Reglohln
Captain
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 3.115
Mit deinem Strohmann kannst du selbst diskutieren. Absolut schlechter Take. Wirklich.Paradox.13te schrieb:Und du schleppst mit 70 Jahren deinen Bierkasten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit deinem Strohmann kannst du selbst diskutieren. Absolut schlechter Take. Wirklich.Paradox.13te schrieb:Und du schleppst mit 70 Jahren deinen Bierkasten.
ahja und der ist immer da auf 100% der strecke, also genauso permanent wie die angeblichen dauerstaus auf allen straßen.sedot schrieb:Es ist unmöglich hinter einem langsameren Verkehrsteilnehmer schneller zu fahren.
Im Normalverkehr einer Stadt kannst du Radfahrer normalerweise nicht legal Überholen, da du dafür eine über (min) 100m freie 4m (besser >4,5m) breite Fahrbahn brauchst. Die gibt es in der Stadt bei Normalverkehr meiner Erfahrung nach nicht.roket schrieb:auch gibt es vieleorts im übrigen auch legale möglichkeiten zum überholen
Was ja auch unter Einhaltung der vorgeschriebenen 1,5m Abstand (innerorts) seltener möglich ist als viele denken. Tun es aber trotzdem und scheißen auf die Regeln.roket schrieb:legale möglichkeiten zum überholen
kommt drauf an wo man fährt, da wo ich in der stadt fahre ist das problemfrei möglich. weil die gegenspur gut einsehbar und auch länger frei ist, morgens rushour 7uhr.Samurai76 schrieb:Im Normalverkehr einer Stadt kannst du Radfahrer normalerweise nicht legal Überholen, da du dafür eine über (min) 100m freie 4m (besser >4,5m) breite Fahrbahn brauchst. Die gibt es in der Stadt bei Normalverkehr meiner Erfahrung nach nicht.
Es sich unbequemer machen, als nötig, ist keine Lösung. Sonst würden es ja alle tun. 🙂 Wenn du die Zeit dafür hast, bitteschön. Meine Lebensplanung ist einfach anders.R.Kante schrieb:Es gibt halt Leute die haben Lösungen
Ist ja auch völlig fein.Kuristina schrieb:Meine Lebensplanung ist einfach anders.
Wenn es sich alle Menschen etwas unbequemer machen würden, könnte eine echte Wende stattfinden. So werden einige Menschen in D irgendwann mit krassen für sich geltenden Verboten aufwachen.Kuristina schrieb:Es sich unbequemer machen, als nötig, ist keine Lösung.
Getroffene Hunde bellen. Das dies dir nicht gefällt war mir schon klar. Willkommen in der Realität.Reglohln schrieb:Mit deinem Strohmann kannst du selbst diskutieren. Absolut schlechter Take. Wirklich.
Angewohnheiten einiger Autofahrenden in Berlin in einer Nussschale. Zum Glück gibt es auch andere, die an Fußgänger und Radfahrende denken und entsprechend Rücksicht nehmen.knoxxi schrieb:Tun es aber trotzdem und scheißen auf die Regeln.
Eher leider fast alle. Der Großteil immerhin noch mit 0,75-1m, aber leider auch sehr viele darunter. Aber dein Kleinreden des Problems ist fern der Realität und nicht nur in einer Nussschale in Berlin vorhanden. Selbst wenn der Verkehr ein 100% legales Überhohlen ermöglichen würde, schaffen es viele Autofahrer nicht den Abstand über 1m zu erhöhen.sedot schrieb:Angewohnheiten einiger Autofahrenden in Berlin in einer Nussschale.
Und deshalb sind immer wieder Gesetze nötig, die manche auf den notwendigen Weg leiten, weil die Lebensplanung leider nicht die nötige Weitsicht und Vernunft mit sich bringt. Ich halte das Argument "Bequemlichkeit" auch fürn Feigenblatt. Wenn das die Maxime des Handelns ist, kann ja auf Dauer nichts positives herauskommen, egal in welchem Kontext.Kuristina schrieb:Meine Lebensplanung ist einfach anders.
die meisten erfindungen und innovationen der menschheit sind seit anbeginn der zeit, aber genau daraus entstanden, dinge zu vereinfachen und das leben bequemer zu gestalten.Erkekjetter schrieb:Ich halte das Argument "Bequemlichkeit" auch fürn Feigenblatt.
Ich formuliere mal so, mir sind die engen Verhältnisse bewusst, ich sehe und weiß wieviel Platz vorhanden ist und kenne die meisten Gefahren. Es gibt Autofahrende oder auch Radfahrende die mit (für mich) ausreichend Abstand überholen und andere die es nicht tun. Großstadt heißt immer leben und leben lassen, aber auch gegenseitige Rücksichtnahme. Nicht nur im Straßenverkehr. Dafür braucht es aus meiner Sicht keinen Zollstock oder engen Gesetze sondern ist ein selbstverständlicher Teil des sozialen Miteinanders.Samurai76 schrieb:Eher leider fast alle. Der Großteil immerhin noch mit 0,75-1m, aber leider auch sehr viele darunter. Aber dein Kleinreden des Problems ist fern der Realität und nicht nur in einer Nussschale in Berlin vorhanden.
Eigentlich sind sie entstanden um die Effizienz zu erhöhen, die Bequemlichkeit ist in vielen Dingen dann ein netter Nebeneffekt gewesen.roket schrieb:die meisten erfindungen und innovationen der menschheit sind seit anbeginn der zeit, aber genau daraus entstanden, dinge zu vereinfachen und das leben bequemer zu gestalten.