Elon Musk löst (wieder einmal) eine gesellschaftliche Kontroverse aus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
stumpf gesagt: Elon ist Tesla, genauso wie Elon ist Twitter, er kauft und bestimmt den Stallgeruch
Meine Möchtegernprognose wurde bereits im Falle von Twitter durchexerziert:
die Linke hat oder wollte Twitter massiv verlassen in Richtung Mastodon,
Warum nicht gerade jetzt, gerade in Europa das gleiche bei Tesla, Starlink und co durchziehen?
 
whtjimbo schrieb:
[...]Warum nicht gerade jetzt, gerade in Europa das gleiche bei Tesla, Starlink und co durchziehen?
Es war doch vorhersehbar, dass man sich in diesem Fall mit einem Boykottaufruf schwer tut.

Elektrofahrzeuge und Batteriespeicher sind halt gute Sachen. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whtjimbo
@ThomasK_7 Australien ist ein Begriff?

F7R6UJtXsAATAmZ.jpeg



Mehr aus der Rubrik: „Milliardäre kaufen die öffentliche Meinung!“

IMG_20231001_105301_903.jpg


Wessen Brot ich ess dessen Lied ich sing:

F6kLKWBWEAAQtY3.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paradox.13te und Kuristina
whtjimbo schrieb:
stumpf gesagt: Elon ist Tesla, genauso wie Elon ist Twitter, er kauft und bestimmt den Stallgeruch
Meine Möchtegernprognose wurde bereits im Falle von Twitter durchexerziert:
die Linke hat oder wollte Twitter massiv verlassen in Richtung Mastodon,
Warum nicht gerade jetzt, gerade in Europa das gleiche bei Tesla, Starlink und co durchziehen?
Ich weiß nicht, wie das bei dir so ist. Aber ich kann Unternehmen und Personen ganz gut voneinander unterscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7 und Skaiy
also doch nur billiger Twitterboykott bzw. brandneu gefordertes "twitter vergesellschaften", kostet wohl nicht so viel Mühe und insbesondere stört nicht den Lebensstil?
 
Ich weiß nicht, was du von mir willst. Ich war nie bei Twitter. Ich hab keinen Tesla. Aber Elon Musk wäre in beiden Fällen für mich als Person kein Grund, um mich dem kategorisch zu verweigern.

Wenn mir durch Entscheidungen von Elon Musk Tesla-Fahrzeuge nicht gefallen, kaufe ich sie nicht. Wenn Musk bei Twitter Änderungen einführt, mit denen ich nicht leben kann, bleibe ich der Plattform fern. Trifft er umgekehrt Entscheidungen, die ich begrüße, sehe ich mir die Produkte näher an. Politik spielt für mich da eine untergeordnete Rolle und ich hege auch keinen persönlichen Hass auf Elon Musk, auch wenn ich mit dessen Ansichten nicht konform gehe.

Differenzieren ist ne ganz tolle Sache, ebenso wie Extreme zu vermeiden. Nur weil mir Elon Musk stinkt, muss ich nicht wie ein trotziges Kind irgendwelche Boykott-Aufrufe in die Welt setzen. Das überlege ich mir schon eher, wenn Volkswagen fröhlich von der Unterdrückung von Minderheiten profitiert oder Ähnliches. Aber solange Menschenrechte nicht verletzt werden, bin ich da echt entspannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rabauke23
whtjimbo schrieb:
Auf Twitter wird Musk als weisser Nationalist, als jemand der von der Apartheid profitiert hat, bezeichnet.
Und jetzt? Was interessieren mich irgendwelche X-Kommentare von irgendwelchen randoms? Und was für einen Wert haben die, um von "den Linken" zu sprechen?

Du projizierst hier mal eben etwas auf eine komplette politische Richtung. Das könnte ich locker flockig auch mit "den Rechten" machen, aber die Inhalte kann ich hier nicht teilen, weil der Post dadurch garantiert versenkt wird durch den Müll.

Ist halt nicht sinnvoll.
 
der Dzienus fordert den Musk zu enteignen:
"Elon Musk ist eine Gefahr für die Demokratie. Er gehört enteignet."
der ist doch kein "random", oder doch?

