News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

alex197 schrieb:
Ich spiele gerade Witcher 3 - mit meiner RTX 3080 reicht ein Undervolting Profil welches nur 120W benötigt und dennoch bei allen Details auf Maximum um die 100 FPS pro Sekunde auf meinen 3440x1440
Ich muss bei Audi auch mal Fragen ob sie bei meinem Sportwagen die 10 Zylinder auf 4 Schalten können damit ich Statt 18 L Super Plus nur noch 8 Verbrauche :daumen:

Sorry ich verstehe ja den Gedankengang bei UV usw. Aber ob das alles so sinnig ist bei ner GPU von 1000€ + usw...dann lieber ganz sein lassen oder sich ne 3060 in den Rechner packen die Wuppt das Alte Game auch in den Settings und brauch von Haus aus weniger Strom!

Was Sparst den durch das UV an Strom im Monat ? 5€ oder mehr ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cfreak84 und Gast12345
Nuklon schrieb:
Ich habe letztens einen auf Tiktok rechnen gesehen. Im Sommer reicht tagsüber die PV und über Nacht von 22- 4 Uhr eine überbrückung für Kleinverbraucher. Im Winter muss er eh vom Netz Strom nehmen, weil PV zu schwach, da läd sich gar nichts auf, sodass ein dicker Akku sich überhaupt nicht lohnen wollte.

Rechne es dir mit Jahreszeiten durch was sich rentiert.

Binalog schrieb:
Du meinst das bisherige Strompreismodell hat in 10 Jahren noch Bestand? Ich würde mich eher auf eines mit merklichen Leistungspreisanteil einstellen.
Dann hast Du tagsüber billig und nachts teuer - wo eben ein Akku, der Dir die Nacht zum Tag macht, noch wertvoller ist als jetzt ...
Ich habe bereits das eine oder andere Preismodell gesehen, wo der Überschuss-Strom an Akkus "versteigert" wird, d.h. an den momentan meistbietenden abgegeben, dafür der Nachtbedarf zu den tatsächlichen Gestehungskosten (die nicht ohne sind, da war eine 1 vor dem Komma).
Man muss dran denken : arm werden Industrielle und Politiker NIE, die finden dank Lobby IMMER ihren Weg ins trockene ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Stanzlinger schrieb:
Widerspricht vielen Urteilen. VDE ist kein Gesetz - hat der BGH schon entschieden. Wenn aber was schief geht, muss man selber für haften. Energiesteckdose kann entfallen, wenn eine gleich sichere Lösung vorliegt. Das kann im Wechselrichter sein, oder auch Festverdrahtung. Nachweis? Eine Lampe schließt du doch auch selber an...
https://verein.haus-grund.org/2020081_fotovoltaik.html

Es gelten die anerkannten Regeln der Technik, derzeit ist dies die gültige Norm, das sich die DGS im Nromungsgremium nicht durchsetzen konnte.

Was ich nicht verstehe ist diese Ingnoranz gegenüber technischen Regeln. Wenn die Energiewende tatsächlich funktionieren soll, dann müssen Millionen kleiner Anlagen die Funktion von wenigen Großkraftwerken nachbilden. Deshalb die technischen Richtlinien, das sind doch keine Folterinstrumente, die sich die Netzbetreiber ausgedacht haben. Im Verbund muss es Regeln geben, da kann nicht jeder machen was er will. Stell Dir mal unseren Straßenverkehr ohne StVO und TÜV vor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nureinnickname! schrieb:
  1. Was haben die Grünen denn bis jetzt Sinnvolles für die "Umwelt" getan?
  2. Warum ist Strom in Frankreich im Vergleich zu unserem denn so Günstig?
  1. Unser CO2-Ausstoß ist seit 1990 um 40 % gesunken. Die Anschubfinanzierung durch das EEG hat Solar- und Wind zu den günstigsten Stromerzeugungsmöglichkeiten gemacht, was einen weltweiten Boom zur Folge hat.
  2. Subventionen. EDF, der französische Energieversorger, ist heillos verschuldet und muss gerade vollständig verstaatlicht werden, nachdem Frankreich den Strompreis gedeckelt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kauera, janer77, Nureinnickname! und 2 andere
Nureinnickname! schrieb:
Warum ist Strom in Frankreich im Vergleich zu unserem denn so Günstig?

Weil die Franzosen Atomstrom massiv querfinanzieren. Und was glaubst du erst was der Atommüll dann langfristig für Kosten erzeugt, wenn der strahlende Gatsch schon lange keinen Strom mehr erzeugt. Strom aus dem Atom borgt man sich von Morgen aus. Wenn hier Kostenwahrheit herrschen würde, dann würde wohl jeder die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und bereitwillig eine paar KW Photovoltaik am Dach montieren und kein Hahn würde nach einer oder 12 investierten Milliarden in Speichertechnologien krähen.

Das alles bedenkend wär es jetzt natürlich noch ein größerer Schmarrn die in DE bereits laufenden AKWs frühzeitig vom Netz zu nehmen. Damit wird die Kalkulation gleich noch negativer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ueg
TierParkToni schrieb:
Dann hast Du tagsüber billig und nachts teuer - wo eben ein Akku, der Dir die Nacht zum Tag macht, noch wertvoller ist als jetzt ...(...)
Ne ne, das wird ein Jahresleistungspreis, denn das Backupsystem wird das ganze Jahr benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
Ich spare Strom durch Verzicht auf Krypto Währungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schokolade, sioh, cfreak84 und 3 andere
Strom und Energie sparen ist definitiv nicht im Fokus. Es laufen ständig 2 Rechner, 1 Notebook und 2 3D Drucker. Schaffe auch bald ein neues Auto an, der sehr sparsam auf 8 Zylindern laufen wird als Zweitwagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-, cfreak84 und XPS
Rickmer schrieb:
Richtig Energie sparen könnte ich wenn der Vermieter die Wohnung richtig dämmen würde. Der Wärmeverlust ist absurd hoch. Aber da kann ich als Mieter herzlich wenig tun
Dazu kommt ja die CO2 Umlage.
Vermieter muss sich zur Hälfte beteiligen
Wenn Wohnung schlecht gedämmt ist muss mehr geheizt werden und Vermieter bekommt eine Rechnung.
Damit soll zur Sanierung "animiert" werden
Ob das so funktionieren wird bezweifle ich aber
 
Gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh und Gast12345
Gast12345 schrieb:
Ja bei einer 2.000 € Grafikkarte achte ich auch immer auf den Stromverbrauch von keinen 30 Cent (!!!) am Tag :rolleyes::lol:
Genau das dachte ich auch gerade ^^ , und mein Rechner Kostet mich Aktuell ca 100€ im Monat (Bei ner Täglichen Laufzeit von 10 - 15 Std.
Bei der 4090 Ti die Hoffentlich bald kommt sind es dann vielleicht 120€ ?
Macht den Braten jetzt nicht Fett und sowas weiß man eigentlich auch "Bevor" man sich solche Hardware anschafft! - andernfalls sollte man es Lieber lassen!
 
freifacht schrieb:
Das ist natürlich schön und gut. Aber wenn man den Balkon nicht mehr richtig nutzen kann, weil er zur Hälfte vom Kraftwerk belegt ist, ist das ja auch nur suboptimal.
Richtig problematisch wird's, wenn man, was in den meisten Fällen viel sinnvoller wäre, die PV-Anlage außen am Balkongeländer anbringen möchte.
Da müssen schnellstmöglich die Gesetze angepasst werden: was hat Priorität (oder sollte Priorität haben)?
Die Sicherheit der Energieversorgung oder der Schutz der Außenansicht eines Wohnhauses mit einer, in den meisten Fällen eh nicht mit einer besonders ansehnlichen oder künstlerisch wertvoll ausgestatteten Fassade?
Wie schön wäre es!!

Das wäre aber zu einfach; unter Denkmalschutz stehen gefühlt 99,999% aller Häuser und Fassaden.
 
han123 schrieb:
Bist halt asozial. Sich freuen, wenn da Kinder sterben. Putin sollte dich auch wegbomben. Ignoreliste wächst heute echt enorm.
Naja immerhin sind die anderen tolerant, haben eine eingene Meinung und sind offen für unterschiedliche Meinungen.

Die Regierungsgehorsamen sind eher intolerant und blockieren Menschen mit anderen Meinungen anstatt selbst mal drüber nachzudenken, warum es so unterschiedliche Meinungen gibt.

Demokratie und Meinungsfreiheit ist eben nicht für alle einfach zu akzeptieren, daher pflegt man eine große Ignoreliste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh, gua*, tritratrullala und 2 andere
TigerNationDE schrieb:
Wenn man den Stromverbrauch von Consumer Elektronik der letzten Jahre sieht, geht dieser stetig runter.
Oder auch bei Autos, was hat son Wagen vor 20 Jahren an Sprit gefressen, was heute?
Aber ständig erzählt man uns von allen Seiten man müsse sparen.

Man hat festgestellt dass die Stromeinsparungen der letzten Jahre dann anderweitig negativ kompensiert wurden. Heißt: Der kleine Fernseher wird dann durch einen großen 60" TV ersetzt weil der ja so stromsparend ist. Oder da die LEDs so günstig sind kann man sie rund um die Uhr anlassen oder kauft statt dessen sogar mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77 und TierParkToni
Binalog schrieb:
Was nicht nur technisch Probleme macht, sondern auch das Finanzamt interessieren könnte.
Wieso ? Du hast ja zuvor alle notwendigen Netzentgelte und Abgaben für den Bezug bezahlt, den Du jetzt wieder ausgleichst.
Dafür wandert der Strom zum nächsten Verbraucher, der dann eben die Netzentgelte und Abgaben bezahlt.

Das ist ja das "depperte" in DE : Die Energiekonzerne + das Finanzamt verdienen bei Einspeisung mit Zwei-Wege-Zähler doppelt, bei einem Ein-Wege-Ferraris-Zähler eben nur einmal.

In Österreich kassierst DU als Einspeiser den Tarif, den du für den Bezug zahlst (exklusiv der Steuern) - eben mit den oben angegebenen Gründen. Dafür können die Netzbetreiber den alten Ferraris noch eine Weile drin lassen und rennen nicht, wenn Sie denn auch neue Zähler haben (ist derzeit ein großes Problem), wie bei uns von Haustür zu Haustür...
 
Ich hab am PC die Grafikkarte rausgeschmissen und eine APU gekauft. Durch die zuletzt exzellenten Gebrauchtpreise, hab ich sogar noch Geld rausbekommen. Einen Ryzen 1 1700x und eine GTX 1070ti durch einen Ryzen 7 5700G getauscht. Keine Ahnung wie viel das am Ende wirklich spart, da eine moderne Grafikkarte im Idle ja schon recht sparsam ist. Da ich aber kaum noch am PC zocke, dachte ich mir, dass das eine gute Lösung ist.
Ich hatte auch überlegt den PC durch einen Laptop zu ersetzen. Aber das war mir zu fummelig, da der Powerbutton immer innen ist. So kann man den nicht so wirklich bei Seite in einen Ständer packen. Wie mache ich den dann immer an?

Heizkörper sind schon länger mit smarten Reglern ausgestattet. Ein paar Steckdosen auch bald. Wenn ich an der Arbeit bin, läuft außer dem Kühlschrank gar nichts mehr. Licht bleibt auch öfter mal aus, braucht man ja sehr oft gar nicht wirklich. Nur um durch den Flur in ein anderes Zimmer brauche ich kein Licht, mache es aber trotzdem immer an. Sparsames LED-Glühobst ist eh längst Standard.

