Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Asien wird mit seiner billigen fossilen Energie Europa im Regen stehen lassen.

Wie man auf die absurde Idee kommen kann, mit einer ineffizienten kleinteiligen und ungesicherten Energieversorgung auf dem Weltmarkt bestehen zu können ist mir unbegreiflich. Dazu bedarf es wohl der höheren Bewusstseinsebene unserer Weltenretter. Den CO2-Wert in der Atmosphäre wird das jedoch nicht beeindrucken.
Ergänzung ()

1662209787323.png

link
1662209849439.png

link

Blick auf die KW 34:

Installierte Erzeugungsleistung (gesamt ca. 220 GW):
Wind+PV = 128 GW (ca. 58 % von gesamt)
AKWs = 4 GW (ca. 2 % von gesamt)

Erzeugte elektrische Energie (gesamt ca. 9.332 GWh)
Wind+PV = 2.719 GWh (ca. 29 % von gesamt)
AKWs = 667 GWh (ca. 7 % von gesamt)

Wind und PV lieferten mit 58 % der installierten Erzeugungsleistung ca. 29 % der erzeugten Energie.
Verhältnis Erzeugte Energie/Installierte Leistung = 0,5

AKWs lieferten mit 2 % der installierten Erzeugungsleistung ca. 7 % der erzeugten Energie.
Verhältnis Erzeugte Energie/Installierte Leistung = 3,5

Dazu das Problem der schwankenden ungesicherten EE-Erzeugungsleistung...
1662210335157.png

link

AKWs lieferten ein zuverlässiges Band von 4 GW.

Die AKWs während einer Energiekrise mitten im Winter abzuschalten ist Irrsinn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paladin301 und Cyberbernd
Binalog schrieb:
Wind und PV lieferten mit 58 % der installierten Erzeugungsleistung ca. 29 % der erzeugten Energie.
Verhältnis Erzeugte Energie/Installierte Leistung = 0,5
Jukt keinen.. außer dich. Völlig uninteressant dieser Faktor
 
"Das Ergebnis laut der Zeitung: Ein Weiterbetrieb von zwei der drei verbleibenden deutschen Atomkraftwerke wäre in zwei von drei getesteten Szenarien sinnvoll. Nur im Optimalfall hätte ein Weiterbetrieb keine positiven Auswirkungen. Im schlimmsten Fall drohe hingegen ein „Worst Case, den man sich nicht vorstellen will“, sollten die Atommeiler wie geplant zum Jahresende abgeschaltet werden."
link

Wie lange will man das im BMWK nun noch hinauszögern? Statt bereits seit März Vorkehrungen zu treffen sitzt man nun noch immer aus.
Ergänzung ()

fishraven schrieb:
(...) Bleibt dabei, nur für dich interessant aber für niemand relevantes.
Überlass das einfach Leuten, die sich damit auskennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Binalog schrieb:
Wie lange will man das im BMWK nun noch hinauszögern? Statt bereits seit März Vorkehrungen zu treffen sitzt man nun noch immer aus.
Zum 13. Mal ... :D

Binalog schrieb:
Überlass das einfach Leuten, die sich damit auskennen.
Tu ich, in der Zwischenzeit zeige ich dir auf, dass du Unsinn redest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
fishraven schrieb:
(...)Tu ich, in der Zwischenzeit zeige ich dir auf, dass du Unsinn redest.
Mit Deinen persönlichen Nebelkerzen?

Grün kann nur ankündigen und abschalten, leisten und liefern müssen halt die anderen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama, Kuristina, whtjimbo und eine weitere Person
foo_1337 schrieb:
Und wieder ein trauriges Beispiel dafür, dass wir machen können, was wir wollen. Wir werden das Klima nicht retten können, solange nicht alle an einem Strang ziehen.
Inwiefern ist das ein Beispiel dafür?
 
Binalog schrieb:
Deinen persönlichen Nebelkerzen?
Das sagt mir jemand, der den obigen Faktor als Pro Argument für Atomkraft nimmt :D

Grün kann die Zukunft einleiten, die dein Schwarz verbockt hat. Grün legt den Grundstein dafür, dass ee wieder Fahrt aufnimmt. Grün liefert offensichtlich. Du bist einfach nur beschränkt in deiner Sicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj
fishraven schrieb:
(...)Grün liefert offensichtlich. (...)
einen Zwergenaufstand von dem sie bald abrücken müssen, der alles schwieriger und teurer macht.

Seh Dich schon Mal nach einen Atomstromfilter für den 01.01.23 um, die könnten bald ausverkauft sein. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whtjimbo
Binalog schrieb:
Wind und PV lieferten mit 58 % der installierten Erzeugungsleistung ca. 29 % der erzeugten Energie.
Verhältnis Erzeugte Energie/Installierte Leistung = 0,5
Du hast also allen ernstes herausgefunden dass PV gute 50% des tags keine Energie erzeugt?
Könnte daran liegen, dass nachts keine Sonne scheint.
Also wirklich, dass sind doch keine Argumente mit dennen man irgendjemanden überzeugt.


Binalog schrieb:
AKWs lieferten mit 2 % der installierten Erzeugungsleistung ca. 7 % der erzeugten Energie.
Verhältnis Erzeugte Energie/Installierte Leistung = 3,
Daran sieht man, dass man AKWs einfach durchlaufen lässt.
Die sind so träge, dass eine Regelung keinen Sinn macht.
Das kannst du nicht pauschal als Vorteil verkaufen.

Du hast vor nicht all zu langer Zeit kritisiert, dass man immer öfters Netzeingriffe aufgrund von Überproduktion von Wind/Solar vornehmen muss. So ein Klotz den du nicht sinnvoll Regeln kannst ist Gift in einem Regelkreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesicherte Erzeugungsleistung und Volllaststunden sind Begriffe, die manche Geisteswissenschaftler noch ergründen müssen. Ist so, ist Physik.
 
Die Welt dreht sich aber nunmal in richtung Erneuerbare.
Das bedeutet zwangsläufig, dass man sich dem Problem der schwankenden Erzeugung stellen muss.

Ist so, ist Physik.
 
Dass bei der Energieversorgung derzeit manches schwankt und sich demnächst drehen muss, kann man nicht bestreiten.

Es geht m. M. n. nicht um die langfristige Umstellung auf EE (die muss erfolgen) sondern um die derzeit falsche Führungsgröße und unrealistische Ziele.
 
Binalog schrieb:
Es geht m. M. n. nicht um die langfristige Umstellung auf EE (die muss erfolgen) sondern um die derzeit falsche Führungsgröße und unrealistische Ziele.
Es ist da ganz oben in der Politkaste einfach eine falsche Führung, sie steuert nicht, sie fährt nur noch auf Sicht.
Ergänzung ()

florian. schrieb:
Die Welt dreht sich aber nunmal in richtung Erneuerbare.
Diese Aussage ist falsch:
https://de.statista.com/statistik/d...plant China,Atomreaktoren weltweit in den Bau.
 
Zuletzt bearbeitet:
whtjimbo schrieb:
ist da ganz oben in der Politkaste einfach eine falsche Führung, sie steuert nicht, sie fährt nur noch auf Sicht.
Zum Glück sind da kompetente Leute ganz anderer Meinung. Und natürlich dreht sich die Welt Richtung EE. Nur weil 3. Welt Länder alte Technologie einsetzen, ist das nicht die Zukunft
 
fishraven schrieb:
Zum Glück sind da kompetente Leute ganz anderer Meinung. Und natürlich dreht sich die Welt Richtung EE. Nur weil 3. Welt Länder alte Technologie einsetzen, ist das nicht die Zukunft
Welche kompetenten Leute sind das? Beraten sie auch unsere Regierung?
Du meinst also Russland/China/USA/Japan und die 6 europäischen Länder sind 3.te Welt Länder? Und wir sind wohl der Nabel der Welt, Deutschland führt und die Welt hat zu folgen?
 
So eine Planung geht lang und die verwirft man nicht so schnell.
Wenn UK jetzt zwei Atomkraftwerke geplant hat, dann ist das zwar mehr als 0, hat aber dennoch nichts mit der generellen ausrichtung der Energiepolitik zu tun.

Tropfen --> Heißer Stein
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben