Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Buttkiss schrieb:
(...)Wenn Du es schaffen würdest eine etwas neutralere, vorurteilsfreiere Sichtweise an den Tag zu legen hätte ich vielleicht Lust dazu mit dir darüber zu diskutieren. Aber so...
Das gebe ich gerne zurück, es sind unterschiedliche Sichtweisen und nichts Persönliches.

Du kennst Deine Motivation für Deine hellgrünen Standpunkte und ich habe halt mittlerweile das substanzlose grüne Geschwätz zu technisch-betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen satt.

Jeder wie er will und kann, Du verweist weiter auf Studien und ich verweise auf die "Erfolge" von Herrn Habeck. Dann ist für jeden was dabei. Dafür ist ein Diskussionsforum doch da.
Ergänzung ()

DerOlf schrieb:
(...)Will man AKWs und Dürresommer kombinieren, muss man nach anderen Kühlmitteln als dem Waser aus dem nächsten Fluss suchen ... denn das wird in Dürre- und Hitzeperioden eben 1. zu warm und 2. immer weniger.(...)
Frankreich wird aufgrund der Synergien zu seinen nuklearen Streitkräften (unter deren Schutzschirm auch wir gerne aalen) auf absehbare Zeit nicht auf AKWs verzichten.

Entweder bauen sie Meerwasserpipelines zu den Kraftwerksstandorten ins Innland oder/und die Kraftwerke wandern Richtung Küste und der Strom wird mittels HGÜ zu den Lastschwerpunkten transportiert. Das sind jedoch Maßnahmen, die viele Jahre zur Realisierung benötigen.
 
@DerOlf

Bisschen Spät, dein Kommentar. Das wurde bereits vor Tagen und Wochen diskutiert ^^

Aber deinen Schlusssatz kann ich nur unterschreiben. Morgen werde ich mir mal einen Optionsschein auf einen fallende Gas-Future in's Depot legen. "Skin in the game" und so...
 
ThomasK_7 schrieb:
Quelle mal sehen, wie schnell die das ändern. Wenn die Stromlobby in diese Gesetzesinitiative eingreift, könnte das viele Monate dauern. Positiv: eine europäische Lösung wird angestrebt, keine nationale.
Ich bin eher gespannt auf das alternative Preisbildungsmodell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX
Binalog schrieb:
Mit welchem Knock Out?

Puh, zunächst wird es vermutlich eher der "Henry Hub Natural Gas Future", der orientiert sich an den US-Futures. Mehr als 'nen 5er Hebel (also maximal 20% Schwelle bis zum KO) würde ich nicht machen. Aktuell als Zertifikat gehandelt werden die Futures von September und Oktober.
Ergänzung ()

KitKat::new() schrieb:
Ich bin eher gespannt auf das alternative Preisbildungsmodell

Das ist definitiv eine sehr spannende Sache...
 
Zuletzt bearbeitet:
BridaX schrieb:
Puh, zunächst wird es vermutlich eher der "Henry Hub Natural Gas Future", der orientiert sich an den US-Futures. Mehr als 'nen 5er Hebel (also maximal 20% Schwelle bis zum KO) würde ich nicht machen. Aktuell als Derivat gehandelt werden die Futures von September und Oktober.(...)
Auf den US-Markt? Du hast echt Schneid (mein ich ehrlich).

Auf dem europäischen Markt rechne ich mit einer Achterbahnfahrt in schwindelerregender Höhe.

Ich vermute, dass Russland mit weiteren Nadelstichen (wie jetzt mit der neuen Wartung von NS1) zunächst mal die Märkte weiter verunsichern wird.

Und es wird alles für den Tag X vorbereiten (so würde ich es machen, wenn ich Erpresser wäre).

Man kündigt wiederholt eine Abschaltung von X Tagen an und hält sich daran. Das Gegenüber rechnet nun mit einer gewissen "Verlässlichkeit", ist zwar Quatsch bei Verbechern wie Putin, aber die Methode funktioniert erstaunlich oft.

Da Russland sehr genau weiß, wann es NS1 komplett abstellen muss, um uns zu zeigen "Ihr kommt nicht durch den Winter!", könnte es auf ein Szenario hinauslaufen, dass Russland im Okt/Nov den Gashahn nach einer ungeplanten Wartung nicht wieder aufdreht und zeitgleich in der Umgebung von Taiwan der erste Schuss fällt. Dann ginge es wohl richtig rund.