Beim Wasser doch mal öfter kaltes benutzen. Oft nutzt man doch unnötigerweise die Mittelstellung und verschenkt warmes Wasser. Etwas kürzer duschen, geht auch.

Ein neuer Herd kommt die Tage, spart bestimmt auch was im Vergleich zum alten, der über 20 Jahre auf dem Buckel hat. Eigentlich noch Topp, nur geht eine Platte nicht mehr. Die Neuanschaffung braucht aber sicher Jahrzehnte bis sich das rechnet. ;)

Ansonsten wüsste ich nicht was ich noch machen soll. Der Rest bleibt wie es ist. Wenn ich Xbox am TV zocke ist das auch nicht sparsam, aber auf alles verzichte ich auch nicht. Ein Bisschen Lebensqualität will ich mir schon bewahren, will ja kein Hundeleben führen.
Heizung wird im Winter auf 22° gedreht, wie immer und nachts bleiben es mind. 18°. Zu weit runterdrehen kühlt nur die Bude aus und man braucht wieder mehr Energie zum aufheizen.
Ich spare allerdings nur für meinen eigenen Geldbeutel, für nichts und niemanden sonst!
 
Atma schrieb:
Hat das wirklich so viel Strom gezogen? Ist ja heftig, da stehe ich trotz meiner Ausstattung ja hervorragend da :freak:

Laut Anzeige am NT zieht mein PC im Idle 150-170W. Trotz 18-Kern Cascade Lake-X Dickschiff, 8 RAM-Modulen die sogar leicht übertaktet sind, 3090 Ti, 3 M.2 SSDs und einigen USB-Geräten. Zusammen mit den drei Monitoren dürfte ich auf ca. 260-280W Verbrauch kommen. Da machen sich moderne Technik und ein hocheffizientes 80+ Titanium NT wohl sehr bemerkbar.
Tjoa, da würde so manch anderer dich jetzt fragen, warum hast du keinen 6 Kerner und 2 RAM-Module?
Dann verringert sich doch der Verbrauch.
Hobby, Interesse und ggf. Arbeit halt, nicht jeder kauft sich einen 18 Kerner.

Strom sparen?
Womit denn?
E-Auto nicht vorhanden.
LED-Birnen und Lampen vorhanden, noch einige alte Birnen vorhanden und in Nutzung bis kaputt geht.
Ansonsten werden die Lampen nur verwendet, wenn mal Dinge auf Papier gelesen werden.
Geräte werden ausgeschaltet, entweder am Gerät selber oder via Steckerleiste.

Via Flugzeug noch nie geflogen und seit Kindheit immer mit Stofftasche oder Rucksack einkaufen gegangen.

Geräte werden möglichst lange Betrieben und repariert, um den Müllberg nicht zu vergrößern.
Könnte man jetzt mit der Effizienzkeule um die Ecke kommen, doch die Geräte waren nie überdimensioniert.
Kein 60" Fernseher, keine 3000W HiFi-Anlage, kein 1000W-PC etc.

Einzige Optionen die vorhanden sind: Kühlschrank und Heizung wegwerfen.
Was aber nicht sinnvoll ist.

Daher gibt es keine weiteren Sparmaßnahmen von meiner Seite aus.
Abgesehen davon, dass gerade die Großen sich mal an die Nase fassen müssen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh, Teeschlürfer, Falc410 und eine weitere Person
Binalog schrieb:
Was nicht nur technisch Probleme macht, sondern auch das Finanzamt interessieren könnte.
Warum? Man bekommt ja kein Geld für den Strom. Keine Einnahmen, keine Steuern. Und wer einen niedrigeren Zählerstand angibt, als vor Vertragsbeginn, der ist halt dumm
 
Zurück
Oben