Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ZeT schrieb:
Ich gehe davon aus, das man sehr zügig (für deutsche Verhältnisse ^^) Autos aus den Innenstädten verbannen und P+R ausgebaut wird.
Ich frag mich eh, was man in der Innenstadt wirklich will? Fressbuden, dubiosen Frisöre und co. sind für mich nicht attraktiv.
 
Tomislav2007 schrieb:
Die Lebenszeit die du sinnlos im ÖPNV verballerst ist gar nichts wert ?
Ich bezahle lieber für ein Auto und spare meine wertvolle Lebenszeit.
Wenn du die Zeit im Auto als sinnvoll verbrachte Lebenszeit erachtest, dann könnte man das durchaus so sehen.

Ja, es gibt Leute die gerne Auto fahren. Denke das bei dir auch ein gewisser Spaß-Faktor mit schwingt. Is auch völlig okay, ich kenns vom Motorrad. 1,4 Liter mit 200PS und 300km/h Spitze... da kommt Freude auf. Aber aus bestimmten Gründen hab ich das biken an den Nagel gehängt. Sinnlos rumfahren fand ich schon immer Grenzwertig und im Berufsverkehr war es nur noch nervig.

Ich für mich komm mit dem ÖPV gut zurecht. Kann gemütlich meinen Kaffee trinken, Nachrichten lesen, Leute in diversen Foren nerven... ;)

@DaDare
Kommt halt auch wirklich auf die Stadt an. Hier in Augsburg hat man viele Parks und viel Grün. Der Stadtwald beginnt eigentlich in der Innenstadt. Du hast eigentlich alles immer in unmittelbarer Nähe. Freunde, Familie,...

Also es gibt schon Vorteile in einer Stadt zu wohnen.
 
Ein bisschen frage ich mich ja schon was die werten Herrren (oder Damen?) so in ihrer wertvollen Freizeit tun, wenn sie offensichtlich Schwierigkeiten haben, wertvolle Freizeit (und solange man sich ohne Verantwortung durch die Gegend fahren lässt, ist es eben genau das) sinnvoll zu nutzen.
 
Hallo

ZeT schrieb:
Kommt drauf an wie alt du bist.
55 Jahre und somit werde ich...

ZeT schrieb:
Ich gehe davon aus, das man sehr zügig (für deutsche Verhältnisse ^^) Autos aus den Innenstädten verbannen und P+R ausgebaut wird.
...das nicht mehr während der Zeit erleben in der ich noch ein Auto/Motorrad fahren kann/darf.

ZeT schrieb:
Wenn du die Zeit im Auto als sinnvoll verbrachte Lebenszeit erachtest, dann könnte man das durchaus so sehen.
Nö, aber die verplemperte Fahrzeit im Auto ist deutlich kürzer als die verplemperte Fahrzeit im ÖPNV oder auf dem Fahrrad.

ZeT schrieb:
Ich für mich komm mit dem ÖPV gut zurecht.
Wenn ich mich richtig erinnere wurde dir die Fahrerlaubnis entzogen (Alkohol/Drogen ?), du hast dich nur damit abgefunden.
Wie wäre es wenn du die Fahrerlaubnis noch hättest, würdest du dann auch kein Auto/Motorrad fahren und den ÖPNV nutzen ?

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Wenn ich mich richtig erinnere wurde dir die Fahrerlaubnis abgenommen (Alkohol/Drogen ?), du hast dich nur damit abgefunden.
Elegant mit 2 Promille von der Rennleitung aus dem Rennen genommen worden. Ja völlig richtig. ^^
Daran erkennt man aber sehr gut, wie wichtig mir der Schein ist - nämlich gar nicht.
Tomislav2007 schrieb:
Wie wäre es wenn du die Fahrerlaubnis noch hättest, würdest du dann auch kein Auto/Motorrad fahren und den ÖPNV nutzen ?
Da dies schon X Jahre her is, hätte ich meinen Schein schon längst wieder. Wenn ich denn wollen würde. Auto hat mich nie wirklich interessiert, daher hab ich auch nur den reinen Motorradschein gemacht.

Ich mach übrigens die Auswahl meiner Gefährte nicht von einer Lizenz zur Benutzung abhängig. Mir völlig egal ob ich nen Schein habe oder nicht - wenn ich Motorrad oder Auto fahren will dann tu ich das. Die Chance von der Rennleitung angehalten zu werden liegt bei irgendwo 0,1%

Aber ganz ehrlich - ich würde den ÖPNV jederzeit vorziehen.

