den 20 Überstunden.
So etwas ist schlicht und einfach rechtswidrig. Das kann dir jedes Arbeitsgericht und jede Gewerkschaft bestätigen.
Meiner Meinung nach gehört der Chef für so etwas ins Gefägnis.
 
Ich habe ja ein halbes Jahr Probezeit und in diesem eine zweiwöchige Kündigungsfrist. Arbeitslos ist halt in dem Fall schlecht, weil ich ein Jahr Berufserfahrung brauche um meinen Techniker machen zu können.

Abseits davon: Fast ALLE Arbeiter hier haben diese Klausel im Vertrag. Kann man sich bei sowas an irgendjemanden wenden?
 
Du kannst natürlich auch anfangen zu den Konditionen und sofort nach einer vernünftigen Stelle suchen.
Sobald du dann woanders unterschrieben hast kündigst du.
Ich persönlich würde aber keinen Tag zu den Konditionen arbeiten.
Hat auch etwas mit Selbstwertgefühl zu tun. Bei den Konditionen bleibt das auf der Strecke.

Den Techniker kannst du aber auch problemlos machen wenn du jetzt zwei Monate arbeitslos bist und dann dein Jahr Berufserfahrung zu vernünftigen Konditionen bei einem gescheiten Arbeitgeber erwirbst.

Einem Azubi den man bereits seit drei Jahren kennt nochmal 6 Monate Probezeit aufzubürden (mehr geht nicht) ist auch eine rießengroße Frechheit.

Wegen der Klausel kannst du dich an deine zuständige Gewerkschaft wenden. Auch wenn du kein Mitglied bist gibt es dort die Möglichkeit beraten zu werden. Einfach mal anrufen und nachfragen.
Für dich als Informatikkaufmann wäre das ver.di.
Vors Arbeitsgericht gehts erst wenn eine Seite Klage einreicht, da wärst du in dem Fall falsch.
 
Ich habe mal an den zuständigen ver.di Bezirk (Wiesbaden) geschrieben. Bin mal gespannt was dabei raus kommt.
 
Berichte dann bitte.
Ist übrigens auch eine ganz miese Nummer deines Chefs dein ersuchen um einen Termin jeweils abzuschmettern
und dann in der Zeit in der deine Ausbildung zu Ende geht und der Arbeitsvertrag beginnt im Urlaub zu sein.

Das hat er ganz bewusst gemacht. Die Ausrede es gäbe wichtigere Dinge ist auch eine Lüge,
schließlich hast du da drei Jahre gelernt und willst nun dort weiter arbeiten.
Und da gibt es so viele wichtigere Dinge das sich kein Termin findet?
Ne ne. Der wollte nie mit dir darüber reden und hat von Anfang an den Kurs "Friss oder Stirb" verfolgt.

Ganz ehrlich. Mir wäre scheißegal das ich dann arbeitslos bin und den Techniker dementsprechend später machen kann.
In so einem Unternehmen, mit so einem Chef zu solchen Konditionen würde ich keine Minute arbeiten.

Und wenn dein Abschluss nicht ganz grottig ist findest du sicher ziemlich schnell was wo du gleich wesentlich besser bezahlt wirst. Natürlich muss auch deine Bewerbung passen. Eine Standardbewerbung für alle Stellen a la "hiermit bewerbe ich mich auf..." landet meistens direkt im Müll.
Aber dazu gibt es empfehlenswerte Literatur. Was du in der Schule zum bewerben gelernt hast ist meistens 08/15.
 
Ich habe schon eine Bewerbung fertig gemacht, die ich auf die jeweiligen Unternehmen "zuschneide". Kennst du dich damit ein bisschen aus und würdest vielleicht mal drüber lesen?
 
Kappoggo schrieb:
Einem Azubi den man bereits seit drei Jahren kennt nochmal 6 Monate Probezeit aufzubürden (mehr geht nicht) ist auch eine rießengroße Frechheit.

Warum sollte das eine Frechheit sein? Das wird bei fast allen Betrieben und mit Sicherheit allen DAX Konzernen so gemacht. Selbst bei der Übernehme vom Befristeten in einen Unbefristeten Arbeitsvertrag gibt es wieder eine Probezeit.
Das ist gängie Praxis einfach um sich die potenzielle Möglichkeit zu behalten einen Mitarbeiter problemlos bei Bedarf entfernen zu können.

Ich kann daran jetzt auch nichts besonders verwerfliches finden.
 
Kann ich auch irgendwie verstehen wenn man sich in die Lage des Arbeitgebers versetzt. Nur besagte Klausel, die absolut unterirdische Bezahlung und die Ablehnung von Gleitzeit in allen Bereichen ist meiner Meinung nach einfach nur frech.
 
@striker
Kannst ja hier mal posten, dann können alle was dazu sagen.

@Heelix
Gegen eine Probezeit sag ich ja nix.
Aber nochmal die maximal möglichen 6 Monate ist einfach zu viel. Schließlich ist eine Probezeit für den Arbeitnehmer immer eine gewissen Unsicherheit, wenn man zb. um/ausziehen will oder sich was größeres anschaffen möchte.
Und da jemand nach drei Jahren Lehre zum Dank das er in der Firma bleibt nochmal erneut 6 Monate aufzubürden, immer vor dem Hintergrund das man ihn dann ja noch in einem halben Jahr rausschmeißen kann wenn er einem doch nicht passt oder die wirtschaftliche Situation sich verschlechtert hat ist einfach nicht in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bewerbung als Informatikkaufmann

Sehr geehrte(r) Frau/Herr/Damen und Herren,
als angehender Informatikkaufmann möchte ich mich gerne für die von Ihnen (Ort der Stellenausschreibung) ausgeschriebene Stelle im Standort ... als Informatikkaufmann vorstellen.
Zurzeit befinde ich mich in einem Ausbildungsverhältnis bei der ... GmbH und Co. KG in ..., einem mittelständischen Unternehmen, das im Musikvertriebsbereich tätig ist. Der Ausbildungsvertrag endet mit Bestehen der Abschlussprüfung am 25.06. dieses Jahres.
Sowohl verschiedenste Bereiche des Anwendersupports im first und second Level als auch die Beschaffung und Installation informationstechnischer Geräte gehören zu meinen täglichen Aufgaben. In regelmäßigen Abständen erstelle ich in
Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung Präsentationen von Verkaufsstatistiken und Projekten, bereite diese vor und assistiere bei der finalen Präsentation. Des weiteren bin ich auch für den digitalen Vertrieb unserer Produkte verantwortlich.

Auch im privaten Bereich beschäftige ich mich regelmäßig mit aktuellen Leistungsstandards von PCs und Smartphones.
Ein routiniertes und sicheres Arbeiten mit den Microsoft Office Produkten und Windows 2000 bis Windows 7 ist für mich selbstverständlich.
Die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und Kollegen könnte in meinem aktuellen Beschäftigungsumfeld nicht besser sein.

Eine Zusage für die Fortführung des Arbeitsverhältnisses wurde mir bereits unterbreitet, jedoch bietet mir dieses Unternehmen in Zukunft keine Aufstiegsmöglichkeiten und Perspektiven, um mich im Bereich der Informationstechnik weiterzubilden.

Die von Ihnen angebotene Stelle hat mich sofort angesprochen, da ich als kommunikativer und engagierter Mensch in Projektarbeit und Teamwork meine größten Stärken sehe.

Ich sehe (Ihr Unternehmen) als vielschichtigen und zukunftsorientierten Arbeitgeber und würde mich daher freuen, mich bei einem persönlichen Gespräch vorstellen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
……………………………


Anlagen
Lebenslauf
Aktuellstes Berufsschulzeugnis
Zeugnis des höchsten Schulabschlusses
Schulische Anerkennungen




Vorschläge, Anregungen und ausnahmsweise auch Fehlerkorrekturen in aller Form erwünscht! :)
 
striker0815 schrieb:
Mal ein kleines Update:
40 Arbeitsstunden, feste Arbeitszeit, keine Gleitzeit, 25 Urlaubstage, 1.500€ Brutto

Ohje, so ein ähnliches Angebot hatte ich vor 2 Jahre auch bekommen.
IT-SK, kurz vor Beendigung der Ausbildung kam der neue Vertrag
40 Arbeitsstunden, 20(!)Urlaubstage, 2000€ brutto, irgendne Fahrtkostenpauschale damit der Chef Steuern spart, +10Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten.
Ich habe schnell was neues gesucht -> Extremes Glück gehabt und gleich gewechselt. Seitdem hasst mich der alte Chef. Schade das es so auseinander ging...aber sowas geht gar nicht.
Klar es war mehr Kohle als dir angeboten wird, allerdings sind hier die Lebenshaltungskosten relativ hoch....Auch der geringe Urlaub macht einen echt fertig :(
Trotzdem ist es für den Lebenslauf immer besser wenn man durchgehend arbeitet...Deshalb würde ich wohl eher dazu tendieren weiter zu machen und verstärkt was neues suchen. Viel Glück!
 
@Kappoggo
Wie kommst du bitte darauf, dass die Klausel mit den 20 abgegoltenen Überstunden nicht rechtens ist?! Sowas ist gang und gäbe und solange eine wöchentliche Arbeitszeit von 48 Stunden nicht regelmäßig überschritten wird auch absolut legal.
 
Zuletzt bearbeitet:
striker0815 schrieb:
Ich habe ja ein halbes Jahr Probezeit und in diesem eine zweiwöchige Kündigungsfrist

das ist dein Trumpf, annehmen und weiterarbeiten. nicht eine Minute mehr arbeiten wie erforderlich oder sofort abbauen.
Was neues suchen, oder das eine Jahr überleben und dann auf die Technikerschule.

Die Medaile der 6 Monate Probezeit hat 2 Seiten, du kannst deine ruhig benutzen.

Edit;

Versuch eine Weiterbildung zu bekommen solange du noch da bist, dann hast du auch noch was davon.
 
@striker,
ehrlich gesagt kann ich mir unter deiner Aufzählung nciht vorstellen was Deine Arbeit war: Anwendersupports,second Level weiß man das direkt wenn man in der Branche ist? digitalen Vertrieb unserer Produkte verantwortlich<-- Homepagepflege? Es kommt gut wenn du irgentwelche Projekte eigenständig bewältigt hast, gab es da etwas? Du hast mit sicherheit eine schnelle Auffassungsgabe und kannst dich schnell in neue Aufgabenstellungen eigenständig einarbeiten (nur erwähnen wenn du für das Gespräch, welches folgen sollte, auch Beispiele bringen kannst). Evtl. Arbeitsproben, wenn nicht vertraulich?

Es werden bestimmt jetzt Kommentare folgen die meinen "nicht zu sehr ins Detail, lieber wischiwaschi", m.M nach kommt man mit Details besser an, weil die meisten wischiwaschi schreiben.
 
|MELVIN| schrieb:
@Kappoggo
Wie kommst du bitte darauf, dass die Klausel mit den 20 abgegoltenen Überstunden nicht rechtens ist?! Sowas ist gang und gäbe und solange eine wöchentliche Arbeitszeit von 48 Stunden nicht regelmäßig überschritten wird auch absolut legal.

Das ist leider korrekt, es darf nur nicht unbegrenzt oder ähnliches im Vertrag stehen. Erst dann ist der Vertrag rechtswidrig...

In meinem Vertrag steht auch so eine Klausel, aber ich mache einfach so gut wie nie Überstunden und wenn doch, mache ich halt mal länger Pause oder gehe mal früher.
 
Asche über mein Haupt. Dann hab ich das verwechselt.
In einer Reportage zu den Paketsklaven bei den externen DHL-Dienstleistern waren die Verträge aufgrund so einer Klausel rechtswidrig. Aber dann war es da so wie ShaÐe45 schreibt "in unbegrenzter Höhe".

@striker
Die Reihenfolge in deiner Bewerbung stimmt nicht so ganz. Außerdem ist sie langweilig.
Warum du dich grade bei der Firma bewirbst und sie dich nehmen sollten/was dich auszeichnet kommt auch viel zu kurz und zu allgemein rüber.
Sehr geehrte Damen und Herren schreibt man nie. Immer den Ansprechpartner anschreiben. Wenn nicht bekannt anrufen und rausfinden wer das ist. Evtl. kannst/willst du mit ihm vorab ein kurzes Telefonat führen.
Das kommt immer gut und du kannst dich in der Bewerbung darauf beziehen.
Aber am besten kaufst du dir mal gute Literatur zu dem Thema, das bringt dir mehr.
Mir hat zb. das Buch "BeWerben ist Werben" sehr weitergeholfen.
Seitdem gabs keine Absage mehr.
 
Zurück
Oben