News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

Chef_Ing schrieb:
Unsinn ! Der böse Energiekonzern bekommt von der erzeugten Kilowattstunde ca. 38% der tolle Staat kassiert in etwa 39% für nichts in Form von Abgaben und Steuern also wer ist hier der Ausbeuter ? Und Du möchtst allen Ernstes Verstaatlichung ? Ist Dir noch nicht aufgefallen was für Vollidioten inzwischen im Bundestag sitzen ? Wo dieser Staat die Finger drin hat wird nichts besser.
Beruhige dich erstmal. Nein, die Grünen-Politik ist nicht an allem Schuld, Klimawandel ist real und die Erde ist rund!

Ist doch egal wer wie viel bekommt. Mein Vorschlag war, da Energie kritische Infrastruktur ist, dass niemand kassiert. Weder Staat noch Konzerne. Wärst du nicht so wütend, hättest du es vielleicht verstanden.

Wie mit vielem im Leben ist das ein komplexes Problem. Das sich in der Politik auch viel ändern muss ist klar. Weniger Geld durch Lobbyismus und weniger Geld für Berater aus der Industrie. Mehr Geld für Wissenschaftler, die in verschieden Gruppen am selben Problem arbeiten. Durch peer-review wird das beste Konzept gewählt. Denke damit könnte man viel bewegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edelknödel, Boa-P, janer77 und eine weitere Person
Mir fehlt die Option "Wenn wir funktionstüchtige AKWs ausschalten um dann teuren Atom-Strom aus Frankreich (150km entfernung) einzukaufen (Schweiz), sehe ich nicht ein zu sparen".
Evtl. Etwas lang für eine Umfrage, daher villeicht umformuliert "Gesunder(!) Menschenverstand"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_zoido, mx34, akabuz und 11 andere
Lasse nur noch eine node vom Cluster 24/7 laufen und boykottiere schon die 3000er Serie weil die mir Zuviel Strom zieht … alles über 300W ist völlig bescheuert!
Monitor mache ich auch in der Mittagspause aus und Laptops fahre ich richtig runter.
 
Ich Bau seit letzten Jahr unser Haus um und versuche es dabei gleich alles was unnötig viel Strom frisst gegen etwas stromsparendes zu ersetzen. 2023 werden n ca 30m2 PV angeschafft + 40KW Speicher so das ich hoffentlich relativ autark mit dem Strom bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: givarus und TierParkToni
Ich zahle pauschal für Strom und Wasser. Wenn man sein Hirn einschaltet, braucht man nicht versuchen irgendwo zu sparen, da eh nichts an ist was man nicht benötigt. Und einmal abends essen gehen ist teuerer als der Energieverbrauch zu Hause.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_zoido, linuxxer und VoAlgdH
FWSWBN schrieb:
Ich habe keine Subvention bekommen, denn der Aufwand mit den xx Formularen war mir viel zu hoch und die paar Euro hätten den Bock auch nicht Fett gemacht.
Es wurde sehr viel in Eigenregie gemacht und damit passte für mich alles.(...)
Alles gut, es ging auch nicht gegen Dich, ich wollte nur auf die Brisanz hinsichtlich gesellschaftlicher Probleme hinweisen. Guck Dir mal den Anteil an Emotionen bei diesen Thema an.

Im Moment überlege ich gelbe Westen für 1€ pro Stück zu erwerben. Die könnten im Winter weggehen wie Deutschlandflaggen nach dem Erreichen eines WM-Finales.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_zoido
Ich benutze seit 2 Monaten für den üblichen Office Mist einen P400, der verbraucht maximal 5~10 Watt und macht auch dank Emulatoren noch Spass.
 
DenMCX schrieb:
Ich finde es erschreckend, wie sich gefühlt über 50% der Antworten bei der Frage nach dem "Stromsparen" so lesen, als wäre die Frage "wie reduziert ihr euren Strombedarf um GELD zu sparen" gewesen...

Für mich ist hier eindeutig auf Hinblick des UMWELTASPEKTS gefragt worden.
Privat Personen interessiert immer nur, was man am Ende in der Tasche hat.
Damit das umweltschädigende auch automatisch das Teure ist, ist die Politik gefragt, die eben das eine mit Steuern teurer macht und das andere mit Förderungen günstiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: givarus, Aduasen und KitKat::new()
Malar schrieb:
Mir fehlt die Option "Wenn wir funktionstüchtige AKWs ausschalten um dann teuren Atom-Strom aus Frankreich (150km entfernung) einzukaufen, sehe ich nicht ein zu sparen".
Evtl. Etwas lang für eine Umfrage, daher villeicht umformuliert "Gesunder(!) Menschenverstand"
Klar, deswegen exportieren wir auch gerade bzw. in den letzten Wochen ohne Ende Strom nach Frankreich... Aktuell sind es (Stand 13:00 Uhr) übrigens 2.36 GW die wir zu denen exportieren, weil die Hälfte ihrer Meiler wegen Wartungsmängeln für die letzten und nächsten Monate/Jahre abgeschaltet sind und die andere Hälfte ihre Leistung mehr oder weniger stark reduzieren muss, da die Wasserstände und Temperaturen ihrer Wärmeseken(Flüsse) zu niedrig bzw. zu hoch sind.

Quelle: https://app.electricitymap.org/zone/DE

Edit:
Stand 13:00 Uhr heute exportiert Deutschland insgesamt 12,4 GW an umliegende Länder und importiert 1,46 GW von umliegenden Ländern. Gleichzeitig erzeugen wir immer noch 9.8 GW aus Kohle, da die Kohlekraftwerke nicht weiter gedrosselt werden können ohne sie ganz abzuschalten, was ein darauf folgendes Anfahren sehr zeitaufwändig machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegad3, CPU2000, msv und 15 andere
Heute das zweite Balkonkraftwerk in Betrieb genommen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, tritratrullala, sioh und 5 andere
Ich habe seit zwei Jahren ein Balkonkraftwerk mit 300 Watt das mir im Jahr ca 80€ einbringt gekostet hat es damals 500€. Ja es dauert noch ein paar Jahre bis es sich bezahlt macht aber es ist ein schönes Gefühl das man seine ganzen stillen Verbraucher über den Tag deckelt und dabei noch was gut macht. Mein kalter Kühlschrank wird locker von der Sonne gespeist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, tritratrullala, robosaurus und 2 andere
Digibyte schrieb:
PV-Panel + Wechselrichter + Strommessgerät => ~ 450,-
Hast du evtl. einen Link parat, wo man sich genauer informieren kann?
Würde mich jetzt schon mal interessieren, was da so möglich wäre.
Unser Balkongeländer könnte ca. 6,5 Meter für eine PV-Anlage zur Verfügung stellen.
2,5 m werden ca. ab 10 Uhr morgens bis ca. 13 Uhr, die anderen 4 m ca. ab 12 Uhr bis Sonnenuntergang direkt beschienen.
Da wäre also sicherlich einiges an Potential vorhanden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
Unseren Haushalt habe ich konsequent auf Energiesparen getrimmt mit einem Steckdosenmessgerät und monatlichem Ablesen des Zählers. Wir verbrauchen ca. 1100KWh/Jahr im 3 Personenhaushalt. Wir sind alle 3 fast immer zu Hause wegen Homeoffice bzw. Elternzeit.
Das meiste dürfte auf Kochen, Backen, Wäsche waschen und Kühlschrank entfallen. Der Kühlschrank ist eine Gefrier+Kühlkombination. Es war das kleinste und effizienteste Modell das ich letztes Jahr auf dem Markt finden konnte. Es ist auf 7 Grad kühlen / -17 Grad tk eingestellt.
PC (CPU AMD 5600X, AMD 6600XT beide undervolted bzw. Curve optimized) läuft idle mit 27W, beim Videos transcodieren mit Handbrake bei 3.6GHz im Sweetspot bei 70W. Max CPU mit allcore 4.5GHz zieht er knapp 100W aus der Dose.
Ich spiele aktuell Assassins Creed Origins, das habe ich auf 50 FPS begrenzt -> 90W.
Mein 24 Zoll Full HD Dell S2421 braucht 8W (max Helligkeit wären 12W). Für Office Kram und bissl surfen kommt oft der Laptop zum Einsatz.
Der 55 Zoll Fernseher läuft fast immer im Eco Modus und zieht dann 35W.
Die Fritzbox (5W) wird in der Nacht ausgeschaltet.
Licht ist alles auf LEDs umgestellt. Beim arbeiten oder spielen reicht mir eine indirekte 4W LED Leuchte.
Ein Balkonsolarkraftwerk ist für nächstes Jahr eingeplant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: givarus, Rambo5018 und Col. Jessep
Wir haben eine Klimakrise seit Jahren - interessiert keinen. Wir haben eine Energiekrise - interessiert immer noch keinen.

Deutschland - das Land in dem mir die Regierung vorschreiben möchte, wie stark ich meine Wohnung heizen darf, auch wenn ich es mir leisten könnte. Wo Politiker mir vorschreiben wie viele Minuten ich maximal Duschen darf und am besten noch mit kalten Wasser - obwohl ich mir warmes Wasser leisten könnte. Und die selben Politiker verbieten mir eine Photovoltaikanlage auf meinen Balkon zu hängen (in den Schatten stellen hinter das Geländer ist erlaubt) - wobei ich mir die auch leisten könnte und gerne würde! Aber nein, das könnte ja die Optik des Gebäudes verändern, also verbieten wir so etwas lieber.

Ist mir unbegreiflich wie jegliche Regierung seit Jahrzenten gegen erneuerbare Energien ist aber gleichzeitig mir vorschreiben möchte wie ich meinen Strom zu nutzen habe - für den ich bezahlt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegad3, Kettensäge CH, mx34 und 26 andere
Viele schauen erschreckend nur auf ihren Geldbeutel. Jetzt wo es anfängt weh zu tun, sucht man nach Alternativen.

Eine Wirkung ist das die: "Unser Gas reicht nicht"- Fraktion wie die bescheuerten 2 KW Ekektroheizungen kaufen. Was dann im Winter passiert, sollte klar sein.

Denken von vorne bis hinten nicht mit.

Ich finds gut das Energie teuer geworden ist und alle drüber nachdenken müssen, was sich noch lohnt. Privat wie gewerblich. Plötzlich bewegt sich da was.

Ich persönlich verbrauche wenig schon seit Jahren. Nebenkostenabrechnungen sind Freudentage.

Ausgelacht auf der Suche nach stromsparender IT, kommen jetzt immer mehr auf den Trichter, das ne 4090 TI mit 600 Watt, nicht so geil ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sairence, givarus und KitKat::new()
Ich hänge seit einigen Wochen an der Straßenbeleuchtung. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL, windbeutel1, Kettensäge CH und 6 andere
Da ich öfter an verschiedenen Standorten bin ist für mich ein Laptop die beste Wahl. Aufgrund des Formfaktors ist dort eine möglichst hohe Effizienz absolut essentiel.

Desweiteren: Ich habe für die meisten Wege im Alltag Zug und Fahrrad stärker in meine Routine eingebunden. Beim nächsten Umzug wird extrem darauf geachtet möglichst Auto-Frei wohnen zu können. Was das alles an Geld spart ermöglicht es dann eine etwas höhere Miete oder Finanzierung zu stemmen. Fernseher habe und will ich nicht. Man kann auch schöne Hobbys haben ohne hohe Kosten/Ressourcenverbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sairence und KitKat::new()
Gar nicht. Mit richtigen Politiker in Deutschland wäre das gar kein Thema.
Klima retten? Ja, macht ihr mal. DE ist da gar kein Thema. Die Stinker sitzen in China oder Indien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: windbeutel1, mx34, Lonesloane und 16 andere
Zurück
Oben