Ach Tesla wird nach der Enteignung der neue "Volks"-Wagen, hoffentlich aber viel günstiger ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -equal-
Lass ihn das halt fordern. Das ist erstmal seine persönliche Sache. Er steht aber mit seinen Ansichten nicht stellvertretend für andere, ganz gleich aus welchem politischen Spektrum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
Skaiy schrieb:
Soll ich dir selektive Zitate der Jungen AfD zeigen? Was machst du hier?
Themenbezogen? Nein, was machst du dann hier?
 
@-equal-
Ich habe kein Wissen über die Flüchtlingssituation betreffs Australien.
Bitte erläutere mir kurz die Hintergründe Deiner Grafik diesbezüglich!
 
-equal- schrieb:
Rechts, Rechtsextrem sowie -radikal, konservativ und traditionell in einem Topf geschmissen wird so macht es die Gegenseite genauso.
Whataboutism. Zudem: Ich mache es nicht und wir diskutieren hier ja in unserer Runde, da kann man darauf verzichten.

-equal- schrieb:
Also alles was Links, Grün, Pädophil und Woke ist in einen Topf. Ihr gleicht euch mehr als ihr abstreitet.
?

-equal- schrieb:
[...] was ist jetzt daran selektiv?
Dass man anhand dessen von "den Linken auf X" spricht.

-equal- schrieb:
Ihr gleicht euch mehr als ihr abstreitet.
Wer ist ihr? Du, das ist mir alles viel zu pauschalisierend. Es gibt weder die eine Rechte, noch die eine Linke.
 
-equal- schrieb:
Mehr aus der Rubrik: „Milliardäre kaufen die öffentliche Meinung!“
Antworten von KI-Tools ungeprüft weiterverbreiten, das ist sicherlich im Sinne einer faktenbasierten Diskussion. Nicht.

Die DDVG übernahm 2004 90% der Anteile am Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main, dem Verlag der Frankfurter Rundschau. Das hat das KI-Tool richtig aus dem Wikipedia-Artikel der DDVG herausgelesen. Mit ein bisschen Resthirn hätte man über die Jahreszahl 2004 stolpern können. In 20 Jahren kann nämlich viel passieren. Aber warum nachdenken, wenn man ein KI-Tool hat, dessen Antwort so schön ins eigene Weltbild passt?

Schade, das Tool hat jetzt nicht erkannt, dass die Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH am 13. November 2012 Insolvenz anmelden muss. Steht ja nur im ersten Satz des Wikipedia-Artikels der FR. Aber warum lesen, wenn man ein KI-Tool hat, ...?
Im ersten Absatz des Artikels steht auch, dass im Zuge der Insolvenz die Frankfurter Rundschau GmbH gegründet wurde, die zu 90% der Frankfurter Societät gehörte, die nun wiederum von der Zeitungsholding Hessen, die dem Verlegen Dirk Ippen gehört, aufgekauft wurde. Mit alldem hat die DDVG rein garnichts zutun.

Bei allen öffentlichen Warnungen über die Korrektheit KI-generierter Antworten muss man schon eine gehörige Portion Lack gesoffen haben, wenn man ernsthaft glaubt, die Antworten ungeprüft zu übernehmen wäre in irgendeiner Weise eine sinnvolle Sache. Unsere Zivilisation ist am Ende, echt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erkekjetter
-equal- schrieb:
Also alles was Links, Grün, Pädophil und Woke ist in einen Topf.
Was für ein Geistes Kind du bist ekelt mich an.
 
-equal- schrieb:
Mehr aus der Rubrik: „Milliardäre kaufen die öffentliche Meinung!“
DIe SPD sind Milliadäre? UNd wo ist da es jetzt möglich, sich die öffentliche MEinung zu kaufen?
RND zum Beispiel schonmal nicht, denn Kommanditisten haben keine Entscheidungsgewalt und sind von der GEschäfdtsführung ausgeschlossen. die vorwärts ist die PArteizeitung, da ist jedem klar was drin steht, also fällt diese auch weg. die Radiosender? mehrheitlich Minderheitenbeteiligung ohne wirklich Einflussnahme.

