Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Binalog schrieb:
Warum wird von grüner Seite nun zurückgerudert? Die Fakten kommen beim zweiten Stresstest nun vollumfänglich auf den Tisch. Die Daten gehen m. E. durch zu viele Hände als dass man die Eingangsparameter und die Methodik weichspülen könnte. Die haben wahrscheinlich längst erste Zahlen vorliegen und wissen, dass sie mit ihrer übereilten Entscheidung im März nun dastehen werden wie begossene Pudel.

Die real messbaren Verkaufserfolge der Heizlüfter (im Sommer!) spielen vielleicht auch eine Rolle und sind eine Hilfe beim erkennen der erwartbaren Realität.

Wenn schon Branchenverbände vor einer Stromknappheit und Blackouts warnen, ist das Thema offensichtlich sehr real und keine Schwarzmalerei, die mal kurz beiseite gewischt werden kann, wie es auch hier im Forum vor Wochen noch der Fall war. Frieren und sparen kann in Büros und Geschäftsräumen funktionieren, dort wo größere Gruppen soziale Kontrolle ausüben, im Privaten werden die Bürger da nicht mitmachen, auch dort, wo die Hausverwaltung / der Vermieter das Frieren per Heizungsregulierung erzwingen wollen.
Ergänzung ()

Tomislav2007 schrieb:
Wo waren die Konsequenzen bei den dutzenden Kriegen und Millionen Hilfebedürftigen in den letzten Jahrzehnten ?
Aus den Ukrainern machen wir Hilfebedürftige erster Klasse und allen vorherigen Hilfebedürftigen zeigen wir ohne Rot zu werden das sie nur Hilfebedürftige zweiter Klasse waren/sind.
Weiße scheinen weißen Hilfebedürftigen lieber zu helfen als schwarzen/dunklen/südländischen Hilfebedürftigen, aber Hauptsache rumposaunen das wir nicht egoistisch sind, Applaus für "White first".

Alles klare Indizien auf eine völlig irrationale Bewertung des Ukrainekonfliktes, einschl. aller Begleiterscheinungen wie Wirtschaftskrieg und Energiekrise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
cool and silent schrieb:
Die real messbaren Verkaufserfolge der Heizlüfter (im Sommer!) spielen vielleicht auch eine Rolle und sind eine Hilfe beim erkennen der erwartbaren Realität.(...)
Zu dieser Erkenntnis hätte es keine Verkaufszahlen bedürft. Jedem der sich halbwegs mit Energieversorgung auskennt, muss auch schon im März klar gewesen sein, dass es bei Versorgungsunterbrechungen im Gas in diesen Gebieten umgehend Probleme mit dem Stromnetz geben wird, da das örtliche Stromnetz nicht für Wärmeanwendungen ausgelegt wurde. Und für die Erkenntnis, dass Wärmeanwendungen im Falle von Gasunterbrechungen zum Strom wandern, bedarf es keines Studiums der Energietechnik, dafür reicht gesunder Menschenverstand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomislav2007, cool and silent und VoAlgdH
cool and silent schrieb:
Das ist eine sehr verkürzte Darstellung
Antworte doch mal auf die vorherigen Fragestellungen und erkläre was genau daran die Schuld der Grünen sein soll. Ich verstehe nicht worauf du hinauswillst.

Eine Energiewende ist notwendig schon weil die vorhandenen Ressourcen endlich sind. Geh ruhig davon aus, dass alle möglichen und sinnvollen Konzepte diskutiert werden. Russland jedenfalls wird auf Jahrzehnte kein Handelspartner mehr sein, genauso wenig sind Gas und Kohle eine langfristig sinnvolle Option.

Binalog schrieb:
Anstatt alles für die Verfügbarkeit zu unternehmen und die technischen, betriebswirtschaftlichen sowie rechtlichen Probleme sofort anzugehen wurde gemauert und die Versorgungssicherheit aufs Spiel gesetzt.
Fair enough, andererseits wurden erfolgreich verschiedene Dinge unternommen um die Situation zu entschärfen, nicht?

Ich gehe nicht davon aus, dass hier in D irgendwelche wirklich ernsthaften Konsequenzen drohen. Unser Land und EU ist reich genug um vieles wirklich gravierende abzufedern.

Warum ignorierst du vollständig die angehäuften Probleme der Vorgänger-Koalitionen bei deiner Bewertung?

Binalog schrieb:
Warum wird von grüner Seite nun zurückgerudert?
Keine Ahnung, schreib doch mal ne Mail an eine passende Stelle.

In der immer noch andauernden Corona-Pandemie wurden und werden auch verschiedene Konzepte immer wieder angepasst und neu justiert. Natürlich sind solche Prozesse in Ausnahmesituationen nie einwandfrei und sofort perfekt umsetzbar. Deine Erwartungshaltung belustigt mich etwas.

btw, ich hab auch keine Ahnung wie sich die Situation weiterentwickelt.

Die AKWs selbst nur im Streckbetrieb weiter zu betreiben ist einigermaßen mutig angesichts der real möglichen Konsequenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj
SE. schrieb:
Antworte doch mal auf die vorherigen Fragestellungen und erkläre was genau daran die Schuld der Grünen sein soll. Ich verstehe nicht worauf du hinauswillst.
Frau Lemke und Herr Habeck haben sich am 08.03.2022 gegen den Weiterbetrieb ausgesprochen, nach 8 bis 10 Tagen "Prüfung". Was wurde da mit welcher Gründlichkeit geprüft, wenn jetzt ein zweiter Stresstest mehrere Wochen dauert?

Es ist doch offensichtlich, dass man im März ein schnelles Ergebnis "AKW Weiterbetrieb nicht nötig/nicht möglich" wollte.

Jetzt hat man sechs Monate verloren und dafür tragen die beiden genannten Bundesminister mit ihrem Prüfvermerk vom März die Verantwortung. Wer denn sonst?
SE. schrieb:
(...)Ich gehe nicht davon aus, dass hier in D irgendwelche wirklich ernsthaften Konsequenzen drohen. Unser Land und EU ist reich genug um vieles wirklich gravierende abzufedern.(...)

(...)btw, ich hab auch keine Ahnung wie sich die Situation weiterentwickelt.(...)
Was nun?
SE. schrieb:
(...)Die AKWs selbst nur im Streckbetrieb weiter zu betreiben ist einigermaßen mutig angesichts der real möglichen Konsequenzen.
Ich meine die Grünen haben langsam kapiert, dass die Kombination horrende Energiepreise + AKW-Abschaltung + partielle Versorgungsunterbrechungen auch Konsequenzen nach sich ziehen dürfte und sie sich ihre abgehobene Borniertheit bei dem Thema nicht weiter leisten können.
Die Besorgnis der Sicherheitsbehörden sind ja keine Hirngespinste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
SE. schrieb:
Antworte doch mal auf die vorherigen Fragestellungen und erkläre was genau daran die Schuld der Grünen sein soll. Ich verstehe nicht worauf du hinauswillst.

Eine Energiewende ist notwendig schon weil die vorhandenen Ressourcen endlich sind. Geh ruhig davon aus, dass alle möglichen und sinnvollen Konzepte diskutiert werden. Russland jedenfalls wird auf Jahrzehnte kein Handelspartner mehr sein, genauso wenig sind Gas und Kohle eine langfristig sinnvolle Option.

Wenn Du echte Fragen hast (keine Suggestivfragen) beantworte ich sie gerne.

Resourcen sind endlich, ja. Sie enden aber nicht in den nächsten 100 Jahren. Es gibt keinen Grund für unüberlegten Aktionismus im internationalen Alleingang, wie er mit der Energiewende in Deutschland beschritten wird.
Ergänzung ()

SE. schrieb:
Die AKWs selbst nur im Streckbetrieb weiter zu betreiben ist einigermaßen mutig angesichts der real möglichen Konsequenzen.

Diese Konsequenzen sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
Binalog schrieb:
Es ist doch offensichtlich, dass man im März ein schnelles Ergebnis "AKW Weiterbetrieb nicht nötig/nicht möglich" wollte.
Das ist deine Annahme. Außerdem war der Austieg von der Vorgängerregierung beschlossen und geplant.

Binalog schrieb:
Aus meiner Sicht tragen diejenigen die unsere Energie-Abhängigkeit manifestiert haben die Hauptschuld und nicht jene die diesen Scherbenhaufen managen müssen.

Binalog schrieb:
horrende Energiepreise
Die vor allem in den Taschen der Energieunternehmen landen.

https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...uebergewinnsteuer-die-fdp-warnt-18223323.html

Binalog schrieb:
partielle Versorgungsunterbrechungen
Sind bisher reine Spekulation. Und selbst wenn es „dazu“ kommen sollte, in vielen Teilen der Welt ist sowas total normal. Wird schon werden.
cool and silent schrieb:
Wenn Du echte Fragen hast (keine Suggestivfragen) beantworte ich sie gerne.
Befürwortest du Putins Aggression? Warum sind die Grünen Schuld an den Folgen des Angriffkrieges Russlands?
 
Binalog schrieb:
Frau Lemke und Herr Habeck haben sich am 08.03.2022 gegen den Weiterbetrieb ausgesprochen, nach 8 bis 10 Tagen "Prüfung". Was wurde da mit welcher Gründlichkeit geprüft, wenn jetzt ein zweiter Stresstest mehrere Wochen dauert?

Es ist ja gut und schön, diese Frage immer wieder hier im Forum zu stellen. Nur wird dir hier niemand eine Antwort darauf geben können.
Wenn du ernsthaft an der Antwort interessiert bist, dann würdest du sie an entsprechender Stelle einreichen.

Wenn du wirklich frei von Ideologien rangehen möchtest, könntest du genau so gut gegen die FDP schießen, die gegen ein Tempolimit ist. Aus dem eingesparten Erdöl lässt sich nämlich auch Strom erzeugen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pym
spinthemaster schrieb:
Es ist ja gut und schön, diese Frage immer wieder hier im Forum zu stellen. Nur wird dir hier niemand eine Antwort darauf geben können.(...)
Zumindest eine Einschätzung wäre doch in einem Diskussionsforum möglich. Es ist doch seltsam, dass diejenigen hier, die sonst immer zu allem etwas wissen und meinen, sich bei dieser Frage wegducken.
spinthemaster schrieb:
(...)Wenn du ernsthaft an der Antwort interessiert bist, dann würdest du sie an entsprechender Stelle einreichen.(...)
Kein Sorge, eventuell müssen bald im Rahmen eines Untersuchungsauschusses Antworten gegeben werden. Sollte es im Winter zu Personen - und Sachschäden kommen, wäre dieser m. E. unvermeidlich.
spinthemaster schrieb:
(...)Wenn du wirklich frei von Ideologien rangehen möchtest, könntest du genau so gut gegen die FDP schießen, die gegen ein Tempolimit ist. Aus dem eingesparten Erdöl lässt sich nämlich auch Strom erzeugen (...)
Tja, Pech gehabt. Ich bin schon immer pro Tempolimit und gegen die Raserei. Das habe ich hier im Form schon mehrmals geäußert.

Da ich kein Parteigänger oder -anhänger bin gönne ich mir den Luxus zu jedem Thema eine eigene Meinung zu bilden. Ich sehe Verschwendung grundsätzlich kritisch und deshalb auch den Spritverbrauch bei 200 km/h und die Stilllegung von funktionierenden Kraftwerken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bemymonkey
SE. schrieb:
Befürwortest du Putins Aggression? Warum sind die Grünen Schuld an den Folgen des Angriffkrieges Russlands?

1. Selbstverständlich nicht, die Frage ist echt grenzwertig nebenbei bemerkt.

2. Die Schuld an der Energiekrise trägt die Regierung als ganzes, die gemeinsam aus unterlegener Position den Einstieg in den Wirtschaftskrieg beschlossen hat, in dem naiven Glauben Russland würde keine Gegenmaßnahmen dort ergreifen, wo es Deutschland weh tut. Die Grünen sind lediglich als Haupttreiber der Rhetorik aufgefallen, welche die Entscheidungsphase begleitet hat, man erinnere sich an den zögerlichen Scholz.

Die Folgen der Energiekrise (Knappheit, Sparzwänge, Verarmung, Verzicht...) decken sich ganz gut mit der Ideologie der Grünen und den Forderungen, die grüne Politiker in den Jahren vor dem Kriegsbeginn auf den Tisch gebracht haben. Aus bekantnen Gründen sind die Grünen als Verbots- und Verzichtspartei verrufen (Veggie-Day, Diesel-Fahrverbote...) Ich erinnere an Kretschmann, der als erster forderte, die in der Coronakrise so wirkungsvollen Verbote (mittlerweile widerlegt durch Evaluationsbericht) sollen auf die Klimapolitik übertragen werden. Eine künstlich herbeigeführte Energieverknappung kommt dem recht nahe.
Ergänzung ()

SE. schrieb:
Sind bisher reine Spekulation. Und selbst wenn es „dazu“ kommen sollte, in vielen Teilen der Welt ist sowas total normal. Wird schon werden.

So sehe ich das auch. Bin vorbereitet, werde weder frieren noch "offline" sein, solange es ein Netz gibt :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH und Tomislav2007
Hallo

SE. schrieb:
Befürwortest du Putins Aggression?
Das eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun, zumindest war es bisher so, es gibt Putins Angriffskrieg und es gibt unsere Reaktion darauf die davon abweicht wie wir bisher auf Kriege reagiert haben.
Deutschland hat sich die letzten Jahrzehnte in keinen der dutzende Kriege eingemischt, jetzt auf einmal spielen wir den Helden und setzen unsere Enegieversorgung und unseren Wohlstand aufs Spiel.

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cool and silent und VoAlgdH
Tomislav2007 schrieb:
Wo waren die Konsequenzen bei den dutzenden Kriegen und Millionen Hilfebedürftigen in den letzten Jahrzehnten ?
Das klassische "aber was war mit den anderen Kriegen" - Mimimi der recht bubble. Klingt zwar schön, hat aber exakt 0 Substanz.
Tomislav2007 schrieb:
Deutschland hat sich die letzten Jahrzehnte in keinen der dutzende Kriege eingemischt, jetzt auf einmal spielen wir den Helden und setzen unsere Enegieversorgung und unseren Wohlstand aufs Spiel.
Und das ist ja nun so offensichtlich Unsinn, dass es selbst für dich peinlich ist.

Deutschland hat aus ethischen als auch strategischen Gründen den richtigen Weg gewählt. Die einzigen Argumente sind "Ja, da sterben Ukrainer, aber mir könnte vllt kalt werden" oder "Meinen V8 mit 220 zu fahren ist jetzt aber teuer geworden".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
Tomislav2007 schrieb:
Deutschland hat sich die letzten Jahrzehnte in keinen der dutzende Kriege eingemischt, jetzt auf einmal spielen wir den Helden und setzen unsere Enegieversorgung und unseren Wohlstand aufs Spiel.

Völlig unnötig und sinnlos im übrigen. Die ganze Motivation für diese Selbstaufopferung in einer fatalen Energiekrise beruht auf der Fiktion eines drohenden Angriffs Russlands auf die NATO, einen imaginären Angriff der angeblich jetzt und heute vorsorglich abgewehrt werden müsse. Dafür sollen Chemie- Glas- und Stahlindustrie ggf. geopfert werden? Wahnsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
Hallo

fishraven schrieb:
Deutschland hat aus ethischen als auch strategischen Gründen den richtigen Weg gewählt. Die einzigen Argumente sind "Ja, da sterben Ukrainer, aber mir könnte vllt kalt werden" oder "Meinen V8 mit 220 zu fahren ist jetzt aber teuer geworden".
Wo bleiben die ethischen und strategischen Gründe bei Geschäften mit Katar (Waffen/Energie), sind nicht vorhandene Menschenrechte und unterdrückte Frauen nicht Grund genug für unsere Ethik ?
Die einzigen Argumente sind "Ja, die haben keine Menschenrechte und unterdücken Frauen, aber mir könnte evtl. kalt werden" oder "Meinen V8 mit 220 zu fahren ist jetzt aber teuer geworden."

fishraven schrieb:
Und das ist ja nun so offensichtlich Unsinn, dass es selbst für dich peinlich ist.
So offensichtlich das nur die westliche Welt mitmacht, bzw. dem Rest der Welt seine ethischen und strategischen Gründe aufs Auge drücken will.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
cool and silent schrieb:
Selbstverständlich nicht, die Frage ist echt grenzwertig nebenbei bemerkt.
Gut, mir war nicht so klar wo du stehst.
cool and silent schrieb:
Welcher Wirtschaftskrieg? Russland wird sanktioniert von vielen Staaten aufgrund des Angriffskrieges. Und da die russische Politik und Oligarchie eben ist wie sie ist wird das auch so bleiben bis es wesentliche Veränderungen gibt. Vermute ich.

Deine Aversion gegen die Grünen darfst du meinetwegen weiter pflegen, ich finds dennoch mindestens „eigenartig“. Wie du damit klar kommst ist mir ehrlich egal.

Tomislav2007 schrieb:
Das eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun, zumindest war es bisher so, es gibt Putins Angriffskrieg und es gibt unsere Reaktion darauf die davon abweicht wie wir bisher auf Kriege reagiert haben.
Deutschland hat sich die letzten Jahrzehnte in keinen der dutzende Kriege eingemischt, jetzt auf einmal spielen wir den Helden und setzen unsere Enegieversorgung und unseren Wohlstand aufs Spiel.
Der durch den Angriffskrieg ausgelöste schnellere Umbau auf EE und andere Lieferanten hat sehrwohl mit der momentan schwierigen Situation zu tun.
Du hast Recht, die Reaktion weltweit auf den Ukraine-Krieg ist eine andere. Gründe dafür mag es viele geben. Leider gibt es hier im PuG keinen Thread um sich dazu auszutauschen. Deutschland hat sich in jede Menge Kriege „eingemischt“ die von Alliierten initiiert wurden.

Ich opfere gern einen Teil meines Wohlstandes wenn dadurch Putin und sein Machtzirkel in die Knie gezwungen werden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk und Ramschbude
Hallo

SE. schrieb:
Welcher Wirtschaftskrieg? Russland wird sanktioniert von vielen Staaten aufgrund des Angriffskrieges.
Sanktionen sind eine Form von Wirtschaftskrieg, das dieser Wirtschaftskrieg eine Reaktion auf Russlands Angriffskrieg war ist unerheblich, Wirtschaftskrieg bleibt Wirtschaftskrieg.

SE. schrieb:
Und da die russische Politik und Oligarchie eben ist wie sie ist wird das auch so bleiben bis es wesentliche Veränderungen gibt. Vermute ich.
Die spannende Frage ist: Welche wesentlichen Veränderungen (Positiv und/oder Negativ) wird es auf welcher Seite geben ?

SE. schrieb:
Der durch den Angriffskrieg ausgelöste schnellere Umbau auf EE und andere Lieferanten hat sehrwohl mit der momentan schwierigen Situation zu tun.
Ich sehe eher einen chaotischeren Umbau als einen schnelleren Umbau auf erneuerbare Energien.
Momentan rennen alle wie aufgescheuchte Hühner herum die nicht wissen wo es lang gehen soll.
Oder habe ich verpaßt das aktuell in Deutschland in ganz großem Stil Solar-/Windparks gebaut werden ?
Bayern schlägt dem Norden vor Fracking zu betreiben und der Norden schlägt Bayern vor Windräder zu bauen, aber keiner legt los.

SE. schrieb:
Ich opfere gern einen Teil meines Wohlstandes wenn dadurch Putin und sein Machtzirkel in die Knie gezwungen werden können.
Die zwei spannenden Fragen sind:
1. Wird uns das gelingen ?
2. Wer hat mehr zu verlieren ?

Es wird garantiert nicht so wie nach dem zweiten Weltkrig enden das es einen Verlierer gibt den wir unter den Gewinnern aufteilen.
Der Ukraine Krieg wird nicht ewig dauern und wir müssen uns mit dem Gedanken anfreunden das danach wieder Normalität einkehren wird, inkl. (Energie) Geschäfte mit Russland (ob mit oder ohne Putin).

Es gibt aber jetzt schon Verlierer und Gewinner:
Verlierer: Klima-/Umweltschutz, das rumfahren und ballern mit Panzern kann nicht gut für den Klima-/Umweltschutz sein.
Gewinner: Saudi Arabien verkauft mehr Öl und USA verkauft mehr Frackinggas.
Deutschland zähle ich eher zu den Verlierern, es gibt für uns nichts zu gewinnen.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cool and silent und VoAlgdH
Tomislav2007 schrieb:
Ich sehe eher einen chaotischeren Umbau als einen schnelleren Umbau auf erneuerbare Energien.
Was erweckt diesen Eindruck bei dir?
Das Hauptproblem scheint die Verfügbarkeit von Material und Handwerkern zu sein meinem Eindruck nach. Eigentlich alle in meinem Umkreis mit EFH haben schon Solar auf dem Dach oder planen gerade zeitnah die Dachflächen zu bebauen.
Als Mieter sind meine Optionen nicht so toll mit Gasetagen-Heizung im Altbau ohne sinnvolle Dämmung. 😅
Tomislav2007 schrieb:
Die zwei spannenden Fragen sind:
1. Wird uns das gelingen ?
2. Wer hat mehr zu verlieren ?
Ich bin kein Orakel, Militär oder Wirtschaftsexperte.
Jedenfalls glaube ich an zwei Dinge im Moment. Den Krieg wird Russland nicht gewinnen können und mit mehr Energie-Autonomie gewinnt D bzw. EU langfristig mehr als verloren geht. Die Hauptaufgabe der Politik ist meines Erachtens hier vor allem für eine möglichst verträglichen Wandel mit hohem Konsens zu sorgen. Leider drängt die Zeit und es ist kein leicht lösbares Problem.

Wie lange der Krieg dauert bleibt abzuwarten. Putin wird nicht einknicken können, die Ukraine wird sich nicht ergeben. Falls Putin verschwindet wird sein Nachfolger vermutlich aus dem gleichen Milieu stammen und vergleichbare Ansichten vertreten. Insofern ist es gut wenn wir dann keine Rohstoffe aus Russland brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
Hallo

SE. schrieb:
Was erweckt diesen Eindruck bei dir?
Das Sinnlose Geplänkel z.b. zwischen...

Tomislav2007 schrieb:
Bayern schlägt dem Norden vor Fracking zu betreiben und der Norden schlägt Bayern vor Windräder zu bauen, aber keiner legt los.
...Bayern und Norddeutschland.

SE. schrieb:
Was erweckt diesen Eindruck bei dir?
Wir boykottieren Energie aus Russland aber wir kaufen russische Energie (teurer) aus Indien:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wie-Indien-russisches-Ol-in-Europa-verkauft-article23415244.html
https://www.focus.de/finanzen/news/...ft-russisches-oel-in-europa_id_107990831.html
https://weltwoche.ch/daily/trotz-em...es-noch-bis-der-westen-den-wahnsinn-einsieht/
https://www.merkur.de/wirtschaft/in...news-russland-oel-embargo-eu-zr-91613020.html

SE. schrieb:
Den Krieg wird Russland nicht gewinnen können und mit mehr Energie-Autonomie gewinnt D bzw. EU langfristig mehr als verloren geht.
Ob Russland den Krieg gewinnen kann/wird kann ich nicht beurteilen.
Bei der Energie Autonomie kommt Deutschland leider nicht vorwärts, abgesehen von Energiespartipps und in die Abhängigkeit von anderen dubiosen Staaten stürzen kommt nichts von der Politik.

SE. schrieb:
Die Hauptaufgabe der Politik ist meines Erachtens hier vor allem für eine möglichst verträglichen Wandel mit hohem Konsens zu sorgen.
Was hat die Politik denn bisher erreicht, außer wie aufgescheuchte Hühner blind herum zu laufen ?

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
Tomislav2007 schrieb:
Bei der Energie Autonomie kommt Deutschland leider nicht vorwärts, abgesehen von Energiespartipps und in die Abhängigkeit mit anderen dubiosen Staaten stürzen kommt nichts von der Politik.

Norwegen und die Niederlande sind für dich also dubiose Staaten.

Kann man so sehen... :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk und Ramschbude
Hallo

spinthemaster schrieb:
Norwegen und die Niederlande sind für dich also dubiose Staaten.
Ich habe nie geschrieben das alle Staaten dubios sind mit denen wir Geschäfte machen, aber Energie aus Russland boykottieren und dann russiche Energie in Indien kaufen ist dubios.
Katar finde ich auch dubios, beim Fußball haben alle aufgeschrien wie es sein kann dort eine WM auszurichten aber Energie dort zu kaufen scheint in Ordnung zu sein, komische Welt.

spinthemaster schrieb:
Kann man so sehen...
Man kann auch so lesen wie man es verstehen will.

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
Du hattest geschrieben:

"abgesehen von Energiespartipps und in die Abhängigkeit von anderen dubiosen Staaten stürzen kommt nichts von der Politik."

Also ist Norwegen und die Niederlande "nichts" mit deinen Worten.

Edit: Hier noch was zum lesen (ist zwei Wochen alt):

Niemand muss im kommenden Winter frieren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomislav2007
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben