Incanus schrieb:
Auf der Autobahn und zahlst die völlig überhöhten Preise dort?
Mache ich mit dem Verbrenner doch auch, es sei denn ich komm mit der Reichweite für Hin- und Rückfahrt hin.
Also tanken, schnell weg und dann noch mal woanders eine Pause?
Ich weiß nicht woher immer der Anspruch kommt, es dürfe sich bei einer Technologieumstellung gar nichts ändern. ...
An Autobahnen tanke ich nicht, aber bei einer Reichweite von 800-900km kann ich die Autobahn auch abfahren und am Ziel tanken.
Ja, tanken, schnell weg und am Ziel ankommen. Bei langen Strecken eine Pause dort, wo ich für ein paar Minuten zur Ruhe komme, nicht an einem Auto-Hot-Spot wie Tankstellen oder Raststätten. Es gibt an Autobahnen auch ruhige Parkmöglichkeiten ohne Gastronomie und Tankstellen.
Bei einer Technologieumstellung darf sich einiges ändern, aber es sollte sich nichts so deutlich verschlechtern wie im Augenblick die Lade- und Reichweitensituation im Vergleich zur Tanksituation und Reichweite bei Verbrennern.
Änderungen sind willkommen, aber sie sollten dem neuen Produkt Vorteile bringen, die die Leute dazu bringen, die neue Technologie freiwillig anzunehmen. Aber Förderungen, Werbung und politisches Betreiben schaffen es nicht, die Ziele zu erreichen, die man sich mit dem Elektrofahrzeug gesetzt hat. Woran mag das wohl liegen? Ja - an den Menschen, die diese neue Tchnologie nicht so annehmen, wie man es sich wünschen würde - aber die Schuld liegt nicht bei den Menschen, sondern aktuell bei der Technologie und ihren Nachteilen. Und der größte Nachteil ist eben das Laden, insbesondere bei langen Strecken oder für Leute, die kein Eigenheim haben und keine eigene Wallbox verwenden können.