Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
cool and silent schrieb:
Welche "radikalen Positionen" meinst Du? Nachdem was ich hier so alles zu lesen bekomme, sind meine Ansichten und Überzeugungen doch recht moderat.
ich meine sowas wie Tichy und "Ukraine hätte die Krim wiedererobert" (evtl, falsch zitiert), wenn es um das Konservative geht sind wir uns nicht unähnlich,
wenn es um RU geht und wie RU unserem Deutschland schadet, das unterscheidet uns doch
deswegen bin ich für RU-Gas Unabhängigkeit, bin für massiven Ausbau von EE aber bin auch für den Erhalt anderer Quellen wie bspw. AKWs
 
gymfan schrieb:
Wie soll ich, da ich kein EFH besitze und keinen Balkon habe, an dem ich sinvoll eine Balkon-PV anbringen kann, auch nur ansatzweise meinen Strom Klimaneutral erzeugen?
was bspw. ich mir wünschen würde:
wenn unsere Parteien in der aktuellen Regierung bspw. sagen und das so aufziehen:
jeder in Deutschland >abhängig beschäftigte, somit Arbeitslohnempfänger< kann bspw. XYZ Euros pro Jahr in den Ausbau der EE über den Bund ("Bundesanleihen zum Zwecke des EE Ausbaus") investieren, dieses könnte er abziehen von dem Arbeitslohn, irgendwann mit X% zurückbekommen, völlig problemlos über den Arbeitgeber alles an- und abzugeben
dann könnte auch der Arbeiter und Angestellte, und nicht nur der EFH Eigentümer und nicht nur der Kapitalbesitzer "investieren", sondern jeder, auch gerne mit 25 Euro/Monat
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
Hallo

KitKat::new() schrieb:
Ja, Lastenrad & ÖPNV ist schon sehr bitter
Ja, ÖPNV + Fahrrad sind sehr bitter.
Den ekligen ÖPNV betrete ich nicht, egal wie günstig der wird, selbst umsonst steige ich in den ÖPNV nicht ein.
Mit dem Fahrrad fahre ich im Sommer gerne zum Biergarten/Freibad, aber garantiert nicht im Winter zur Arbeit.

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
Tomislav2007 schrieb:
Den ekligen ÖPNV betrete ich nicht, egal wie günstig der wird, selbst umsonst steige ich in den ÖPNV nicht ein.
Mit dem Fahrrad fahre ich im Sommer gerne zum Biergarten/Freibad, aber garantiert nicht im Winter zur Arbeit.

Grüße Tomi
Hallo,
ah komm, so schlimm ist ÖPNV nicht, Du und ich sind von der älteren Sorte, in ÖPNV erlebe ich häufig junge Menschen, die älteren Platz machen (mir ist das sogar peinlich, wenn mir ein 14jähriger Platz anbietet) und das kommt gar nicht so selten vor, ist wirklich ein schönes Beispiel.
Auffällig sind es die Menschen, die in unserem Alter sind, die sich daneben benehmen: zweiten Sitzplatz mit Gepäck oder "sich extra breit machen über 2 Sitzplätze mit Zeitunglesen wie Anno 1950" belegen.
Und der Hammer ist: im Winter/Dauerregenherbst mit Fahrrad anzukommen auf der Arbeit, beeindruckt manche des jüngeren Semesters, als ein Mann der alten Garde hast Du oft mehr Einfluss auf den jüngeren als Du manchmal verinnerlichst. (Frau/Mann kann da im Text ersetzt werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bemymonkey und Arkada
Hallo

whtjimbo schrieb:
ah komm, so schlimm ist ÖPNV nicht,
Ich finde den ÖPNV unerträglich schlimm.

whtjimbo schrieb:
Häufig sind es die Menschen, die in unserem Alter sind, die sich daneben benehmen:
Wie alt diejenigen sind die sich daneben benehmen und/oder unangenehm riechen und/oder mir sonst wie auf den Sack gehen ist vollkommen egal.
Dazu kommt das ich im SUV rauchen und Musik hören und was transportieren kann und (spontan) die Strecke entlang fahren kann die ich möchte.

whtjimbo schrieb:
Und der Hammer ist: im Winter/Dauerregenherbst mit Fahrrad anzukommen auf der Arbeit, beeindruckt manche des jüngeren Semesters,
Der Hammer ist: Ich will niemanden beeindrucken.
Ich will nicht bei Regen nass, im Winter unterkühlt, im Sommer überhitzt ankommen und auf morgens 12km zur Arbeit strampeln habe ich gar keine Lust.

