whtjimbo schrieb:
ich habe so einen BW-Rucksack, ist so 2-3 Tüten Volumen, der Vorteil ist: aufm Rücken mit Fahrrad: da geht keine Weinflasche fürs WE kaputt
Man braucht halt schon das passende Equipment ... und klar ist das anstrengender, als ein Auto die Arbeit machen zu lassen.
Ein Bekannter von mir nutzt Fahrrad-Anhänger (notfalls zieht er den auch auf Inlinern hinter sch her).
Ich gehe zu Fuß einkaufen und meist reicht mir da mein Rucksack und ein Stoffbeutel.
Viele nutzen aber für solche Aufgaben sehr gerne das Auto, und wenn man ehrlich ist, dann ist das natürlich praktischer, bequemer, tatsächlich oft flexibler (Spontan mal eben nen neuen Fernseher kaufen, ist mit Fahrrad oder ÖPNV nicht ganz so geil) und ich kann gut verstehen, wenn sich jemand das Auto nicht verbieten lassen will.
Aber das hat ja (zumindest bisher) auch keiner ernsthaft gefordert ... andere Antriebskonzepte ja, aber komplett weg vom Auto? Dafür sind die Kisten für unsere Lebensart viel zu wichtig.
Sogar bei meiner Arbeit bin ich auf Autos angewiesen (sonst gäbs ja keine Tankstellen
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
), das Equipment einer ganzen Band zu transportieren ist mit ÖPNV nun wirklich kein Spass (und auch ziemlich kostspielig).
Ob die Kisten dabei nun knattern oder surren wird irgendwann auch total egal sein (es ist aber unwahrscheinlich, den Verbrenner so sauber zu kriegen, wie einen mit EE geladenen Stromer).
Den Klimawandel werden wir allerdings wohl nicht aufhalten können, wenn sogar die Menschen, die sich einen Umsieg auf EE theoretisch leisten könnten, immer wieder Gründe finden, es trotzdem nicht zu tun.
Der Mensch ist halt nicht nur intelligent und manchmal sozial, sondern auch ein Gewohnheitstier.
Keiner legt gerne liebgewonnene Gewohnheiten ab ... vor allem, wenn die Alternativen teuer sind und obendrein noch als unbequem bis eklig empfunden werden.
Ich fahre gern ÖPNV ... am liebsten mit der Straßenbahn ... die ist hier seit 1900 zu 100% elektrisch unterwegs ... allerdings bisher nicht EE. Auf einer Buslinie sind aber testweise Wasserstoffbusse unterwegs - die scheinen ganz gut zu funktionieren (das ist einer meiner möglichen Buslinien zur Arbeit).
Ich finds gut, das sollen die mal auf allen Linien einführen (aber das wird Jahre dauern).
Bei uns ist der ÖPNV auch nicht eklig und sogar die Obdachlosen benehmen sich (es sind hier eher betrunkene Jugendliche oder Fussballfans) ... vielleicht ist das bei
@Tomislav2007 in der Gegend ja auch anders.