News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

polyphase schrieb:
Ja gerne,
geht aktuell aber nicht, da mein Stromzähler keine Rücklaufsperre hat.
Das ist ja nicht dein Problem - aber der Netzbetreiber ist zum Tausch verpflichtet. Viele sind froh, einen Zähler zu haben, der sich rückwärts dreht......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Volkimann
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland und TierParkToni
Ich habe in den letzten Monaten einen kleine Vergleich gestartet.
Da ich Mitte des letzten Jahres keinen Bedarf mehr hatte einen 3900X vollständig auszulasten und allgemein etwas weniger Zeit hatte zum zocken, tauschte ich das System gegen eine Acer Nitro 5 mit einem 5600H in Kombination mit einer RTX3060. Zusätzlich kam ein MacBook Pro mit M1. Der Acer brauchte ungefähr 150 bis 180 Watt. Das MacBook nutzte ich mehr auf Akku und selten an der Steckdose. Das war dann doch eine Halbierung des Bedarfs.
Nach dem nun auch die Apple-Software nicht mehr benötigt wurde und jetzt primär auf Windowsprogramme gesetzt wird, warum auch immer, verkaufte ich das MBP und holte mir eine Galaxy Book Pro welches aktuell einmal in der Woche, maximal zweimal in der Woche geladen wird.
Nach etwas Recherche und etwas Glück bei Kleinanzeigen, Acer wurde für fast den Kaufpreis wieder veräußert, fand mein aktuelles System seinen Platz. Der 5600G reicht für meine Anwendungen und hat Vorteile bei VMs, Grafikkarte durchreichen, und die RTX3070 lässt sich glücklicherweise danke Undervolting mit knapp 160 - 180 Watt betreiben.
Etwas viel Zeit und vielleicht auch Mehrkosten bezogen auf die Anschaffung, die sich im Rahmen hielten, spare ich im Nachgang zur Ausgangslage doch Strom und habe nicht wirklich viel eingebüßt.
Ansonsten habe ich schon seit knapp 7 Jahren alles soweit auf Philipps Hue umgestellt und ältere Haushaltsgeräte gegen neuere und sparsamere ausgetauscht.
Brachte aktuell eine Reduzierung von 7500 kW/h, 6 Personen, auf ca. 5000 kW/h im Jahr.
Aber vollständig einschränken möchte ich mich und Familia auch nicht.
Schließlich arbeitet man um zu leben und nicht andersherum. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Humbertus und NPC
Nichts, man macht der Bevölkerung Angst damit die Leute genau darüber nachdenken und investieren.

Aber ich nicht. Kein bock.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-, Zubz3ro, tritratrullala und 3 andere
han123 schrieb:
Wie es einigen hier egal ist, dass andere Menschen im Winter frieren.. Alter, da fällt einem nichts mehr zu ein.
Warum sollte es auch nicht?
Wäre ja noch schöner wenn ich gucken müsste das z.B Du nen warmen Hintern im Winter hast oder?
Denke das bekommt jeder selber hin der ein wenig aufgepasst hat im Leben und nicht gerade auf der Baumschule war!

Immer dieser ganze Solidarische rotz, Deutschland muss immer für alles und jeden da sein...Nein muss es nicht hier war die Tage Super Wetter der Grill war an und das Bier schmeckt, was juckt es mich was in der Ukraine los ist sollen die sich da gegenseitig weg bomben...die sind nicht mal in der NATO oder EU...von daher ist das alles nicht unsere Baustelle!

Aber Hauptsache hier soll alles teurer werden / wird und wir müssen Sparen usw. AM ARSCH!

Leider haben unsere Politiker das noch nicht bemerkt weil sie zu tief mit ihrem Kopf bei Biden im Hintern Stecken!

Ich verstehe zwar deinen Grundgedanken, aber wenn es Hart auf Hart kommt ist sich am Ende immer jeder selbst der Nächste...und das hat nichts mit Asozial zu tun auch wenn du das im nachhinein editierst :daumen:

Kriege-von-US-Praesidenten.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: The-Beast, Zubz3ro, linuxxer und 8 andere
Pana schrieb:
Nein, ich plane nicht meinen Stromverbrauch zu senken. 40 Jahre Lebenserfahrung zeigen: Es bringt nichts. Du hast Deinen Verbrauch um 25% senken können? Wir erhöhen Deinen Grundpreis um 100%! Und so gehts immer weiter nach oben, egal was die emsige Ameise auch versucht. Einfach drauf schei**** und Leben genießen.
Hmm vielleicht sich mit seiner Erfahrung unabhängig machen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
Replay86 schrieb:
Gar nicht. Mit richtigen Politiker in Deutschland wäre das gar kein Thema.
Klima retten? Ja, macht ihr mal. DE ist da gar kein Thema. Die Stinker sitzen in China oder Indien.
Jeder... offenbart sich eben so gut, wie er kann. Um es mal nett zu formulieren.

Gerade beim Thema Strom (dem man zurzeit weniger Beachtung als Gas schenkt) finde ich es befremdlich, dass der berühmte Tellerrand für so viele scheinbar zu hoch ist. Die Diskussion Klima will ich gar nicht erst lostreten, da es die auch gar nicht gibt. Da gibt es nämlich nur Fakten - auch auf Deutschland bezogen - und die sind eindeutig.

Man muss jetzt sicherlich nicht anfangen, wie Fred Feuerstein zu leben und auf den ganzen Alltag verzichten. Aber Einsparpotenzial ist immer vorhanden, in jedem Haushalt. Und sei es sowas banales wie Standy-Verbrauch von Geräten, wo es einem nicht einmal wehtun würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: givarus, Schokolade, Tada100 und 2 andere
Gar nicht.
Soll die Industrie mal machen, der wird eh alles in den Rachen geschoben.
 
Stanzlinger schrieb:
Das ist ja nicht dein Problem - aber der Netzbetreiber ist zum Tausch verpflichtet. Viele sind froh, einen Zähler zu haben, der sich rückwärts dreht......
Die tauschen den Zähler nur, wenn die Eichung abgelaufen ist oder halt bis 2032 (Inteligente Messeinrichtung), das ist mir aber zu lange.
 
FrozenPie schrieb:
Klar, deswegen exportieren wir auch gerade bzw. in den letzten Wochen ohne Ende Strom nach Frankreich... Aktuell sind es (Stand 13:00 Uhr) übrigens 2.36 GW die wir zu denen exportieren, weil die Hälfte ihrer Meiler wegen Wartungsmängeln für die letzten und nächsten Monate/Jahre abgeschaltet sind und die andere Hälfte ihre Leistung mehr oder weniger stark reduzieren muss, da die Wasserstände und Temperaturen ihrer Wärmeseken(Flüsse) zu niedrig bzw. zu hoch sind.

Quelle: https://app.electricitymap.org/zone/DE

Edit:
Stand 13:00 Uhr heute exportiert Deutschland insgesamt 12,4 GW an umliegende Länder und importiert 1,46 GW von umliegenden Ländern. Gleichzeitig erzeugen wir immer noch 9.8 GW aus Kohle, da die Kohlekraftwerke nicht weiter gedrosselt werden können ohne sie ganz abzuschalten, was ein darauf folgendes Anfahren sehr zeitaufwändig machen würde.
Du musst aber auch bedenken : Strom wird auch in Futures gehandelt, da gibt es den Strom "verbrieft" für 3 Jahre im voraus. Da sag ich seit Jahren, dass das totaler Schwachsinn ist, aber auf mich hört ja keiner - oder erst seit dem 24.02., rein zufällig mein Geburtstag ;-) ...

Diese Futures (egal ob von der Börse direkt oder per OTC) müssen bedient werden, ob Du es willst oder nicht - von daher exportieren wir zu großen Teilen Strom, der schon bis zu 3 Jahren zuvor "verkauft" wurde - der Sinn davon steht weiter oben (kurz : es gibt keinen) ...

Seit der Idee in 2005, alles auf EE umzustellen, sage ich, dass damit der EEX-Future-Markt, zumindest hier in DE, deutlich reguliert und reduziert werden MUSS, aber auch da haben alle "schlauen Köpfe" Bohnen in den Ohren - schade, dass ich die nicht wie eins Bud entfernen kann, denn damit wäre der Ausbau der EE deutlich weiter gekommen als er jetzt ist ...
 
TierParkToni schrieb:
Aha, also ratet Ihr, entgegen dem gesamten PV-Markt, den Kunden NICHT zum Akku - kommt Ihr zufälligerweise aus Ebersberg (Energieagentur Ebersberg), denn die behaupten das auch ?
Ich habe letztens einen auf Tiktok rechnen gesehen. Im Sommer reicht tagsüber die PV und über Nacht von 22- 4 Uhr eine überbrückung für Kleinverbraucher. Im Winter muss er eh vom Netz Strom nehmen, weil PV zu schwach, da läd sich gar nichts auf, sodass ein dicker Akku sich überhaupt nicht lohnen wollte.

Rechne es dir mit Jahreszeiten durch was sich rentiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
Ich werde im Herbst wahrscheinlich meine etwas ältere Dell Xeon-Workstation in ihre wohlverdiente Rente schicken und mir ein effizientes, schnelles und kompaktes Ryzen-7000-Systemchen hinstellen, die GTX 1650 Super bleibt aber, hat noch mehr als genug Leistung für meine Zwecke. Freu mich schon aufs basteln. Und der alte Rechner wird natürlich nicht entsorgt, der lebt dann wahrscheinlich woanders im Familienkreis noch lange weiter.

Und sonst… Beim Heizen bin ich eh schon immer sparsam, brauchs nicht arg warm zuhause, besonders nicht im Schlafzimmer. Strom aus erneuerbaren Energien ist im Tarif auch schon drin (für den ich dieses Jahr sogar weniger zahle als letztes). Und Auto fahr ich auch recht vernünftig, ist auch so schon teuer genug 💸.

Ist nicht viel, hilft aber vielleicht trotzdem zumindest ein bisschen.
 
chb@ schrieb:
Beruhige dich erstmal. Nein, die Grünen-Politik ist nicht an allem Schuld, Klimawandel ist real und die Erde ist rund!
Das sehe ich anders schon das Wort Klimawandel ist bescheuert in was soll sich denn das Klima wandeln ? Es gibt bestenfalls eine Klimaerwärmung und da ist es vermutlich sinnvoller sich einfach anzupassen.

chb@ schrieb:
Ist doch egal wer wie viel bekommt. Mein Vorschlag war, da Energie kritische Infrastruktur ist, dass niemand kassiert. Weder Staat noch Konzerne. Wärst du nicht so wütend, hättest du es vielleicht verstanden.

Aha niemand kassiert ? Wer soll denn dann die kritische Infrastruktur überhaupt bauen und betreiben und warum sollte er es tun ? Aus Nächtenliebe ? Sei mir nicht böse aber zumindest wir beide leben wohl in unterschiedlichen Welten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonesloane, Zubz3ro, tritratrullala und eine weitere Person
Stromsparen sollte immer angepeilt werden. So wie viele hier schreiben, es sei scheiss egal weil es eh egal ist wegen was auch immer, ist es eben nicht!

Wir nutzen eine Erdwärmepumpe und Solarpanels usw. kommen fast komplett ohne Strom von aussen aus, fehlt nur noch die zweite Dachhälfte fürs Wasser dann sollte es ohne gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tada100 und KitKat::new()
Ich nutze fürs Surfen hauptsächlich Handy und Tablet. Mit den Geräten mach ich eigentlich alles was ich früher am PC gemacht habe. Nicht wegen dem Strom sondern aufgrund des Komforts.

Aber ja, Strom wird dabei auch massiv gespart. Während der PC mit Monitor im Idle zwischen 50 und 100 Watt braucht, sind es beim Smartphone wahrscheinlich kaum mehr als 1 Watt.

Heißt der PC kann die meiste Zeit aus bleiben.

Wenn der PC dann doch läuft, zum zocken, dann bleibt der Verbrauch incl Monitor und Lautsprecher meist deutlich unter 300 Watt, weil meine 3060ti undervolted ist und der 5800X im Eco Modus läuft.

Aber auch bei TV und HiFi lässt sich einiges sparen.
Ich hab zwar nen OLED TV, der mit HDR auch ordentlich aus der Dose nuckelt, aber wenn man so späße wie Einschalten übers Netzwerk sowohl bei TV als auch AVR deaktiviert, spart man schnell mal 20-30 Watt, die die beiden Geräte (zusammen) ansonsten dauerhaft im Standby ziehen würden. (steckdosenleiste zum dauerhaft abschalten damit auch unnötig)

So dinge wie LED Beleuchtung reduzieren oder Monitor dunkel stellen halte ich hingegen für Unsinn. Die LEDs im PC sind kaum der Rede wert und beim Monitor müsste man die Helligkeit schon mindestens halbieren oder auf 50-100 nits setzen damit sich das bemerkbar macht. Sowas kann man sich schenken.

Am Ende muss ich nichtmal bewusst strom sparen. Oft reicht die richtige Kaufentscheidung oder die richtige Konfiguration schon aus, um einfach nicht unnötig viel zu verballern.

Gerade die 30 Watt beim TV und AVR waren halt ein easy win. Auf sowas sollte man als erstes achten.
 
freifacht schrieb:
Hast du evtl. einen Link parat, wo man sich genauer informieren kann?
Würde mich jetzt schon mal interessieren, was da so möglich wäre.
Hallo „freifacht“,

ich kann Dir einen Link übermitteln der mich diesbezüglich sensibilisiert hat.
Die rechtliche Lage zwischen Deutschland und Österreich muss man halt noch berücksichtigen und auch die möglichen Bezugsquellen.

Generell scheint eine Selbstinstallation und Inbetriebnahme unkompliziert zu sein.

Viel Spaß damit:
https://pretalx.linuxtage.at/glt22/talk/SXHEWW/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dama und jimmy13
Was tue ich? Alles was ich finden und einstellen kann.
Aber Strom kommt aus der Dose, also Extra Teuer kaufe ich sicher kein Strom.
Besitz ist im Raum Bayern so teuer, ein Haus mit Solarzellen kann ich leider nicht umsetzen.
 
Falc410 schrieb:
Wo Politiker mir vorschreiben wie viele Minuten ich maximal Duschen darf und am besten noch mit kalten Wasser - obwohl ich mir warmes Wasser leisten könnte.
Wahre Geschichte, ist mir erst gestern passiert:
ich gerade am gemütlich Duschen mit heißem Wasser, plötzlich Lärm und Radau an der Wohnungstür, dann tut's einen Riesenschlag, die Tür fällt, vom Rammbock eingeschlagen, aus der Zarge nach innen.
Im nächsten Moment steht schon das schwarzvermummte SEK im Bad und bevor ich überhaupt reagieren kann, reißt mir so ein Rambo den Duschkopf aus der Hand, dreht das heiße Wasser ab und spritzt mich mit eiskaltem Wasser ab.
Ich wusste gar nicht, wie mir geschieht.
Dabei hatte ich noch Glück, dass das nur eine Warnung war und mir nicht noch mehr passiert ist.
Als die rot-grüne "Duschkontroll-SS" wieder abzog, ermahnte sie mich eindringlich, nicht noch einmal so lange und mit heißem Wasser zu duschen.
Wenn sie mich das nächste erwischen sollten, würde das ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen.

Ehrlich, ich schwör, ist ganz genau so passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nobody007, givarus, CPU2000 und 14 andere
polyphase schrieb:
Die tauschen den Zähler nur, wenn die Eichung abgelaufen ist oder halt bis 2032 (Inteligente Messeinrichtung), das ist mir aber zu lange.
Dann schließe die Solar an, sag es dem Betreiber und für den Rest bist du dann nicht mehr verantwortlich. Und wenn er rückwärts dreht, dann freu dich. Kenne wen "hust hust" der konnte das Jahrelang so machen und dann wurde getauscht und aus Protest hat er sich am nächsten Tag einen fetten Akku gekauft, der 24h mit 600 Watt einspeist ^^ 4 KW Balkon Solar speisen mit 600 W ein und rest geht in Akku. Nach Sonnenuntergang speist der Akku dann weiter ins Hausnetz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, tritratrullala und polyphase
snickii schrieb:
Nichts, man macht der Bevölkerung Angst damit die Leute genau darüber nachdenken und investieren.

Aber ich nicht. Kein bock.
In was soll die Bevölkerung denn bitte investieren? Der größte Teil der Deutschen wohnt zur Miete und hat gar nicht die Möglichkeit in irgendwelche Photovoltaik Anlagen oder sonstigen Kram zu investieren.
Und kaum ein Mieter wird augrund von Energieeinsparung mal eben 300€-500€ bspw. für nen neuen Kühlschrank rauswerfen. Das rechnet sich einfach nicht.

Energie nicht einfach mit vollen Händen zu verschleudern, ist immer die richtige Wahl. Aber offenbar muss man den Menschen tatsächlich erst Angst vor Mangel machen und die Preise massiv anziehen, damit das in deren Köpfe mal reingeht.

Ich frage mich immer wieder, wie man so kurzsichtig sein kann. Was wollen denn bspw. die tollen Verfechter des Verbrennungsmotors machen, wenn das Rohöl dieser Welt in wenigen Jahrzehnten aufgebraucht ist? Na?
Dann stehen sie schön blöd da und haben keinerlei Alternativen geschaffen.
Energie ist ein begrenztes Gut und wir können sie nicht immer schneller vergeuden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schokolade, MountWalker, Octavius und 4 andere
Zurück
Oben