Und das ist ja genau das Problem - der ÖPNV läuft an meinem Standort ausgezeichnet. Aber das tut er leider nicht überall. Und da muss man ansetzen.
Tomislav2007 schrieb:
Grüße zurück.
Ergänzung ()

Tomislav2007 schrieb:
Somit sind wir nicht weit voneinander entfernt. Ich glaube du unterschätzt die Spirale die sich da dreht. Oder du hast den Plan mit 70 abzutreten, dann wirds dich in der Tat nicht mehr wirklich betreffen.
Ergänzung ()

Tomislav2007 schrieb:
Nö, aber die verplemperte Fahrzeit im Auto ist deutlich kürzer als die verplemperte Fahrzeit im ÖPNV oder auf dem Fahrrad.
Blöd editiert aber darauf wollte ich nochmal eingehen.

Durch das pendeln hab ich viele Pendler kennengelernt, und vielen wird das Pendeln als Arbeitszeit angerechnet. Denn sie können ja während der Fahrt schon arbeiten. Also es hat schon auch Vorteile wenn man in dem passenden Job arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeT schrieb:
Daran erkennt man aber sehr gut, wie wichtig mir der Schein ist - nämlich gar nicht.
Selbst mit einem Motorrad kann man ohne Probleme eine Familie auslöschen. Will dir nicht zu nahe treten, so jemand gehört mit diesen Werten ins Gefängnis. Ein wunder, dass du bei diesen Wert noch irgendwie fahren konntest. Dass man da überhaupt die Chance auf Rückerhalt des Scheines hat, ist mir auch unbegreiflich.

ZeT schrieb:
Die Chance von der Rennleitung angehalten zu werden liegt bei irgendwo 0,1%
Wenn man nicht auffällig fährt, ein unauffälliges Fahrzeug fährt und wie ein normal Deutscher aussieht und deutsche Nummern hast, ist die Chance noch viel geringer. Für mich gehen die Leute mit dem Privileg Führerschein eh viel zu Lax mit um, aber das ist ein anderes Thema.
Ergänzung ()

ZeT schrieb:
Kommt halt auch wirklich auf die Stadt an. Hier in Augsburg hat man viele Parks und viel Grün. Der Stadtwald beginnt eigentlich in der Innenstadt. Du hast eigentlich alles immer in unmittelbarer Nähe. Freunde, Familie,...
Oder man geht in den eigenen Wald? ;) Kann im eigenen Garten Feuerchen schüren, Musik so laut hören, wie man will und hat seine Ruhe auf dem "Land-Land". Ich muss aber auch gestehen, ich habe auf die meisten Mitmenschen eh null Bock.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon
DaDare schrieb:
Selbst mit einem Motorrad kann man ohne Probleme eine Familie auslöschen.
Was ich nicht tue. Ich war nur zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort. Hätte ich gewusst das dort wo ich durchfahre diverse Diskos sind und dort überall die Rennleitung steht hätte ich ne andere Route genommen.

Verzögerungskräfte sind wie Beschleunigungskräfte sehr cool. Der Bulle dachte jedoch es hätte mich überrascht. Ende der Geschichte.
DaDare schrieb:
Für mich gehen die Leute mit dem Privileg Führerschein eh viel zu Lax mit um
Man braucht ja keinen Führerschein. ^^
DaDare schrieb:
Oder man geht in den eigenen Wald?
Hab ich aufgegeben. Bin ja großer Fan von Bushcraft und Survival, aber Wald in Bayern kannst dir so nicht leisten. Da bleibt einem nur die Illegalität. Und dann kann ich auch voll besoffen oder bekifft sein, hier is eh alles verboten.
 
Man muss doch gar keine Geringverdiener belasten, aber sobald man an die Millionäre rangehen möchte, ist das auch doof.

Okay, keine Geringverdiener und keine Millionäre belasten, dann nehmen wir doch euch: Den Mittelstand. Nee, Moment, auch wieder doof.

Also keine Geringverdiener, keine Mittelständler und keine Millionäre.

Also gar keiner.

Vielleicht können das die Bürgergeld-Bezieher oder die Rentner bezahlen. Oder Ausländer. Wie war das noch mit der Maut? 🙃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln
ZeT schrieb:
Was ich nicht tue. Ich war nur zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort. Hätte ich gewusst das dort wo ich durchfahre diverse Diskos sind und dort überall die Rennleitung steht hätte ich ne andere Route genommen.

Wer so locker flockig betrunken rumfährt und die falsche Route als einziges Problem sieht ..
.. hat erheblich andere Probleme.

Man sollte das Glück (keinen getötet zu haben) nicht als Bestätigung sehen, etwas richtiges getan zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man, Incanus, Skaiy und 2 andere
Skaiy schrieb:
Also keine Geringverdiener, keine Mittelständler und keine Millionäre.

Nö - einfach alle nach ihren Möglichkeiten, indem der Staat mit Steuergeldern die nötige Infrastruktur schafft, statt mit weltfremden Verboten die Unter- und Mittelschicht vor unüberwindliche Hürden laufen zu lassen.

Ständig nur Dinge der Kategorie "Grundversorgung" und "notwendiges Übel" im Preis hochzutreiben, ohne funktionierende Alternativen anzubieten, ist mit Abstand das Dümmste, was man überhaupt machen kann. Reine Umverteilung nach Oben - besser kann man den radikalen Parteien die Stimmen wirklich nicht schenken.

Wie wärs statt dessen mit Luxus- und Überkonsum ? Jeder Mensch bekommt z.B. CO2-Zertifikate für 100 Flugkilometer pro Jahr frei. Wer weiter fliegen will, muss die zusätzlichen Flugkilometer auf einer Börse mit freier Preisbildung den Nichtfliegern abkaufen.

Oder statt auf Rentnern herumzuhacken, doch ihr sauer verdientes Eigenheim abzugeben (ohne das geringste Entgegenkommen freilich, nicht einmal die sowieso unsinnige Grunderwerbssteuer wird bei einer Wohnungsverkleinerung erlassen), vielleicht Millionäre für den Neuerwerb von deutlich zu viel Wohnraum pro Person in knappem Stadtgebiet mit satten jährlichen Sondersteuern bestrafen (Bestandsschutz muss natürlich gelten, Enteignung wird niemand akzeptieren).

Oder ÖPNV-feindliche Arbeitsmodelle wie Nachtschicht, Zeitarbeit oder Verweigerung von Gleitzeit mit deutlich erhöhten Mindestlöhnen bestrafen. Ständig kräht das Bäckerhandwerk in der Presse nach Billiglohnerpressung, statt das frische Brötchen vor 10 Uhr morgens mit dem anfallenden CO2-Preis zu versehen, und den Markt sich gesundschrumpfen zu lassen. Wer kein Geld wie Heu hat, wird das Brötchen dann später kaufen, in eine Tüte packen, und am nächsten Tag auf den Toaster legen. Oder morgens Brot und abends frische Brötchen essen. Alles kein Problem. Wer das frische Frühstücksbrötchen haben will, muss den Frühschicht-Fachkräften das E-Auto dafür finanzieren - so einfach ist das.
 
Hab das halt ganz zufällig gefunden - weil das ja zumeinen anderen Auissagen mal als Beispiel aus der Realität passt wie sicxh das wohl immer mehr auswirken wird.

https://www.mvg.de/services/aktuelles/personalmangel.html

Mit Expansion plant da sicher niemand mehr aktuell

Natürlich kann D das machen aber Fachkräfte und vor allem High Potentials werden dann garantiert nicht nach D kommen wenn D hier so extrem viel schlechter ist als andere Länder - dann bekommt D halt nur Menschen die ins Sozialsystem einwandern statt Fachkräfte.

Ist halt so dass niemand wegen des schönen Wetters nach D will.

Ohne massive Zuwanderung von Spezialisten und High Potentials ist Deutschland sicher wirtschaftlich am Ende und ohne ausreichend Personal wird das auch nichts mit dem ÖPNV ersetzt das Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

JMP $FCE2 schrieb:
Nö - einfach alle nach ihren Möglichkeiten,
Guter Gedanke und dann kommst du...

JMP $FCE2 schrieb:
Jeder Mensch bekommt z.B. CO2-Zertifikate für 100 Flugkilometer pro Jahr frei. Wer weiter fliegen will, muss die zusätzlichen Flugkilometer auf einer Börse mit freier Preisbildung den Nichtfliegern abkaufen.
...mit der Idee um die Ecke, das Gutverdiener den Geringverdienern die Flugkilomter abkaufen können.
Dann kann man auch direkt fliegen teurer machen um die Geringverdiener von Flugreisen auszusperren.
Jahrzehntelang hat man dafür gekämpft das sich Geringverdiener auch ein Auto und Urlaub leisten können.
Sollen sich nur noch Gutverdiener ein Auto und Urlaub leisten können, soll der Geringverdienerpöbel nur noch mit dem Fahrrad zum Baggerloch ?

