Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"Stromkosten auf Rekordniveau, Gaspreis über 300 Euro: Die Energiepreise erklimmen derzeit unbekannte Höhen. Nun werden Forderungen nach einer Deckelung laut, die es in anderen Ländern bereits gibt. Ökonomen sind jedoch skeptisch."
link

Nach dem man im BMWK offensichtlich Monate lang geschlafen hat, beginnt jetzt endlich die Diskussion um des Pudels Kern.

Die Frage dürfte sein, wie lange man für die Erkenntnis benötigt, dass sofort ins Preismodell eingegriffen werden muss und man von weiteren Kraftwerksabschaltungen Abstand nimmt.
 
Habeck scheint völlig überfordert zu sein. Die Gasumlage ist eine Katastrophe und sollte besser komplett gekippt werden.
Außerdem haben er und die Grünen den steigenden Strompreis offenbar nicht im Blick.
Es soll "mittelfristig" etwas passieren. Ernsthaft? Und bis dahin zahlen die Verbraucher halt die stark gestiegenen Preise?
Aber es gibt ja offenbar noch genug Menschen, die sich von den öffentlichen Auftritten blenden lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bolder, Andy8891, Andy4 und 2 andere
foo_1337 schrieb:
Während über Lindner und Porsche disktutiert wird, ließ sich Habeck offenbar von Uniper und Co die Bedingungen zur Gasumlage diktieren:
Spätestens seit den Diesel-Skandalen sollte doch wohl klar sein, dass die Poltik in Deutschland sehr dankbar Vorschläga aus einschlägigen Wirtschaftskreisen 1:1 übernimmt.

Es ist normal, sich bei Reformen in Bezug auf Machbarkeit und Folgen bei der Wirtschaft zu erkundigen und es ist ebenfalls normal, dort nach Vorschlägen zu fragen (da ist die Expertise für die Wirtschaft auf jeden Fall vorhanden).
Seltsam ist daran einzig, dass Vorschläge 1:1 übernommen werden.

Es sollten immer Vertreter sämtlicher definierbarer Gruppen in der Gesellschaft gehört werden, wodurch sich schon durch Interessenkonflikte die 1:1 Übernahme irgendeines Vorschlags verbietet.
Leider dauern solche Gespräche eben ewig ... gerade bei Politikern. Zeit ist im Fall von Gas tatsächlich Geld.

Gibts eigentlich schon juristische Klagen gegen die deutsche Gas-Umlage? ... oder geht das erst, wenn es in Kraft tritt?
Ich habe jetzt nur Artikel gefunden, nach denen Klagen "geprüft" oder "vorbereitet" werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thane schrieb:
Außerdem haben er und die Grünen den steigenden Strompreis offenbar nicht im Blick.
Es soll "mittelfristig" etwas passieren. Ernsthaft? Und bis dahin zahlen die Verbraucher halt die stark gestiegenen Preise?
Ich bin zwar auch der Meinung, dass etwas passieren muss. Aber wer zahlt konkret heute stark gestiegene Strompreise? Abschlüsse von neuen Verträgen sind m.W.n. ein paar Monate vor Ende des bisherigen Vertrages möglich. Anfang des Jahres wurden beim MediaMarkt Lokal-Deal angeblich bis zu 5 Moante Vorlauf akzeptiert. Wer da nicht handelt (oder gehandelt hat). ist für mich auch mit selber Schuld. Ich zähle selber zu den Deppen die hofften, dass ihr Stromanbieter für Bestandskunden nicht so heftig erhöhen würde wie er es dann getan hat. Rentner ohne Angehörige und Internet dürften schon lange in der Grundversorgung sein, welche bisher auch noch nicht so exorbitant gestiegen ist.

Für die zwei Regionen, in denen ich eine konkrete Adresse habe (Oberbayern und Bonn), finde ich auch heute noch Neukundentarife mit 12-13€ Grundgebühr und 35-37 Cent/kWh, teilweise sogar mit 24 Monaten Preisbindung. Das sind entweder 5-10 Cent/kWh mehr wie Anfang des Jahres (also mit EEG) oder die Kunden haben sich schon die letzten Jahre um günstige Tarife gekümmert und hätten hier auch die Möglichkeit gehabt, wenn die aktuelle Preisbindung in Kürze ausläuft.

Gas ist da heftiger. insb. durch die Drohung, eine Preisbindung für Bestandsverträge einfach aussetzen zu können.
 
gymfan schrieb:
Ich bin zwar auch der Meinung, dass etwas passieren muss. Aber wer zahlt konkret heute stark gestiegene Strompreise? Abschlüsse von neuen Verträgen sind m.W.n. ein paar Monate vor Ende des bisherigen Vertrages möglich. Anfang des Jahres wurden beim MediaMarkt Lokal-Deal angeblich bis zu 5 Moante Vorlauf akzeptiert. Wer da nicht handelt (oder gehandelt hat). ist für mich auch mit selber Schuld.
Und woher weiß man das, wenn man nicht ständig auf Schnäppchenportalen unterwegs ist? Ich habe es auch mitbekommen über mydealz, aber es kann doch keine Voraussetzung sein, ständig auf solche Portale zu gucken, im nicht wegen gestiegener Strompreise in die Privatinsolvenz zu rutschen?

gymfan schrieb:
Für die zwei Regionen, in denen ich eine konkrete Adresse habe (Oberbayern und Bonn), finde ich auch heute noch Neukundentarife mit 12-13€ Grundgebühr und 35-37 Cent/kWh, teilweise sogar mit 24 Monaten Preisbindung. Das sind entweder 5-10 Cent/kWh mehr wie Anfang des Jahres (also mit EEG) oder die Kunden haben sich schon die letzten Jahre um günstige Tarife gekümmert und hätten hier auch die Möglichkeit gehabt, wenn die aktuelle Preisbindung in Kürze ausläuft.
Bei mir (Köln) sind es aktuell ca. 49,49c pro kWh + 216,37 Grundgebühr/Jahr bzw. 18€/Monat beim günstigsten Anbieter, der aktuell Rheinenergie ist.
 
Hallo

Thane schrieb:
Die Gasumlage ist eine Katastrophe und sollte besser komplett gekippt werden.
Es sind sogar drei Pannen:

https://www.focus.de/finanzen/drei-...experten-fassungslos-machen_id_136940344.html
Zitat:
"Panne Nummer 1: Gasumlage rauf, Mehrwertsteuer runter
...
Panne Nummer 2: Die Milliarden aus der Gasumlage fließt an die Falschen
...
Panne Nummer 3: Gas wird massenweise zur Stromerzeugung verwendet"

Panne Nummer 3 finde ich in Verbindung mit dem abschalten wollen der Atomkraftwerke besonders kurzsichtig.

Thane schrieb:
Habeck scheint völlig überfordert zu sein.
Fehler macht jeder aber das er nicht zu seinem Fehler steht und die Schuld anderen in die Schuhe schieben will finde ich schlimmer:

https://www.focus.de/finanzen/news/...murks-umlage-den-anderen-zu_id_137225053.html
Zitat:
"Bei seiner Rede auf dem Westfälischen Unternehmertag in Münster schob er den „Schwarzen Peter“ dann einfach weiter. Schuld haben demnach ab sofort unmoralisch handelnde Unternehmen.
...
Es hätten sich nämlich ein paar Unternehmen „reingedrängelt“, „die nun wirklich viel Geld verdient haben und die Umlage der Bevölkerung nicht brauchen".
...
In der Not, heißt es, zeigt sich der wahre Charakter. Und Habeck bedient das alte Narrativ von der „bösen, bösen Wirtschaft“. Das ist langweilig, lächerlich und eines in Moralfragen geschulten Philosophen unwürdig. Murks ist Murks und bleibt Murks."

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
gymfan schrieb:
Ich bin zwar auch der Meinung, dass etwas passieren muss. Aber wer zahlt konkret heute stark gestiegene Strompreise?
Eon bietet als günstigsten Tarif irgendwas mit 60Cent an. Wir sind aktuell bei denen in der Grundversorgung mit ~200€ Grundgebühr und 27Cent. Da geh ich auch nicht raus ^^
 
gymfan schrieb:
Ich bin zwar auch der Meinung, dass etwas passieren muss. Aber wer zahlt konkret heute stark gestiegene Strompreise
Die böse Überraschung kommt früher oder später. Üblicherweise ist die Preisbindung 1 Jahr. Und wenn man sich die Strombörse anschaut, wird es nicht besser werden.
Ergänzung ()

fishraven schrieb:
Wir sind aktuell bei denen in der Grundversorgung mit ~200€ Grundgebühr und 27Cent. Da geh ich auch nicht raus ^^
Leider haben schon einige Grundversorger angekündigt, dass sie das nicht mehr lange machen können :(
 
Im Moment werden die Preise x10 gehandelt, wenn das weitergegeben wird, endet es in einer Katastrophe. Das Problem ist die aktuelle Berechnung des Strompreises anhand des Grenzkraftwerkes, das mit 5% oder so Gas als Kosten trägt. Ein großer Fehler, wird dieser Mechanismus nicht geändert sind wir in kurzer Zeit auf Vorkriegsniveau. Es spielen verschiedene Probleme rein, wie Dürren, niedrige Wasserstände, Ukraine Krieg usw. dennoch es darf sowas nicht passieren. Entweder ist das Vorsatz oder einfach Dummheit. Thema Merit Order.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Wie es klappen könnte, wird hier erzählt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX
Das braucht Zeit, die wir nicht haben. Es muss eine europaweite Lösung her, jetzt. Es bringt nichts Dinge zu diskutieren die seit 20 Jahren verschlafen wurden, aber jetzt dazu führen könnten, das komplette Volkswirtschaften kollabieren.
 
Frankreich z.B. schafft es auch ohne eine europaweite Lösung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trialgod und VoAlgdH
Man müsste die Preise einfach regulieren und zwingen zu reduzieren. Das ist machbar. Man will es aber nicht, weil die Ideologie dahinter will dass wir sparen, wo viele gar nicht sparen können, außer wir schmeißen die Kühlschränke, Herde und Backofen aus dem Fenster. Ich bin absolut dafür Energie effizient einzusetzen und auf Erneuerbare umzusteigen, alles andere wäre sinnlos, aber die Situation gerade wird von der Regierung nicht gut gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whtjimbo
Godde schrieb:
Ich bin absolut dafür Energie effizient einzusetzen und auf Erneuerbare umzusteigen, alles andere wäre sinnlos, aber die Situation gerade wird von der Regierung nicht gut gelöst.
Nicht gut gelöst ist noch gelinde gesagt. Indem Energiepreise sich verXfachen ist niemandem geholfen. Das hat mit sparen nix mehr zu tun. Genauso gut könnte man es uns als Diät verkaufen, wenn Nahrungsmittel das 10fache kosten.

Ich bin da bei dir, dass es machbar ist. Ich verstehe einfach nicht, warum man das Risiko eingeht, Millionen Menschen über die Klinge springen zu lassen. Da braucht sich niemand mehr zu wundern, dass viele Menschen denken, dass da ein Plan dahinter steckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH, whtjimbo und Godde
foo_1337 schrieb:
Frankreich z.B. schafft es auch ohne eine europaweite Lösung

Sarkasmus?

Frankreich importiert aktuell extrem viel Strom bzw. Flüssiggas, weil deren AKWs nicht vernünftig gekühlt werden können. In Frankreich kocht die Suppe... im wahrsten Sinne.

Godde schrieb:
Man müsste die Preise einfach regulieren und zwingen zu reduzieren. Das ist machbar. Man will es aber nicht, weil die Ideologie dahinter will dass wir sparen [...] Ich bin absolut dafür Energie effizient einzusetzen und auf Erneuerbare umzusteigen, alles andere wäre sinnlos, aber die Situation gerade wird von der Regierung nicht gut gelöst.

Ich denke man sollte sich selbst keine zu große Angst machen. Deutschland geht es finanziell noch ziemlich gut und kann relativ schmerzfrei weitere Entlastungspakete für die Bevölkerung schnüren. Sollten hier wirklich ganze Bevölkerungsschichten in ihrer Existenz bedroht werden, wird es einen entsprechenden Druck auf die Politik geben.

Wenn ich versuche die aktuelle Lage möglichst rational zu beleuchten, dann komme ich (in Bezug auf Deutschland) persönlich zu den folgenden Schlüssen:
  • Wir haben ein Gasproblem
    • Damit einhergehend ein systematisches Problem (Merit Order)
      • Die EU müsste sich entsprechend für eine einheitliche Lösung/Entschärfung zusammen setzen um die Energiepreise einzufangen
      • Es müssen auf Länderebene weitere Entlastungspakete geschnürt werden (was bereits passiert ist und auch weiter erfolgen soll)
  • Gas ist auf den Weltmärkten verfügbar, kann aber nicht effizient transportiert werden
    • Es fehlen LNG Terminals und eine diversifizierten Pipeline-Infrastruktur
      • LNG-Terminals sind bereits im Bau und stehen für DE sogar als temporäre schwimmende Lösung ende diesen bis Anfang nächsten Jahres zur Verfügung um bis zu 30% des Bedarfs zu decken. Umso mehr Zeit vergeht, desto mehr alternative Transportwege werden sich auftun und die Lage entschärfen.
    • Länder wie Frankreich importieren wegen der aktuellen Hitzewelle mehr Flüssiggas, um deren eigenen Gaskraftwerke zu befeuern. Das Thema Hitzewelle wird zumindest im Herbst/Winter/Frühling vorerst ausgesetzt, was wiederum die Nachfrage drückt.
  • China schlittert aktuell in eine stärkere Rezession und kann die russischen Rohstoffe (Gas & Öl) nicht in Gänze abnehmen. Zumal weltweit die Wirtschaft abkühlt und die Nachfrage nach Rohstoffen weiter abnimmt.
Es würde mich somit nicht wundern, wenn wir im Herbst/Winter wieder sinkende Gas und somit Energiepreise haben und sich das Thema größtenteils von alleine löst. Und ich betone noch einmal: Umso mehr Zeit vergeht, desto mehr Alternativen/Lösungen werden sich auftun und die Lage weiter entschärfen. Ich sehe uns aktuell auf oder kurz vor dem Höhepunkt der negativen Nachrichten - so meine Einschätzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj, Buttkiss und Godde
Das stimmt, Frankreichs AKWs haben das Problem der niedrigen Wasserstände. AKWs können keine nachhaltige Lösung sein, diese Dürren werden zunehmen. (AKWS sind eh nicht nachhaltig).
Ich frage mich wie man sich das in den oberen Etagen der Politik so vorstellt? Ist denen überhaupt klar, was gerade passiert? Man müsste sich europaweit absprechen, um die Preise zu senken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX
BridaX schrieb:
Nö. https://www.focus.de/finanzen/news/...t-staatlichem-stromversorger_id_38596746.html
In Deutschland schadet man lieber dem Verbraucher und stärkt die Versorger :)
Man beachte das Datum des Artikels.
BridaX schrieb:
Frankreich importiert aktuell extrem viel Strom bzw. Flüssiggas, weil deren AKWs nicht vernünftig gekühlt werden können. In Frankreich Kocht die Suppe... im wahrsten Sinne.
Auslöffeln müssen es - im Gegensatz zu D - halt nicht die Bürger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH und Godde
foo_1337 schrieb:
Frankreich z.B. schafft es auch ohne eine europaweite Lösung
Ist die Frage ob Frankreich gut daran tut die Preise einfach auf Staatskosten zu bezahlen anstatt die Gewinne zu begrenzen. Am Ende zahlt das auch der Bürger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Godde und BridaX
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben