News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

Mit einer anderen Bevölkerung sähe es hier jetzt aus wie in Sri Lanka.
Und was macht der Deutsche Michel? Der sucht sich einen dritten Job:freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh, gua*, cfreak84 und 2 andere
Richtig Energie sparen könnte ich wenn der Vermieter die Wohnung richtig dämmen würde. Der Wärmeverlust ist absurd hoch. Aber da kann ich als Mieter herzlich wenig tun. Ich sitze auch schon im Winter mit mehreren Lagen und Sweater drüber, da stell ich die Heizung nicht mehr tiefer.
Aufwärts von 15000 kWh bei ~50m² ist einfach absurd. In den letzten beiden Wohnungen hatte ich bei ähnlicher Fläche und Heizverhalten deutlich weniger Energie verbraten.

So richtig persönlich was bewirken kann ich daher nur per Umzug -_-

Ansonsten - was ich durch Heimserver usw. mehr verbrauche als andere spare ich durch pendeln mit dem Rad und viel Homeoffice 10-fach wieder ein.
Benzin hat 8,5 kWh/l, beim Durchschnitt von 8 l/100km und einer Pendel-Strecke von ~25km sind das 17kWh die ich spare an jedem Tag den ich nicht mit dem Auto zur Arbeit fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Binalog schrieb:
Zum Beispiel entspricht hinsichtlich der CO2-Bilanz ein Hin- und Rückflug von München nach New York ca. 12.000 kWh Stromverbrauch.
flüge sollte man auch kompensieren. bin selber vielflieger, und komme dieses jahr bestimmt auf 40 flüge.
Baalthorun schrieb:
Bissle Offtopic:
Als jemand der in der Materie drin ist:

1) Wenn du nächstes Jahr die Anlage auch in Betrieb nehmen möchtest, beauftrage jetzt!

2) Rechne dir den Speicher ganz genau aus. In der Regel derzeit nicht wirtschaftlich und nicht ökologisch.
die anlage bekomme ich von einem guten kumpel, der geschäftsführer in einem pv unternehmen ist, und elektromeister. der wird mir das so beschaffen (EK) und berechnen, dass es passen wird ;) da bin ich recht optimistisch ;)
 
Irgendwie habe ich keine Ahnung was ich ankreuzen soll, außer [x]Enthaltung.

Wer Energie verschenkt, hat zu viel Geld und begreift nicht das selbige endlich ist. Ich nutze Energie nur dann wenn ich sie wirklich benötige. Dazu gehört z.B. beim Verlassen eines leeren Raumes z.B. das Licht zu löschen, die Heizung runter zu drehen wenn ich nicht daheim bin oder nicht stundenlang das heiße Wasser laufen zu lassen und das schon immer. Seltsamerweise sind genau zu solch einfachen Dingen E-Auto Jünger und Windmühlenanhänger, die mir gleichzeitig den Urlaub mit dem Auto verbieten wollen, zu blöd.
 
scryed schrieb:
und auch für den ausstieg bin aber das kopflos schlahartige abschalten
also so weit ich das sehen kann, werden die über viele Jahre hinweg ausgeschaltet

lazsniper schrieb:
flüge sollte man auch kompensieren. bin selber vielflieger, und komme dieses jahr bestimmt auf 50 flüge.
wie soll man das denn kompensieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B.XP
sudfaisl schrieb:
@Nureinnickname! Jaja, die Grünen wieder. Lieber im Vergleich zu Wind und solar erheblich teureren Atom- und Gasstrom einkaufen, das ist gut für die Stromrechnung. Und wie jeder weiß, hat die grüne Bundesregierung die CO2-Steuer eingeführt...
Was haben die Grünen denn bis jetzt Sinnvolles für die "Umwelt" getan?
Warum ist Strom in Frankreich im Vergleich zu unserem denn so Günstig?
Warum steigt der Strompreis trotz ausbau der Erneuerbaren Energien?
Natürlich haben die Grünen nicht die CO² Steuer eingeführt, aber auch nicht wieder abgeschafft ;-)
Warum werden wohl alte Windräder wieder abgerissen obwohl diese immer noch Strom liefern könnten?
Richtig weil die Förderung ausläuft.
Können ja gerne Zig Tausende Windkraft räder für X Milliarden € irgendwo hinstellen um sie nach einigen Jahren wieder abzureißen, klingt logisch und nachhaltig xD
Bringt ohne Speicher eh nicht viel da erstens die Sonne nicht 24h am Tag scheint, noch der Wind ständig weht.
Und haben wir solche Speicher welche die Überschüssigen Giga/Terawatt Stunden Speichern können? Mir ist da nichts bekannt.

Edit: Ok es existieren wohl derzeit Speicher mit einer Kapazität von 39 GWh
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cfreak84, linuxxer und tritratrullala
KitKat::new() schrieb:
also so weit ich das sehen kann, werden die über viele Jahre hinweg ausgeschaltet
Wenn ich nicht falsch liege würde nach Fukushima ein harter Schnitt gemacht aktuelle laufen "nur" noch 3 die bis Ende 22 abgeschlagen werden sollen
 
Ich habe hier bis auf die 2 Module schon alles für ein kleines Balkonkraftwerk da. Damit kann ich dann hoffentlich noch indirekt Strom sparen. Außerdem hab ich mir Anfang des Jahres einen Script für das DIY NAS geschrieben, der es automatisch in den Standby schickt, wenn keiner der heimischen PCs pingbar ist.
Das spart schon einiges ein, aber gegen den Hauptstromfresser Waschmaschine (mit Kindern) kann ich wenig machen :)
 
TierParkToni schrieb:
(...)Gerade der jetzt zu leistende Betrag für den Akku sichert Dir zukünftig die Preiserhöhung der Bezugskosten pro kWh, (...)
Du meinst das bisherige Strompreismodell hat in 10 Jahren noch Bestand? Ich würde mich eher auf eines mit merklichen Leistungspreisanteil einstellen.
 
Stanzlinger schrieb:
Das ist natürlich schön und gut. Aber wenn man den Balkon nicht mehr richtig nutzen kann, weil er zur Hälfte vom Kraftwerk belegt ist, ist das ja auch nur suboptimal.
Richtig problematisch wird's, wenn man, was in den meisten Fällen viel sinnvoller wäre, die PV-Anlage außen am Balkongeländer anbringen möchte.
Da müssen schnellstmöglich die Gesetze angepasst werden: was hat Priorität (oder sollte Priorität haben)?
Die Sicherheit der Energieversorgung oder der Schutz der Außenansicht eines Wohnhauses mit einer, in den meisten Fällen eh nicht mit einer besonders ansehnlichen oder künstlerisch wertvoll ausgestatteten Fassade?
 
Ich spiele gerade Witcher 3 - mit meiner RTX 3080 reicht ein Undervolting Profil welches nur 120W benötigt und dennoch bei allen Details auf Maximum um die 100 FPS pro Sekunde auf meinen 3440x1440 Screen rendert.
 
@AlNinjo @FrozenPie Habs editiert, aus der Sicht der Schweiz geschrieben, sorry!

Nutze den Beitrag noch:
Habs wie @TigerNationDE , bei mir brennt nur in dem Raum Licht in dem ich gerade bin. Im Wohnzimmer brennt kein Licht wenn ich im Büro bin "weil man das so macht" wie meine Eltern sagen würden.
Geschirrspüler & Waschmaschine werden beladen und getimed auf 03:00 im Eco-Modus welcher 3.5h dauert, tut mir nicht weh und die Tarife sind günstiger.
Das ist der Punkt, zwanghaft einschränken tue ich mich nicht.
Ein 24/7 beleuchtetes Shoppingcenter macht den Unterschied, nicht meine 21 anstelle von 20 Grad warme Wohnung im Winter (Fernwärme, jedoch als Beispiel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stanzlinger schrieb:
Das ist ja nicht dein Problem - aber der Netzbetreiber ist zum Tausch verpflichtet. Viele sind froh, einen Zähler zu haben, der sich rückwärts dreht......
Was nicht nur technisch Probleme macht, sondern auch das Finanzamt interessieren könnte.
 
Da ich im Einzelhandel nach drei Jahren Ausbildung und mehreren Jahren Berufserfahrung gerade so Mindestlohn verdiene, die Immobilienpreise und Mieten stark gestiegen sind, Kredite wegen notwendiger Anschaffungen nötig waren und ich daher in der selben Wohnung seit zehn Jahren wohne, ohne Balkon oder Garten, bei ~300€ zum Leben nach Abzug laufender Kosten, zumindest zu alten Energiepreisen... Ich habe keine Ahnung, woran ich noch sparen soll und wie ich die Erhöhungen, die ich bisher noch nicht bekam aber von anderen hörte, bezahlen soll. Privatinsolvenz vielleicht. Mal schauen. Ich hab keine Möglichkeiten mehr, keine Aufstiegsmöglichkeiten im Unternehmen, Weiterbildungen werden nicht angeboten und andere Unternehmen suchen nur Azubis, keine Vollzeitkräfte. Umzug in andere Regionen ist nicht drin... Tja, da ist man halt am Arsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ueg, linuxxer, gua* und eine weitere Person
Replay86 schrieb:
Gar nicht. Mit richtigen Politiker in Deutschland wäre das gar kein Thema.
Klima retten? Ja, macht ihr mal. DE ist da gar kein Thema. Die Stinker sitzen in China oder Indien.
Dabei ignorierst du schlicht das genau jene Länder für uns ne Menge produzieren und deren CO2 Ausstoß nicht auf unsere Köpfe umgelegt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dama, sioh, rvnbld und 3 andere
Grafikkarten werden bei mir undervoltet. Meine 3900X / 5900X CPUs hingegen kann ich nicht ordentlich undervolten, da gibts zwar diverse Drum-Herum-Kniffs, diese sind mir aber zu kompromissbeladen, da bleibt also alles Stock.
RGB Beleuchtung aus, Case-Lüfter ausstecken und dafür Gehäuse offen betreiben. Monitorhelligkeit runter, macht mir garnichts aus... Vorm Schlafen gehen über Steckdosenleisten den Strom abschalten.
Beim Kochen Deckel drauf und ein paar Stufen runter stellen...

Das sind so die Basics hier...
 
polyphase schrieb:
Die tauschen den Zähler nur, wenn die Eichung abgelaufen ist oder halt bis 2032 (Inteligente Messeinrichtung), das ist mir aber zu lange.
Du kannst jederzeit einen Zählertausch beantragen, aber wie immer gilt auch hier: Wer bestellt, der bezahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und polyphase
Körperklaus schrieb:
wenn man 3090 Ti's an den Mann oder die Frau bringen will.

Aber auch das wird sich mit der Zeit regulieren, wenn die Leute gezwungen sind, mehr auf's Geld zu schauen..

Ja bei einer 2.000 € Grafikkarte achte ich auch immer auf den Stromverbrauch von keinen 30 Cent (!!!) am Tag :rolleyes::lol:

Und dabei haben wir bereits den teuersten Strom in Europa, obwohl immer noch knapp 60% des Stroms aus konventionellen Energieträgern gewonnen wird (aktuelle Zahlen aus 2021).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrWaYne
NPC schrieb:
Im März hat mein PC nach 11 Jahren den Geist aufgegeben (vermute mal das Motherboard ist defekt).

Alter PC + Displays:

= 357 W (Idle)
Hat das wirklich so viel Strom gezogen? Ist ja heftig, da stehe ich trotz meiner Ausstattung ja hervorragend da :freak:

Laut Anzeige am NT zieht mein PC im Idle 150-170W. Trotz 18-Kern Cascade Lake-X Dickschiff, 8 RAM-Modulen die sogar leicht übertaktet sind, 3090 Ti, 3 M.2 SSDs und einigen USB-Geräten. Zusammen mit den drei Monitoren dürfte ich auf ca. 260-280W Verbrauch kommen. Da machen sich moderne Technik und ein hocheffizientes 80+ Titanium NT wohl sehr bemerkbar.
 
Binalog schrieb:
Du kannst jederzeit einen Zählertausch beantragen, aber wie immer gilt auch hier: Wer bestellt, der bezahlt.
Der Zählertausch hat bei mir 56,93€ inkl MwSt gekostet. Zumal der Preis für den Tausch vom Gesetzgeber auf ca 123€ gedeckelt ist. Also absolut im Rahmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Zurück
Oben