Erkekjetter schrieb:
Genau, wir kennen alle den Wohnungsleerstand in den Städten. -.-
Whataboutism ...
Erkekjetter schrieb:
Nein, es ist die Lebensrealität nicht weniger.
"Nicht weniger"
Erkekjetter schrieb:
Und das du sie nicht verstehst, weil nicht betroffen, ist über eindeutig.
Eine gewagte These. Nur weil ich aktuell in der Stadt wohne bedeutet das, dass ich deiner Meinung nach kein Wissen darüber habe wie es ist auf dem Land zu leben?
Vorurteile sind eine echt schlechte Grundlage für Argumente ...
Erkekjetter schrieb:
Die Autos der Familien auf dem Land sind ganz sicher nicht die Lösung der CO2 und Klimathematik.
Das hat auch niemand behauptet.
Erkekjetter schrieb:
Und erst recht nicht Auslöser.
Auch das hat niemand behauptet.
Wieso erfindest du Sachen die niemand gesagt hat? Was soll das?
Erkekjetter schrieb:
UNd das Thema war nicht und ist nicht, dass kein Geld da ist bis 2035 um einen EV Van zu kaufen. Sondern das es keine gibt!
Ab es gibt sie ... aktuell ... In 11 Jahren wird die Auswahl und der Gebrauchtwagenmarkt nur besser.
Erkekjetter schrieb:
und das wird sich so schnell auch nicht ändern wenn man sich die Line Ups der Hersteller ansieht.
Irgendwie haben du und ich da verschiedene Lineups angesehen.
Für ne 5-Köpfige Familie reicht im Alltag ein MG5 oder Kona, die gibts gebraucht und da sogar zu einem vergleichbaren Preis wie Verbrenner.
Erkekjetter schrieb:
Genauso wie es bis heute quasi keinen EV Kombi gibt,
MG5
Gute Reichweite, viel Platz, günstig. Eine nahezu 1:1 Kopie eines Golf - Kombi nur mit Batterie.
Erkekjetter schrieb:
gibt es auch quasi keine EV Vans
Aber wofür benötigt man im Alltag einen Van? Selbst mit 3 Kindern ist Golf - Größe im Alltag ausreichend.
Woher dieser krankhafte Drang nach Großstadtpanzern die keiner benötigt?
Erkekjetter schrieb:
vergleichbar teuer wie Verbrenner gleich doppelt nicht.
Doch, eigentlich schon.
Gebraucht - EV mit <100k km gibt es für <30k€ in rauer Menge. Wenn ich das bei Autoscout eintippe kommen 22.283 Treffer. Klar, davon ist gut ein Drittel Quark (ZOE und so), aber die restlichen 15k Treffer sind ausreichend.
Wenn man Verbrenner auf 2021er Baujahr begrenzt um die gleichen Kriterien wie EV zu erzeugen, weil diese ja grundsätzlich nicht so alt sind dann kommt man auf ...
67k Treffer ... Also nur vier mal so viel.
Fun Fact und mein eigentlicher Punkt:
Diese Zahl mehr als verdreifacht sich auf über 200.000 Fahrzeuge, wenn man den Preis auf bis 50.000€ erhöht. ...
Nicht EV sind teuer ... PKW sind es generell, ungeachtet ihrer Antriebsform. Verbrenner haben aktuell nur den Vorteil, dass man 10 Jahre alte Fahrzeuge kaufen kann, bei EV wird das erst so ab 2030 rum möglich.
... Also 5 Jahre von 2035.
Erkekjetter schrieb:
Auch hier sind nicht die Familien das Problem, sondern Politik und Wirtschaft.
Hat auch niemand bestritten.
Erkekjetter schrieb:
Doch die in VErpflcihtung zu nehmen, wo kämen wir den da hin?
Niemand hat diesen Punkt auch nur angerissen.
Erkekjetter schrieb:
Vor allem dann noch bei einer Gruppe, die weder wirtschaftlich noch politisch in relevanter Zahl vorhanden sind. Aber 2035 dann heulenb, wenn die Geburtsraten immer tiefer sacken.
Whataboutism und Nebelkerzen ...
Also mal wieder ein Punkt den niemand auch nur angerissen hat, aber gegen den du nun ergumentierst?
Was soll der Quatsch?
Das Thema war e-Fuels und dass es keinen Sinn macht sie für Privat PKW zu erzeugen, Großfamilien auf dem Land eingeschlossen.
Erkekjetter schrieb:
Man merkt echt, wie wenig Ahnung du auf dem Gebiet hast hast. Google mal Kindersitzpflicht....
Was hat das damit zu tun, dass du mittendrin zusätzlich zu ">2 Kinder" auch noch ein Maximalalter eingeführt hast? Es ist nicht meine Schuld, dass ihr zwei versucht euch immer neue Parameter auszudenken warum eure Lösung (Produktion von e-Fuels für Privat PKW nach 2035) die einzig richtige sei.
Erkekjetter schrieb:
Nicht meine Aussage, das waren Samurais Worte, lediglich die Zahl hab ich festgemacht mit 3 weil es eben um mehr als 2 Kinder ging. Aber mir Recht, ich lern auch gern die Mutter kennen, die alles mit 2 Kindern und nur dem Fahrrad gemacht hat, um mal so zu hören, ob das so gewesen ist und wie toll die das so fand.
Nein, ich hab mich darüber lustig gemacht, wie hoch spezifisch das Problem ist.
- Ausschließlich die Mutter macht alles
- Ausschließlich per Fahrrad
- 3 Kinder im Kleinkindalter
- Alles zeitgleich
Erkekjetter schrieb:
Fuck alter? Ich mein passt zum restlichen Niveau deiner Antwort, aber ich würd mal kurz nachdenken, ob das deine Basis sein soll. Und wie realitätsnah? Also allein in meinem Bekanntenkreis betrifft das 8 Familien. Davon sind 5 enge Freunde. Und damit das jetzt hier nicht wieder eine reine anekdotische Evidenz wird, ein paar Zahlen:
Und wie viele dieser Familien benötigen ernsthaft einen Verbrenner - Van im Alltag?
Irgendwas zwischen Null und Keine?
Erkekjetter schrieb:
1,5 Mio Familien in DE haben mehr als 2 Kinder. Nehmen wir die übliche Verteilung von Stadt zu Land an, sind das immer noch hunderttausende auf dem Land lebende Familien mit mehr als 2 Kindern. Ich halte das für ziemlich realitätsnah.
Stop...
Und schon wieder änderst du die Parameter. ... Was soll das? Wieso ist es auf Einmal nur noch eine Familie mit 3 (oder mehr) Kindern? Hast du schon wieder die halbe Konversation vergessen oder bist mal wieder nur daran interessiert deinen eigenen Kram zu debattieren nachdem du dich in ein laufendes Gespräch eingehangen hast?
Du vergisst den finanziellen Aspekt ... Und denkst dein "Argument" hätte irgend einen Wert ...
Erkekjetter schrieb:
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/12/PD23_N065_12.html#:~:text=Dabei machten die insgesamt 5,Kindern als zehn Jahre zuvor.
Man kann getrost annehmen, dass DIe Verteilung zugunsten des Landes ausschlägt bei Familien mit 3 Kindern, da Wohnraum für solche Familien in Den Städten absolute Mangelware ist. Man kann dazu gern nachschlagen, welcher Wohnraum in den Städten üblicherweise gebaut wird und was er kostet. Auch dafür bietet Destatis LEsestoff.
Aber offensichtlich keinen Lesestoff der deine Aussage bestätigt sonst hättest du den gefunden
Ich hab spaßeshalber gesucht, es gibt soweit ich sehen kann keine Statistik dazu wie sich die Haushalte in Abhängigkeit der Anzahl der Personen auf Stadt und Land aufteilen. Auch zur Wohnraumgröße o.ä. konnte ich nichts finden.
Aber das ist auch nicht das Thema, du erfindest nur wieder neue Sachen um dann dagegen argumentieren zu können.
Erkekjetter schrieb:
So, solltest du weiter mit mir diskutieren wollen, wirst du deine Wortwahl und deine Art von Aussagen überdenken. Denn ansonsten kannst du gern mit deinem Spiegelbild weiterdiskutieren, ich stehe dir dann nämlich nicht mehr zur Verfügung.
Nein, ich ziehe es vor mit Leuten zu diskutieren die nicht alle paar Sätze ihre Randbedingungen ändern und Gegenargumente zu bringen für etwas das niemand gesagt hat.
Erkekjetter schrieb:
PS: Es sei auch dran erinnert, dass Killy lediglich einen Vorschlag eingebracht hat, wie überschüssige Energie in lagerfähige Energie umgewandelt werden könnte statt EE abstellen zu müssen, weil der Strom nicht dahin kommen kann, wo er gebraucht wird.
Nein, er hat einen "Vorschlag" eingebracht (mit extradicken "") um e-Fuel zu rechtfertigen und hat danach jede Erklärung, wieso das eine dumme Idee, ist ignoriert.
Bei ihm ist es ein ideologisches Thema, es geht ihm nicht um Energiespeicher, es geht ihm um e-Fuels.
Und e-Fuels sind Blödsinn, auch für irgendwelche fiktiven Großfamilien mit immer neuen Parametern ...
Erkekjetter schrieb:
Man hätte völlig neutral und faktenbasiert darlegen können, dass E-fuels dafür eher nicht geeignet sind und man die überschüssige Energie anders besser nutzen kann.
Lies bitte nochmal die Beiträge weiter oben ... Wurde alles getan.
Erkekjetter schrieb:
Man hätte auch darauf eingehen können und das Problem von Familien verstehen können und daraus schließen können, dass Politik und Wirtschaft hier in der Verantwortung sind statt die Lebensrealität hunderttausender einfach nieder zu machen, mit Sarkasmus diese lächerlich zu machen und ihnen vorzuwerfen, warum sie nicht kaufen, was nicht da ist (EV Vans und Kombis und ja mir ist bewusst, dass es ganze 5 (!) E Vans gibt. Wahnsinnsauswahl aber halt auch nur, wenn man den massiven Preisaufschlag und die deutlich (!) geringeren Rabatte bei E- Modellen auch noch ausblendet.)
Du und deine argumentativen Extreme ... Und dann noch so realitätsfremd.
PKW sind generell teuer in der Anschaffung, egal ob neu oder gebraucht, egal ob EV, Benzin oder Diesel. Ich weis, interessiert dich nicht, dir gehts ums Prinzip und da ausschließlich auf emotionaler Basis. Selbst für deinen ideologischen Extrem - Einzelfall der armen Großfamilie im ländlichen Raum ist ein EV die finanziell bessere Wahl.
Willst du nicht hören ... ich weis ... ändert aber nix an der Realität.