Magst du es begründen? Ich hatte es nämlich für meine Sichtweise.LuckyMagnum schrieb:Traurig.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?
Wir haben eine Luft-Wärmepumpe und Fußbodenheizung, aber auf 480qm haben wir im Jahr trotzdem 20.000 kWh Verbrauch. Gut da ist mein Model 3 und der S580e mit drin. Lustigerweise wechseln wir nie den Anbieter, weshalb bei uns jetzt für dieses Jahr der Strom sogar 1 Cent günstiger geworden ist (27 Cent)…vielleicht sollten nicht alle wie blöde die Tarife für irgendeinen Wechselbonus raushauen.
Wir haben jetzt Haufen Solarpanels vor dem Haus liegen. Dachdecker aus dem Dorf kommen nächste Woche. Drei Wechselrichter sind schon da und Akkus kommen von Alibaba. Im Idealfall haben wir dann in der ersten Ausbaustufe 34 kW-Peak.
Vom Sparprogramm der Waschmaschine habe ich mich verabschiedet…mein Mann kann nicht ohne Kleckern und es geht einfach ohne Fleckenprogram nicht raus…bei der Spülmaschine ist es aber immer an und der Trockner läuft nur noch selten. Achja und ich rase nicht mehr mit dem Tesla…geschmeidig max 120. Viel früher kommt man eh nicht an.
Wir haben jetzt Haufen Solarpanels vor dem Haus liegen. Dachdecker aus dem Dorf kommen nächste Woche. Drei Wechselrichter sind schon da und Akkus kommen von Alibaba. Im Idealfall haben wir dann in der ersten Ausbaustufe 34 kW-Peak.
Vom Sparprogramm der Waschmaschine habe ich mich verabschiedet…mein Mann kann nicht ohne Kleckern und es geht einfach ohne Fleckenprogram nicht raus…bei der Spülmaschine ist es aber immer an und der Trockner läuft nur noch selten. Achja und ich rase nicht mehr mit dem Tesla…geschmeidig max 120. Viel früher kommt man eh nicht an.
Zuletzt bearbeitet:
Spassmuskel
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 1.186
Ist zwar gemessen an der Investition wenig, aber Vermieter sind idR sehr knausrig (unsere könnten sich wohl dann ihren Range Rover und Audi A6 nicht mehr leisten). Unsere haben uns nicht einmal günstige Außenrollos (115€ pro Stück für zwei Fenster) für unsere Dachfenster in der Wohnung bezahlt, da es sehr warm wurde. Eine Spiegelfolie sollten wir in die Innenverdunklung des Fensters legen...haben die Rollos jetzt aus eigener Tasche bezahlt und werden dann eben wieder mitgenommen.Digibyte schrieb:PV-Panel + Wechselrichter + Strommessgerät => ~ 450,-
Ansonsten muss ich sagen, dass wir als zwei Personen Haushalt sehr wenig Energie verbrauchen. Dank HomeOffice zahlen wir auch weniger, als würden wir ins Büro pendeln.
Das einzige was bei uns wirklich viel Strom verbraucht und fast jeden Werktag an ist und als Luxusgut zählt, ist unsere Siebträgermaschine.
HansDetflefAndi
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 1.057
this!Neodar schrieb:In was soll die Bevölkerung denn bitte investieren? Der größte Teil der Deutschen wohnt zur Miete und hat gar nicht die Möglichkeit in irgendwelche Photovoltaik Anlagen oder sonstigen Kram zu investieren.
TierParkToni
Ensign
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 224
Vorsicht, es muss auch den Witterungsbedingungen stand halten, sprich Starkregen und Sturmfest montiert werden - das ist leider noch nicht trivial, aber auch machbar.polyphase schrieb:Wie gesagt, die ist nur Empfehlung und keine Pflicht.
Mit dem richtigen zujgelassenen Wechselrichter geht auch ne Schuko Dose 😉
Und wenn zu Problemem kommt, zieht man vor Gericht, Thema erledigt.
Der Vermieter hat, wenn alles Rückstandsfrei Rückbaubar ist pech und das ist auch gut so!
https://www.pv-magazine.de/2021/09/...age-gegen-rueckbau-von-balkonmodulen-zurueck/
Denkt jetzt bitte nicht nur bis zum "sparen", sondern auch ans richtige Montieren : im Raum München helfe ich gerne mit, ich bin aus der (Freiluft-)Bühnentechnik und kann mit diversen Tipps gerne zur Seite stehen, wie z.B. die Halterung der Module mit Safetys gegen ein Herunter-Fallen sichern oder generell ein zu starkes Hinterströmen von Seitenwind mit einem Lochblech zu verhindern, oder auch die Kabel eben auch für den Fall des Lösens eines Moduls dementsprechend lang zu lassen etc. ....
Guter Tipp. Muss Ich nur meine Zeiten aendern. :-)NOTAUS schrieb:Ich hänge seit einigen Wochen an der Straßenbeleuchtung.
Danke. Darueber hatte Ich noch nicht nachgedacht!snickii schrieb:Nichts, man macht der Bevölkerung Angst damit die Leute genau darüber nachdenken und investieren.
Gruss Fred.
HansDetflefAndi
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 1.057
In Berlin darf man als Mieter weder eine Klimaanlage installieren noch PV aufs Balkon stellen, geschweige Dach oder Gott behüte; Fassade
Alles probiert.
Alles probiert.
XPS schrieb:Warum sollte es auch nicht?
Wäre ja noch schöner wenn ich gucken müsste das z.B Du nen warmen Hintern im Winter hast oder?
Denke das bekommt jeder selber hin der ein wenig aufgepasst hat im Leben und nicht gerade auf der Baumschule war!
Immer dieser ganze Solidarische rotz, Deutschland muss immer für alles und jeden da sein...Nein muss es nicht hier war die Tage Super Wetter der Grill war an und das Bier schmeckt, was juckt es mich was in der Ukraine los ist sollen die sich da gegenseitig weg bomben...die sind nicht mal in der NATO oder EU...von daher ist das alles nicht unsere Baustelle!
Aber Hauptsache hier soll alles teurer werden / wird und wir müssen Sparen usw. AM ARSCH!
Leider haben unsere Politiker das noch nicht bemerkt weil sie zu tief mit ihrem Kopf bei Biden im Hintern Stecken!
Ich verstehe zwar deinen Grundgedanken, aber wenn es Hart auf Hart kommt ist sich am Ende immer jeder selbst der Nächste...und das hat nichts mit Asozial zu tun auch wenn du das im nachhinein editierst
Wow! Zufällig war ich mehrere Jahre auf so einer Baumschule (auch "Waldorfschule" genannt). Schon mal was von Krankenkasse oder Steuern gehört? Wie findest du es denn, wenn hier ein ehemaliger Baumschüler mit Steuerklasse 1 deine Infrastruktur mitfinanziert?
wtfNow
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.408
Irgendwo im Netz findest du zu allem die News die du haben möchtest.Nuklon schrieb:Pellets sind noch viel schlimmer....
https://www.spektrum.de/news/wie-holzpellets-die-waelder-ruinieren/1396570
Pellets werden hauptsächlich aus Abfällen der Holzindustrie hergestellt. Holz wächst übrigens nach und wird in der EU angebaut.
Stanzlinger
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 1.114
Gibt doch sogar schon ein Urteil, das der Vermieter sich daneben nicht aussprechen kann.polyphase schrieb:Anmelden ist kein Problem, solange unter 600Wp.
Der Vermieter kann sich auch nicht mehr wehren dagegen, solange es Rückstandsfrei zurückbaubar ist.
Gibt genug Gerichtsurteile dazu!
Das einzige was das Balkonkraftwerk aktuell noch verhindern kann, ist ein Zähler ohne Rücklaufsperre und gültiger Eichung. Der wird so schnell nicht getauscht.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/...ant.e5cd8fed-7fbf-48bf-a775-5a789317ae02.html
Schaltest den komplett aus?W0dan schrieb:Ich hab zwar nen OLED TV,
Evtl ist das dann schlecht weil das Panel im Standby irgendwie "repariert" wird.
Nur Info
Hab ich irgendwo mal aufgeschnappt
Hab selber kein OLED
Kann auch sein daß es andere OLED Technologie am TV war die da kritisch ist
Danke Dir, werde mir mal das PDF durchlesen.Digibyte schrieb:Hallo „freifacht“,
ich kann Dir einen Link übermitteln der mich diesbezüglich sensibilisiert hat.
Die rechtliche Lage zwischen Deutschland und Österreich muss man halt noch berücksichtigen und auch die möglichen Bezugsquellen.
Generell scheint eine Selbstinstallation und Inbetriebnahme unkompliziert zu sein.
Viel Spaß damit:
https://pretalx.linuxtage.at/glt22/talk/SXHEWW/
Sowie natürlich auch anderweitig versuchen, mich schlau zu machen.
Stanzlinger
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 1.114
https://www.stuttgarter-zeitung.de/...ant.e5cd8fed-7fbf-48bf-a775-5a789317ae02.htmlHansDetflefAndi schrieb:In Berlin darf man als Mieter weder eine Klimaanlage installieren noch PV aufs Balkon stellen, geschweige Dach oder Gott behüte; Fassade
Alles probiert.
Nureinnickname!
Commodore
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 4.190
Ich habe mir damals zum Stromsparen, extra einen 15 Watt Mini PC zugelegt. Reicht perfekt fürs Surfen, YouTube in 4K etc. Fürs Zocken hab ich ja noch das Haupt System welches auch auf "Energiesparen" getrimmt ist, die 1060 ist relativ stark untervoltet, ebenso läuft der Ryzen mit einem speziellem Energiesparplan hier aus dem Forum.
Aber dank der Grünen Politik wird alles eh noch um einiges teurer werden. Im Endeffekt spart man kein Strom wegen der Umwelt, sondern wegem dem eigenen Geldbeutel.
Aber dank der Grünen Politik wird alles eh noch um einiges teurer werden. Im Endeffekt spart man kein Strom wegen der Umwelt, sondern wegem dem eigenen Geldbeutel.
B
Binalog
Gast
Es ist eine Norm, kein Empfehlung. Im vorliegenden Fall hatte der Mieter die neuen Leitungen ohne Zustimmung der Vermieterin installiert, die Installation wurde von einem Sachverständigen als ok befunden.polyphase schrieb:Wie gesagt, die ist nur Empfehlung und keine Pflicht.
Mit dem richtigen zujgelassenen Wechselrichter geht auch ne Schuko Dose 😉
Und wenn zu Problemem kommt, zieht man vor Gericht, Thema erledigt.
Der Vermieter hat, wenn alles Rückstandsfrei Rückbaubar ist pech und das ist auch gut so!
https://www.pv-magazine.de/2021/09/...age-gegen-rueckbau-von-balkonmodulen-zurueck/
Den aktuellen Stand kannst Du dem link aus meinem vorherigen Beitrag entnehmen.
Du kannst davon ausgehen, dass ein Gericht im Falle von Personen- oder Sachschäden den derzeitigen Stand der anerkannten Regeln der Technik heranziehen.
Im Moment gilt:
1. Anschluss einer Balkonanlage nur über die Energiesteckdose
2. Einbau der Energiesteckdose ist eine bauliche Veränderung, die der Vermieter zustimmen muss oder diese nach Auszug zurückzubauen ist
3. Der Vermieter kann einen Nachweis verlangen, dass die Energiesteckdose von einem Fachunternehmen installiert wurde
Alles andere ist m. E. eine gefährliche Verbreitung von Falschinformationen.
Spectrum ist schon ein seriöses Wissenschaftsmagazin...wtfNow schrieb:Irgendwo im Netz findest du zu allem die News die du haben möchtest.
Pellets werden hauptsächlich aus Abfällen der Holzindustrie hergestellt. Holz wächst übrigens nach und wird in der EU angebaut.
Holzabfälle konnten schon 2015 den Bedarf nicht im Ansatz decken und seitdem ist es nicht besser geworden. Alles andere ist Selbstbetrug.
KitKat::new()
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.974
Warum?LuckyMagnum schrieb:Traurig.
^Nureinnickname! schrieb:Im Endeffekt spart man kein Strom wegen der Umwelt, sondern wegem dem eigenen Geldbeutel.
Grad auf Twitter gefunden: Unnützes Licht der unzähligen Läden nachts ausmachen
https://twitter.com/bil_le_creusois/status/1545809354468855808
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 21.922
Auf Arbeit bei CB surfen.
... Spaß beiseite: Hab kein Auto und im Haushalt (neuer Kühlschrank und Waschmaschine) kann ich bei ca. 1000 kWh im Jahr auch kaum noch was sparen. PC läuft vielleicht 5-10 Stunden in der Woche, ansonsten tut es Laptop und Handy, die sehr viel energiesparender sind. Spülmaschine hängt am Warmwasser, spart auch noch mal Geld. Bei 24 ct je kWh ist die finanzielle Motivation, Strom zu sparen auch eher arg begrenzt. Mein Guilty Pleasure ist das Heizen des Bades mit Strom, das sind evtl. so 200-300 kWh im Jahr. Jede Lichtquelle ist ne LED und alle selbstinstallierten, indirekten LED-Beleuchtungen (z. B. hinter Bildern, Küchenschränken und Beamer-Leinwand) sind primärseitig mit einem Schalter versehen, also ist das Netzteil sowieso stromlos.
Ansonsten sehe ich als Mieter nur arg begrenzte Möglichkeiten. Balkon-PV scheitert am nicht vorhandenen Balkon.
@Nureinnickname! Jaja, die Grünen wieder. Lieber im Vergleich zu Wind und solar erheblich teureren Atom- und Gasstrom einkaufen, das ist gut für die Stromrechnung. Und wie jeder weiß, hat die grüne Bundesregierung die CO2-Steuer eingeführt...
... Spaß beiseite: Hab kein Auto und im Haushalt (neuer Kühlschrank und Waschmaschine) kann ich bei ca. 1000 kWh im Jahr auch kaum noch was sparen. PC läuft vielleicht 5-10 Stunden in der Woche, ansonsten tut es Laptop und Handy, die sehr viel energiesparender sind. Spülmaschine hängt am Warmwasser, spart auch noch mal Geld. Bei 24 ct je kWh ist die finanzielle Motivation, Strom zu sparen auch eher arg begrenzt. Mein Guilty Pleasure ist das Heizen des Bades mit Strom, das sind evtl. so 200-300 kWh im Jahr. Jede Lichtquelle ist ne LED und alle selbstinstallierten, indirekten LED-Beleuchtungen (z. B. hinter Bildern, Küchenschränken und Beamer-Leinwand) sind primärseitig mit einem Schalter versehen, also ist das Netzteil sowieso stromlos.
Ansonsten sehe ich als Mieter nur arg begrenzte Möglichkeiten. Balkon-PV scheitert am nicht vorhandenen Balkon.
@Nureinnickname! Jaja, die Grünen wieder. Lieber im Vergleich zu Wind und solar erheblich teureren Atom- und Gasstrom einkaufen, das ist gut für die Stromrechnung. Und wie jeder weiß, hat die grüne Bundesregierung die CO2-Steuer eingeführt...
Zuletzt bearbeitet:
Stanzlinger
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 1.114
Widerspricht vielen Urteilen. VDE ist kein Gesetz - hat der BGH schon entschieden. Wenn aber was schief geht, muss man selber für haften. Energiesteckdose kann entfallen, wenn eine gleich sichere Lösung vorliegt. Das kann im Wechselrichter sein, oder auch Festverdrahtung. Nachweis? Eine Lampe schließt du doch auch selber an...Binalog schrieb:Im Moment gilt:
1. Anschluss einer Balkonanlage nur über die Energiesteckdose
2. Einbau der Energiesteckdose ist eine bauliche Veränderung, die der Vermieter zustimmen muss oder diese nach Auszug zurückzubauen ist
3. Der Vermieter kann einen Nachweis verlangen, dass die Energiesteckdose von einem Fachunternehmen installiert wurde
Alles andere ist m. E. eine gefährliche Verbreitung von Falschinformationen.
Fucc
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 909
Den Ofen in der Küche nicht unnötig lange laufen lassen, auf LED-Lampen umsteigen und beim Fotografieren die Fotolampen nur bei Bedarf einschalten.(Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?
Mein PC dagegen läuft teilweise den ganzen Tag durch, keine Lust auf ständiges hoch- und runterfahren. Irgendwo hat alles eine Grenze. Nur weil veruscht wird dem kleinen Bürger überall ein schlechtes Gewissen zu machen, muss man sich davon noch lange nicht beeinflussen lassen. ^^
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.211