Binalog schrieb:
Dann hätten die Belgier nach Deiner Logik...
Der Fehler war/ist Belgien als Beispiel herranzuziehen um hier längere Laufzeiten rechtfertigen zu wollen. Wenn die belgischen Grünen in der aktuellen Situation ihre Meiler abschalten wollen, dann wäre das eine ziemlich dumme Entscheidung gewesen. Wie gesagt, Belgien hats verpennt. Die haben keine andere Lösung. Ich bin sehr froh das das hier (jetzt) anders läuft.
Man kann nur hoffen das Thiange noch so lange durchhält, die Zeichen stehen allerdings, sagen wir mal weniger gut.
Der Regierung, vor allem den Grünen, hier eine Borniertheit vorzuwerfen ist ebenfalls unsinnig. Die Laufzeitverlängerung der Kohlekraft ist der Hinweis.
Binalog schrieb:
Wer Verantwortung für andere Menschen trägt, der...
...sorgt für die Abschaltung einer Hochrisikotechnologie, trifft Vorkehrungen für eine bezahlbare Energielösung und setzt nicht auf das Pferd Hoffnung.
foo_1337 schrieb:
Naja, das gute ist, dass man dieses Problem mit einer PV Anlage sehr gut und nahezu kostenneutral in den Griff bekommt. Viel problematischer wird die Bewässerung sein, sprichst du ja im letzten Satz schon an.
Wer jetzt noch keine PV-Anlage hat muss sich auf lange Wartezeiten einstellen. Freunde und Bekannte bekommen ja nicht einmal ein Angebot.
Orcon schrieb:
Ich hoffe doch dass der Klimawandel hier voll durchschlägt
mal weiter als bis zur nächsten Gasrechnung denken. Wenn es so kommt werden dich allein die Lebensmittelpreise auffressen, da kann dir dann auch kein Sozialstaat mehr helfen.
Wegen der Gasumlage, wartet doch erst einmal ab bevor hier alle wieder kreischend und mit rudernden Armen durcheinander laufen. Bisher steht ja nur ein Preis für die Umlage fest. Was nachher bei Euch auf der Rechnung steht wird man dann sehen. RWE und Shell z.B. haben bereits angekündigt die Umlage überhaupt nicht weitergeben zu wollen.