Erkekjetter schrieb:
Nochmal der nächste MG händler liegt mehrere 100 km weg… U
Um ehrlich zu sein, "Händler" sind mir wirklich egal, wer ein PKW als Neuwagen kauft hat zu viel Geld. Repariert werden können PKW inzwischen nahezu überall also ist eine Vertragswerkstatt auch kein Thema.
Und inwiefern jetzt in deiner spezifischen Region EV in ausreichender Menge vorhanden sind oder nicht kann ich nicht sagen, da ich ja nicht weis, von wo du kommst oder wie weit du bereit bist zu fahren.
Hier im tiefsten Osten gibt es kaum EV ... aber gemessen an den potentiellen Einsparungen und dem Service den viele Gebrauchthändler anbieten ist Entfernung das geringste Problem. Worst case, du kaufst am anderen Ende Deutschlands und lässt das Fahrzeug überführen und dann dein Altes gleich mitnehmen.
Tesla hat sogar exakt NULL Händler und die können sich vor Nachfrage nicht retten.
Ich hab mal nachgesehen.
Ich hab hier im tiefsten Osten 3 gebrauchte MG5 mit weniger als 10.000km für weniger als 22.000€ im Umkreis von 100km. Da ist dann nur die Frage, Weis, Schwarz oder 3000€ extra für die "Luxus" - Version. Und wenn ich am Arsch der Welt im technologiefeindlichen Osten eine Auswahl habe dann kann es wo anders nicht wirklich schlimmer sein. Bei 300km Umkreis gibt es 55 MG5 in allen möglichen Varianten, teils irgendwelchen Effekt - Folien, zur Auswahl.
Und das ist nur ein einziges Fahrzeug aus China. BYD und Co. haben ja genauso Fahrzeuge und die sind auch nicht schlechter als europäische "Mittelklasse" (Also Opel, Renault und so, nicht die möchtegern Luxuskisten von Daimler und co.)
_killy_ schrieb:
Ich hab jetzt nicht auf Teufel komm raus für eFuels plädiert, sondern diese nur vorschlagen als Speichermöglichkeit für eneuerbare Energien, da wir aktuell nicht das Leitungsnetz haben um Produktion und Verbrauch zusammen zu führen. eFuels erfüllen zumindest das Ort/Zeit Kriterium - man kann diese unabhängig von der Produktion verbrauchen und man kann diese mit der vorhandenen Infrastruktur transportieren.
Naja ... nicht wirklich.
Du kannst jetzt in eine Turbine nicht einfach so e-Fuel kippen, ebenso wenig wie du da einfach so Wasserstoff verbrennen kannst.
Die Kraftwerke hier in Europa, oder generell in der industrialisierten Welt um ehrlich zu sein, sind auf bestimmte Brennstoffe in einer minimalen Qualität optimiert. Du kannst in ein Erdgas BHKW nicht einfach Biogas kippen oder in einen Öl - Kessel E-Fuel.
Das machen die nicht lange mit.
Und sonstige Infrastruktur ... Du meinst Tanklaster. Weil Tankstellen haben aktuell keine Tanks um HVO100 zu verkaufen. Die werden jetzt keine extra Tanks und Säulen errichten um einen Kraftstoff anbieten zu können, der in homöopathischen Dosen vorhanden ist.
_killy_ schrieb:
Falls es alternativ super Batterielösungen gibt - immer her damit - für mich muss es keine eFuels geben! Ich finde es nur schlimm, dass wir ganz viel in den Ausbau der eneuerbaren Energien stecken und dann werden die Anlagen abgeschaltet. Und jetzt mal ein bisschen Whatabouttism ... die Leute vor Ort beschweren sich dann, warum dann die Windräder sich dann doch bei Wind nicht drehen.
Pumpspeicherkraftwerke.
Die brauchen sogar SIGNIFIKANT weniger Platz als E-Fuel.
- verwenden kein Kobalt als Katalysator
- haben keine seltenen Erden im Rußpartikelfilter
- keine krebserregenden Stoffe
- kein Feinstaub
- keine Stickoxide
- schnell verfügbar sowohl zum Be- als auch entladen
- kein Lärm
... Na, ok, viele haben im Unterbecken ein Freibad, Lärm kann eventuell doch ein Problem sein.
_killy_ schrieb:
Für mich macht es kein Sinn, vorhandene Anlagen nicht zu nutzen. Da mag die Effizienz eines eFuels noch so gering sein, m.E. ist es am Ende immer noch besser, als den Wind-/Sonnentag komplett verschwendet zu haben.
Aber es gibt keine vorhandenen Anlagen.
_killy_ schrieb:
Zum MG -> da passen keine 3 Kindersitze rein - schau dir doch mal die Maxi Cosi und Römer, Cybex & Co. an. Die gehen einfach nicht auf die Rückbank - auch nicht vom MG5. Die passen nicht mal bei dem E-Klasse Kombi rein.
Große Kinder ohne Kindersitz oder nur 1, 2 kleine Sitzerhöhungen mögen da ja auf der Rückbank passen.
Das meinte ich, als ich sagte, dass ihr ständig die Randbedingungen ändert. Am Anfang waren es 3 Kinder, jetzt sind es 3 Kinder die sich auch im gleichen Kleinkindalter befinden.
Und natürlich fährt man mit Kleinkindern große Strecken in den Urlaub und nicht nur mal fix nen Ausflug mit max ner Stunde Fahrtzeit bevor das Gequängel losgeht.
Dadurch sinkt die relevante Anzahl an Fällen nochmals signifikant.
Und das Familienabteil der Deutschen Bahn ist eine ernsthaft bessere Alternative, aber nur so als Randnotitz.