Ich habe in den letzten Monaten einen kleine Vergleich gestartet.
Da ich Mitte des letzten Jahres keinen Bedarf mehr hatte einen 3900X vollständig auszulasten und allgemein etwas weniger Zeit hatte zum zocken, tauschte ich das System gegen eine Acer Nitro 5 mit einem 5600H in Kombination mit einer RTX3060. Zusätzlich kam ein MacBook Pro mit M1. Der Acer brauchte ungefähr 150 bis 180 Watt. Das MacBook nutzte ich mehr auf Akku und selten an der Steckdose. Das war dann doch eine Halbierung des Bedarfs.
Nach dem nun auch die Apple-Software nicht mehr benötigt wurde und jetzt primär auf Windowsprogramme gesetzt wird, warum auch immer, verkaufte ich das MBP und holte mir eine Galaxy Book Pro welches aktuell einmal in der Woche, maximal zweimal in der Woche geladen wird.
Nach etwas Recherche und etwas Glück bei Kleinanzeigen, Acer wurde für fast den Kaufpreis wieder veräußert, fand mein aktuelles System seinen Platz. Der 5600G reicht für meine Anwendungen und hat Vorteile bei VMs, Grafikkarte durchreichen, und die RTX3070 lässt sich glücklicherweise danke Undervolting mit knapp 160 - 180 Watt betreiben.
Etwas viel Zeit und vielleicht auch Mehrkosten bezogen auf die Anschaffung, die sich im Rahmen hielten, spare ich im Nachgang zur Ausgangslage doch Strom und habe nicht wirklich viel eingebüßt.
Ansonsten habe ich schon seit knapp 7 Jahren alles soweit auf Philipps Hue umgestellt und ältere Haushaltsgeräte gegen neuere und sparsamere ausgetauscht.
Brachte aktuell eine Reduzierung von 7500 kW/h, 6 Personen, auf ca. 5000 kW/h im Jahr.
Aber vollständig einschränken möchte ich mich und Familia auch nicht.
Schließlich arbeitet man um zu leben und nicht andersherum.