JMP $FCE2 schrieb:
indem der Staat mit Steuergeldern die nötige Infrastruktur schafft,
Hast du mitbekommen das unsere Regierung mit Ach und Krach einen Haushaltsplan auf ganz wackeligen Beinen aufgestellt hat ?
Da ist keine Spielram mehr für den Ausbau der Infrastruktur und des ÖPNV, eher im Gegenteil, da wird wohl eher noch gestrichen.
Der Arbeitsminister muss 2025 mit 4,7 Milliarden € weniger beim Bürgergeld auskommen als 2024, ich bin gespannt wo/wie der das einspart.
Man kann sich viel schön saufen aber wieviel muss ich trinken um zu glauben das unsere Regierung die Infrastruktur und den ÖPNV ausbaut ?

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Jahrzehntelang hat man dafür gekämpft das sich Geringverdiener auch ein Auto und Urlaub leisten können.

Die kann sich ein Geringverdiener erst recht nicht leisten, wenn statt Flugreisen der Wohnraum absurd überteuert ist, für den der größte Anteil seines Verdienstes draufgeht. Diese EnEV/GEG-Preistreiberei seit zwei Jahrzehnten bei gleichzeitigem Totalversagen der Forschung (wo bleibt der Wunderdämmstoff, der bei gleicher Leistung deutlich billiger ist, als Styropor?) ist das dümmste und asozialste, was die Politik je ausgebrütet hat. Überteuerter Wohnraum schlägt nebenbei auch auf die Sozialkosten durch, weil er zum Existenzminimum zählt. Damit zahlt der Geringverdiener sogar doppelt für diesen weltfremden Heizungsschwachsinn.

Und das Auto zähle ich zur Kategorie "notwendiges Übel", solange es für Arbeitsweg etc. keine für jeden verfügbare Alternative gibt.

Zu belasten ist reiner Luxus wie Flugreisen oder Brötchen außerhalb üblicher Geschäfts- und damit ÖPNV-Fahrzeiten.

Das GEG und andere überzogene Bauvorschriften sind dagegen drastisch zusammenzustreichen, und außerdem genug Bauland mit guter ÖPNV- und Radwegeanbindung zu schaffen, damit Autoverzicht nicht mit absurden Stadtwohnungspreisen bestraft wird.

Tomislav2007 schrieb:
Da ist keine Spielram mehr für den Ausbau der Infrastruktur und des ÖPNV, eher im Gegenteil, da wird wohl eher noch gestrichen.

Dann muss das Klima (bzw. unsere 2% davon) warten. Immer mehr Arbeit für immer weniger Gegenleistung wird die Unterschicht nicht akzeptieren, und irgendwann sprechen Fackeln und Mistgabeln.
Ergänzung ()

Skaiy schrieb:
Danach haben die Millionäre mehr Möglichkeiten als ein Geringverdiener und so können alle nach ihren Möglichkeiten daran partizipieren.

Millionäre könnten sogar Vergünstigungen in Anspruch nehmen, wenn sie sich mit 80 m² Stadtwohnraum pro Person begnügen, statt mit einer 500 m²-Villa indirekt 20 Durchschnittsverdiener aus der Stadt zu verdrängen, und damit zum Auto und wesentlich längeren Pendelstrecken zu nötigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

JMP $FCE2 schrieb:
Diese EnEV/GEG-Preistreiberei seit zwei Jahrzehnten bei gleichzeitigem Totalversagen der Forschung (wo bleibt der Wunderdämmstoff, der bei gleicher Leistung deutlich billiger ist, als Styropor?) ist das dümmste und asozialste, was die Politik je ausgebrütet hat.
Und von dieser/unserer Politik erwartest du jetzt positive Entscheidungen beim Ausbau der Infrastruktur und des ÖPNV ?

JMP $FCE2 schrieb:
Dann muss das Klima (bzw. unsere 2% davon) warten.
Ui, lass das mal nicht unsere grünen Freunde lesen.

JMP $FCE2 schrieb:
Zu belasten ist reiner Luxus wie Flugreisen oder Brötchen außerhalb üblicher Geschäfts- und damit ÖPNV-Fahrzeiten.
Sollen Brötchen (egal zu welcher Uhrzeit) jetzt schon Luxus sein ?
Ist fliegen außerhalb der Geschäftszeiten schädlicher als innerhalb der Geschäftszeiten ?

JMP $FCE2 schrieb:
Immer mehr Arbeit für immer weniger Gegenleistung wird die Unterschicht nicht akzeptieren, und irgendwann sprechen Fackeln und Mistgabeln.
Oder die Wahlzettel bei der nächsten Wahl und dann haben wir je nach Wahlausgang andere Probleme als Infrastruktur, ÖPNV, Klimaschutz und Energiewende.

Grüße Tomi
 
Tomislav2007 schrieb:
Sollen Brötchen (egal zu welcher Uhrzeit) jetzt schon Luxus sein ?

Was drehst Du dir da zurecht ? Die Nötigung zum Auto durch Früh-/Nachtschicht ist bis zum Kunden durchzureichen, nichts weiter. Dadurch würden Brötchen um 6 Uhr statt um 10 Uhr deutlich teurer, und der Markt würde den Rest regeln.
 
Wenn das Volk keine Brötchen hat, warum isst es dann keinen Kuchen?

Warum diskutiert ihr eigentlich mit Trollislav2007?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, bruteforce9860, Skaiy und 3 andere
Zurück zum Thema Energiewende & Kosten.

Folgende Kosten kommen zur Energiewende auch noch hinzu, die bisher m.E. nach hier noch nicht diskutiert wurden:
-> Einnahmen aus Energiesteuer ca. 37 Milliarden EUR (Quelle) + Mehrwertsteuereinnahmen ca. 10 Milliarden aus Kraftstoffen
+ CO2 Steuereinnahmen aus Kraftstoffen ... auch wieder ein paar Milliarden (kein separater Ausweis für Kraftstoffe, aber insgesamt wurden 18,7 Milliarden eingenommen)
-> Einnahmen aus KfZ Steuer ca 9,5 Milliarden EUR (Quelle)

Ja, die Steuerbefreiung von EV gilt nur 10 Jahre ... aber auch diese 10 Jahre müssen überbrückt werden. Und bei der Energiesteuer ist dies schon ein sehr großer Brocken um Haushalt.

Hier hatte die Ampel ja schon im aktuellen Haushalt mit weitaus geringeren Betrag schon Probleme gehabt, ein vernünftigen Haushalt zu beschließen. Auch, weil man das offensichtlichste aller Einnahmequellen komplett ignoriert hat -> Wirtschaftswachstum. Alle Wirtschaftsverbände, egal ob Industrie, Handel oder Bauwirtschaft, sämtliche Lobby Gruppen, Wirtschaftsweisen - alle blasen ins gleiche Horn und sagen, dass Bürokratie mit eins der größten Hemmnisse ist in Deutschland. Statt aber jetzt mal massiv die Bürokratie abzubauen und dann Gratis Wirtschaftswachstum zu bekommen, wurde ewig um neue Schulden diskutiert.
Der Bundesregierung muss lernen, auch mal die Akteure machen zu lassen - die Vollkasko-Mentalität muss abgeschafft werden und Bullshit-Regeln* dürfen auch abgeschafft werden.

*Beispiel: für den Aufbau von EV Ladestationen müssen Emissionsgutachten erstellt werden, selbst wenn diese auf bestehende Tankstellenflächen gebaut werden oder entlang von Autobahnen ... und wir wundern uns, warum der Ausbau der Ladestationen nur so zögerlich erfolgt.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Dann muss das Klima (bzw. unsere 2% davon) warten.
Das es manche nicht kapieren können, dass das Klima nicht wartet und dieses billig billig musset fürs volk sein genau dazu geführt hat, wo wir heute stehen. Wäre die Umweltverschmutzung immer gleich eingepreist gewesen statt sie zu ignorieren und auf spätere Generationen zu verschieben, hätten wir das Problem heute nicht. Ich mein Zeit genug wäre gewesen zu lernen. Wir haben dieses Spiel mehrfach durch: Wir mussten die Flüsse säubern und renaturieren, wir mussten die Wälder nachm sauren Regen wieder aufforsten, das Ozonloch schließen.... Und dann kommen immer noch welche und meinen, man könne warten, hauptsache HEUTE ists billig.

Kannste dir nicht ausdenken eine solche Mentalität
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken und Ezechiel
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben