Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsEinstimmige Gerüchte: Spezifikationen der GeForce RTX 2080 (Ti) zeichnen sich ab
Die Gerüchteküche ist bei den Spezifikationen der GeForce RTX 2080 und GeForce RTX 2080 Ti auf einem Nenner angekommen. Demnach wird die RTX 2080 Ti über 4.352 Shader-Einheiten und ein 352 Bit breites Speicherinterface verfügen. Die RTX 2080 soll 2.944 Shader-Einheiten und ein 256-Bit-Interface bieten.
Ich glaube, dass die kommende Nvidia Generation sehr stromhungrig sein wird; riesengroße Chips gefertigt in 12nm, 8+2 Phasen auf der 2080 im Ref. Design mit nem 8 pin + 6 pin Stromstecker und laut Leaks ein Boosttakt von 1500Mhz, was niedriger ausfällt, als bei Pascal. Die ti Variante wird dann wahrscheinlich so viel Energie wie Vega benötigen. Bedingt durch den neuen GDDR6-Speicher und die Chipgröße werden die Karten wahrscheinlich auch preislich in neue Dimensionen vorstoßen.
Im worst-case sinkt der Shadertakt bei Spielen, die Tensor- und/oder RT-Cores nutzen noch weiter, da diese dann ebenfalls einen Teil des Powerbudgets für sich in Anspruch nehmen.
Also wenigstens 50 % mehr Speicher zur letzten Generation hätte ich schon erwartet. Von der 900 zur 1000 Serie war es sogar etwa doppelt soviel Speicher mehr. Gerade bei der Speichermenge sind die Nvidia Karten mit gerade mal so viel ausgestattet wie nötig und wenn es zu einer neuen Generation stagniert, ist das schon fast ein Rückschritt.
Ich glaube nicht wirklich daran, dass die Ti so schnell kommt. Das würde nicht wirklich zum klassischen Schema passen. Große Chips in einem neuen Verfahren sind doch immer teuer, weil es viel Ausschuss gibt. Und die teuren Chips kann man prima als (kastrierte) Titan verkaufen. Später kann im Produktionsprozess kommt dann die Ti.
Und überhaupt: Wenn die 2080 und die 2080 Ti gleichzeitig oder kurz hintereinander erscheinen - wie soll man den Hardcore-Spielern dann zwei Grafikkarten verkaufen? Zuerst die 2080 und ein Jahr später die Ti.
Aber du kriegst doch die tollen Raytracing-Eigenschaften! Gut, das unterstützt kein Spiel bisher und so besonders schnell wird sich das auch kaum durchsetzen... aber RAYTRACING!!!
Wird Nvidia sagen... ein Argument um die Dinger zu kaufen ist es aber in der Tat nicht.
Ich glaube nicht wirklich daran, dass die Ti so schnell kommt. Das würde nicht wirklich zum klassischen Schema passen. Große Chips in einem neuen Verfahren sind doch immer teuer, weil es viel Ausschuss gibt.
Man sollte hier aber auch die Berichte bedenken, nach denen Nvidia den Release der neuen Karten schon künstlich zurück gehalten hat, um den Abverkauf der alten Generation voranzutreiben. Da gab es ja angeblich volle Lager in den letzten Wochen/ Monaten.
Es können hier also durchaus schon genug Chips produziert worden sein, so dass man auf den entsprechenden "Ausschuss" kommt.
Und überhaupt: Wenn die 2080 und die 2080 Ti gleichzeitig oder kurz hintereinander erscheinen - wie soll man den Hardcore-Spielern dann zwei Grafikkarten verkaufen? Zuerst die 2080 und ein Jahr später die Ti.
Weil das viele Jahre Standard war?
Mit Kepler GTX680 wurde ja die Abzocke eingeführt und die Lemminge haben gut eingekauft.
Umso erfreulicher dass ich für weiterhin viel Geld (schätze mal 800€) direkt eine 2080ti mir kaufen kann.
Hätte mich zu Pascal Zeiten schon sehr frustriert nur eine 1080 zu erhalten.
Nach der R9 Nano (defekt seit Ende 2017) wird das ein guter Sprung.
Die Taktraten sind fast enttäuschend niedrig, wenn die Kommentare von Whycry stimmen.
Die 1080 hat doch auch schon 1733 Boostclock als Ref Design, den Sie nicht ganz hält.
Neben dem RT wird VR sehr spannend.
Neuer Anschluss und erneut höhere Leistungsperformance unter VR?
Mit BF V und AC:C sind auch meine zwei Lieblingsspiele unter den Favoriten, die RT erhalten.
Bin gespannt.
Der 12-nm-Prozess läuft ja schon seit Mitte 2017 mit Volta und ist ja mehr oder weniger "nur" ein optimierter 16-nm-Prozess, der seit Jahren gut funktioniert. Ich denke daher nicht, dass Nvidia da aktuell große Yield-Probleme hat, zumal die großen Voltas aktuell zu Hauf in irgendwelche Supercomputer eingebaut werden (wenngleich auch zu anderen Preisen...)
Daher spricht auch nichts dagegen, dass die Ti-Variante als GT102 gleich zum Start erscheint.
Ansonsten:
15% mehr Shader als die GTX1080
3-facher Pixeldurchsatz pro Streaming Prozesssor
30% mehr Speicherbandbreite
Die Taktraten werden natürlich wieder ein entscheidender Faktor sein aber aktuell sieht es ja nicht danach aus, als wenn es da riesengroße Sprünge nach oben geben würde. Auch unwahrscheinlich, Pascal war mit den Customs bei rund 2 GHz ja auch schon recht taktfreudig.