Ich habe auch gar keine Lust darauf meine Einkäufe (manchmal mehrere Einkaufstüten) mit dem ÖPNV/Fahrrad zu transportieren.
Im Sommer bei 30°C mit Tiefkühlware Fahrrad fahren oder auf den ÖPNV warten und dann im ÖPNV sitzen ist ganz großes Kino.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cool and silent und VoAlgdH
Tomislav2007 schrieb:
Dazu kommt das ich in meinem SUV rauchen und Musik hören kann und (spontan) die Strecke fahren kann die ich möchte.
ich verstehe es, Du hast ihn Dir verdient, da Du arbeitest, nehme ich an? warum auch nicht,
ÖPNV ist die Alternative für Menschen, für die es günstiger ist, aber ÖPNV ist nicht "eklig"
Tomislav2007 schrieb:
Der Hammer ist: Ich will niemanden beeindrucken.
Ich will nicht bei Regen nass, im Winter unterkühlt, im Sommer überhitzt ankommen und auf morgens 12km zur Arbeit strampeln habe ich gar keine Lust.
verstehe ich, 12km ist zuerst viel (Gebirge; klaro 'ne Menge, ist hart), aber klar, man muss da paar Wochen fahren, dann sind 12km "nichts", dass man nass wird oder schwitzt ist normal, ist bei jedem so

das gute ist: Du beeindruckst Dich selbst, nicht sofort aber irgendwann, Du merkst es irgendwann, wenn Du älter wirst und das weiterhin problemlos schaffst, lebst einfach länger, hast länger etwas von Deinem Geld oder von Deinem Glück, wirst nicht mehr durch Erkältung krank, bist fit, und mit 60+ machst die Weltreisen ohne 10 Pillen täglich zu nehmen
Tomislav2007 schrieb:
Ich habe auch keine Lust darauf meine (spontan) Einkäufe (manchmal mehrere Einkaufstüten) mit dem ÖPNV/Fahrrad zu transportieren.
ich habe so einen BW-Rucksack, ist so 2-3 Tüten Volumen, der Vorteil ist: aufm Rücken mit Fahrrad: da geht keine Weinflasche fürs WE kaputt ;)

Gruss whtjimbo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arkada, DerOlf und Tomislav2007
Hallo

whtjimbo schrieb:
wirst nicht mehr durch Erkältung krank
Danke das du dich um meine Gesundheit sorgst, es gibt aber keinen Grund zur Sorge.
Ich werde dank gutem Immunsystem auch so nicht krank, ich kann mich nicht mehr daran erinnern wann ich das letzte Mal eine lange/schwere Erkältung/Krankheit hatte.
Ich habe hin und wieder einmal im Jahr für 1-2 Tage ein Schnüpferli im Winter und das war es, lange/schwer erkältet/krank (Bettlägerig) war ich seit Jahrzehnten nicht mehr.

whtjimbo schrieb:
Danke das du dich um meine Fitness sorgst, es gibt aber keinen Grund zur Sorge, ich bin fit ohne mit dem Fahrrad zur Arbeit zu strampeln.

whtjimbo schrieb:
ÖPNV ist die Alternative für Menschen, für die es günstiger ist,
Dann sollen diese Menschen weiter ÖPNV/Fahrrad nutzen aber damit aufhören zu versuchen denen ÖPNV/Fahrrad schmackhaft machen zu wollen die ÖPNV/Fahrrad nicht nutzen wollen.

whtjimbo schrieb:
aber ÖPNV ist nicht "eklig"
Das bewertet/sieht jeder anders.

Wenn ich mir ansehe wie viele Autos durch die Gegend fahren scheine ich mit meinen Gedanken nicht alleine zu sein und wir werden uns garantiert nicht ÖPNV/Fahrrad aufquatschen lassen.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cool and silent, VoAlgdH und whtjimbo
whtjimbo schrieb:
ich habe so einen BW-Rucksack, ist so 2-3 Tüten Volumen, der Vorteil ist: aufm Rücken mit Fahrrad: da geht keine Weinflasche fürs WE kaputt ;)
Man braucht halt schon das passende Equipment ... und klar ist das anstrengender, als ein Auto die Arbeit machen zu lassen.
Ein Bekannter von mir nutzt Fahrrad-Anhänger (notfalls zieht er den auch auf Inlinern hinter sch her).
Ich gehe zu Fuß einkaufen und meist reicht mir da mein Rucksack und ein Stoffbeutel.

Viele nutzen aber für solche Aufgaben sehr gerne das Auto, und wenn man ehrlich ist, dann ist das natürlich praktischer, bequemer, tatsächlich oft flexibler (Spontan mal eben nen neuen Fernseher kaufen, ist mit Fahrrad oder ÖPNV nicht ganz so geil) und ich kann gut verstehen, wenn sich jemand das Auto nicht verbieten lassen will.
Aber das hat ja (zumindest bisher) auch keiner ernsthaft gefordert ... andere Antriebskonzepte ja, aber komplett weg vom Auto? Dafür sind die Kisten für unsere Lebensart viel zu wichtig.
Sogar bei meiner Arbeit bin ich auf Autos angewiesen (sonst gäbs ja keine Tankstellen :lol: ), das Equipment einer ganzen Band zu transportieren ist mit ÖPNV nun wirklich kein Spass (und auch ziemlich kostspielig).
Ob die Kisten dabei nun knattern oder surren wird irgendwann auch total egal sein (es ist aber unwahrscheinlich, den Verbrenner so sauber zu kriegen, wie einen mit EE geladenen Stromer).

Den Klimawandel werden wir allerdings wohl nicht aufhalten können, wenn sogar die Menschen, die sich einen Umsieg auf EE theoretisch leisten könnten, immer wieder Gründe finden, es trotzdem nicht zu tun.
Der Mensch ist halt nicht nur intelligent und manchmal sozial, sondern auch ein Gewohnheitstier.
Keiner legt gerne liebgewonnene Gewohnheiten ab ... vor allem, wenn die Alternativen teuer sind und obendrein noch als unbequem bis eklig empfunden werden.

Ich fahre gern ÖPNV ... am liebsten mit der Straßenbahn ... die ist hier seit 1900 zu 100% elektrisch unterwegs ... allerdings bisher nicht EE. Auf einer Buslinie sind aber testweise Wasserstoffbusse unterwegs - die scheinen ganz gut zu funktionieren (das ist einer meiner möglichen Buslinien zur Arbeit).
Ich finds gut, das sollen die mal auf allen Linien einführen (aber das wird Jahre dauern).

Bei uns ist der ÖPNV auch nicht eklig und sogar die Obdachlosen benehmen sich (es sind hier eher betrunkene Jugendliche oder Fussballfans) ... vielleicht ist das bei @Tomislav2007 in der Gegend ja auch anders.
 
Tomislav2007 schrieb:
Hi Tommi,
Tomislav2007 schrieb:
Danke das du dich um meine Gesundheit sorgst, es gibt aber keinen Grund zur Sorge.
Ich werde dank gutem Immunsystem auch so nicht krank, ich kann mich nicht mehr daran erinnern wann ich das letzte Mal eine lange/schwere Erkältung/Krankheit hatte.
Ich habe hin und wieder einmal im Jahr für 1-2 Tage ein Schnüpferli im Winter und das war es, lange/schwer erkältet/krank (Bettlägerig) war ich seit Jahrzehnten nicht mehr.
es freut mich wirklich, kenne manche die mit 30+ vier Mal im Jahr schon krank sind, 10-20 Krankheitstage pro Jahr sind nicht unüblich, in unserem Betrieb sind es ca. 1-2 Tage pro Jahr
Tomislav2007 schrieb:
Danke das du dich um meine Fitness sorgst, es gibt aber keinen Grund zur Sorge, ich bin fit ohne mit dem Fahrrad zur Arbeit zu strampeln.
nun, jeder Mensch ist anders, das Fahrrad oder ähnliches ist einfach eine günstige Möglichkeit, dauerhaft gesund zu bleiben,
bei Dir läuft es gut, aber manchmal lesen andere Menschen den Thread und kommen dadurch auf Ideen, deren Leben zu verbessern
verstehe mich bitte nicht falsch, solange Du und andere gut und gesund leben ist das super, davon profitieren indirekt auch andere
Viele Grüße whtjimbo
Ergänzung ()

DerOlf schrieb:
Auf einer Buslinie sind aber testweise Wasserstoffbusse unterwegs - die scheinen ganz gut zu funktionieren (das ist einer meiner möglichen Buslinien zur Arbeit).
das ist aber nicht in Deutschland, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whtjimbo
Hallo

DerOlf schrieb:
Bei uns ist der ÖPNV auch nicht eklig und sogar die Obdachlosen benehmen sich (es sind hier eher betrunkene Jugendliche oder Fussballfans) ... vielleicht ist das bei @Tomislav2007 in der Gegend ja auch anders.
In Meerbusch wo ich wohne gibt es keine Obdachlosen/Bettler/Junkies/etc., in Düsseldorf wo ich arbeite sieht es anders aus.
Ich mag größere/große Städte nicht, ich fahre morgens rein und abends raus, mehr Zeit will ich dort nicht verbringen, die Vorstellung mit der (U) Bahn durch Düsseldorf zu fahren ist schon gruselig.

DerOlf schrieb:
Ob die Kisten dabei nun knattern oder surren wird irgendwann auch total egal sein (es ist aber unwahrscheinlich, den Verbrenner so sauber zu kriegen, wie einen mit EE geladenen Stromer).
Genau da sehe ich schwarz, der Ausbau der erneuerbaren Energien kommt nicht schnell genug voran um bei einem Verbrennerverbot ab 2035 die höhere Anzahl an E-Autos mit Energie zu versorgen.

whtjimbo schrieb:
bei Dir läuft es gut, aber manchmal lesen andere Menschen den Thread und kommen dadurch auf Ideen, deren Leben zu verbessern
Och bitte, jetzt verkauf doch die Menschen/Mitleser nicht für ganz dumm, jeder Erwachsene weiß wie man gesund lebt, selbst faule und fresssüchtige Dicke wissen was sie falsch machen.
Wer nicht gesund leben will und/oder es nicht schafft seinen inneren Schweinehund zu überwinden wird nicht auf einmal gesund leben nur weil er hier liest wie gesund Fahrrad fahren ist.

DerOlf schrieb:
Viele nutzen aber für solche Aufgaben sehr gerne das Auto, und wenn man ehrlich ist, dann ist das natürlich praktischer, bequemer, tatsächlich oft flexibler (Spontan mal eben nen neuen Fernseher kaufen, ist mit Fahrrad oder ÖPNV nicht ganz so geil) und ich kann gut verstehen, wenn sich jemand das Auto nicht verbieten lassen will.
Danke für die Ehrlichkeit, die Größe das ehrlich zuzugeben hat leider nicht jeder ÖPNV/Fahrrad Fan.

DerOlf schrieb:
Aber das hat ja (zumindest bisher) auch keiner ernsthaft gefordert ... andere Antriebskonzepte ja, aber komplett weg vom Auto? Dafür sind die Kisten für unsere Lebensart viel zu wichtig.
Gefordert hat es niemand aber ich frage noch einmal: Was sollen Geringverdiener machen die sich ein E-Auto nicht leisten können und wo sollen Mieter im 4. Stock die Wallbox installieren ?

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
Tomislav2007 schrieb:
Ich will nicht bei Regen nass, im Winter unterkühlt, im Sommer überhitzt ankommen und auf morgens 12km zur Arbeit strampeln habe ich gar keine Lust.
Klassische Vorurteile

Deshalb gibts in Finnland wohl ein Massensterben durch Erfrieren:
 
Hallo

KitKat::new() schrieb:
Klassische Vorurteile
Das ist richtig, ich habe die klassischen Vorurteile das Regen nass ist und es im Winter kalt und im Sommer warm wird.
Sollen andere den harten spielen, ich will bei Regen trocken und im Winter beheizt und im Sommer gekühlt ankommen.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
"Der Behördenchef sagte weiter, es gebe gute Gründe für den derzeit laufenden zweiten Stresstest für die Stromversorgung. "Diesen zweiten Stresstest sollte man ernst nehmen."
link

Wenn dieser zweite Stresstest nun ergibt, dass die AKWs dringend gebraucht werden, stellt sich sofort die Frage wie die Aussagen von Frau Lemke und Herrn Habeck am 08.03.22 sowie das Ergebnis des ersten Stresstests ("AKWs nicht nötig") zustande kamen.

Was hat sich seit März so dramatisch geändert, wenn jetzt ein konträres Ergebnis herauskommt?

Wurde hier mittels politischer Einflussmaßnahme ein Prüfergebnis manipuliert bzw. umgedeutet und zwar in der Art, dass die Versorgungssicherheit gefährdet sein könnte?
 
Binalog schrieb:
Wurde hier mittels politischer Einflussmaßnahme ein Prüfergebnis manipuliert bzw. umgedeutet und zwar in der Art, dass die Versorgungssicherheit gefährdet sein könnte?

Du meinst etwa so, wie beim TÜV "Prüfbericht" zu den AKWs?
 
Nein, ich meine die Aussagen der beiden Bundesminister*innen vom 08.03.2022...

"Trotz möglicher Energieversorgungsengpässe wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine haben sich Wirtschaftsminister Robert Habeck und Umweltministerin Steffi Lemke gegen eine Laufzeitverlängerung der verbliebenen Atomkraftwerke ausgesprochen."

link

Haben die aufgrund fehlender Sachkenntnisse einen gewaltigen Bock geschossen oder war die Aussage trotz besserem Wissen politisch motiviert?

Was meinst Du?
 
Tomislav2007 schrieb:
Das ist richtig, ich habe die klassischen Vorurteile das Regen nass ist und es im Winter kalt und im Sommer warm wird.
meine Worte zu verdrehen deutet auf sich bewusst werdende kognitive Dissonanz hin :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomislav2007
spinthemaster schrieb:
Also das gleiche wie beim TÜV Bericht.
Dass die AKWs weiterbetrieben werden können, wird ja nicht mal mehr von den grünen Granden bestritten, d. h. so falsch kann der TÜV gar nicht gelegen haben.

Aber Du weichst aus.

Wie könnten Frau Lemke und Herr Habeck ihre Fehlleistung vom März erklären?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben