Zurück zum Thema Energiewende & Kosten.
Folgende Kosten kommen zur Energiewende auch noch hinzu, die bisher m.E. nach hier noch nicht diskutiert wurden:
-> Einnahmen aus Energiesteuer ca. 37 Milliarden EUR (
Quelle) + Mehrwertsteuereinnahmen ca. 10 Milliarden aus Kraftstoffen
+ CO2 Steuereinnahmen aus Kraftstoffen ... auch wieder ein paar Milliarden (kein separater Ausweis für Kraftstoffe, aber insgesamt wurden 18,7 Milliarden eingenommen)
-> Einnahmen aus KfZ Steuer ca 9,5 Milliarden EUR (
Quelle)
Ja, die Steuerbefreiung von EV gilt nur 10 Jahre ... aber auch diese 10 Jahre müssen überbrückt werden. Und bei der Energiesteuer ist dies schon ein sehr großer Brocken um Haushalt.
Hier hatte die Ampel ja schon im aktuellen Haushalt mit weitaus geringeren Betrag schon Probleme gehabt, ein vernünftigen Haushalt zu beschließen. Auch, weil man das offensichtlichste aller Einnahmequellen komplett ignoriert hat -> Wirtschaftswachstum. Alle Wirtschaftsverbände, egal ob Industrie, Handel oder Bauwirtschaft, sämtliche Lobby Gruppen, Wirtschaftsweisen - alle blasen ins gleiche Horn und sagen, dass Bürokratie mit eins der größten Hemmnisse ist in Deutschland. Statt aber jetzt mal massiv die Bürokratie abzubauen und dann Gratis Wirtschaftswachstum zu bekommen, wurde ewig um neue Schulden diskutiert.
Der Bundesregierung muss lernen, auch mal die Akteure machen zu lassen - die Vollkasko-Mentalität muss abgeschafft werden und Bullshit-Regeln* dürfen auch abgeschafft werden.
*Beispiel: für den Aufbau von EV Ladestationen müssen Emissionsgutachten erstellt werden, selbst wenn diese auf bestehende Tankstellenflächen gebaut werden oder entlang von Autobahnen ... und wir wundern uns, warum der Ausbau der Ladestationen nur so zögerlich erfolgt.