Und die Frankfurter Rundschau? Tja ist das typische Beispiel dafür, dass man CHatGPT vergessen kann für Themen die man selber nicht kennt und wenn man vergisst, dass ChatGPT nicht aktuell ist. DIE DDVG hat ihre Anteile an der Frankfurter Rundschau verkauft, die Aussage aus dem Auzug ist damit einfach nicht mehr war und stimmt nicht. Die Frankfurter Rundschau gehört seit 2018 Dirk Ippen.... Die DDVG hatt kaum 3 Jahre eine Mehrheitsbeteiligung....

Hätte man alles recherchieren können. Ob nun aus Faulheit, oder weils dir in den KRam passte, aber dein Auszug gibt in keinerweise wieder, was du unterstellt hast. Du hast dich auf ChatGPT verlassen, was dich mit veralteten Daten gefüttert hat und den Rest, wie bei RND hast du nicht verstanden, weil das Fachwissen mal wieder nicht vorhanden ist. Sonst hätte man halt sofort mitbekommen, dass die DDVG dort Kommanditist ist und damit absolut null Einfluss hat...

PS: ah mit Web Schecki in Teilen überschnitten in der ZEit der Formulierung und Recherche...

PPS: Ich ärgere mich grade wieder, wieviel Freizeit draufgegangen ist, weil irgendwer in 5 Minuten irgendwelchen Unfug hingeschmiert hat, den man so einfach nicht stehen lassen kann.... Denn ist ziemlich klar, dass der Teil des Post nur dazu diente, die Mitte Studie zu diskreditieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Elon Musk lebt in den USA, dort ist die Migration etwas anderes gelagert als bei uns in Europa. Während bei uns ein nicht unerheblicher Teil der Migranten aus Kriegs und Bürgerkriegs Gebieten, aus Ländern die von Diktatoren regiert werden und somit laut Genfer Konversation anerkannte Flüchtlinge sind.

Ist in den USA der Zustrom von Migranten aus Mittel und Südamerika aus Ländern in denen es Wirtschaftlich nicht gut läuft und in denen hohe Gang Kriminalität herscht.

Also völlig verschiedene Fluchtursachen.

Elon wird sicherlich nichts über die Situation in Europa wissen, da im US Fernsehen wirklich nur Nachrichten aus den oder über die USA laufen. Ich hab mir schon öfters US Fernsehen im stream verfolgt. Wer US Nachrichten verfolgt und das wird bei Elon ganz sicher der Fall sein weiß nichts über den Rest der Welt.

Er wird davon ausgehen das alle unsere Flüchtlinge, Wirtschaftsmigraten sind die sich einfach abschieben lassen.

Das mal dazu von mir postulierten Wissensstand von Elon Musk.

Dazu kommt das Elon schwer Rechts ist.

Was ich damit sagen will wir geben zu viel auf die Äußerungen von Elon.

Gibt Ihm nicht unnötig Aufmerksamkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pym, CCIBS und Skaiy
Muss man leider. Weil diese Aussagen wiederum und wie man auch hier sieht, von rechten Trollen weiter mißbraucht wird, die sich in keinerweise für Fakten interessieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
Linuxfreakgraz schrieb:
Elon Musk lebt in den USA, dort ist die Migration etwas anderes gelagert als bei uns in Europa. Während bei uns ein nicht unerheblicher Teil der Migranten aus Kriegs und Bürgerkriegs Gebieten, aus Ländern die von Diktatoren regiert werden und somit laut Genfer Konversation anerkannte Flüchtlinge sind.
das ist eine pauschalisierende Aussage, man kann USA und EU Migration nicht voneinander trennen

offizielle Aussagen gehen von mehreren Ursachen der Migration in die EU aus ohne Zahlen zu nennen, bspw.:
"Ganze Familien investieren in die Ausbildung und Flucht eines meist jüngeren, männlichen Mitglieds. Er soll in der EU Geld verdienen, um die Angehörigen finanziell zu unterstützen."
(https://www.bmvg.de/de/themen/dossiers/engagement-in-afrika/herausforderungen/migration)

Es ist auch Armut, mangelnde Bildung und Hoffnungslosigkeit:
https://www.bmvg.de/de/themen/dossi...ka/herausforderungen/migration/fluchtursachen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suchender007
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben