BridaX schrieb:
Uranabbau, Giftmüll, Wasserverbrauch und GAUs sind schon ganz gute Argumente als Naturschützer.
Uranabbau: auch bei Batterien (Lithium) ist auch nicht ohne, es gibt halt nichts perfektes, will nicht mal das "what about" starten, aber gibt es wirklich ökonomische und gleichzeitig ökologische Alternativen?
bei den GAUs: das Risiko muss weiterhin begrenzt werden, das ist völlig klar, dass man bestimmt keine AKWs sowjetischer oder chinesischer Bauart verwenden soll, man muss nur die neueste Technologie verwenden und man sollte viel mehr Geld in Kernkraft-Forschung stecken
beim (Kühl-)Wasserverbrauch gebe ich Dir grundsätzlich recht, da es ein Teil der AKW-Sicherheit ist, da will ich auch kein Unternehmen was von sich aus entscheidet was gut oder schlecht wäre, aus dem Grund würde ich auch bevorzugen, dass der Staat über AKWs vollständige Kontrolle behält
wenn es um die "End"-Lagerung geht: da sollten wir pragmatischen Weg gehen wie Finland, von mir aus bei uns im Norden gibt's viel Platz, bevor das "im eigenen Garten" Argument kommt
am Ende ist es so: ohne RU-Gas, ohne DE-KKW, ohne RU Bedrohung durch irgendeine Mangellage, stattdessen EE bevorzugt und AKWs als Grundlast/Unterstützung, mir ist das einfach lieber