Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
foo_1337 schrieb:
D ist das einzige bedeutende Industrieland, welches es auf diese Schiene versucht. Es wird schon seinen Grund haben, dass sich sonst keiner auf solche Experimente einlässt
Ich habe vor einigen Seiten ein Video verlinkt, das aufzeigt (von jemanden der die Sachen baut), wie die Energiewende klappen kann. Die wäre auch schon durch, hätte die CDU+SPD das nicht selber ausgebremst/ zerstört (Altmaier und CO).
3x mehr erneuerbare, Energietrassen, davon Wasserstoff und gemischt Gas herstellen. Das verbrauchen , speichern, verwenden für die Industrie und ein paar Gaskraftwerke brauch man auch noch. Aber nicht so viele, wie es mal gesagt wurde.
Kohle und AKWs braucht man dann nicht mehr. Da das aber gut verhindert wurde, stecken wir jetzt in dem Dilemma.
 
Und wer soll das alles bezahlen? Dazu kommt noch der Mangel an Installateuren/Ressourcen. Darüber hat er sich natürlich ausgeschwiegen. Irgendwie muss das ganze halt auch wirtschaftlich sein. Und selbst wenn wir jetzt 10 Jahre weiter wären, wären wir immer noch sehr weit weg.
Gerne wird gesagt, dass wir das machen müssen um als Vorbild voran zu gehen. Die Realität ist: Nahezu die ganze Welt lacht über uns. Selbst einige Grüne aus anderen Ländern. Damit fällt halt auch dieses Argument weg. Und Deutschland wird mit diesem Weg sicher nicht das Klima retten können. Welche Argumente gibt es dann noch für uns, als einziger(!), diesen sehr riskanten und extrem teuren Weg zu gehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
foo_1337 schrieb:
Irgendwie muss das ganze halt auch wirtschaftlich sein.
Es wären Investitionskosten, die sich hinten raus amortisieren würden.


foo_1337 schrieb:
Die Realität ist: Nahezu die ganze Welt lacht über uns. Selbst einige Grüne aus anderen Ländern. Damit fällt halt auch dieses Argument weg.
Nein, tut es nicht
 
foo_1337 schrieb:
Und wer soll das alles bezahlen?
Und wer bezahlt jetzt die kaputte, verschleppte Wende? Merkste was? Am Anfang wirds immer teuer, das ist so, aber man hätte, wenn man es denn ernst meint durchziehen müssen.
Und wie KitKat es sagt, lohnt sich das Ganze zum Schluss, denn irgendwann gibs wirklich den Kipppunkt, an dem der Strom billiger, wird. Nicht zu vergessen, dass Gemeinden und Bürger davon geldlich profitieren (da die daran beteiligt werden, Gemeinden können sich darüber entschulden, Bäder wieder eröffnen, für den Tourismus investieren), wenn wir Gas selber herstellen logischerweise auch, wird alles immer vergessen, da man es nicht weiß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: florian. und Ramschbude
KitKat::new() schrieb:
Es wären Investitionskosten, die sich hinten raus amortisieren würden.
Selbst im Privaten ist das doch fragwürdig. Aktuell habe ich Gas+Solarthermie. Dazu FBH und ein sehr gut gedämmtes Haus, also im Gegensatz zu vielen optimale Voraussetzungen für eine WP. Angebote für eine WP + PV + Speicher liegen bei über 50k. Tut mir leid, aber das armotisiert sich sehr spät. So spät, dass angezweifelt werden darf, ob WP und Akku dann überhaupt noch funktionieren. Auf den WR und die Panels gibt es immerhin 20-25 Jahre Garantie. Daher werde ich die Heizung lassen wie sie ist, auf den Speicher verzichten und voraussichtlich nächstes Jahr eine PV Installation vornehmen lassen. Vorher werde ich mir aber dennoch durchrechnen, ob es nicht wirtschaftlicher wäre, das Geld anderweitig zu investieren.
Ergänzung ()

Neronomicon schrieb:
Und wer bezahlt jetzt die kaputte, verschleppte Wende?
Der Beschluss, der nach Tschernobyl und nochmals nach Fukushima gemacht wurde, war halt das große Problem. Den Ausstieg aus der Kohle befürworte ich definitiv. Leider wird der sich dadurch massiv in die Länge ziehen.
Ergänzung ()

Neronomicon schrieb:
Und wie KitKat es sagt, lohnt sich das Ganze zum Schluss, denn irgendwann gibs wirklich den Kipppunkt, an dem der Strom billiger, wird.
Den hätten wir mit AKW halt längst gehabt bzw. die Preise wären erst gar nicht da wo sie jetzt sind ;)
Ich kann ja die Argumente der AKW Gegner verstehen: Risiko, Atommüll etc. Aber auch hier: Was bringt es, wenn D darauf verzichtet und der Rest der Welt weiter macht? Gar nix außer massive Nachteile für uns.
 
foo_1337 schrieb:
Die Realität ist: Nahezu die ganze Welt lacht über uns. Selbst einige Grüne aus anderen Ländern.
Die Realität ist, dass dieser Spruch offensichtlich bullshit ist. Kommt auch immer aus der entsprechenden Ecke. Die ganze Welt schaut neidisch auf Länder wie Norwegen und Deutschland schließt dahingehend auf.

Und AKWs die wir nicht haben, kosten uns halt nichts. Das ist der Vorteil
 
foo_1337 schrieb:
Den hätten wir mit AKW halt längst gehabt
Les das bitte nochmal duch: Nicht zu vergessen, dass Gemeinden und Bürger davon geldlich profitieren (da die daran beteiligt werden, Gemeinden können sich darüber entschulden, Bäder wieder eröffnen, für den Tourismus investieren, Arbeitsplätze schaffen), wenn wir Gas selber herstellen logischerweise auch, wird alles immer vergessen, da man es nicht weiß.
 
foo_1337 schrieb:
Welche Argumente gibt es dann noch für uns, als einziger(!), diesen sehr riskanten und extrem teuren Weg zu gehen?
Wir sind halt Moralweltmeister. Schließlich können wir Papst, Fußball, das Weltklima retten und halten uns selbst für das erhabene Volk auf Erden, welches der moralische Maßstab schlechthin für alle anderen ist. Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd, Kuristina und foo_1337
foo_1337 schrieb:
Selbst im Privaten ist das doch fragwürdig.
Wie kommst du darauf, dass eine Energiewende bzw. Erneuerbare Energien im privaten rentabler wäre als eine gesellschaftliche?

foo_1337 schrieb:
Aber auch hier: Was bringt es, wenn D darauf verzichtet und der Rest der Welt weiter macht? Gar nix außer massive Nachteile für uns.
Geringeres lokales Risiko, günstigere Brennstäbe für den Rest der Welt, ggf. geringere Energiekosten
 
fishraven schrieb:
Die Realität ist, dass dieser Spruch offensichtlich bullshit ist. Kommt auch immer aus der entsprechenden Ecke. Die ganze Welt schaut neidisch auf Länder wie Norwegen und Deutschland schließt dahingehend auf.
https://www.aicgs.org/2021/09/germany-has-a-math-problem-and-its-about-to-get-worse/
https://www.forbes.com/sites/michae...lization-is-because-they-were-never-meant-to/
https://www.brusselsreport.eu/2022/...failed-energy-policies-on-the-rest-of-the-eu/
https://techstartups.com/2021/02/11...gas-millions-solar-panels-blanketed-snow-ice/
https://spheresofinfluence.ca/germanys-energy-transition-success-or-failure/
https://www.dw.com/en/germanys-struggling-energy-transition/av-54521658
https://www.energyintel.com/00000182-15c2-d5e3-a58a-77d7aded0000
Usw... Positives findet man eigentlich eher selten. Bzw wenn dann nur auf "green powered" seiten.
Ergänzung ()

KitKat::new() schrieb:
Wie kommst du darauf, dass eine Energiewende bzw. Erneuerbare Energien im privaten rentabler wäre als eine gesellschaftliche?
Ohne dass die Privathaushalte mitspielen wirds nix. Sieht man auch gut in dem verlinkten Video von Neromicon.
KitKat::new() schrieb:
Geringeres lokales Risiko
Mit den Schrottmeilern aus FR, CH und CZ direkt nebenan? Aber an Tschernobyl hat man ja leider gesehen, dass es auch gar nicht in unmittelbarer Nähe sein muss.
KitKat::new() schrieb:
günstigere Brennstäbe für den Rest der Welt
Ok ;)
KitKat::new() schrieb:
ggf. geringere Energiekosten
Das wird sich zeigen müssen. Bis dahin ist es jedenfalls ein harter Weg für die Gesellschaft, wie man gerade sieht.
 
foo_1337 schrieb:
Usw... Positives findet man eigentlich eher selten. Bzw wenn dann nur auf "green powered" seiten
Liest du deine Links auch? Vor allem ist die Rede davon, dass nicht genug für EE getan wird.

Deutschland kann bald über die gigantischen Kosten lachen, die andere Länder aufwenden müssen
 
fishraven schrieb:
Deutschland kann bald über die gigantischen Kosten lachen, die andere Länder aufwenden müssen
Wann ist denn dieses "bald"? Vor oder nachdem ein Großteil der Bevölkerung und Unternehmen ihre Energie- bzw. Lebenserhaltungskosten nicht mehr bestreiten können?

Ich halte persönlich nichts von einer fundamentalen Veränderung von Gesellschaften, die auf "bald" "vielleicht" und "wenn" beruhen. Klingt ein wenig nach dem sozialistischen Paradies, welches ja auch immer "bald" kommen sollte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und foo_1337
foo_1337 schrieb:
Gerne wird gesagt, dass wir das machen müssen um als Vorbild voran zu gehen. Die Realität ist: Nahezu die ganze Welt lacht über uns.
Wo machen wir denn extrem viel für die Erneuerbaren?
Überall wird dagegen geklagt. (Von Leuten, welche erfolgreich von der Öl Lobby Manipuliert wurden!)
gefühlt wird nichts neu genemigt und erst recht nicht gebaut.
Deutschland hat Insgesammt rund 60 GW Installierter Nennleistung Wind.
China hat letztes Jahr (!) rund 60 GW Neu Installiert!

China will in den nächsten Jahren ihre ~300 GW auf 3000 GW ausbauen.
Die Flächen sind ausgewiesen, die Genemigungen haben die Chinesen (ok, ist da einfach) jetzt brauchen sie nur noch das Material. Zur erinnerung, wir als eine der führenden Industrienationen haben 60 GW...

Aber ja, Deutschland ist außenseiter, wir machen alles für erneuerbare, der rest lacht uns dafür aus.
China lacht uns ehr aus, weil wir zukunftstechnologien Pleite gehen lassen und China diese Lücke schließt.
Und weil wir zu Blöd sind, in den Ämtern die Anträge zu bearbeiten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ramschbude
A415 schrieb:
Wann ist denn dieses "bald"? Vor oder nachdem ein Großteil der Bevölkerung und Unternehmen ihre Energie- bzw. Lebenserhaltungskosten nicht mehr bestreiten können?
Sorry, du bist hier auf einem so tiefen populistischen Niveau unterwegs, dass da keine Diskussion erwünscht zu sein scheint.

Wie selbst du vielleicht mitbekommen hast, ist Gas der Preistreiber und nicht Wind und Solarenergie.
 
fishraven schrieb:
Sorry, du bist hier auf einem so tiefen populistischen Niveau unterwegs, dass da keine Diskussion erwünscht zu sein scheint.

Wie selbst du vielleicht mitbekommen hast, ist Gas der Preistreiber und nicht Wind und Solarenergie.
Ach komm schon. Wenigstens ein kleines Argumentchen deinerseits, dann gerne haltlose populistische Unterstellungen um Diskussionen und Wahrheiten aus dem Weg zu gehen...
 
A415 schrieb:
Ach komm schon. Wenigstens ein kleines Argumentchen deinerseits, dann gerne haltlose populistische Unterstellungen um Diskussionen und Wahrheiten aus dem Weg zu gehen...
du meinst sowas:

A415 schrieb:
Wir sind halt Moralweltmeister. Schließlich können wir Papst, Fußball, das Weltklima retten und halten uns selbst für das erhabene Volk auf Erden, welches der moralische Maßstab schlechthin für alle anderen ist. Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall.

?
 
@florian. die vielen AKW, die parallel auch gebaut werden hast du nur vergessen zu erwähnen, oder?
Ich habe doch gar nichts gegen Wind und Sonne. Aber eben nicht als alleinige Versorgung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben