ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.538
Sozusagen, minus die Totenkopfflagge. Ich hab keine Wohnung und kein Auto mehr, ich lebe also dauerhaft auf dem Boot.tochan01 schrieb:Pirat spielen auf Segelboot?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sozusagen, minus die Totenkopfflagge. Ich hab keine Wohnung und kein Auto mehr, ich lebe also dauerhaft auf dem Boot.tochan01 schrieb:Pirat spielen auf Segelboot?
😳ghecko schrieb:ich lebe also dauerhaft auf dem Boot.
Ich bin diesem Sommer aus dem zeitlich begrenzten Arbeitsvertrag gekommen und will noch was erleben bevor ich mich wieder bis zur Rente in den Arbeitsmarkt stürze. Ich hab etwas Geld angespart aber keine Lust alles in Miete zu verballern. Wohneigentum ist eh zu teuer, also blieb für mich nur Vanlife oder eben ein Boot.Blende Up schrieb:Selbst gewählt, oder notwendiges "Übel", oder temporäre Lösung?
Geht so, ich bin mehrere Jahre von Berufswegen zu See gefahren, ich fange also nicht bei 0 an.Blende Up schrieb:aber natürlich auch ne ziemliche Herausforderung
Zumindest dieses Jahr.Blende Up schrieb:Wobei ich mal davon ausgehe, dass Du dann erstmal Küstennah bleibst ;-)
Ich komme aus dem Süden, Beruf hat mich in den Norden verschlagen.Blende Up schrieb:Eher südlich oder nördlich gestrickt?
Möchte man meinen, aber das ist eigentlich nur eine Frage wie man die Panels anwinkelt. Zudem ist es im Sommer deutlich länger hell, je weiter man in den Norden geht.Blende Up schrieb:Südlich, um im Thema zu bleiben, ist die Stromausbeute natürlich deutlich besser
Landbasiert würde ich mir am liebsten auch so ein Tiny-House aus Holz hinstellen, dann auch energetisch so autark wie möglich.. Aber das Problem ist halt dafür eine Baugenehmigung zu bekommen. Oder überhaupt einen Stellplatz, geschweige denn ein Grundstück.Blende Up schrieb:Aber versuch mal in so einer deutschen Wüstenrotgefangenensiedlung dafür ne Baugenehmigung zu bekommen, kannste vergessen :-)
Kollege lässt auch sein Dach neu machen mit Aufstockdämmung und Solar. 130.000€. Ich lebe schon lang genug das ich weiß, das man vor gar nicht allzu langer Zeit dafür ein Haus kaufen konnte.Blende Up schrieb:Wir stecken gerade ne Menge Kohle in unser Haus (2001 gebaut, Gasheizung, mäßig gedämmt) um später möglichst wenig Energiekosten zu haben.
Danke, das wird schonBlende Up schrieb:Ich wünsch Dir auf jeden Fall, dass Dein Plan für Dich aufgeht und Du dabei heil bleibst!
Könntest Du es denn mit dem Boot auch ganz bis "nach Hause" schaffen, bzw. hast das geplant?ghecko schrieb:Ich komme aus dem Süden
Bei uns etwas günstiger, Solar, Speicher und WP für ~60k, abzüglich der derzeitigen 40% Förderung für die WP bleiben dann etwa 45k für uns. Ich bin mal gespannt ob die Bude damn wirklich günstig warm wird....ghecko schrieb:auch sein Dach neu machen mit Aufstockdämmung und Solar. 130.000€
Meine Erfahrung aus mehreren Bauprojekten: 10-15m² Vakuumröhrenkollektor, 1-2m³ Schichtspeicher und Fußbodenheizung (Niedrigtemperatur) reduzieren gut 40-60% deiner primären Heizkosten durch Warmwasserbedarf. Je besser das Haus gedämmt ist, umso höher ist der Prozentsatz logischerweise. So eine Anlage kann man auch mit einer Wärmepumpe kombinieren.Blende Up schrieb:Ich bin mal gespannt ob die Bude damn wirklich günstig warm wird....
Ganz nach Hause wäre Bodensee aber ne, das Boot hat keine Bodenseezulassung, es würde nur über den Landweg gehen und dafür ist mein Boot schlicht zu groß. Und mir fehlen sämtliche Führerscheine, die ich für den Binnenbereich benötige. Und der Bodensee hat noch mal einen eigenen Führerschein.Blende Up schrieb:Könntest Du es denn mit dem Boot auch ganz bis "nach Hause" schaffen, bzw. hast das geplant?
Ich hab vor noch einen Leserartikel über Boatlife zu machen. Ist nur aktuell etwas nach hinten geschoben, weil ich davor noch ein paar Sachen umbauen will.Blende Up schrieb:Na, ich bin gespannt, vielleicht schreibst du ja mal was wenn es losgeht...
Ach ich dachte Süden von Europa... ja Bodensee wird engghecko schrieb:Ganz nach Hause wäre Bodensee
oh jepp, dass vergiß mal nicht Würd ich sehr spannen finden.ghecko schrieb:Ich hab vor noch einen Leserartikel über Boatlife
ja, genau so einer wird das bisherghecko schrieb:achte drauf das er nicht so ein kleiner 500L Speicher ist
Kommt drauf an wie die ganze Heizungsanlage aussieht. Wenn man mit Solarthermie arbeitet, muss die Energie halt irgendwo hin. Bringt ja nichts wenn die morgens den Speicher erwärmt, mittags die Pumpe abschaltet weil der Speicher 90° hat und am nächsten morgen die Wärmepumpe für Duschwasser sorgen muss weil der Speicher wieder kalt ist. Man muss die Energiemenge abnehmen können wenn sie verfügbar ist und je mehr man speichern kann, desto länger hat man was davon. Und je größer der Speicher, desto weniger Oberfläche/Volumen, also weniger % Wärmeverlust. Was im Winter nicht so schlimm ist ist, solange der Speicher im Haus steht. Im Sommer kann man die Abwärme aber nicht gebrauchen.Blende Up schrieb:meinst ich sollte da noch mehr machen. Dann müsste ich mehrer machen, weil größer bekomme ich nicht runter in den Keller.
Was ist ein Privatjet, der jetzt staerker besteuert werden soll, um den Superreichen vors Schienbein zu treten, genau? Ist der Fokus hier auf die Antriebsart (Strahltriebwerk) oder auf den Aspekt Privatbesitz gelegt?Pym schrieb:Es wäre schon ein Anfang, wenn Privatjets stärker besteuert werden würden, da sie das Klima überdurchschnittlich stark belasten. --> Klick
Ja wenn das wirklich so klar waehre, wie es fuer dich und mich zu sein scheint, haette ich hier kein Wort geschrieben. Mir ist aber die Berichterstattung im Spiegel ueber den Privatjetflug von Merz und das Toben im dortigen Forum noch sehr gut in Errinnerung.bensel32 schrieb:Eigentlich sagt ja das Wort "Jet" in Wort "Privatjet" schon aus, das es sich nicht um eine Propellermaschine handelt. Für private Propellerflugzeuge nimmt man eigentlich das Wort "Privatflugzeug". Aber das ist eigentlich auch egal. Es wird ja gern durcheinandergewürfelt.