Wäre toll, wenn Du uns über die Entwicklung des Optionsscheins auf dem Laufenden halten würdest.
Ergänzung ()

KitKat::new() schrieb:
Ich bin eher gespannt auf das alternative Preisbildungsmodell
Kann derzeit eigentlich nur ein kostenbasiertes Modell sein.
 
foo_1337 schrieb:
Deren AKW haben ganz andere Probleme. Es musste auch schon 2021 massiv Strom aus D importiert werden, da nur 3/4 der AKW ans Netz konnten. Da war nicht die Dürre schuld.
War auch schon 2020 so. Und Besserung ist nicht in Sicht. Zudem kommt es noch darauf an, wieviel der aktuell "funktionierenden" AKWs nicht auch in nächster Zeit noch vom "Rostproblem" betroffen sind und wie sich das Dürreproblem in den kommenden Jahren entwickelt. Und auch wenn der Staat die Strompreise deckelt. Alleine was da in Zukunft an Kosten auf Frankreich zukommt. Das Geld wird nicht vom Himmel fallen und zahlen wird es auch da am Ende der Bürger.

Aus dem unten verlinkten Bericht:
"EDF ist ein völlig überschuldetes Unternehmen, das finanziell und strategisch geschwächt ist – die Instandsetzung des Atomparks und die sechs neuen AKW werden so teuer sein, dass er sich nur noch hinter dem Staat verstecken kann," schreibt die Tageszeitung Le Monde.

Bericht ist von Anfang August 22): https://www.zeit.de/politik/ausland...atomstrom-energie-stromhandel/komplettansicht
 
foo_1337 schrieb:
Zudem meint man es ernst mit einer Übergewinnsteuer, weshalb die Energieunternehmen da freiwillig die Preise senken.
Naja, den größten Betreiber hat man quasi verstaatlicht und lässt ihn komplett ausbluten atm.
foo_1337 schrieb:
bezahlen dann jahrelang doppelt.
Das halte ich für ein Gerücht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj
Binalog schrieb:
Auf dem europäischen Markt rechne ich mit einer Achterbahnfahrt in schwindelerregender Höhe.

In Europa wird die Volatilität definitiv höher ausfallen. Ansonsten korrelieren die Märkte heutzutage alle stark miteinander. Wenn in Deutschland der Energiemarkt zusammenbricht, betrifft das indirekt auch die USA.

Binalog schrieb:
(so würde ich es machen, wenn ich Erpresser wäre).

Spieltheorien sind schon was... In der Hinsicht muss Moral und Anstand ausgeblendet werden. Kalkül, Wahnsinn, Zufall - alles ist möglich. Finde ich auch spannend.

Binalog schrieb:
Wäre toll, wenn Du uns über die Entwicklung des Optionsscheins auf dem Laufenden halten würdest.

Im Grunde reicht es den Oktober Future im Auge zu behalten oder den allgemein Chart von finanzen.net etc., der bedient sich auch dem "Henry Hub". Wenn es um weiter 20% steigt, bin ich mit der Position vermutlich KO ;)
 
BridaX schrieb:
In Europa wird die Volatilität definitiv höher ausfallen. Ansonsten korrelieren die Märkte heutzutage alle stark miteinander. Wenn in Deutschland der Energiemarkt zusammenbricht, betrifft das indirekt auch die USA.(...)
Auf dem US-Markt kostet Gas derzeit nur ca. ein Achtel wie in Europa.

Es fehlen m. E. derzeit die Transportkapazitäten (LNG-Tanker, LNG-Terminals, neue Pipelines) um von einem tatsächlich gekoppelten Markt auszugehen. Ich sehe nicht, wie sich das kurzfristig ändern sollte, deshalb richte ich meinen Blick auf den EEX THE...

1661793205536.png

Ergänzung ()

foo_1337 schrieb:
Weil? Die Verträge sind leider so
Wenn Putin zum letzten Mal den Gashahn zugedreht hat, folgt das Gas-Embargo der EU auf den Fuß.

Dann sind die Verträge ohnehin nichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whtjimbo
Thane schrieb:
(...)Das kommt schneller als erwartet. (...)
Das zeigt nur wie ernst die Situation ist, wenn selbst die Hüterin des Markts ihre eigenen Kinder Fesseln anlegen muss.

Mit jedem weiteren Merit-Order-Monat drohen EU-weit hunderttausenden Haushalten die Pleite.

Das Schlimme daran, es war absehbar und Deutschland stand die ganze Zeit auf der Bremse.

Danke Robert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon und whtjimbo
foo_1337 schrieb:
Mit den von ihm genannten Dingen hat das Finanzministerium eher wenig zu tun. Und auch die Gasumlage wurde nicht von Lindner in die Wege geleitet, obwohl das manche meinen ;)

Mi dem Bundeshaushalt hat der Finanzminister eher wenig zu tun? Das wäre mir neu, kannst du das eventuell begründen?

Es gab nämlich den Vorschlag, die Rettungsaktion aus dem Bundeshaushalt zu finanzieren. Lindner war aber dagegen. Aber du hast wahrscheinlich recht, der Finanzminister hat eher wenig mit dem Bundeshaushalt zu tun ;)
 
Binalog schrieb:
Wenn Putin zum letzten Mal den Gashahn zugedreht hat, folgt das Gas-Embargo der EU auf den Fuß.

das glaube ich eher nicht, NS1 betrifft hauptsächlich Deutschland,. Die ganzen Südeuropäischen Staaten beziehen ihr russisches Gas aus der TurkStream-Pipeline.

das Ungarn,Tchechien,Bulgarien einen Embargo zustimmen werden, waage ich zu bezweifeln, da es die Länder sind, die Bisher ein Gas Embargo abgelehnt haben
 
hotzenplot schrieb:
(...)das Ungarn,Tchechien,Bulgarien einen Embargo zustimmen werden, waage ich zu bezweifeln, da es die Länder sind, die Bisher ein Gas Embargo abgelehnt haben
Auch wenn Putin NS1 auf unbestimmte Zeit zudreht?
 
Binalog schrieb:
Auch wenn Putin NS1 auf unbestimmte Zeit zudreht?
auch dann, denn die 3 Genannten beziehen ihr russisches Gas nicht aus NS1 , ob Deutschland der Gashahn zugedreht wird, wird die nicht kümmern. sieht man doch jetzt schon, NS1 gedrosselt und die beziehen durch eine andere Pipline mehr russisches Gas als sonst
 
jeder Staat kann wie FR die Preise "auf Staatskosten" temporär begrenzen, aber und das ist leider in DE nicht gewollt: auch den zweiten Hebel anwenden, alle Profiteure entsprechend beteiligen

ich warte eigentlich auf die ganze Opposition, die auch das ganze mitverschuldet hat (CDx), dass sie endlich sagen, dass EE unter den "Merit-Order" Preisfindungsystem bisher nur ein Riesenprofit für Unternehmen war und das Volk von EE keine Vorteile hatte

und man kann auch die EE-Erzeuger gerne mal benennen als Profiteure der Krise, damit manchen die Augen mal aufgehen, dass nicht alles so schön bunt und der Umwelt zu Liebe läuft, und dass das Klimathema nur ein Thema des Profits geworden ist, und das Sozial-Klima in der EU diesen Apparatschiks ziemlich egal ist
in einer "freien" Marktwirtschaft wären alle, die heute zuständig sind (SPD/Grüne/FDP), die das System in einer Krise so erschreckend langsam ändern wollen, schon lange weg vom Fenster auf der Suche nach einer >deutlich schlechter bezahlten< Beschäftigung, leider ist unsere Politelite sehr weit von Realität der Bevölkerung entfernt, traurig aber offensichtlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon
hotzenplot schrieb:
auch dann, denn die 3 Genannten beziehen ihr russisches Gas nicht aus NS1 , ob Deutschland der Gashahn zugedreht wird, wird die nicht kümmern. sieht man doch jetzt schon, NS1 gedrosselt und die beziehen durch eine andere Pipline mehr russisches Gas als sonst
Durch das Abdrehen von NS1 auf unbestimmte Zeit wäre es aber eine andere Situation und damit auch eine andere politische Ebene. Es wäre ein unmissverständlicher Angriff und Vertragsbruch gegenüber einem EU-Land. Ich persönlich glaube nicht, dass in diesem Fall die drei Länder einfach mit der Schulter zücken könnten, aber wer weiß.
 
spinthemaster schrieb:
Mi dem Bundeshaushalt hat der Finanzminister eher wenig zu tun? Das wäre mir neu, kannst du das eventuell begründen?
Hast du überhaupt den Kontext gelesen? Binalog wollte nicht, dass Symptome sondern die Ursachen bekämpft werden. Und dafür ist halt das BMWK zuständig. Ob du das wahr haben willst oder nicht.

Und da du offenbar auf Uniper anspielst: Hier hat Lindner zugestimmt: https://www.stern.de/news/bund-uebe...riselndem-energiekonzern-uniper-32565832.html
Binalog sprach aber von Strom. Hast du bestimmt nur überlesen.


Ergänzung ()

Binalog schrieb:
Wenn Putin zum letzten Mal den Gashahn zugedreht hat, folgt das Gas-Embargo der EU auf den Fuß.
Solange wir Nordstream 2 nicht öffnen haben wir AFAIK nichts in der Hand.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben