bensel32
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 6.696
Natürlich versuche ich Energie/Strom zu sparen. Aber nicht erst seit diesem Jahr.
Ich habe jetzt seit 3 Jahren PV in Nutzung. Anfangs nur 1,9kWp im Selbstbau auf die Gartenhütte. Seit 1,5 Jahren zusätzlich 10kWp auf dem Hausdach. Zusätzlich habe ich vor etwas über 2 Jahren beim Autoneukauf auf ein E-Auto gesetzt. Ein ID3 Pure Performance für, nach Abzug der Förderung, 23.410€. Pro Jahr fahre ich ungefähr 18.000km Pendelstrecke. Eine weitere Maßnahme in 2022 war der Einbau einer 2. Klimaanlage(LLWP) im Erdgeschoss. Eine ist im 1. Stock seit 10 Jahren für die heißen Sommernächte zum kühlen bereits vorhanden gewesen.
Das 2. Gerät wär/ist aber eher zum heizen gedacht.
Vor 2022 hatte ich einen Gasverbrauch von 9.000kWh. Der Stromverbrauch lag bei 3.300kWh. Der Benzinverbrauch lag bei ca. 1.150L.
2022/2023 sieht es dann so aus;
Gasverbrauch liegt jetzt bei 4800kWh. Der Stromverbrauch im Einkauf liegt jetzt bei 2700kWh. Das E-Auto ist da bereits mit drin.
Fazit: ich habe in 2022/23 die niedrigsten Energiekosten seit über 20 Jahren. Dank Gas- und Strompreisbremse. Das zeigt auch sehr gut auf, wie sinnfrei diese Bremse ist. Es haben nur die einen Nutzen davon, die in der Lage sind ihren Energieverbrauch zu senken.
Interessant empfand ich die Umrechnung meines Energieverbrauches in Primärenergie.
Vor 2022:
9.775kWh Benzin (1l hat 8,5kWh Energiegehalt)
3.300kWh Strom
9.000kWh Gas
Gesamt: 22.075kWh
2022/2023:
0kWh Benzin
2.700kWh Strom
4.800kWh Gas
Gesamt: 7.500kWh
Wie geht das? Wo uns doch so Viele (zb. ein Herr Sinn) erklären das wir überhaupt nicht so viel Energie erzeugen können, das alle mit WP heizen oder mit dem E-Auto fahren könnten. Wo soll denn der ganze Strom herkommen.
Und ja ich weiß das meine PV (übrigens ohne Speicher. Mal von den 45kWh im Auto abgesehen) nicht über das ganze Jahr genug Strom liefern kann. Aber zum Glück ergänzen sich PV und Windkraft über die Jahreszeiten sehr gut. Und ja, es muss wohl das ein oder andere Gaskraftwerk in der dunklen Jahreszeit Strom zuliefern. Aber damit kann ich gut leben.
Auch weiß ich das ich Investitionen getätigt habe. Als die insg. ca. 15.000€ in beide PV´s. Wobei sich ca. die Hälfte(ca. 7.500€) über die Einspeisevergütung selbst finanziert.
Das Auto rechne ich nicht als Investitionskosten hinzu. Das hätte ich mir so oder so gekauft. Macht ja beim Verbrenner auch keiner.
Für das zweite Klimasplit-Gerät habe ich ca. 1.100€ inkl. Selbsteinbau ausgegeben. Also eine überschaubare Investition, die mir mit der Altanlage mein Haus gut warm gehalten hat und warm halten wird.
Das Gas was ich eingespart habe kann auch gerne zur Stromerzeugung genutzt werden. Das ist effizienter als es zum heizen zu verbrennen.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich habe jetzt seit 3 Jahren PV in Nutzung. Anfangs nur 1,9kWp im Selbstbau auf die Gartenhütte. Seit 1,5 Jahren zusätzlich 10kWp auf dem Hausdach. Zusätzlich habe ich vor etwas über 2 Jahren beim Autoneukauf auf ein E-Auto gesetzt. Ein ID3 Pure Performance für, nach Abzug der Förderung, 23.410€. Pro Jahr fahre ich ungefähr 18.000km Pendelstrecke. Eine weitere Maßnahme in 2022 war der Einbau einer 2. Klimaanlage(LLWP) im Erdgeschoss. Eine ist im 1. Stock seit 10 Jahren für die heißen Sommernächte zum kühlen bereits vorhanden gewesen.
Das 2. Gerät wär/ist aber eher zum heizen gedacht.
Vor 2022 hatte ich einen Gasverbrauch von 9.000kWh. Der Stromverbrauch lag bei 3.300kWh. Der Benzinverbrauch lag bei ca. 1.150L.
2022/2023 sieht es dann so aus;
Gasverbrauch liegt jetzt bei 4800kWh. Der Stromverbrauch im Einkauf liegt jetzt bei 2700kWh. Das E-Auto ist da bereits mit drin.
Fazit: ich habe in 2022/23 die niedrigsten Energiekosten seit über 20 Jahren. Dank Gas- und Strompreisbremse. Das zeigt auch sehr gut auf, wie sinnfrei diese Bremse ist. Es haben nur die einen Nutzen davon, die in der Lage sind ihren Energieverbrauch zu senken.
Interessant empfand ich die Umrechnung meines Energieverbrauches in Primärenergie.
Vor 2022:
9.775kWh Benzin (1l hat 8,5kWh Energiegehalt)
3.300kWh Strom
9.000kWh Gas
Gesamt: 22.075kWh
2022/2023:
0kWh Benzin
2.700kWh Strom
4.800kWh Gas
Gesamt: 7.500kWh
Wie geht das? Wo uns doch so Viele (zb. ein Herr Sinn) erklären das wir überhaupt nicht so viel Energie erzeugen können, das alle mit WP heizen oder mit dem E-Auto fahren könnten. Wo soll denn der ganze Strom herkommen.
Und ja ich weiß das meine PV (übrigens ohne Speicher. Mal von den 45kWh im Auto abgesehen) nicht über das ganze Jahr genug Strom liefern kann. Aber zum Glück ergänzen sich PV und Windkraft über die Jahreszeiten sehr gut. Und ja, es muss wohl das ein oder andere Gaskraftwerk in der dunklen Jahreszeit Strom zuliefern. Aber damit kann ich gut leben.
Auch weiß ich das ich Investitionen getätigt habe. Als die insg. ca. 15.000€ in beide PV´s. Wobei sich ca. die Hälfte(ca. 7.500€) über die Einspeisevergütung selbst finanziert.
Das Auto rechne ich nicht als Investitionskosten hinzu. Das hätte ich mir so oder so gekauft. Macht ja beim Verbrenner auch keiner.
Für das zweite Klimasplit-Gerät habe ich ca. 1.100€ inkl. Selbsteinbau ausgegeben. Also eine überschaubare Investition, die mir mit der Altanlage mein Haus gut warm gehalten hat und warm halten wird.
Das Gas was ich eingespart habe kann auch gerne zur Stromerzeugung genutzt werden. Das ist effizienter als es zum heizen zu verbrennen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)