News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

Ich nütze Öko Strom aus Wasserkraft (Österreich) und trotzdem ist der Preis nach oben gegangen.
 
Gordon-1979 schrieb:
Was aber deutlich höheren Strombedarf hat, als Automatik-Home.
Da ich kein Internet, Switches, Bridges .................................. u.s.w. benötige.
Des weiten müsste ich es für den Raspberry bauen, da alles andere mir zu unsicher ist und meine Daten, was ich zu hause schalte und walte, muss nicht noch Amazon und co wissen.
Ich hab nur WLAN Steckdosen ohne Google oder Alexa
Da hast Du Recht, die müssen nicht wissen was in der Wohnung geschieht.
Der Rest ist bei mir Konfigurationssache
WOL oder WOP (ac Power on) um einzuschalten
Und SSH um auszuschalten
 
Binalog schrieb:
Im Prinzip richtig, aber die Frage ist ob man einen Fahrzeugbstand von ca. 46 Millionen bei 80 Millionen Einwohnern erhalten kann.
Ich habe auf einen Beitrag geantwortet, der e-Autos "verteufeln" wollte mit der Begründung, dass wir dafür ja nicht die Energie haben und deswegen bei den Verbrennern bleiben sollten und diese dann mit alternativen Kraftstoffen zu versorgen.

Wir steuern auf eine Energiekrise zu, egal ob wir nun weiterhin CO2 in die Luftblasen oder nicht - das mit dem CO2 würden wir vermutlich kollektiv nicht überleben, aber wenn, Eröl und Erdgas ist endlich - und die Lösung von manchen Menschen ist, dass sie die ineffizienteste Form der Fortbewegung beibehalten wollen, die in ihrer Form sogar heute nur für Deutschland mehr Energie benötigt, als wir Produzieren. Wenn wir auf e-Fuels umstellen und unseren Verbrauch von heute bei normaler Energie beibehalten, brauchen wir knapp 1500 Terwattstunden an Energieerzeugung in Deutschland!. Nehmen wir den ganzen Heizölverbrauch und Gasverbrauch mit rein und wollen alles CO2-Neutral erzeugen, brauchen wir in Deutschland weit über 3 Terawattstunden an Energie, die wir erzeugen müssen.

Ich kann den Unmut über Elektroautos verstehen und ja, die Akkus und Co haben Probleme, aber daran kann man arbeiten. An der Effizienz der e-Fuels kann man etwas arbeiten, aber der Motor bleibt bei 30 % im Optimum.

Wir lösen diese Energiekrise im Ganzen, nicht damit, dass wir an ineffizienten Verbrennermotors festhalten, überhaupt nicht. Und natürlich müssen wir uns auch die Frage stellen, ob jeder ein Auto haben kann, aber hier und jetzt geht es erst mal um den Energiebedarf und die Effizienz und wenn wir schon einen Zwischenträger brauchen zur Speicherung, dann besser Wasserstoff, da haben wir ca. 20 % mehr Effizienz, als bei e-Fuels und haben den Ausgangstoff, den wir an vielen Stellen brauchen und aus dem man alles machen kann.

Ob Autos "Akkus" haben müssen? Weiß ich nicht, aber das Umstellen auf Brennstoffzellen-Autos wäre durchaus die klügste Alternative, wenn man die effizienz steigern will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schokolade
finley schrieb:
Ich finde es auch seltsam wenn Habeck damit angibt dass er seine gewaschene Wäsche nicht im Trockner trocknet sondern höchstpersönlich auf die Wäscheleine hängt. Ich mach das schon immer so und fühle mich dadurch nicht besonders🤨
Man sollte solche Aussagen auch im Kontext lesen.
Den Grünen wird ja gerne Heuchelei vorgeworfen, egal ob begründet oder unbegründet.
Er wollte nur zum Ausdruck bringen das er eben trotz sehr guten Gehalts er nicht einfach eine Haushaltshilfe die Wäsche in den Trockner stopfen lässt.
 
Teckler schrieb:
Ich hab nur WLAN Steckdosen ohne Google oder Alexa
glaube diese ganzen wlan steckdosen und wlan leds benötigen auch 1w pro gerät.
darf man nicht vergessen.
 
Ich spare Energie, indem ich auf ein Auto verzichte und stattdessen auf die Kombination Zug+Klapprad setze, zur Zeit unschlagbar günstig dank 9 Euro Ticket. In meinem Fall bin ich sogar gleich schnell beim Pendeln, denn im Berufsverkehr auf der Strecke zur Arbeit geht es oft nur schleppend voran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donnerkind
Volkimann schrieb:
Man sollte solche Aussagen auch im Kontext lesen.
Den Grünen wird ja gerne Heuchelei vorgeworfen, egal ob begründet oder unbegründet.
Er wollte nur zum Ausdruck bringen das er eben trotz sehr guten Gehalts er nicht einfach eine Haushaltshilfe die Wäsche in den Trockner stopfen lässt.
Betrifft dann aber auch wohl eher die oberen Gehaltsklassen und nicht die Masse. Einen Herr Lindner mag er damit vielleicht beeindrucken. 😆

Trockner fand ich ich schon immer unnötig. Zumal die Klamotten darin auch noch gerne eingehen.
 
Jok3er schrieb:
Erdöl wird von der Natur kostenlos zur Verfügung gestellt.
Eigentlich nicht. Das wird von der Natur bestens verborgen im Erdreich versteckt.

Gordon-1979 schrieb:
Wenn der Akku defekt ist, dann endet das E-Autos wie ein Smartphone, es wird entsorgt.
Wenn der Akku defekt ist, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden, z.B. Smart fourtwo, Akku kostet 18.000 Euro
Dieser Akku wird dann nicht recycelt, sondern kommt dann auf die Müllkippe, aktuell.
Nein. Das wird repariert.
Nein. Der Typ der das in die ADAC-Motorwelt geschrieben hat wollte einen kostenlosen zweiten Akku, obwohl der erste nicht hin war. Das Teil beim Smart kostet laut Liste zwar 18.000€, dagegen werden aber 12.000€ für den alten Akku gerechnet, quasi als Pfand. Beim Smart ist damit das Ladegerät teurer als der Akku.
Stimmt ebenfalls nicht. Auto-Akkus werden schon heute recycled, die Materialien sind viel zu wertvoll für die Müllkippe.
bubu89 schrieb:
Hoffentlich gibts einen Winter mit 20 Grad Minus, das hier mal paar Leute wachwerden.
Und was soll dann beim "wachwerden" passieren? Pilgern sie dann nach Moskau um Putin die Füße zu küssen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2, sioh, riloka und 2 andere
Speedy.at schrieb:
Edit: und ich kenne NIEMANDEN, der Single unter 2500KWh verbraucht.
Der Verbrauch in meinem 2 Personenhaushalt mit 3 Zimmer und 75qm liegt die letzten 10 Jahre immer zwischen 1900-2100kWh. Hobby ist übrigends Gaming :)

Hier gibt es aber auch keinen Dürchlauferhitzer oder Ähnliches
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2
riloka schrieb:
E-Autos haben weniger Verschleiß und halten deutlich länger
Dafür ist der Akku nach 10 Jahren aber Müll im Vergleich zu einem neuen Akku. Ein 10 Jahre alter Verbrenner bringt einen dagegen im Prinzip genauso weit wie ein neuer.

Es ist ja sogar schon bei Neuwagen vorgekommen, dass 15% Leistung fehlen, weil einzelne Akkuzellen schon kaputt waren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
TierParkToni schrieb:
In meiner alten Stadtwohnung mit 48m² als Single ohne Probleme 2.500-3.300 kWh - großer Fernseher, TEUFEL 5.1 Setup, alter Kühlschrank, großes NAS, großer Monitor + großer Rechner - alles über eine einzige 16A - Neozet abgesichert angeschlossen :D ...
Naja 2254 kWh als Single, läuft.

Dafür kann ich mit der Vega im Winter die Heizkosten reduzieren. :D

Im Winter kommt das große PC Update, aber die nächsten Grakas werden wohl eher den Effekt verstärken, als abschwächen. Die bisherigen Infos zum Stromverbrauch deuten auf viel Abwärme hin.

Aber egal, unser grüner Wirtschaftsminister soll endlich sein Job besser machen und für ausreichend bezahlbare Energie sorgen, denn es geht hier nicht um mich als kleinen Verbraucher, sondern um den Wirtschaftsstandort und den Produktionskosten im internationalen Vergleich. Die USA, China und Russland lachen sich derzeit über Dummheit der Europäer ins Fäustchen. Gerade Deutschland als Exportnation mit großer Energieabhängigkeit und großer Verantwortung als Wachstumsmotor Europas, wird durch die Sanktionen komplett ruiniert und das zieht die ganze EU hinunter.

So schlecht wie mit der Ampel ging es uns Deutschen schon lange nicht mehr. Moral und Ideologie sind eben kein intelligenter wirtschaftlicher und finanzpolitischer Sachverstand und somit ungeeignete eine Wirtschaftsnation zu führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Lonesloane, tritratrullala und 2 andere
Ich scheiß auch drauf…
Nichtsdestotrotz rechne ich damit, dass die Stromkosten 2023 um 40 bis 50% ansteigen werden.

#MachtDasVolkArm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und tritratrullala
DevPandi schrieb:
Ob Autos "Akkus" haben müssen? Weiß ich nicht, aber das Umstellen auf Brennstoffzellen-Autos wäre durchaus die klügste Alternative, wenn man die effizienz steigern will
Stimmt.... Habs heute erst gehört
Brennstoffzelle liegt ziemlich genau zwischen Verbrenner und E-Auto
Der Mirai wurde getestet
Da tankst halt 5min und kommst 650km weit
 
Pana schrieb:
Du hast Deinen Verbrauch um 25% senken können? Wir erhöhen Deinen Grundpreis um 100%!
Und genau das macht so unfassbar frustriert.
Wir sollen reduzieren, während die Regierung und die Unternehmen Geld mit vollen Händen NICHT für die Bürger nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, tritratrullala, Voodoo_Freak und 3 andere
Strom wird immer dann teuer wenn er in Wärme umgewandelt wird. Ich hatte als Single auch nie mehr als 1500kwh. Kein trockner, kein Heizlüfter, kein Durchlauferhitzer.
 
Gordon-1979 schrieb:
Hört mich auf mit den sch.... E-Autos.
Wenn der Akku defekt ist, dann endet das E-Autos wie ein Smartphone, es wird entsorgt.
Wenn der Akku defekt ist, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden, z.B. Smart fourtwo, Akku kostet 18.000 Euro
Dieser Akku wird dann nicht recycelt, sondern kommt dann auf die Müllkippe, aktuell.
Daher wo ist da der Sinn eines E-Autos? Noch mehr Müll???
Ich weis ja nicht, woher Du diese Informationen hast, nur leider sind die aus der Zeit, als die Titanic in See stach.
An deiner Stelle würde ich mir meine Informationsquelle besser aussuchen - der Altpapiercontainer ist keine verlässliche ...

Die Akkus werden zur Zeit zu ca. 90-97% wiederverwertet, teilweise erleben sogar noch die einzelnen Blöcke wiederaufgearbeitet ein 2. Leben in den privaten PV-Solaranlagen.
LiFePo4-Akkus haben derzeit Hochkonjunktur, die können und werden sogar zu 99% wiederverwertet.
Wenn jedoch der Akku bei einem deutschen Hersteller mit 18.000 € bei einem Gesamtpreis von 29.000€ eingepreist wird, kann man da schon vermuten, dass der Unwille zur E-Mobilität das Ziel war.
Bei meinem aktuellen M3P bei 62.000 Auto-Kaufpreis kostet der Akku 28.000 € - aber der ist versichert und wird, bis auf einen mechanischen Totalschaden auch von Tesla wieder aufgearbeitet, ansonsten eben aufgetrennt und die dabei entstehenden Materialien werden wiederverwertet.

Es gibt aber in Europa die ersten freien Akku-Werkstätten, die diesen wieder aufarbeiten dürfen, d.h. die bauen nur die defekten Zellen aus und ersetzen diese. Also nix mit "Müllkippe"
Nochmal : Ich weis wirklich nicht, woher Du diese Informationen hast ?

Als Nachfolge zum LiFePo4 ist derzeit der Natrium-Akku (auf Salz basierend) der nächste BigStep.
Den dann wieder zu verwerten wird sehr einfach werden - zur Not einfach einen Eimer Wasser drauf.
Den brauchste auch nicht zu löschen, denn der brennt nicht - so wie 99,99999% aller Li-Akkus in Ihrem Leben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und calippo
bubu89 schrieb:
Im Land mit den höchsten Strompreisen der Welt noch gesagt zu bekommen (von den Politikern), dass man Strom/Energien sparen soll.

Genau mein Humor.

Hoffentlich gibts einen Winter mit 20 Grad Minus, das hier mal paar Leute wachwerden.
Ich sehe schon den Run auf die Strom Heizgeräte und ein paar Tage Später gehen in ganz Deutschland die Lichter aus^^ dann gibts ja noch die Notstromaggregate :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und Kuristina
B.XP schrieb:
Bei einer Freundin meiner Frau frisst sowas die jährliche Lohnerhöhung gerade mehr als Doppelt auf.
Dann kann sie froh sein wenn sie eine Jährliche Lohnerhöhung bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, tritratrullala und TierParkToni
Ich hab bisher meinen Verbrauch nicht gesenkt!
 
Zurück
Oben