Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich nenne es Physik, aus Deiner Sicht ist es vielleicht "Framing". Nun gut, das ist wohl was der Kollege weiter oben Ideologie nannte.

Weder Windräder sind knapp, noch der Platz dafür, es macht halt in Bayern deutlich weniger Sinn, aus den genannten Gründen. Wenn man Windräder als Last für die Bewohner einer Region empfindet, ist der Wunsch sie auch überall dort zu verteilen, wo sie ökologisch und ökonimisch weniger Sinn machen, aber nachvollziehbar.. Wann ziehen Hessen und NRW beim Automobilbau mit Bayern und BW gleich?

Disclaimer: Ich wohne in München, die beiden Windmühlen im Norden an der Allianz Arena stören mich aber nicht. Nach meinem Gusto können gerne noch ein Duzend hinzukommen, auf den Äckern und Feldern dort wäre reichlich Platz.
 
es ist zwar richtig, dass in Bayern deutlich weniger Wind weht als im Norden, das ist aber nur ein Aspekt.
Der Transport frist einen Teil des vorteils wieder auf.
Man hat auch vorteile, wenn man Klumpenbildung vermeidet. Wenn die Nordsee gerade Windstill ist, weht stattdessen vielleicht in Bayern Wind.

Die einfachste Frage ist aber: Lassen sich Windräder in Bayern wirtschaftlich betreiben?

Oder auch die Frage: Wenn die WIndräder alle in der Nordsee stehen, dort die Energie also Billiger ist, warum sollte die Industrie sich dann in Bayern ansiedeln? Wollen wir Bayern zusehen, wie die Industrie langfristig in den Norden zieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
fishraven schrieb:
Dann nimm halt Tagesthemen ... Kein vernünftiger Mensch kann noch ernsthaft auf diese Technologie setzen.

Akws sind vor allem teuer.

Naja dass Finnland Rumänien, Tschechei, Polen, USA, China, Japan, Bulgarien usw usw usw etc aus unvernünftigen Menschen besteht ist aber eine aburd steile These.

Deutschland hat die höchsten Strompreise weltweit obwohl die Regierung zusätzlich zig zehn Milliarden jährlich zuschiesst aus Steuergeldern.....

Auch der französische Staat schiesst zu aber lächerlich wenig im Vergleich zu Deutschland. Die Welt sieht nunmal an den Zahlen, was tatsächlich dran ist an Wind und Sonne schicken keine Rechnung und was mal wieder dt Grössenwahn und Selbstbetrug ist der mit der Realität nur wenig zu tun hat.

Ist Kernkraft günstig - sicher nicht wenn man sie mit Kohle ohne CCS vergleicht - aber bei den CO2 armen Erzeugungen ist sie eben um ein Vielfaches günstiger als Wind + Solar + Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cool and silent
@fgordon Die genannten Länder könnten sich aber durchaus verrechnet haben was die Kosten des Baues angeht.

cool and silent schrieb:
Das wäre nicht nur wirtschaftlich klug sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit, denn im Windrad sind tonnenweise Stahlbeton verbaut und Flügel aus Verbundwerkstoffen, die derzeit noch nicht recyclingfähig sind.
Das ist so nicht ganz richtig da es auch möglich Windräder so zu bauen das man nahezu kein Beton braucht und die Flügel aus wiederverwendbaren Stahl bestehen wenn man eine brauchbare Form auswählt.
cool and silent schrieb:
Nach meinem Gusto können gerne noch ein Duzend hinzukommen, auf den Äckern und Feldern dort wäre reichlich Platz.
Das ist aber für die Fauna nicht gut da die Fläche dann kein Wasser mehr aufnehmen kann was zu Überflutungen führen kann.
 
fgordon schrieb:
Naja dass Finnland Rumänien, Tschechei, Polen, USA, Bulgarien usw usw usw etc aus unvernünftigen Menschen besteht ist aber eine aburd steile These.

Deutschland hat die höchsten Strompreise weltweit obwohl die Regierung zusätzlich zig zehn Milliarden jährlich zuschiesst aus Steuergeldern.....

Auch der französiche Staat schiesst zu aber lächertlich wenig im Vergleich zu Deutchland.

Genau genommen befindet sich Deutschland mit seinem Atomausstieg auf einem weltweit einmaligen Sonderweg. Deutschland fällt immer häufige als Geisterfahrer auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
ModellbahnerTT schrieb:
@fgordon Die genannten Länder könnten sich aber durchaus verrechnet haben was die Kosten des Baues angeht.
Das ist sicher wahrscheinlich, dass es auch da Kostensteigerungen geben wird

Aber so extremst versagen und danebenliegen, was die Kostenkalkulation angeht wie Deutschland wird keines - egal auch ob das Kernkraftwerk das 5-fache am Ende kostet.

Deutschland zahlt aktuell ~ 30 Mrd aus Steuergeldern - JEDER Jahr - bald 50 im Jahr - ZUSÄTZLICH zu den höchsten Strompreisen der Welt und die grössten Stromkosten wie Speicher kommen erst noch - ist ja nicht so dass die schon eingerechnet wären und auch die werden sicher viel teurer als 1 Kugel Eis :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
fgordon schrieb:
Deustchland zahlt aktuell ~ 30 Mrd aus Steuergeldern - JEDER Jahr - bald 50 im Jahr - ZUSÄTZLICH zu den höchsten Strompreisen der Welt und die grössten Stromkosten wie Speicher kommen erst noch - ist ja nicht so dass die schon eingerechnet wären und auch die werden sicher viel teurer als 1 Kugel Eis :D

US Frackinggas kommt demnächst noch hinzu, die entsprechende CO2-Bilanz werden wir uns selbstverständlich auch noch vorwerfen lassen.
 
KitKat::new() schrieb:
Auf Basis welcher Statistik?
Ergänzung ()


genau genommen scheint das falsch zu sein:

Er hat eben gerundet die paar grünen Pünktchen auf der Karte sind doch bedeutunglos angesichts der Ländner die festhalten, einsteigen und ausbauen.

Ich runde 99,999 Euro auch immer auf 100 auf xD macht doch jeder wenn er nicht gerade Finanzbeamter, Banker oder Buchhalter ist - dann wäre das eher gefährlich.

Ergänzung ()

cool and silent schrieb:
US Frackinggas kommt demnächst noch hinzu, die entsprechende CO2-Bilanz werden wir uns selbstverständlich auch noch vorwerfen lassen.
Naja man plant wohl Gasverstromung wohl evtl auszusetzen, daher dürfte das Frackinggas zumindest nicht mehr in die Stromversorgung gehen - sondern nur noch thermisch (Industrie und Heizung) genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der CO2-Wert in der Atmosphäre wird ohnehin weiter ansteigen, das schafft die Welt auch ohne uns...

1653835993233.png


Die Energieversorgung hierzulande geht jetzt denselben Weg wie das Militär

--> absurde Bürokratie + sauteuer + nicht einsatzfähig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer und Orcon
fgordon schrieb:
Das ist sicher wahrscheinlich, dass es auch da Kostensteigerungen geben wird

Aber so extremst versagen und danebenliegen, was die Kostenkalkulation angeht wie Deutschland wird keines - egal auch ob das Kernkraftwerk das 5-fache am Ende kostet.
finnischer neubau mit 3,2 mrd geplant, am ende bei gut 11 milliarden gelandet
flamanville mit 3,3 mrd. geplant, liegt jetzt schon bei 12 mrd, schätzungen gehen mittlerweile bis 19 mrd
bei hinkley point hat man dazu gelernt und gleich mit 22 mrd geplant, die prognose ist aber auch schon seit jahren nicht mehr zu halten
gerade hinkley point zeigt das problem, gebaut wird nur, weil die regierung einen mindestpreis mit jährlichen inlationsgleich garantiert hat, den vermeintlich billgen ausgewiesenen strompreis erkauft sich die britische regierung mit etlichen milliarden aus steuermitteln, die als ausgleich an den betreiber fliessen werden.
merke: atomkraft war, ist und wird nie preislich konkurrenzfähig sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ramschbude
fgordon schrieb:
Er hat eben gerundet die paar grünen Pünktchen auf der Karte sind doch bedeutunglos angesichts der Ländner die festhalten, einsteigen und ausbauen.
22 von 195 Staaten bleiben bei AKWs oder bauen aus.

Davon ab war "alle machen es so" noch nie ein sinnvolles Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Eine wichtige Frage ist auch ob wir uns eine Energiewende aktuell überhaupt leisten können, wir müssen die Corona Ausfälle und Ukraine Kriegs Kosten finanzieren, ein Ende ist da noch nicht in Sicht.
Die CO2 Steuer, von der viele dachten das diese für Umweltschutz/Klimaschutz/Energiewende genutzt wird, soll genutzt werden um die Bevölkerung wegen den steigenden Energiekosten zu entlasten.
Ab 00:20 https://www.n-tv.de/mediathek/video...geld-Mehrkosten-abfedern-article23362623.html
Schauen wir mal wieviel von der CO2 Steuer für Umweltschutz/Klimaschutz/Energiewende über bleibt, falls überhaupt was über bleibt.
Ich glaube viele müssen noch einsehen das wir aktuell andere/wichtigere Sorgen haben als Umweltschutz/Klimaschutz/Energiewende.

Grüße Tomi
 
KitKat::new() schrieb:
22 von 195 Staaten bleiben bei AKWs oder bauen aus.

Unter den Industrienationen befindet sich D weltweit in einer Geisterfahrerrolle. Es ist ja eine nette Anekdote, wenn nebenbei Ländern wie Kuba ein Atomausstieg angedichtet wird (die Russen haben den Reaktor nicht fertiggebaut, weil sie Kuba zwischenzeitlich haben fallen lassen)

https://en.wikipedia.org/wiki/Nuclear_power_by_country

Ein paar mehr als 22 sind es dann übrigens schon.


Tomislav2007 schrieb:
wir müssen die Corona Ausfälle und Ukraine Kriegs Kosten finanzieren, ein Ende ist da noch nicht in Sicht.

Gigantische Summe und der Durchschnittsbürger wird bluten. Dahinter stecken politisch gewillkürte Ausgaben ohne zweingende Sachgründe, nach Ukraine wird es nahtlos mit Klima / Energiewende weitergehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HtOW
Hallo

cool and silent schrieb:
nach Ukraine wird es nahtlos mit Klima / Energiewende weitergehen.
Das habe ich schon während Corona oft gelesen/gehört, nach Corona geht es los mit Umweltschutz/Klimaschutz/Energiewende, dann kam Putin um die Ecke.
Schauen wir mal wie lange der Ukraine Krieg (vor allem die Auswirkungen davon) noch dauern wird und wer weiß was danach noch an Katastrophen kommt.

Grüße Tomi
 
Die Statistiken, die ich so kenne, sagen ziemlich alle, dass der Klimaschutz nicht warten kann. Aber wir können dort natürlich pausieren, dann haben sich alle anderen Probleme durch die Neuen erledigt. Warum können wir nicht mehr pausieren? Weil Deutschland vor 20 Jahren in die falsche Richtung gelenkt wurde, als die heimische Solarindustrie über die Klippe gelassen wurde.

Um noch mal kurz einen alten Diskussionsteil aufleben zu lassen, ich meine gelesen zu haben, dass sich Bayern über einen Standortnachteil beklagt. Zuwenig Ökostrom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ramschbude und KitKat::new()
Hallo

Samurai76 schrieb:
Die Statistiken, die ich so kenne, sagen ziemlich alle, dass der Klimaschutz nicht warten kann.
Die Realität kann vieles über den Haufen werfen, bzw. eine Neufestlegung der Prioritäten erfordern, das haben aktuell sogar die Grünen verstanden und Ihre Prioritätenliste an die Realität angepaßt.

Samurai76 schrieb:
Um noch mal kurz einen alten Diskussionsteil aufleben zu lassen, ich meine gelesen zu haben, dass sich Bayern über einen Standortnachteil beklagt. Zuwenig Ökostrom.
Wieso alter Diskussionsteil ? Es wurde gestern und wird heute noch hier darüber diskutiert.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
acc schrieb:
finnischer neubau mit 3,2 mrd geplant, am ende bei gut 11 milliarden gelandet
flamanville mit 3,3 mrd. geplant, liegt jetzt schon bei 12 mrd, schätzungen gehen mittlerweile bis 19 mrd
bei hinkley point hat man dazu gelernt und gleich mit 22 mrd geplant, die prognose ist aber auch schon seit jahren nicht mehr zu halten
gerade hinkley point zeigt das problem, gebaut wird nur, weil die regierung einen mindestpreis mit jährlichen inlationsgleich garantiert hat, den vermeintlich billgen ausgewiesenen strompreis erkauft sich die britische regierung mit etlichen milliarden aus steuermitteln, die als ausgleich an den betreiber fliessen werden.
merke: atomkraft war, ist und wird nie preislich konkurrenzfähig sein

Das sind doch absurd lächerlich winzige Kosten im Verglich zur Energiwende.

Finnland hat 11 Mrd für die gesamten 10 Jahre Bauzeit ausgegeben.... Deutschland zahlt in der Zeit 350-450 Mrd aus Steuermitteln nur dafür, dass die EEG Kosten nicht völlig aus dem Ruder laufen - und hat trotzdem die höchsten Strompreise der Welt.

Genauso Hinkley das sind sehr sehr kleine Kosten im Vergleich zu Energiewende.

Deutschland wird in der Zeit in der Hinkley gebaut wird nur um die allerschlimmsten Auswirkungen der Energiewendekosten zu sozialisieren über Steuern locker(!) eine halbe Billion ausgeben + dann noch Speicherkosten.

Sogar wenn Hinkley in seinen 10-12 Jahren Bauzeit insgesamt 50 Mrd kostet sind das Peanuts im Vergleich zu den dt. Energiewendekosten die in der Zeit allein den Bereich Steuermittel betreffen.

Deutschland muss aus Steuermitteln grob 1000 Euro JEDES Jahr für JEDEN Haushalt ausgeben (Tendenz steigend) dass der sich den "Energiewendestrom" überhaupt noch leisten kann, ohne dass der Strom dadurch günstig wird - das wird UK niemals müssen mit Hinkley - nicht mal ansatzweise jemals.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
KitKat::new() schrieb:
Stand 2022

https://en.wikipedia.org/wiki/Nuclear_power_by_country#/media/File:Nuclear_power_station.svg

Rot und Gelb = Aussteiger
Grün und Blau = Weiternutzer und Einsteiger.
Schwarz = hatten nie.

China wird Kernkraft günstig in die Massenproduktion bringen und statt der eigentlich geplanten Kohlekraftwerke jetzt in der erweiterten "Seidenstrasse" bauen und sicher auch oft betreiben umd diese Länder (vor allem Asien Afrika aber auch Eurasien) noch mehr an sich zu binden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben